Khorne nachbauen?

Prime

Blisterschnorrer
19. November 2004
378
1
8.481
Servus

Mich qäult schon seid ner Ewigkeit der Gedanke mal Khorne den Blutgott nachzubauen.

Nun die Fragen die ich mir dabei gestellt habe:

Welche Größe muss er haben wenn man im Maßstab eines normalen Blutdämonen rechnet? (2 mal so groß?)
Was für Materialien sollte man verwenden? (Greenstuff, Milput usw.?)
Was gibt es für Vorlagen oder gar schon ein Model von ihm? (leider bisher nichts konkretes gefunden auser Gesichtsbilder)
Was für eine Bewaffnung hat er? (Axt ist klar, doch welche, eine 2 Hand Axt oder 2 1 Hand Äxte?)
Wie sieht er überhaupt aus?

so! ich hoffe ihr könnt mir helfen und selbst was dazufügen an Fragen oder gar Konzepten usw.

bin auf eure Antworten gespannt

Gruß Prime
 
Khorne.jpg


Könnte mal modernisiert werden ^^
 
@Wallace:
Ist doch mal was für Zwischendurch 😛 😛

@Topic:
Denk mal der gute Khorne sollte an die Größe nes Warlord-Titanen locker ankommen..aber bisher gibts keine feste angabe,daher denk ich mal es ist definitionssache..
Würde ihn allerdings mal doppelt so groß wie nen Fw-Bluter machen..musst bedenken das er genug Power hat um mal nen Blutdämon (skarbrand) zu packen und mal so vom tower zu werfen

Also groß,Böse,gepanzert und mit dem Schwert sicher obs Blutfresser ist..im Fantasy Armeebuch ist nur i-was von ner besonderen klinge erwähnt die er tzeentch abgemurtrkst hat

Also mal n fettes Projekt und nix für zwischendurch xD Da ist der Vorschlag von Wallace doch ganz gut 😛
 
Ich würde sagen es liegt in der Macht eines Gottes jede beliebige größe anzunehmen... 🙄
Ich frage mich was du mit deinem Umbau bezwcken willst? Soll das ganze ein Vitrinen Projekt werden oder möchtest du ihn wirklich auf dem Schlachtfeld rumhüpfen lassen?

@HiveTyrant - Oh man das Bild hast du aber wirklich aus der letzten Besenkammer gekramt. 😀
 
@ all Erstmal danke für alle Kommentare.

Um gleich mal ne Antwort auf die Häufigste Frage zu geben, Spielen möchte ich ihn nicht auf dem Spielfeld, doch ihn mal draufstellen würde ich ihn schon mal.

^^ Zumal er auf dem Schlachtfeld alles alleine zerlegen könnte theoretisch gesehen, deswegen würde ich ihn auch ungern spielen.

Bezüglich der Größe... naja übertreiben sollte man es nicht, mir gings halt auch darum wie shadow schon sagte das er nen Blutdämonen packen kann durch die Geschichte mit Skarbrand, deswegen stellte ich halt mal in den Raum doppelt so groß wie nen Blutdämon um einfach mal ein Maß zu bekommen, klar... wenns nach mir ginge auch in der Größe eines Titanen doch dann sehe ich es jetzt schon kommen, wenn er kaputt geht, geh ich auch "kaputt". 😛

Ach und Hive... das Bild kenne ich ja schon, doch da brauch er mal wirklich ne Schönheitskur.

Ich stelle mir auch die Frage, wie er aussehen mag, einem Blutdämon ähnlich oder eher einen Fantasy Chaos Krieger (einen CSM weniger da es ihn ja damals schon gab)

Und bezüglich der Bewaffnung... Ein Schwert? hmm iwie seltsam... alles sagt Axt hier Axt da und die auch Axt Berserker... axt und Generäle Axt... hmm Zerfleischer... ahhh Schwerter zumindest die aktuellen Modelle.

Bin mal auf weitere Antworten gespannt

Gruß Prime
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, falls du nich DER Modellierkünstler bist würde ich mal sagen, bist du unwürdig das zu tun! :lol:

Ansonsten könnt ich mir vorstellen, dass man ihn von der Größe her wie einen Titanen baut, wenn er zum 40k Maßstab passen soll.
Als Ausstellungsstück halt nach belieben und verfügbarer Modelliermasse...

Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass Khorne einen Stierkopf oÄ. hat, glaube in einem Codex oder Armeebuch.
Von oben bis unten gepanzert evtl. wie der Champ auf Moloch, mit reichlich verzierung und vorallem Schädel, viele Schädel!!


