--Khorne Daemonkin--Was sagen andere Völker

Kommt allein schon mal auf die Regelauslegungen an z.B. bezüglich Blutpunkte und getötete Charaktermodelle. Nach der Grundmann-Auslegung hat das ganze natürlich Potenzial, ansonsten kriegt man nicht wikrlich viele Blutpunkte und wenn die Bludämonen erst die übernächste Runde angreifen können sind die absoluter Müll.

Allgemein haben nur wenige Einheiten der Daemonkin das Prädikat "gut" oder Besser verdient. Diese muss man halt dann spammen, was nicht so viel Variantionen zulässt und die Armee etwas berechenbar macht. Und es fehlen einem halt im Vergleich zu normalen Dämonen die defensiven Buffs, wie verbesserter Rettungswurf oder Unsichtbarkeit u.ä.

Mal aus Tau-Spieler-Sicht. Gegen eine nicht ausgemaxte Daemonkinarmee bau ich nen Drohenen und Fahrzeugschirm auf, block damit die halbe Armee und schieß die andere Hälfte weg, verliere meine Blocker und dünne den Rest so aus, dass der nicht mehr viel macht. Um da mithalten zu können muss man halt schon maxen und die schmutzigen Tricks auspacken ;-).
 
Die Jungs sind im Endeffekt einfach Nahkämpfer... sicherlich kann man das ein oder andere solide Konzept finden, aber am Ende des Tages haben sie halt auch die Probleme der Nahkämpfer.

Jedoch macht die Armee einfach nur Spaß, gerade das Blutheer Kontingent. Würde man die Jungs allerdings kompetitiv aufziehen wollen, ist man mit dem CAD besser dran. Ein furchtloser Herold in einer Bande aus Kultisten ist einfach nur nervig. Nach wie vor behaupte ich auch, dass das beschwören eines Blutdämons nicht die Art und weise ist, wie man diesen Codex spielen sollte. Man kann natürlich 2-3 Runden auf die 8 Punkte sparen, steht aber in der Zeit nur mit den Einheiten herum, die man auch im Codex Chaosspacemarines eigentlich nicht gebrauchen konnte, bzw. nicht haben wollte. Richtig würzig wird das ganze in meinen Augen erst mit den Armeeweiten Buffs. Wenn dann erst die wenigen Nahkämpfer, die in dieser Edition ankommen, noch richtige Wirkung entfalten können.
 
Daemonkin ist mMn spassig/abwechslungsreich. Die Performance hängt vom Spieler ab, Aufstellungsfehler, Timing oder nicht genutzte Sonderregeln machen da einen grossen Unterschied. Ist sicher keine auto-win Armee, aber definitiv nicht schwach. Einzig gegen sehr mobile Armeen mit großer Reichweite hat KDK das nachsehen, ansonsten kommen sie bequem in den Nahkampf, wo der eindeutige schwerpunkt liegt.

Kostenlose Einheiten am laufenden Band und alles hat nen Rettungswurf/fearless und FNP ist nicht zu unterschätzen.

Ich spiele KDK zwar nicht, aber stimme Haakon zu, der Blutpunkte Blutdämon ist eine Fehlinvestition, lieber viel Kleinkrams rein holen und die Armee mit FNP etc buffen.