Hallo,
hier mal was anderes zum Drucken: Schienen & Räder
Während viele bei Uniformen oder Fahrzeugen auf die letzte Tasche oder Niete sehen, ist bei Schienen "passt etwa" den meisten gut genug. Der sogenannte TT-Standard für FOW liegt bei 1:120, H0 ist 1:87 und O ist 1:43.
Den Unterschied zwischen einer europäischen Normalspur und einer russischen Breitspur (immerhin 8.9cm) sieht man eher selten auf einem Tisch, geschweige denn umgenagelte russische Schienen - die übrigens mit 5" die gleiche Spurweite haben, wie die meisten konförderierten Schienen im ACW.
Neben der Normalspur sind Vorlagen für die 5"-Spur (z.B. Russland, CSA), die indische Breitspur, die Kapspur und die 60cm Feldbahn geplant, jeweils in zwei Qualitätsstufen für kleinen und grossen Massstab, sowie in Paketen zu 8/16/32 und 64 Schwellen, damit es in jedem Masstab auf den Drucker passt.
Freie Schienenbeispiele!
Wer sich nicht sicher ist, ob das auf dem Drucker klappt... freie Vorlagen fertig skaliert für 1:100 und 1:56 sind in der Kampagne enthalten.
Mittlerweile sind auch Räder dazugekommen - wenn auch nur etwa ein halbes Dutzend - damit man sein eigenes Material auf die Schiene bringen kann. Ein Beispiel für den Einsatz mit dem Orktruck unten!
Wie auch immer, HIER ist die Kampagne
Läuft noch 5 Tage, wir brauchen noch ca. 70 Unterstützer.
Mit 10€ ist man komplett dabei - die Standardgröße wird bei Erfolg für ALLE kostenlos freigeschaltet, die anderen Spuren und die Räder und Buffer gibts nur für die Teilnehmer.
Wer noch keinen 3d-Drucker hat - besorgt Euch einen. Auch wenn ihr keine Schienen wollt - es lohnt sich.
Zu den Bildern: https://www.kickstarter.com/projects/dastri/printable-railway-tracks-stl-for-the-important-gau
Hier mal ein paar Schienen durch unsere 6mm-Gebäude... (die sind noch WIP)
Und hier in 1:100 mit Gleisbett, an einem unserer Fachwerkäuser in 1:100 vorbei...
Im Vergleich mit Bolt Action - bei einem guten Massstab passt eine 2.5cm Base direkt zwischen die Schienen:
Bei 1:100-Schienen sind die bei FOW mitgelieferten Räder etwas eng, daher haben wir auch Vorlagen dabei, um diese zu ersetzen:
Und hier noch die Räder zum späteren Selberbau:
Die Räder haben hinten ein Loch, so dass bei 1:56 Zahnstocher als Achsen verwendet werden können:
Hallo,
hier mal was anderes zum Drucken: Schienen.
Während viele bei Uniformen oder Fahrzeugen auf die letzte Tasche oder Niete sehen, ist bei Schienen "passt etwa" den meisten gut genug. Der sogenannte TT-Standard für FOW liegt bei 1:120, und O ist 1:43. Den Unterschied zwischen einer europäischen Normalspur und einer russischen Breitspur (immerhin 8.9cm) sieht man eher selten, geschweige denn umgenagelte russische Schienen - die übrigens mit 5" die gleiche Spurweite haben, wie die meisten konförderierten Schienen im ACW.
Neben der Normalspur sind Vorlagen für die 5"-Spur (z.B. Russland, CSA), die indische Breitspur, die Kapspur und die 60cm Feldbahn geplant, jeweils in zwei Qualitätsstufen für kleinen und grossen Massstab, sowie in Paketen zu 8/16/32 und 64 Schwellen, damit es in jedem Masstab auf den Drucker passt.
Wer sich nicht sicher ist, ob das auf dem Drucker klappt... freie Vorlagen fertig skaliert für 1:100 und 1:56 sind in der Kampagne enthalten.
Mittlerweile sind auch Räder dazugekommen - wenn auch nur etwa ein halbes Dutzend - damit man sein eigenes Material auf die Schiene bringen kann.
