[Kickstarter] Leviathans - The Great War

Ferox21

Tabletop-Fanatiker
18. März 2010
8.825
1.836
47.141
Vielleicht erinnert sich noch wer an Leviathans - Monsters in the Sky. Das Brettspiel mit Flugschiffen in einem 1910er Steampunk / Alternative Zeitlinie Setting erschien nach einer sehr bewegten und von Problemen geplaten Entwicklungszeit in 2012, konnte damals aber keinen großen Erfolg einfahren. Nun kommt das System zurück, diesmal über Kickstarter und zwar wie auch schon 2012 von Catalyst Games.

Hier mal der Link:
https://www.kickstarter.com/projects/cgl/leviathans-the-great-war?__s=7cmqyuhe1f9faz8hqabf&utm_source=drip&utm_medium=email&utm_campaign=Leviathans:+The+Great+War+is+Live+on+Kickstarter!

Gefundet ist das Projet schon lännger - und auch ich bin nach einigem Überlegen mit dabei. Schlecht war bzw. ist das System von Leviathans nämlich nicht. Und jetzt kommen zu Start auch die Deutschen, die 2012 gar nicht mehr erschienen sind.

Hoffen wir nur, dass die Pre-Asselbled und Pre-Painted Modelle diesemal besser aussehen als wie 2012 - denn das war schon ein gewisser Schwachpunkt, da man an der Stelle wohl ziemlich gespart hatte.
 
Ach das wurde sogar veröffentlicht? Wusste ich gar nicht. Interessant fand ich das Setting schon und die Box für um die 69€ ist eigentlich ganz nett bepreist, aber auch nicht mega viel Inhalt.
Nicht ganz klar ist mir was Stretchgoals sind und was nicht, so wie ich das sehe gibt es keine Schiffe als Stretchgoals, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach das wurde sogar veröffentlicht? Wusste ich gar nicht. Interessant fand ich das Setting schon und die Box für um die 69€ ist eigentlich ganz nett bepreist, aber auch nicht mega viel Inhalt.
Nicht ganz klar ist mir was Stretchgoals sind und was nicht, so wie ich das sehe gibt es keine Schiffe als Stretchgoals, oder?

Es gibt zusätzliche Schiffe bei den Strach Goals - aber nicht so viele. Das 200k Ziel hat bisher ein freies Zerstöter-Pack freigeschaltet. Sollte noch 400k erreicht werden (ist bei 7 verbleibenden Tagen realistisch) gibt es ein freies Kreuzerpack - aber auch nur, wenn man Lieutenant oder höher gebackt hat. Ab 500k gäbe es noch ein BB, aber dafür muss man auch ein so hohes Pledge nehmen, dass das absolut uninteressant ist. Ich bin übrigens als Lt. mit dabei.

Und ja, Leivathans wurde damals noch veröffentlicht. Ich hatte mir die Box gekauft und jetzt erst wieder aus dem Keller geholt.

Hier mal noch ein paar Impressionen.

Die beiden Dickschiffe der alten Box - Schlachtschiffe von Briten und Franzosen
Leviathans_Ferox_01.jpg


Der leichte Kreuzer der Franzosen in Nahaufnahme. Pre Paint ging auch damals schon besser - hoffentlich wird es beim neuen Leviathans auch besser werden und mehr in Richtung X-Wing / Armada gehen.
Leviathans_Ferox_02.jpg


Anderes Problem: Der Pre-Assembled Zusammenbau. Gerade bei so filigranen Teilen wurde damals leider gespart. Hier mal die Rückansicht des franz. l. Kreuzers. Das muss in der Neuauflage auch besser werden.
20220815_102802.jpg


Beim britischen BB ist es noch etwas extremer mit den Masten
20220815_102731.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Lord Protector
Ich hatte die Tage meine Box auch in der Hand und kann mich dran erinnern mich damals darüber geärgert zu haben die Zusatzboxen nicht mehr bekommen zu haben. Ich bin gespannt wo dort die Reise hingeht. 🙂

Die Zusatzboxen enthielten ja die gleichen Schiffsmodelle wie in der Starterbox. Allerdings mit anderen Schiffskarten. In den Kickstarter-Updates wurde übrigens schon gesagt, dass es kostenlos neue Karten für die alten Modelle geben soll. Wobei - zumindest bei den Franzosen scheint man ja die alten Modelle weiterhin zu benutzen - zumindest in den Previews bisher.

Gibt auch ein paar kurze Anmerkungen zu der Spielweise der 5 Fraktionen, die im KS drin sind - Insgesamt peilt man zwar 8 große Fraktionen an, aber alles konnte bzw. wollte man im KS nicht unterbringen (mMn verständlich).

Franzosen: Starke Breitseiten und wendig, dafür moderate Panzerung und durchschnittliche Geschwindigkeit

Deutsche: Dicke Panzerung und gute Kanonen, dafür aber langsam und träge.

Briten: Starke Kanonen mit hoher Reichweite, dafür aber mäßige Panzerung.

Italiener: Extrem schnell und wendig, dafür aber schwacher Beschuss und mäßige Panzerung.

Russen: Erfahrene Besatzungen (bedeutet in dem Spiel besserer Beschuss), dafür sehr dünne Panzerung

die drei Nationen, die nicht im KS mit dabei sind und die erst später kommen sollen, sind die Japaner, Amerikaner und Österreich-Ungarn.
 
Die Optik ist OKish, passt zur gespielten Zeit. Aber irgendwie fehlt mir die Veranlassung, dass man Schiffsmodelle a la 1900 mit bissi Steampunk Anbauten auf Flugbases spielen soll, wenn dann die Höhe keine Funktion hat? Nur damit es nicht wie ein Tabletop Navale aussieht, was es letztlich doch ist? Das kann man auch auf Höhe 0 spielen, da darf man dann eben nur kein Festland drunterlegen.
Ich bleib dann doch bei man o' war.😉
 
Die Optik ist OKish, passt zur gespielten Zeit. Aber irgendwie fehlt mir die Veranlassung, dass man Schiffsmodelle a la 1900 mit bissi Steampunk Anbauten auf Flugbases spielen soll, wenn dann die Höhe keine Funktion hat? Nur damit es nicht wie ein Tabletop Navale aussieht, was es letztlich doch ist? Das kann man auch auf Höhe 0 spielen, da darf man dann eben nur kein Festland drunterlegen.
Ich bleib dann doch bei man o' war.😉

Das Spiel hatte damals als optionale Regeln drei Höhenstufen und entsprechend verlängerbare Flugpinne. Das sieht man auf meinem Bild oben ganz gut - die Schiffe stehen da auf Höhenstufe 2, was damals die "default" Höhe war. Entsprechend gibt es natürlich Abzüge beim Schießen zwischen unterschiedlichen Höhenstufen - und auch Torpedos bewegten sich nur auf einer Höhe, d.h. man konnte unter denen wegtauchen oder darüber fliegen.

Ich habe Leviathans selber aber nur dreimal mit den Grundregeln gespielt - also nie mit den Höhenstufen.
 
  • Like
Reaktionen: senex
Die Kampagne hat jetzt die 400k Dollar Hürde genommen, womit alle Backer ab Lieutenant oder höher ein freies Kreuzerpack bekommen - und Catalyst hat nochmal klargestellt, dass das auch ein Schlachtkreuzerpack sein könnte.

Der Leviathans Kickstarter läuft jetzt noch knappe 3 Tage - aber ich gehe nicht davon aus, dass man noch die 500k erreichen wird (wodruch es ein freies BB Pack geben würde - aber leider nur für die Elite-Backer ab 360 Dollar aufwärts - das soll wohl auch die Lt. Backer motivieren, ihre Pledge nochmal zu erhöhen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Leviathans Kickstarter befindet sich auf der Zielgeraden und läuft nur noch wenige Stunden. Wie bei den relativ erfolgreichen Kicksartern üblich, gab es zum Ende hin noch einen größeren Zustrom an Backern, so dass die 500k Marke noch gerissen wurde. Persönlich werde ich mein Pledge aber nicht mehr so weit erhöhen, um das dadruch freigeschaltete, freie Battleship abzugreifen.