Khorne Geißel

mf Greg

Tabletop-Fanatiker
01. März 2002
18.206
46
60.671
metal.de
So, ich hab' diese Woche mal ein wenig an meiner Chaos Geissel rumgebastelt. Eigentlich finde ich das Modell an sich recht ordentlich, lediglich die folgenden zwei Dinge haben mir nicht gefallen:

1. Die Geissel sieht viel zu statisch aus
2. Die Geissel ist vieeeeeeeeel zu undetailliert (schlimm, wie wenige Details da drangemacht wurden 😱 )

Um Punkt 1 zu "beheben" habe ich die Geissel fast vollkommen beweglich gelassen. Die Beine und Klauen sind nicht festgeklebt und dadurch, dass ich die "Steckplätze" mit GS verstärkt bzw. verdickt habe sind sie auch recht gut positionierbar. Der Rumpf wird auf den "Körper" nur gesteckt. Die linken Waffenarme (mein _schwerer_ Flammenwerfer sowie ein Raketenwerfer) sind mit Hilfe von Magneten jederzeit ab- und wieder anmontierbar. Ebenso der Kopf, der ist abnehmbar und drehbar (ebenfalls mit einem Magneten am Rumpf gesteckt). Bei den Kopfmasken habe ich mich einfach nicht entscheiden können, welche ich letzendlich nehmen soll - deswegen kann ich die auch je nach Belieben jederzeit austauschen *g Auch hier sind wieder Magneten im Spiel. Ich hab's übrigens auch mit einem Molochkopf ausprobiert - aber weil ich Modellieren überhaupt nicht kann, wird der wohl nur selten an die Geissel gesteckt (übrigens auch mit Magneten 😉).

Für Punkt 2 habe ich an beiden Frontklauen so wie an all den grossen Stacheln und Beinpanzerplatten Kampfspuren drangemacht. Dann noch ein paar Khornezeichen und Khornestandarten drangeklebt. Um den martialischen Charakter von Khorne zu unterstreichen habe ich einen Catachaner an einem der Beine aufgespiesst (mir fehlt noch ein linker Arm, den krieg' ich morgen). Und damit das ganze noch etwas organischer und kampftauglicher aussieht, habe ich die beiden Tyra-Klauen mit GS an die Geissel befestigt.

So, eigentlich bin ich so weit recht zufrieden, aber ich hätte gerne noch ein paar Ideen für weitere Details, die ich anbringen könnte, di das ganze noch Khornetypischer machen würden 🙂

Greg

PS: Übrigens vielen Dank an Nx2 für den Tipp mit den Neodym Magneten 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach mal ne ganzaufnahme wenn er den Molochkopf hat...
Weil das sieht irgendwie ziemilch interessant aus 🙂

Ansonsten würd ich den so belassen, vielleicht mehr Schädel drauf 😉
Einige Panzerstellen würde ich versuchen "Fleischig" zu gestalten, oder lieber noch die ein oder andere Schriftrolle mit Khorneemblem
 
Diese modulare idee ist sehr genial, und wenn ich nicht so unordentlich wäre und Angst haben müsste, dass irgendwann mal einer der Arme, Köpfe etc. verschwindet (Staubsauger?!?) würde ich soetwas vielleicht auch mal in betracht ziehen, aber momentan bleibt mir ncihts anderes übrig, als solche Kreationen zu bewundern *sabber*

Die idee finde ich genial, aber das einzige, was mir nciht so gefallen will, ist der Molochkopf, da der doch recht massig wirkt, wenn der "nur" da oben draufgepropft wird. Finde, dass der so wie beim Cybot angebracht besser passen würde, da er dann auch vernünftege "Schultern" hätte und eingebettet aussehen würde. Nur gäbe es dann das Problem mit dem Kampfgeschützrohrteil. Wohin nur damit. Aber egal.

Alles andere finde ich von der verzierung her auch schon sehr gelungen.
 
@ HTP
Bzgl. der Schriftrolle mit Khorne-Emblem, hast Du da vllt. ein Beispielfoto für mich? 🙂
Und Schädel kommen noch ein paar dran, ich bin nur noch am überlegen, wie ich das am besten bewerkstellige, damit es nicht einfach drangeklatscht aussieht... Ausserdem wollte ich ja nicht von vornherein den Platz für mögliche andere Details wegnehmen 🙂 Aber hier kriegt man ja kaum Tipps 🙁

Zu der Geissel und dem Molochkopf, hab' noch ein Bild geschossen:
http://www.hanefeld.net/Grzesiek/sonstiges.../geissel_09.jpg

@ D3ViL
Wie gesagt, die Beine sind und bleiben beweglich 😉

@ Belialus
Na, wenn Du Angst vor dem Staubsauger hast, dann müsstest Du aber eigntlich auch Angst um fast alle Deine anderen Minis haben 😉
Und beim Molochkopf ist das ja nicht so schlimm, wenn der nicht passt - ich male ihn erst mal an, und wenn er mir dann nicht gefällt, dann wird er eben nicht eingesetzt 😉

@ Theodrèd
Wie gesagt, der linke Arm wird noch drangemacht, deswegen sieht das im Moment etwas blöd aus 😉 Und an der "Ausreissstelle" des linken Armes habe ich ein klein wenig mit GS rummodelliert - ich denke, dass wenn man das ordentlich bemalt, dass das dann gar nicht so schlimm aussieht.
Bzgl. des NK-Armes, also wenn ich da mal eine gute Idee haben sollte, mache ich einfach einen, schliesslich ist das ja der Teil, den man immer ersetzen kann 🙂

Greg
 
Originally posted by mf Greg@17. Dec 2004, 17:57
@ HTP
Bzgl. der Schriftrolle mit Khorne-Emblem, hast Du da vllt. ein Beispielfoto für mich? 🙂
Und Schädel kommen noch ein paar dran, ich bin nur noch am überlegen, wie ich das am besten bewerkstellige, damit es nicht einfach drangeklatscht aussieht... Ausserdem wollte ich ja nicht von vornherein den Platz für mögliche andere Details wegnehmen 🙂 Aber hier kriegt man ja kaum Tipps 🙁

Zu der Geissel und dem Molochkopf, hab' noch ein Bild geschossen:
http://www.hanefeld.net/Grzesiek/sonstiges.../geissel_09.jpg
Ich find mit Molochkopf sieht er schon ganz ordentlich aus (außerdem ist das mal was erfrischend neues 😉)

Ausgerollte Schriftrollen natürlich 🙄 Mit Khornemblemen (in Rot) und diverse Gekrakel (in schwarz)
Aber wenn ich einen Blick in mein Liber Chaotica Khorne werfe, sehe ich, dass sowas nicht wirklich was für Khorne wäre...
Die Kriegsmaschinen auf den Skizzen kommen dafür mit Rädern/Ketten, jeder Menge Stacheln, Trophäenstangen, Schädelmustern an den Beinen, Auspuffs (am Rücken, an den hinteren Seiten, an den Seiten), Fanghaken an Ketten, riesige dornenartige Stacheln oder Kanonen an der Unterseite.