Khorne, Schädel sammeln für Anfänger.

Khorneflake

Aushilfspinsler
29. Juli 2018
11
0
2.716
Hiho,

war ziemlich lange aus dem Hobby draußen und möchte jetzt wieder voll einsteigen 🙂 Habe mir von einem Kollegen das Nötigste erklären lassen und auch schon ein paar Spiele mit geliehenen Minis gemacht. Jetzt habe ich mich für eine Armee entschieden und möchte diese Stück für Stück ausbauen. Im September ist ein kleines regionales Turnier (habe ich mir sagen lassen) und da würde ich gerne mit machen. sind nur 10 Teilnehmer und eher freundschaftlich gehalten. Allerdings "Sackharte Listen" (zitat). Nun...es sollen World Eaters sein. Ich habe mir schon ein kleinen Kern der Armee ausgedacht um den herum ich mir alles aufbauen möchte.

Der Kern sieht so aus:

Gesamtpunkte der Armee : 670
Powerlevel der Armee : 37
Kommandopunkte der Armee : 8


World Eaters: Battalion Detachment (Hauptkontingent) - 670 Punkte
*************** 2 HQ ***************
Kharn the Betrayer - - - > 160 Punkte


Exalted Champion
+ Power sword, Chainsword -> 4 Pkt., Mark of Khorne - - - > 74 Punkte


*************** 3 Standard ***************
5 Khorne Berzerkers, 4 x Chainsword, 4 x Chainaxe
+ Berzerker Champion, Power fist, Chainsword -> 12 Pkt. - - - > 96 Punkte


5 Khorne Berzerkers, 4 x Chainsword, 4 x Chainaxe
+ Berzerker Champion, Power fist, Chainsword -> 12 Pkt. - - - > 96 Punkte


5 Khorne Berzerkers, 4 x Chainsword, 4 x Chainaxe
+ Berzerker Champion, Power fist, Chainsword -> 12 Pkt. - - - > 96 Punkte


*************** 2 Standard ***************
Chaos Rhino, Combi-bolter, Combi-bolter, Mark of Khorne - - - > 74 Punkte


Chaos Rhino, Combi-bolter, Combi-bolter, Mark of Khorne - - - > 74 Punkte


-Khârn ist Khârn und gehört irgendwie dazu. Ist dieser denn aktuell "spielbar" und reisst auch was? Wie nutzt man ihn denn am besten, damit er nicht alles in meiner Armee tötet? 😀

-Exalted Champion ihm möchte ich gerne das murder sword geben und evtl einen Charakter jagen. Außerdem soll er die Berzerker buffen (wound reroll)

jetzt zu den Berzerkers:

diese möchte ich alle individuell gestalten (aus AOS miniaturen) ein Trupp mit nem Hund dabei usw. jeder Trupp soll quasi ein "Jagdtrupp" sein. Alle 3 konkurieren sehr und wollen natürlich am meisten Schädel sammeln / Blut vergießen. Das ist so der erzählerische Aspekt in dieser Armee 🙂 diesen möchte ich auch beibehalten. Werde mir während / nach jedem Spiel aufschreiben was welcher Trupp getötet hat.

2 Trupps in ein Transporter, 1 Trupp + Charaktere in den 2.


Sooooo nun gehts weiter:

-ist der aktuelle Kern sinnvoll so wie er ist?
-wie erweitere ich sinnvoll auf 1000 / 1250 / 1500 und schließlich auf die 2000 für das Turnier
-habe gelesen die "Bloodletterbomb" ist ganz okay. Wären Dämonen - aber komme ich mit klar 🙂
-Modelle habe ich keine, aber ein gewisses Budget um auf 2000 zu kommen über einen Zeitraum von ~2 Monaten.

So das wars erstmal von mir, hoffe auf ein paar Tipps und Anregungen - danke und schönen Abend 🙂
 
Hallo Khorneflake,

der Kern sieht ganz gut aus.
Zu Khârn: Gut finde ich ihn nicht und dem Wording nach müsste er sich eigentlich mit seiner Fähigkeit auf 1en selbst treffen können. Ich wüsste jetzt auch keinen Weg, wie man die Nachteile seiner Fähigkeit umgehen kann. Entweder nimmst du noch zusätzlich einen dunklen Apostel mit, um Trefferwürfe wiederholen zu dürfen und lässt Khârn alleine kämpfen, oder du nimmst es hin, dass deine Berzerker sterben. Sollten die Turnierlisten zu hart sein, ist er leider der Beste Kandidat für die Auswechselbank.