Gruß
 
Ich würde ihn im Blutdämon-Stil modellieren:

Ich baue gerne Figuren, meine Tipps:
- Als Base nimmst du am besten einen CD-Rohling,
- Drahtgestell, mit ungefährer Figurform,
- um den Draht dann grobe Formen mit biliger Modelliermasse,
- für Feinheiten dann Green Stuff,
- Ich würde um es zu erleichtern ihm eine Moloch-mäßige Rüstung geben, wie es schon noise ansprach. Am besten daraus: http://www.architekturbedarf.de/Shop/Modellbau1/Kunststoff/Polystyrol/polystyrol.html

Torso:
Die Größe des Torsos (ohne Gliedmaßen) sollte ca. 12 cm sein.Drahtgestell mit billigerer Modelliermasse zu einem plumperen Torso (lass Drähte für Gliedmaßen rausstehen) formen. Dann makieren wo Rüssi hinkommt. In die Zwischenräume der Makierungen mit GS Falten / Muskeln modellieren. Da wo Rüssi hinkommt kleine Ketten aus dem Baumarkt als Kettenhemd kleben. Dann Plastikpappe zurechtschnitzen / schleifen und dranstifen (lass noch Kettenteile rausgucken, und am besten noch ein paar, dass man erkennt, wie sie umgebunden ist). Am besten große Schulterplatten mit Stacheln drauf. Große Brustplatten, darunter keine Rüssi, sondern Bauchmuskeln. Am Rücken unter den Schulterplatten viele Ketten. Aus Leder, auf dass du viele gleichgroße GS / anderweite Plättchen draufklebst machst du dann noch so einen kleinen Rock. Alles dann noch mit Khorne-Ikonen (Bitz von GW), Schädeln etc. detailieren.

Flügel:
Am besten googelst du mal nach großen, fertigen Flügeln, selbst modellieren ist unangenehm.
Wenn doch, dann würde ich das so machen (Größe musst du je nach Körperform selbst abschätzen):
Aus Pappe (??? für die Banner der ersten Editionen gab es so ein Spezialpapier, kp, ob das sich eignet) grobe Flügelform ausschneiden, die Finger und den Arm mit Draht (an Vorder und Rückseite der Schablone) verstärken und die Pappe dazwischen spannen / wellen / falten etc. Finger und Arm mit Modelliermasse verstärken. Ebenfalls mit GS details anmodellieren und gegebenenfalls auch noch Rüssi / Ketten etc. anbringen. Verzieren.

Beine:
Größe so ca. 7 cm. Vorgehen wie beim Torso. Nicht die Muskeln / Achillissehne / Wolfskralle vergessen. Rüssi würde ich nur ein paar Schoner an Schienbeinen, Knien (mit Stacheln) und Oberschenkeln anbringen.

Arme:
Ich würde keine 2 Händige Waffe nehmen! Wäre viel zu kompliziert.
Am besten baust du dir aus der Plastikpappe ein Schwert und eine Axt.
Ich würde die Arme ungefähr so lang wie den Torso machen, also ca. 10 cm. Wieder Draht mit Modelliermasse und GS für Muskeln, Schuppen, Stacheln und Adern, auf Oberarme am besten nur zerfetzte Enden des Kettenhemds machen. Die Hände werden nicht leicht, ich würde Echsenmäßige nehmen. Um die Handgelenke würde ich Armbänder aus Leder mit Stacheln etc. drauf machen. Die Ellne würde ich mit Stacheln und Schuppen als Natur-Schilder ausstatten.

Kopf:
Musst selbst entscheiden, was du da machst. Ob er wie bei Orks senkrecht zum Torso rauskommt oder menschlicher. Über Größe kann man sich da auch streiten. Am leichtesten wäre es, wenn du ihm einen Helm gibst und nur das Maul mit Unterkiefer modellierst. Ich würde ihm auf alle Fälle Hörner geben.

Das alles dann mit Schädeln, Khorne-Ikonen, Zeichen, Runen, Verletzungen, Abnutzungen etc. verzieren.
Die Base würde ich im Vulkan Stil machen, ein riesiger Fels im Magma-Bad.

Kannst auch Teile vom echten Blutdämon (oder anderen Minis) mit rein basteln, kp.

Hoffe, ich konnte helfen!
Gruß
 
ICh sage es ja nur ungern aber ich denke im aussehen kann der gute auch aus dem vollen schöpfen. Je nachdem wen er gerade beindrucken möchte tritt er halt als riesiger Blutdämon, Chaoskrieger, Barbar, etc auf... seine "Ursprüngliche" gestalt dürfte zwar eher einem Dämon gleichen aber ich würde eher dazu tendieren ihn individueler zu gestalten als ihn an den Blutdämon anzugleichen.
Hörner ja! Flügel nein! Auch Hufe und Kuhschnauze würde ich mir sparen.