Armeeliste Khorne für einen CD Anfänger

Ravencry

Miniaturenrücker
14. Juni 2008
994
1
14.086
Norderstedt
Moin Moin Leute,

ich habe grade damit angefangen eine kleine Armee des Khorne zu sammeln und brauche hier ein bisschen Beratung ob das was ich aktuell so plane Sinn macht oder Schwachsinn ist.

Bis jetzt habe ich 2 Starting Collection von Khornes und einen Bloodmaster und würde im Moment auf folgende Liste hinausarbeiten.

HQ: Blood Throne als Warlord und Karanak als 2. HQ

2 x 20 Bloodletters mit Ikone und Instrument
1 x 6 Bloodcrushers mit Ikone und Instrument
1 x Flesh Hounds mit Gorehound
1 x Skull Canon.

Damit würde ich aktuell auf 986 Punkte für Khorne kommen.

Meine nächste Anschaffung, um diese Liste spielbar zu machen, wäre also einmal der Khorne Anteil der Chaos Box sowie ein weiterer Trupp Bloodletters.

Spielerisch gesehen wäre die Idee mit der Armee nach vorne zu maschieren und den Gegner zu massakrieren. Mit dem Bloodcrushers und den Flesh Hounds mit Karanak sollte man genug Geschwindigkeit haben und auch genug Output um damit etwas an Schaden anzurichten.

Für die ersten 1000 Punkte wollte ich mich auf eine Gottheit einigen damit ich den Bonus entsprechend dazu bekomme (Wobei ich mir nicht sicher bin ob der so passend ist)

Funktioniert das so oder sollte ich komplett umstellen?

Danke für eure Tipps
Lg
Raven
 
Du wirst nicht drum rum kommen CP auszugeben zum schocken und für das Khorne Banner, sonst wird wohl gar nichts ankommen.
Auch die Crusher haben nur eine Bewegung von 8.

An sich finde ich die Liste ok, aber nur für Spiele unter Freunden. Meine Khorne Armee die ich zur Zeit am basteln bin sieht so aus:

Prinz mit Flügeln
Bloodmaster
20 Bloodletter
2x10 Bloodletter
4 Hunde
8 Crusher

Mal schauen was am ende als Bombe runter kommt, die Bloodletter oder gleich die Crusher...
 
Ich spiele eh nur B&B Spiele ...

Ich muss jetzt einmal etwas sagen, was ich vor kurzem selbst gesagt bekommen habe: Bei B&B Spielen kannst du ja alles spielen. 😉 Sorry, aber so einfach ist es.

Wenn du hier sonst um Tipps fragst, geht man eigentlich immer vom Optimieren einer Liste aus. Und da gehört nun einmal mindestens ein Dämonenprinz dazu. Ich würde sogar sagen, dass du 2 einpacken solltest. Einen mit der Artefakt-Axt, der andere mit 2 Klauen. Eigentlich empfinde ich 2 Dämonenprinzen für B&B als etwas viel, aber es ist wirklich das einzige, was wirklich zuverlässig aua macht. Du meldest ja mit deiner Wahl der Khorne-Dämonen im Szenario-Spiel nicht so viel, da kann man schon einmal 2 Prinzen einpacken.

Die Aufteilung in 1x20 und 2x10 Zerfleischer macht schon Sinn, weil du dann ein Battalion hast und damit deutlich mehr Command Points. Die brauchst du schon einmal für das Banner, das Schocken und den ein oder anderen Charge-Reroll.

Abgesehen von der 20er Zerfleischer-Schocken-Bombe würde ich den Rest gnadenlos auf MSU (viele kleine Einheiten, also Einheiten in Mindestgröße) spielen. Dann muss dein Gegner möglicherweise häufiger sein Feuer aufteilen, was öfter mal dazu führen kann, dass doch das ein oder andere Modell den Beschuss übersteht und noch der letzte Verbliebene auf einem Missionsziel ist.

Und abschließend könntest du dir überlegene, wie weit du den Begriff "Khorne-Dämonen" fasst. Denn im CSM-Codex gibt es auch einige Dämonen(maschinen), die das Khorne Keyword haben können. Das würde dir vor allem in den Bereichen Haltbarkeit und Beschuss helfen können, wenn du dies willst.
 
Das Relikt ist evtl auf einem Bloodthrone ganz gut und das Schädel schmeißen für Mortal Wounds ist gut. Den Rest finde ich mittelmäßig.

Red Tide ist zu teuer, für den Preis kann man gleich 2 Einheiten mit Banner ausrüsten.
Der WLT ist nett, fände ich aber auf einem Prinzen oder Bloodthirster besser aufgehoben.
 
Das Relikt ist evtl auf einem Bloodthrone ganz gut und das Schädel schmeißen für Mortal Wounds ist gut. Den Rest finde ich mittelmäßig.

Red Tide ist zu teuer, für den Preis kann man gleich 2 Einheiten mit Banner ausrüsten.
Der WLT ist nett, fände ich aber auf einem Prinzen oder Bloodthirster besser aufgehoben.


Was mich zu einer Frage führt.

Macht es eigentlich Sinn irgendwann einen Bloodthrister oder Skarbrand anzuschaffen oder bringen die Modelle im Vergleich mit dem Dämonenprinzen nichts? Was Punkte und dergleichen angeht?

Schick sind die jeweiligen Modelle ja... Sowohl Skarbrand als auch die Bloodthirster Varianten und die Entscheidung für oder gegen ihn wäre leichter wenn sie nicht so immens teuer wären 😀
 
Ich hab meinen Bloodthirster of insernate Rage (große Axt) und stelle den häufig auf. Ich lasse ihn aber nur droppen weil er ansonsten nicht ankommt. Im letzten Spiel hat er mal eben den Gegnerischen Knight in zwei gehauen :lol:
Meistens spiele ich ein Patrol detachment Khorne zu meinen tzensch dämonen, Die bloodletterbomb vorweg in turn 2 um den Feind aufzumischen und auseinander zu ziehen. Runde 2 oder 3 je nachdem ob was lohnendes offen steht droppt dann der Thirster und hackt sich durch. Er ist dann auch immer mein Warlord mit oblivious to pain und Armor of skorn. 4er Retter und fnp machen ihn dann zu einem echt eckelhaften Ziel für den Gegner
 
Dann noch immer die Frage ob Skarbrand oder ein Bloodthirster(Würde wohl auch die große Axt bevorzugen) die Modelle sehen beide einfach nur super aus aber beide zu haben ist mir glaube ich einfach zu teuer... Wobei beide Gleichzeitig auf dem Schlachtfeld sicher sehr lustig ist 😀

In 2 Wochen werde ich wohl mal mit 1000 Punkten Thousand Sons eben 1000 Punkte Khorne Dämonenaufstellen können. Beides zwar mit hohen Nahkampfanteil(Auf Seiten der Thousand Sons mit Klauenprinz, 30 Tzaangors und Schamane zum Buffen) aber dann bekomme ich mal ein Gefühl für die Armee.