Für Erweiterungen würde ich erstmal mehr Berzerker vorschlagen und folglich auch ein drittes Rhino. Leider sind Berzerker nicht allzu widerstandsfähig und man verliert leider mehr an Abwehrfeuer etc, als einem lieb ist, es ist also jeder Berzerker wichtig und ein Gewinn. Dann auf jeden Fall die Ikonen, Angriffswürfe wiederholen ist zu wichtig, um es nicht mitzunehmen.

Als zweites brauchst du etwas, was Feuer von Waffen auf sich zieht, welches sonst in deine Rhinos gehen würde. Leider ist das Rhino einer der wenigen Transporter, die ihre Bewegung halbieren, wenn sie auf 50% Lebenspunkte reduziert werden. Das heißt, der Gegner muss nur einen guten Treffer mit einer Laserkanone machen und 10 Khorne Berzerker brauchen länger, bis sie in den Nahkampf kommen.
Dazu bieten sich der Defiler und der Maulerfiend natürlich an und passen am besten ins World Eaters Thema. Aber auch als World Eaters kommt man eigentlich nicht um Beschuss drumherum.
Ein Khorne Lord of Skulls hat natürlich die größte Zielscheibe über dem Kopf, aber seien wir ehrlich, das Modell ist hässlich wie die Nacht und käme bei mir nie auf den Tisch.

Dann sind Kultisten eine sehr gute Einheit, um dich vor Truppen aus der Reserve zu schützen und Missionsziele zu erledigen. Kultisten kann man eigentlich als CSM Spieler nie genug haben, egal welche Legion man spielen will.
Auch ein Dämonenprinz ist nie verkehrt, vor allem, wenn das Gelände es hergibt, ihn ohne Eskorte rumfliegen zu lassen. Wenn man mit ihm mal ein paar Fahrzeuge vor die Klauen kriegt und den World Eaters Warlord Trait auf ihm nimmt, wird er zur absoluten Killermaschine.


Ob man mit reinen World Eaters auf Turnieren mit "sackharten" Listen bestehen kann, weiß ich leider nicht, aber im freundschaftlichen Spiel kann man auf jeden Fall Spaß haben, wenn man etwas frustresistent ist, denn Nahkampflisten funktionieren in der 8ten Edition nach dem Prinzip "Maximales Risiko, maximaler Gewinn".
 
Hey,
willkommen zurück bei den Chaosgöttern. Für mich wäre interessant, wie viele Punkte deine Liste umfassen darf. Ansonsten ist es problematisch mit World Eaters ne "sackharte" Liste aufzustellen.

Also für das Turnier müssen es dann 2000 sein. Ich möchte vorerst mit 1250/1500 anfangen und ein paar spiele machen. Wobei die Regeln ja relativ simpel sind und der Tiefgang dann von alleine kommt 🙂

habe schon gesehen, dass viele Thousand Sons spielen.

Ahriman, Prinz, Schamane und Tzaangors zB.

Könnte auch einen Knight dazu nehmen. Oder direkt Dämonen 🙂

- - - Aktualisiert - - -

Jetzt haben wir doch glatt gleichzeitig geschrieben 😀

wie gesagt, ich bin schon fast weg von Mono-Khorne, weil ich immer wieder lese, dass es auf Turnieren nicht so gut sei. Daher bleibt es wohl bei meinem Kern aus World Eaters und es kommen Thousand Sons oder Dämonen dazu. Ich muss mal schauen. Wie sind eure Erfahrungen so mit den genannten?
 
Hey,

ich persönlich finde die stumpfen Chaosgötter Khorne und Nurgle schon geil vom Fluff her. Diese Tzeentch und Slaaneshweicheier sind nie so richtig an mich gegangen. Leider muss man, wie Tobwolf erwähnt, überlegen womit man die World Eaters / Khorne Berserker unterstützt.

Wenn du dem Thema treu bleiben willst machen sich große Kultistentrupps schon gut. Dadurch, dass sie das Heretic Astartes und meines Wissens nach auch das Legions-Keyword haben sind die Kultisten billige und harte Standardeinheiten die


a) Wege zustellen

und

b) gut mitarbeiten können, da das Stratagem "Veteranen des langen Krieges" auf sie wirkt.