Wie auch immer, HIER ist die Kampagne
Mit 10€ ist man komplett dabei, und die Standardgröße wird bei Erfolg für ALLE freigeschaltet. Die anderen Spuren und die Räder gibts nur für die Teilnehmer.
Wer noch keinen 3d-Drucker hat - besorgt Euch einen. Auch wenn ihr keine Schienen wollt - es lohnt sich.
Ach ja... Bilder:https://www.kickstarter.com/projects/dastri/printable-railway-tracks-stl-for-the-important-gau
Hier mal ein paar Schienen durch unsere 6mm-Gebäude... (die sind noch WIP)
Und hier in 1:100 mit Gleisbett, an einem unserer Fachwerkäuser in 1:100 vorbei...
Im Vergleich mit Bolt Action - bei einem guten Massstab passt eine 2.5cm Base direkt zwischen die Schienen:
Bei 1:100-Schienen sind die bei FOW mitgelieferten Räder etwas eng, daher haben wir auch Vorlagen dabei, um diese zu ersetzen:
Und hier noch die Räder zum späteren Selberbau:
Die Räder haben hinten ein Loch, so dass bei 1:56 Zahnstocher als Achsen verwendet werden können:
Hier noch eine Kurve:
Sowie Buffer und Weiche im Entwicklungsstatium (nur gelegt, direkt aus dem Printer ohne Nachbearbeitung):
Und einmal die Anwendung auf einen Ork-Trukk:
In 1:56 wären diese Schienen 3 Meter breit.
Wenn die Kampagne fehlschlägt, gibt es die Standardschiene in gerade, Kurve und mit einer Weiche später bei DriveThru - aber das meiste wird dann halt nicht erstellt. Es ist keine Verkaufskampagne, sondern es geht auch darum festzustellen, ob da ein Bedarf ist.
Unterstützung wäre uns hochwillkommen. Die Kampagne ist zwar auf Englisch, aber Kommentare können natürlich auch auf deutsch abgegeben werden - gerne sonst auch hier!
hier mal was anderes zum Drucken: Schienen & Räder
Während viele bei Uniformen oder Fahrzeugen auf die letzte Tasche oder Niete sehen, ist bei Schienen "passt etwa" den meisten gut genug. Der sogenannte TT-Standard für FOW liegt bei 1:120, H0 ist 1:87 und O ist 1:43.
Den Unterschied zwischen einer europäischen Normalspur und einer russischen Breitspur (immerhin 8.9cm) sieht man eher selten auf einem Tisch, geschweige denn umgenagelte russische Schienen - die übrigens mit 5" die gleiche Spurweite haben, wie die meisten konförderierten Schienen im ACW.
Neben der Normalspur sind Vorlagen für die 5"-Spur (z.B. Russland, CSA), die indische Breitspur, die Kapspur und die 60cm Feldbahn geplant, jeweils in zwei Qualitätsstufen für kleinen und grossen Massstab, sowie in Paketen zu 8/16/32 und 64 Schwellen, damit es in jedem Masstab auf den Drucker passt.
Freie Schienenbeispiele!
Wer sich nicht sicher ist, ob das auf dem Drucker klappt... freie Vorlagen fertig skaliert für 1:100 und 1:56 sind in der Kampagne enthalten.
Mittlerweile sind auch Räder dazugekommen - wenn auch nur etwa ein halbes Dutzend - damit man sein eigenes Material auf die Schiene bringen kann. Ein Beispiel für den Einsatz mit dem Orktruck unten!
Wie auch immer, HIER ist die Kampagne
Läuft noch 5 Tage, wir brauchen noch ca. 70 Unterstützer.
Mit 10€ ist man komplett dabei - die Standardgröße wird bei Erfolg für ALLE kostenlos freigeschaltet, die anderen Spuren und die Räder und Buffer gibts nur für die Teilnehmer.
Wer noch keinen 3d-Drucker hat - besorgt Euch einen. Auch wenn ihr keine Schienen wollt - es lohnt sich.
Zu den Bildern: https://www.kickstarter.com/projects/dastri/printable-railway-tracks-stl-for-the-important-gau


