Kickstarter: Guards of Atlantis (Restart)

Chordcommander40k

Aushilfspinsler
24. November 2015
49
0
4.911
Anhang anzeigen 286438

Hier der Link zur neuen Kampagne (mit 3 Minuten Introvideo):

https://www.kickstarter.com/projects/697125425/guards-of-atlantis-tabletop-moba?ref=newest

Ich hatte das Glück, es bereits mit dem Designer anzuspielen (allerdings nur digital - kann also nichts in Bezug auf Materialien sagen) - hat einige tolle Mechaniken und ist wirklich super einfach zu lernen (Regel erklären dauert etwa 5 Minuten), hat aber trotzdem taktischen Tiefgang.
Ich hab mir sagen lassen, dass das Spiel bis aufs Setting/Artstyle nichts mit dem gecancelten Projekt zu tun hat.

Schaut Euch das ganze mal an,

Chordcommander
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm ich hab mir das mal angesehen da ich ja hier auch zu ersten KS einen Thread erstellt habe und ich muss leider sagen mir hat das Kozept vom ersten um Welten besser gefallen und ich verstehe auch nicht warum sie jetzt die Fraktionen "vermischen"

Ich gebe aber zu das ich es nur überflogen habe und noch keine Regeln gelesen habe aber MOBA technisch würde mich Rum & Bones vom ansehen mehr ansprechen.

Schade eigentlichc baer der erste Versuch hat mir einfach besser gefallen und ich hätte mir gewünscht das sie daran was machen.
 
@GregorM Ich habe mich lange mit dem Thema auseinandergesetzt, da ich auch selbst im Begiff bin eine Brettspiel-Moba-Umsetzung zu designen (allerdings im Gegensatz zu Guards ohne kommerziellen Hintergrund). Hier hab ich was über das Spiel gepostet http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/217593-Projekt-Moba. So hab ich auch den Designer von Guards of Atlantis kennengelernt und wir haben gegenseitig unsere Projekte probegespielt (digital über die Sandbox Plattform Tabletopia) und viel diskutiert.
Dabei sind einige interessante Aspekte aufgekommen:
- wir sind uns einig, dass eine 1 zu 1 Umsetzung (PC-->Tabletop) zum Scheitern verurteilt ist (es gab Versuche in die Richtung), da die Implemetierung von Minions, die bewegt werden müssen und kämpfen, das Tracken von Erfahrung und Gold usw. extrem viel Bookkeeping erfordern würden. Deswegen haben wir uns beide auf die Aspekte konzentriert, die den eigentlichen Spaßfaktor bei online Mobas bringen (Teamwork, unterschiedliche Helden/Rollen, Synergien, spaßiges Kampfsystem, Gegnerantizipation, Heldenprogression usw....) und viele Dinge gestrichen. Man sollte evtl besser MOBA-inspirierte Skirmish-Combat-Spiele sagen als Brettspiel-Mobas.
- interessanterweise sind dabei 2 völlig unterschiedliche Designs rausgekommen, die völlig unterschiedliche Schwerpunkte legen. Die Hochlevel und Minion-Mechaniken in Guards sind super geworden, es spielt sich sehr schnell (ein Spiel geht selten länger als 45 Minuten oder 1 Stunde) , es ist sehr einfach zu lernen und hat trotzdem taktischen Tiefgang (im Prinzip muss man es aber mal angespielt haben um das Konzept zu verstehen - es ist schwer das zu erklären). In meinem Spiel liegen die Schwerpunkte stärker auf Helden-Interaktion und einem spaßigen Kartenbasierten Kampfsystem, außerdem ist es eigentlich auf 1vs1 Spieler ausgelegt (geh aber auch zu 4.), während Guards ein Multiplayer ist. Außerdem setzt Guards of Atlantis Qualitätsstandards (wird von Ludofacts (Siedler, Bloodrage usw. ) produziert).

Ich kann nur empfehlen, die Spiele mal auszuprobieren, wenn ihr auf MOBAS / oder Skirmishers steht, falls ihr Guards probieren wollt gibts eine PnP Version auf der KS-Seite, alternativ kann ich mal mit dem Designer reden, ob er eine Tabletopia Partie anbietet. Falls Euch mein Design gefällt bin ich auch gerne bereit für eine Tabletopia-Runde, dann einfach eine PN an mich oder im verlinkten Thread posten!

- - - Aktualisiert - - -

@Iceeagle: Ich hab mit dem Designer gesprochen, es ist tatsächlich so, dass jetzt bestimmte Helden, die vorher in unterschiedlichen Fraktionen waren in "Allianzen" kämpfen (ich stells mir ein bisschen so vor wie bei World of Warcraft). Sie wollen aber als Stretchgoals/Addons weitere Helden bringen, die sich dann auch am alten Design orientieren. Rum & Bones ist ein cooles Spiel mit super Artwork (ich habe es samt allen Erweiterungen) aber im Prinzip eine reine Würfelorgie. Gameplaymäßig kann man es im Prinzip nicht mit Guards of Atlantis vergleichen, das spielt sich viel, viel taktischer.

- - - Aktualisiert - - -

@ Speedy: Gute Wahl 😉 Macht echt Laune das Ganze, und man bekommt viel Spielspaß geboten in kurzer Zeit!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Iceeagle: Ich hab mit dem Designer gesprochen, es ist tatsächlich so, dass jetzt bestimmte Helden, die vorher in unterschiedlichen Fraktionen waren in "Allianzen" kämpfen (ich stells mir ein bisschen so vor wie bei World of Warcraft). Sie wollen aber als Stretchgoals/Addons weitere Helden bringen, die sich dann auch am alten Design orientieren. Rum & Bones ist ein cooles Spiel mit super Artwork (ich habe es samt allen Erweiterungen) aber im Prinzip eine reine Würfelorgie. Gameplaymäßig kann man es im Prinzip nicht mit Guards of Atlantis vergleichen, das spielt sich viel, viel taktischer.

OK, wie gesagt ich hab nichts gegen dieses Spiel nur hatte mich die alte Idee mehr angesprochen. Und gespielt habe ich weder das noch Rum & Bones aber da sagt mir das Piratenthema mit Untoten mehr zu, werde das hier aber mal beobachten.