Was ich ebenfalls als gute Unterstützung empfinde ist ein Prinz aus dem Chaosdämonencodex. Durch ein Relikt (Skullreaver) und seine ganzen Sonderregeln bekommt er 6 Attacken im Charge mit S10 und rerollt alles gegen titanische Modelle. Dann macht er pro Attacke W6 Schaden -> also bringt er quasi 6W6 Schaden mit Sicherheit an so etwas wie Imperialen Rittern oder anderen Superheavies an.

Du musst wissen, was du modelltechnisch aufstellen willst, aber wenn ich ne Khorne Armee aufstellen würde, würde die irgendwie so aussehen:

Gesamtpunkte der Armee : 1995
Powerlevel der Armee : 117
Kommandopunkte der Armee : 13

Chaosdaemons: Battalion Detachment (Hauptkontingent) - 1165 Punkte
*************** 3 HQ ***************
Skullmaster - - - > 100 Punkte

Daemon Prince of Chaos with Wings, Daemonic axe, Mark of Khorne - - - > 180 Punkte

Daemon Prince of Chaos with Wings, Daemonic axe, Mark of Khorne - - - > 180 Punkte

*************** 3 Standard ***************
30 Bloodletters, Instrument of Chaos, Daemonic Icon
+ Bloodreaper -> 0 Pkt. - - - > 235 Punkte

30 Bloodletters, Instrument of Chaos, Daemonic Icon
+ Bloodreaper -> 0 Pkt. - - - > 235 Punkte

30 Bloodletters, Instrument of Chaos, Daemonic Icon
+ Bloodreaper -> 0 Pkt. - - - > 235 Punkte

World Eaters: Battalion Detachment - 830 Punkte
*************** 3 HQ ***************
Kharn the Betrayer - - - > 160 Punkte

Exalted Champion
+ Bolt pistol, Chainsword -> 0 Pkt., Mark of Khorne - - - > 70 Punkte

Daemon Prince of Chaos with Wings, Malefic talons, Mark of Khorne - - - > 180 Punkte

*************** 3 Standard ***************
6 Khorne Berzerkers, 5 x Chainsword, 5 x Chainaxe
+ Berzerker Champion, Chainaxe, Chainsword -> 1 Pkt. - - - > 102 Punkte

5 Khorne Berzerkers, 4 x Chainsword, 4 x Chainaxe
+ Berzerker Champion, Chainaxe, Chainsword -> 1 Pkt. - - - > 85 Punkte

5 Khorne Berzerkers, 4 x Chainsword, 4 x Chainaxe
+ Berzerker Champion, Chainaxe, Chainsword -> 1 Pkt. - - - > 85 Punkte

*************** 2 Standard ***************
Chaos Rhino, Combi-bolter, Combi-bolter - - - > 74 Punkte

Chaos Rhino, Combi-bolter, Combi-bolter - - - > 74 Punkte

Alles was ich schreibe ist mit Vorsicht zu genießen. 😛
 
Wenn es keine reinen World Eaters sein sollen, dann hast du ja fast die große Auswahl.

Was wahrscheinlich "am wichtigsten" ist, um die World Eaters zu unterstützen ist Panzerabwehr. Es gibt ganze Armeen, deren Fuhrpark Nahkämpfer praktisch ignorieren kann, weil alle Fahrzeuge das Keyword Fly haben. Da die meisten Melee-Einheiten kaum Schaden an Fahrzeugen anrichten, wären Beschuss da optimal. Wobei es natürlich auch den ein oder anderen Nahkämpfer gibt, der Panzer knacken kann.

Ansonsten ist Death Guard wahrscheinlich auch nicht schlecht, weil die mit den Bloat Drones sehr schnelle und nervige Einheiten haben, die Feuer von Anti-Panzer Einheiten ziehen und Gegner binden können, sodass deine Berzerker/Rhinos besser in Szene gesetzt werden. Nur gegen Panzer mangelt es den Death Guard ein bisschen. Da ist nur Mortarion gut und der kann wohl sehr schnell ins Gras beißen, wenn der Gegner die richtige Liste spielt. Aber du hast ja bestimmt 3 Detachments frei.

3 Thousand Sons HQs im Supreme Command Detachment sind wohl auch sehr stark, wenn die Liste auch sehr hart sein soll, aber ob das taktisch zusammenpasst, weiß ich nicht so wirklich.


