7. Edition Khorne, Slaanesh, Tzeentch, Nurgle oder Ungeteilt

<div class='quotetop'>ZITAT(montka @ 31.08.2006 - 15:07 ) [snapback]880063[/snapback]</div>
Ich bin gerade dabei eine Chaosarmee zu beginnen aber ich weiß nicht welches Mal oder überhaupt Ungeteilt. Könntet ihr mir bitte die Vor- und Nachteile aufzählen?
[/b]


Ungeteilt:
Pro😀ürfen Psychologietests wiederholen/Armee kann aus mehreren Gottheiten bestehen,,,
Kontra: nichts was ich derzeit wüsste

Khorne:

Pro: (sehr)viele Attacken,Imun gegen psychologie, Bannwürfelgenerierung
Kontra; ab und zu schwer kontollierbar,da sie alles niedermähen müssen was vor ihnen steht

Tzeentch:
Pro: Zauberwürfelgenerierung,Helden und kommandanten sind automatisch zauberer der stufe 2/4
Kontra:Für Kommandanten bzw.D-Prinzen das teuerste Mal aller Gottheiten

Nurgle:
Pro:Einheiten verursachen Angst,Helden und Kommandanten bekommen zusätzlich 1+LP
Kontra:Noch keine erfahrungen bisher mit den Anhängern Nurgles gemacht

Slaanesh
Pro: Immun gegen Psychologie,D-Prinzen hauen im Nahkampf IMMER als erstes zu.
Kontra.Immun gegen psychologie 😛 , durch die neuen Regeln der 7 Edition leider etwas unnütz mit der
immunität (laufen ja eh nur die Barbarenleutz/hunde weg wenn sie von anderen fliehenden sachen gestreift werden.)Obwohl ich mir grad eine große Slaanesharmee fertigstelle!
 
<div class='quotetop'>ZITAT(montka @ 31.08.2006 - 16:23 ) [snapback]880072[/snapback]</div>
Vom Aussehen her gefällt mir Khorne am Besten. Hat irgendjemand schon Erfahrungen mit reinen Khorne Armeen gemacht, wenn ja welche?
[/b]

Ich habe Khorne Armeen normalerweise leicht besiegt (spiele selbst Chaos, Slaanesh), was auch daran gelegen haben kann das meine Gegner recht plöt aufgestellt haben, keine Hunde/ Sichtlinenblocker dabei hatten, und vll auch etwas unerfahren im Umgang mit Ihren Armeen waren.

Ansonsten mal die Suchfunktion quälen, gibt hier einige Beiträg und Erfahrungsberichte von Stormrats Dämonischer Khorne Armee sowie andere.
 
ich denke Habichtshorst meint damit, dass man versuchen sollte mit Hundetrupps die Sicht der Chaoskrieger zu versperren. ZB dass man die Hunde zwischen ,für die krieger gefährliche Einheiten und die Krieger stellt, damit die Krieger die Einheit nicht sehen,denn einige Gegner nutzen diesen Nachteil aus um die Rasenden Einheiten in Nahkampf mit dem richtigen Gegner zu bringen.

Wenn du mit Dämonen spielen willst in einer sterblichen Armee würde ich dir das ungeteilte Chaos raten,denn so kannst du Dämonen eines jeden Mals wählen, also Kreischer des Tzeentch und dann noch Zerfleischer des Khorne und event. noch ein paar Nurglings (oder eben andere Dämonentypen mischen) Denn ich finde dass eine jede Gottheit coole Dämonen hat,aber auch schlechte.
 
Von einer reinen Khorne Horde kann ich dir nur abraten. Eine Armee des Khorne ist zwar optisch geil aber spielerisch nutzlos( und das sag ich als Überzeugter Anhänger des Blutgottes).
Eine Ungeteile Horde mit Khorneeinfluss ist da schon besser.

Bei einer reinen Khornearmee sind, wie meine Vorredner schon sagten, Opfereinheiten bzw. billige Sichtblocker wichtig. So kommst du mit 2-3 5er Hundetrupps und 1-2 Gorherden ganz gut. Als Dämonen wären 5 Gargoyle nicht schlecht um Kriegsmaschinen zu zerklopen. Auch Barbaren/reiter für die Flanke sind nicht schlecht, da man mit ihnen auch erzwungene Nahkämpfe unterstützen kann.
Das sind so einige Einheiten die man mmn zum Schutz der Khornies nehmen kann.
Bei den Khornetruppen bin ich sehr für den Streitwagen, da er auf bis zu 15 Attacken(8 von Besatzung und Pferden+ bis zu 7 Aufpralltreffer) kommt. Ritter mit bis zu 26 Attacken bei 5 Mann sind auch verführerisch, jedoch müssen sie gut behütet werden damit sie dort zuschlagen wo du willst. Krieger sind mit Zweihandwaffe, da sie ja genügend Attacken haben und als Auserkorene nen 4+ RW. Zerfleischer sind mmn eine reine Hintergrungeinheit mit dem Hunden kann man Gegner noch ausweichen und in die Flanke fallen.
Da du ja keine Zauberer hast könnte man auch einen Todbringer nehmen.
 
Eine Khornearmee ist definitiv nicht nutzlos, aber du brauchst wohl etwas mehr Übung/Taktik, um damit zu gewinnen.