Hier mal ein paar Schienen durch unsere 6mm-Gebäude... (die sind noch WIP)

Und hier in 1:100 mit Gleisbett, an einem unserer Fachwerkäuser in 1:100 vorbei...

Im Vergleich mit Bolt Action - bei einem guten Massstab passt eine 2.5cm Base direkt zwischen die Schienen:


Bei 1:100-Schienen sind die bei FOW mitgelieferten Räder etwas eng, daher haben wir auch Vorlagen dabei, um diese zu ersetzen:


Und hier noch die Räder zum späteren Selberbau:


Die Räder haben hinten ein Loch, so dass bei 1:56 Zahnstocher als Achsen verwendet werden können:


Hallo,
hier mal was anderes zum Drucken: Schienen.
Während viele bei Uniformen oder Fahrzeugen auf die letzte Tasche oder Niete sehen, ist bei Schienen "passt etwa" den meisten gut genug. Der sogenannte TT-Standard für FOW liegt bei 1:120, und O ist 1:43. Den Unterschied zwischen einer europäischen Normalspur und einer russischen Breitspur (immerhin 8.9cm) sieht man eher selten, geschweige denn umgenagelte russische Schienen - die übrigens mit 5" die gleiche Spurweite haben, wie die meisten konförderierten Schienen im ACW.
Neben der Normalspur sind Vorlagen für die 5"-Spur (z.B. Russland, CSA), die indische Breitspur, die Kapspur und die 60cm Feldbahn geplant, jeweils in zwei Qualitätsstufen für kleinen und grossen Massstab, sowie in Paketen zu 8/16/32 und 64 Schwellen, damit es in jedem Masstab auf den Drucker passt.
Wer sich nicht sicher ist, ob das auf dem Drucker klappt... freie Vorlagen fertig skaliert für 1:100 und 1:56 sind in der Kampagne enthalten.
Mittlerweile sind auch Räder dazugekommen - wenn auch nur etwa ein halbes Dutzend - damit man sein eigenes Material auf die Schiene bringen kann.
Wie auch immer, HIER ist die Kampagne
Mit 10€ ist man komplett dabei, und die Standardgröße wird bei Erfolg für ALLE freigeschaltet. Die anderen Spuren und die Räder gibts nur für die Teilnehmer.
Wer noch keinen 3d-Drucker hat - besorgt Euch einen. Auch wenn ihr keine Schienen wollt - es lohnt sich.
Ach ja... Bilder:https://www.kickstarter.com/projects/dastri/printable-railway-tracks-stl-for-the-important-gau


Hier mal ein paar Schienen durch unsere 6mm-Gebäude... (die sind noch WIP)

Und hier in 1:100 mit Gleisbett, an einem unserer Fachwerkäuser in 1:100 vorbei...

Im Vergleich mit Bolt Action - bei einem guten Massstab passt eine 2.5cm Base direkt zwischen die Schienen:


Bei 1:100-Schienen sind die bei FOW mitgelieferten Räder etwas eng, daher haben wir auch Vorlagen dabei, um diese zu ersetzen:


Und hier noch die Räder zum späteren Selberbau:


Die Räder haben hinten ein Loch, so dass bei 1:56 Zahnstocher als Achsen verwendet werden können:


Hier noch eine Kurve:

Sowie Buffer und Weiche im Entwicklungsstatium (nur gelegt, direkt aus dem Printer ohne Nachbearbeitung):



Und einmal die Anwendung auf einen Ork-Trukk:


In 1:56 wären diese Schienen 3 Meter breit.
Wenn die Kampagne fehlschlägt, gibt es die Standardschiene in gerade, Kurve und mit einer Weiche später bei DriveThru - aber das meiste wird dann halt nicht erstellt. Es ist keine Verkaufskampagne, sondern es geht auch darum festzustellen, ob da ein Bedarf ist.
Unterstützung wäre uns hochwillkommen. Die Kampagne ist zwar auf Englisch, aber Kommentare können natürlich auch auf deutsch abgegeben werden - gerne sonst auch hier!