Musst halt mal schauen was dich anspricht und ein bisschen rumproxen. Ein Gefühl für die Armee solltest du ja relativ schnell entwickeln, taktische Finessen in Melee-Armeen sind mir auf Makroebene keine bekannt.^^
 
Ich habe Kharn zwar selbst hier aber er ist tatsächlich der erste der bei einer harten Liste raus muss.
Wenn es mehr Berserker werden sollen würde der Kern bei mir so aussehen:

1x Exalted Champ (Reroll auf Verwundungswürde im NK)
1x Dark Apostle (Reroll auf Trefferwürfe im NK))
8x Berserker
Alle in ein Rhino

10x Berserker (oder 2x5 Berserker)
Ins Rhino

10x Berserker ((oder 2x5 Berserker)
Ins Rhino

Erweitern dann mit

Großer Kultisten Blob
2x Helbrute mit Twin-Laser und Rak oder alternativ FW Chaos Decimators oder alternativ die Armiger Knights.
Als Buffcharakter für die Unterstützung ein nackter Lord für die Treffer-Rerolls auf die 1.

Ich persönlich spiele immer einige Berserker mit Plasmapistolen und den Berserker Champ mit Faust.
Oft werden Berserker allerdings mit Kettenaxt- und Schwert gespielt für +1 Attacke. Ich biun allerdings der Meinung, dass wir auch so genügend Attacken haben.
 
Vielen Dank für die tollen Antworten 🙂 ihr helft mir echt sehr!

zu Khârn: er bleibt erstmal drin, hab nämlich das tolle forgeworld Modell von ihm bekommen, im selben Zuge mit den Rhino Türen 😀 (von meiner Verlobten)

Ich habe mir auf eBay eine Avenger Gatling Cannon geholt. (5€ - kann man nichts sagen denke ich)

Mir gefällt die Idee sehr gut mit den Armiger-Knights. Die Modelle sind einfach cool. will jetzt 1500 bauen und mehrfach spielen. Möchte aber nicht direkt einen Renegade Knight mit reinnehmen, außer wir sprechen das vorher explizit ab. Finde aber die kleinen kann man ohne Ansage spielen.

1500 sieht dann ca so aus

Battalion

kharn
chanpion

3x5 Berzerker

2x Rhino

Knights super Heavy

2x Armiger mit Autocannon
1x Armiger mit Schwert

Chaos Dämonen Patrol

Prinz mit Flügeln und Axt (Khorne)

30 Bloodletters mit Ikone/Instrument


macht 1610...müsste also irgendwie 110 Punlte kürzen 🙂

auf 2000 würde ich dann den Renegade Knight mit 2x Gatling spielen.

denkt ihr das funktioniert? Ist dann ne halt ne mechanisierte Liste mit Dämonen Unterstützung
 
Ich mag die Liste. Superhart ist zwar glaube ich anders, aber mit den 3 Ritterchen muss der Gegner auch erstmal umgehen können, vor allem wenn gleichzeitig Berserkerrhinos auf ihn zufahren.

Wenn du punkte kürzen musst, würde ich in dieser Liste bei 1500 Punkten vielleicht einfach auf 5 Berserker verzichten und dann ein paar Bloodletter aus der Bombe ziehen.
 
Damit wirst du sicher Spaß haben.

Zu den Berserkern in den Rhinos:
Rhinos sind zwar recht günstig aber ich mach sie gern voll. 80 bis 90 Punkte für einen Transporter in dem nur 7 Modelle sitzen würden mich stören. Geht aber klar.

Zum Prinz: Ich habe nur den CSM Codex hier und nach diesem würde ich ihn mit zwei Klauen spielen für +3 Attacken.
Unterscheidet sich der Prinz aus dem Dämonen Codex hier vom CSM Codex?

Khorne sagt: Mehr Attacken beim Prinzen erhöht die Chance auf mehr Blut & Schädel
 
@ Max: Khorne sagt auch, mit dem Relikt "Skullreaver" aus dem Dämonencodex sterben Knights superschnell im Nahkampf gegen diesen Prinzen. Der Prinz wiederholt dann alle seine Treffer- und Verwundungswürfe gegen titanische Einheiten und macht W6 Schaden pro Schlag. Einen Abzug auf die Trefferwürfe bekommt er wegen des Reliktes nicht.
 