Ich würde dir raten, wenn dir Khorne gefällt, damit anfzufangen, eine Khornearmee aufzubauen.
Sofern du vorhast, auf Turnieren unterwegs zu sein, sollte der Anfang aus Rittern (2 mal 5, eine Einheit auserkoren), Hunden (auch so 2 oder 3 mal 5), 1 bis 2 Streitwagen und einer Einheit Barbarenreiter bestehen.
Dazu dann 2 Helden (entweder auf Chaosross oder auf dämonischem Reittier), etwa 8 Gargoyle (5 sind definitiv zu wenige, da die einfach nichts aushalten) und eventuell eine Gorherde und/oder 4 Minos.

Vielleicht machst du erstmal ein paar Spiele mit Bekannten, in denen du dir Miniaturen proxt oder ausleihst, um zu sehen, wie dir Khorne liegt.


Edit: Eine Sache, die mich ein bisschen stört; alle reden immer davon, die Sichtlinien zu verdecken...
Das mag in der ersten Runde in Ordnung sein (obwohl ich eher die Wege blockieren würde, und nicht die volle Sicht), aber im Prinzip willst du in den Nahkampf. Du musst eben dafür sorgen, dass der Gegner deine Hardhiter ausblockt/umlenkt (dafür brauchst du die Hunde und Barbreiter in erster Linie).
Da deine Truppen (zumindestens die Hardhiter) rasend sind, ist das schwerer als zum Beispiel mit Slaaneshtruppen (bei denen die Magie noch mithelfen kann) oder anderen Völkern, die mit Beschuss spielen, aber mit etwas Übung ist das durchaus machbar.
 
Muß da "but its me" zustimmen. Reine Khornearmeen funktionieren definitiv, allerdings sind eben die Sichtblocker wichtig.

In einem Punkt muß ich allerdings "but its me" widersprechen: Du brauchst keine auserkorenden Ritter. Deine Ritter haben genügend Attacken und ob sie nun 1+ oder 2+ haben ist entweder überhaupt nichts wert oder mMn zumindest nicht diese Menge Punkte. Schau lieber, das du 2 - 3 Trupps 5 oder 6 Mann Ritter bekommst und in jede noch nen Helden reinstellst. Diese Einheit muß sich dann eigentlich vor nichts fürchten (Bretonenlanzen ausgenommen).
Der Sinn von mehreren Einheiten ist folgender: Meist hat der Gegner irgendwas in der Armee, was eine solchen Trupp zumindest länger beschäftigen kann (Monsterregimenter oder sonstwas). Wenn du die Trupps nun aufteilst, dann sollten mindestens einer durchkommen, was normalerweise reichen sollte um dir die Nahkämpfe zu stellen, wie du sie brauchst.

Ebenfalls abraten würde ich von Chaoskriegern. Die Jungs sind zwar bockhart, aber sehen keinen Nahkampf, da sie umgelenkt werden und einfach zu langsam sind um die Umlenkeinheit zu bekommen.

Abraten würde ich allerdings von Halb - Khorne Armeen, da dir hier meist der Magieschutz fehlt. Du hast dann zwar ein paar Bannwürfel, aber die reichen meist hinten und vorne nicht. Wenn du dann noch nen Zauberer drinhast, dann hast du extrem viele Punkte in der magischen Verteidigung gebunden, die dir an anderer Stelle fehlen.
 
Ersteinmal danke für eure Tipps ihr habt mich sehr von einer reinen Khorne Armee überzeugt.
Also folgendes sollte ich immer in einer Khorne Armee einpacken:
2 Helden
2 5-6 Trupps Ritter
Streitwagen
genügend Hunde im Angriffslinien und Sichtlinien zu blockieren
Barbarenreiter für den Flankenschutz
Gorherde ohne irgendeinem Mal ach was geht ja gar nicht
Minotauren

Jeder, der noch irgendwelche Erfahrungen, Tipps, Ratschläge, etc. für Khorne hat soll sie bitte hier posten.

Danke voraus Philipp
 
Ehm...
Also, ich weiß ja nicht, warum du das so siehst, Slayerman, aber de facto lohnen sich Chaosritter erst dann wirklich, wenn sie auserkoren sind (zumal mit dem Mal des Khorne).
Und es ist ein großer Unterschied, ob die Ritter einen 1+ oder einen 2+ Rüstungswurf haben, von der 3ten Attacke pro Modell ganz zu schweigen. 😉
 
Bei jeder anderen Gottheit würde ich dir Recht geben, aber nicht bei Khorne. Etwas, was eine Einheit Khorneritter mit Held nicht knacken kann, kann eine auserkorende im Regelnfall auch nicht knacken.

Außerdem brauchst du als Khornespieler jeden verfügbaren Punkt in deinen Supportern. Chaosritter sollten auch mit 2 Attacken alles normale aus dem Weg räumen können, da sind die Punkte einfach verschwendet. Wie schon gesagt: Chaosarmeen sind schon klein genug, da muß man sice nicht noch künstlich verkleinern.

Sicher kann dir manchmal ein 1+ RW den Hintern retten, aber ich habe die Erfahrung gemacht, das wenn man die Punkte anderweitig investiert, man wesentlich besser fährt.