Kickstarter für Kauf der Homeworld Lizenz

Iceeagle85

Tabletop-Fanatiker
26. November 2005
15.189
1.481
96.476
40
Hab das zwar schon im THQ Thread gepostet, schadet aber nicht das nochmal zu posten:

Hier auf dieser Indiegogo Seite versucht ein kleines unabhängiges Entwicklerstudio die Homeworld Lizenz zu kaufen.

Eigentlich ne Sache, wäre wircklich schade wenn Homeweorld stirbt und ich hätte auch nix gegen Homeworld Touch.
Nur es gibt keine Ziele in dem Sinn nur wenn sie mehr kriegen gibts bestimmte Dinge (wobei Homeworld für alle für umsonst echt nett wäre) und das und wahrscheinlich das fehlende Vetrauen in so ein kleines Studio haben dazu geführt das sie bis jetzt kaum was bekommen haben und das ganze sehr wahrscheinlich nix wird.

Wie seht ihr das? Braucht man Homeworld überhaupt noch? Was würdet ihr von Homeworld Touch halten?
 
Für meinen Geschmack müssten die erstmal genauer erklären wie sie auf 50.000$ kommen und eine Aussage von einem THQ Angehörigen vorlegen, die bestätigt das bei dieser Summe der Kauf klar geht.
Dann sollten sie zeigen das sie in der Lage sind die alten Spiele an moderne System anzupassen. GoG ist zum Beispiel nicht einfach nur eine Verkaufsplattform, sondern CD Projekt die Betreiber von GoG programmieren an den Spielen teilweise einiges neu damit sie auf modernen Systemen laufen.

Ich kann mir auch nicht vorstellen das eine Touchversion so viel Sinn macht. Zum einen ist deine Hand ständig vor dem Bildschirm und dem UI und zum anderen braucht der Kerl in dem Video schon ewig um ein Schiff anzuwählen und auf ein anderes Schiff zu klicken. Wie soll das erst werden wenn da mehrere Schiffe sind, mit verschiedenen Aufgaben, in verschiedenen Kontrollgruppen, an verschiedenen Orten? Ich sehe da nicht wie man die alten Spiele portieren kann ohne massiv zu versimpeln.

So sehr ich mir auch ein neues Homeworld wünsche, für mich riecht da irgendwas faul. :mellow:
 
Ich stehe der aktuellen Kickstarter-Welle mehr als nur ein bißchen kritisch gegenüber, aber das ist ein anderes Thema...

Zu diesem speziellen Projekt kann ich nur sagen, dass es mir eindeutig zu schwammig und unsicher wäre. Ja, ich habe die bisherigen Homeworld-Spiele geliebt und würde gerne eine Fortsetzung sehen - in den Händen eines erfahrenen und kompetenten Entwicklungsteams mit ausreichenden finanziellen Mitteln. Aber für ein halbes Fanprojekt eines Indie-Studios sehe ich schwarz. Da steigere ich mich lieber gar nicht erst rein, bevor ich hinterher enttäuscht werde.

Umsetzungen von Homeworld für mobile Devices braucht nebenbei bemerkt meiner Meinung nach kein Mensch. Da müsste man den Schwierigkeitsgrad schon deutlich herunter schrauben, um das überhaupt spielbar zu gestalten.