@ Max: Khorne sagt auch, mit dem Relikt "Skullreaver" aus dem Dämonencodex sterben Knights superschnell im Nahkampf gegen diesen Prinzen. Der Prinz wiederholt dann alle seine Treffer- und Verwundungswürfe gegen titanische Einheiten und macht W6 Schaden pro Schlag. Einen Abzug auf die Trefferwürfe bekommt er wegen des Reliktes nicht.


😀 das was er sagt !


ansosnten liebäugle ich seit heute mit der Deathguard. Und darf sogleich ein Spiel mit diesen machen. Ein Bekannter von mir ist quasi in Rente, aber hat sein Leben lang (übertrieben gesagt) DG gespielt und mir diese sowas von schmackhaft gemacht - haha 😀

tut mir leid für meine Sprunghaftigkeit, aber ich bin noch in der Selbstfindung🙂
 
@ Max: Khorne sagt auch, mit dem Relikt "Skullreaver" aus dem Dämonencodex sterben Knights superschnell im Nahkampf gegen diesen Prinzen. Der Prinz wiederholt dann alle seine Treffer- und Verwundungswürfe gegen titanische Einheiten und macht W6 Schaden pro Schlag. Einen Abzug auf die Trefferwürfe bekommt er wegen des Reliktes nicht.

Ok, das ist natürlich stark. Werde mir den Codex dann wohl auch mal bestellen müssen 😉
 
....ich bau mir grade den Berg MKII-Marines, den ich noch habe, zu Berserkern um. Sieht um einiges besser aus, finde ich (auch wenn die Posen statischer sind).


Diese Khorne Blood Warriors (Name ohne Gewähr) von AOS sehen cool aus. Haben auch ne dicke Rüstung an und Äxte. Fehlen nur die kettenschwerter, aber davon sollte man ja 10-15 rumfliegen haben 😀

hab mir jetzt 3 verschiedene Champions von AOS geholt, denen ich dann allen irgendwie ne Faust verpasse (Faust + Kettenschwert) diese werden dann die Anführer der Trupps. Als eigentliche Berzerker nehme ich dann die oben genannten. Die aktuellen 40k Modelle sind schrecklich 😀

zu der Erfahrung mit den Deathguard:

die Armee ist wirklich super und spielt sich so ganz anders als Khorne. Khorne ist wirklich einfach ein Hammer der auf einen Schädel eindrischt. Entweder er tötet, oder der Schädel hält dem Stand. Deathguard ist wie ein Tumor der im Schädel sitzt, er frisst langsam aber beständig und ist nicht zu entfernen. Habe gegen aller Meinungen (meines Bekanntenkreises) 10 Terminatoren gespielt. Hatte nicht ewig Lust alle Modelle abzuschauen und ne Liste zu hauen. 10 Terminatoren kosten ~500 Punkte, 2+/4++ /5+++ T5 und 2 leben. Wieso nicht? 😀

dazu hab ich dann paar Kultisen, 2 Charaktere im Elite Slot, en Prinz und en Lord of Dingens (HQ) gespielt.

was soll ich sagen? Die Terminatoren waren der absolute Hammer. Nicht tot zu kriegen, schöner Output.

Und be siehe da: Bay Area Open GT am vergangenen WE: wer gewinnt? Death Guard mit 10 Terminatoren 😀 okay, mit Knight Support, aber der Herr der die gespielt hat meinte in 5/6 spielen absolut beste Einheit. Außerdem sind die Modelle cool.

jetzt schau ich mal, Khorne hab ich jetzt alles daheim, bin auf forgeworld. Habe 3 Armigers und den großen Knight mit doppelt Gatling. Einfach nur weil ich mal größere Modelle / ein Riesen Modell bauen möchte 🙂

kann msn irgendwie das beste aus beiden Welten kombinieren?

Den Khorne-Hammer mit dem Deathguard-Amboss?

zweite frage: hat wer mal das mit den Granaten probiert? Gibt 2 Charaktere die Granaten buffen + das stratagem welches jedes Modell im Trupp eine Granate werfen lässt. Klingt eigentlich cool 😀
 
Hey,

ich hab bisher nie die Punkte für "Death Guard Amboss und Khorne Hammer", finde aber dass die beiden sich schon ergänzen.

Zum Bay Area Open: wenn du dauernd ITC Missionen spielst kannst du dich daran orientieren, wenn du eher Mahlstrom spielst hat die Liste zu wenig Standard Einheiten. Die Blightlords sind sehr stabil, aber ehrlich gesagt sind die im Output im Vergleich zu bestimmten Einheiten wie Custodes Bikes dann doch eher schwach.

Blightlords sind leider nicht die Spitze der Nahrungskette im Death Guard Turnier Repertoire, aber durchaus ordentlich. Wenn du sie eh kaufen willst, dann go for it.

Und das Granatenstratagem lohnt sich so ab 7+ Seuchenmarines, meiner Meinung nach. Je mehr Marines im Trupp umso besser. Wenn sich irgendjemand in deine Granatenreichweite traut mit nem Knight und du alles raushaust ist der Knight danach ziemlich sicher Asche, da viele Mortal Wounds zusammen kommen. Insgesamt sind die Granatenkerle aber recht berechenbar, das ist eher "nice to have" als "der absolute Gameplan"
 
Die Boardpresence war wohl ziemlich gut mit der Liste die er hatte und durchaus auch in Mahlstrom Spielbar (laut den Diskussionen im Kommentarbereich) aber die Liste kopieren werde ich sowieso nicht 🙂

wir spielen glaub ich immer die Tabletopmasters Dinger. Würfeln einfach vorher aus. Das ist ja alles gemixt teilweise. Find nur Mahlstrom oder nur ewiger krieg langweilig.

Nochmal zu den Granaten, dachte da an sowas:

-chaos lord mit dem trait Arch-Contaminator
-biologus putrifier
-foul blightspawn
-7 Marines

alles in ein Rhino. Macht dann 416. bisschen Ausrüstung noch etc, wären dann um die 500 Punkte für ein Grananten „one-trick“ wahrscheinlich 😀 ist es das wert? Wahrscheinlich nicht. Macht es unglaublich viel Spaß? Bestimmt !
 
Das 10 Termies eine Platte dominieren ist klar, ehrlich gesagt ist aber die Beschussbank aus den 3x Plague Burst Crawlern und den 2 Armiger Knights sowie der Renegade mit Doppelgatling das, was die Liste zum "Point & Click" macht und stellt auch die Stärke dar. Dazu spielen auf dem BAO auch noch solche Sachen wie die Nutzung einer Schachuhr ne Rolle...

Hast du nen Link zu den Berichten von dem Spieler? Hab bisher noch nix aus erster Hand gelesen 🙂

Zu deinem Granatenrhino: der Foul Blightspawn kann auch laufen und den Lord würde ich durch nen Dämonenprinzen mit Flügeln und Arch-Contanimator ersetzen. Dann haste 9 Marines im Rhino, was noch mehr Granaten bedeutet. Und der Blightspawn kann ja schnell hinterher rennen und seine Granate weitergeben oder so...
 
Das 10 Termies eine Platte dominieren ist klar, ehrlich gesagt ist aber die Beschussbank aus den 3x Plague Burst Crawlern und den 2 Armiger Knights sowie der Renegade mit Doppelgatling das, was die Liste zum "Point & Click" macht und stellt auch die Stärke dar. Dazu spielen auf dem BAO auch noch solche Sachen wie die Nutzung einer Schachuhr ne Rolle...

Hast du nen Link zu den Berichten von dem Spieler? Hab bisher noch nix aus erster Hand gelesen 🙂

Zu deinem Granatenrhino: der Foul Blightspawn kann auch laufen und den Lord würde ich durch nen Dämonenprinzen mit Flügeln und Arch-Contanimator ersetzen. Dann haste 9 Marines im Rhino, was noch mehr Granaten bedeutet. Und der Blightspawn kann ja schnell hinterher rennen und seine Granate weitergeben oder so...


Ja, die PBC‘s waren wohl das größte Problem für die Gegner in dieser Kombination, da geb ich dir vollkommen recht. Dann evtl. noch Glück mit den Paarungen und und und. Dazu ist er noch en super Spieler (wahrscheinlich 😀) klar sind jetzt 10 Termis kein garant, fände es aber sehr lustig in meiner spielgruppe, weil jeder meinte die wären blöd und niemand spielt sie.

ehm links nicht, glaub auf Frontlinegaming in der Kommentarspalte war was und auf BOLS ooooder Spikeybits, kann’s dir leider nicht genau sagen. Reecius hat einiges aus nem Dialog mit dem Herren zitiert



/edit: wenn DG Nurglings als Troops haben könnten, wären alle meine Probleme gelöst - haha. Ich möchte einfach zu viel gerne spielen als das ich es in eine 1500/2000 Liste reinkriegen kann :/
 
Zuletzt bearbeitet: