Kickstarter - Mars Attacks

Iceeagle85

Tabletop-Fanatiker
26. November 2005
15.187
1.475
96.476
39
So Mantic hat seinen Mars Attacks Kickstarter gestartet.

Mars Attacks – The Miniatures Game is the game of over-the-top violence played with highly detailed coloured plastic figurines, where one player commands the Martian invaders and the other commands the brave human survivors and scattered US soldiers.
0da3b79d6688345b02973f0618d51b72_large.

- Martian Mayhem: Mars Attacks is full of wacky events and cinematic action made possible by the simple set of game mechanics that are very easy to learn, and by the game's Event Card deck.
- Story Driven Action: Follow our heroes during the battle of Greenville with fun playable scenarios, each with their own objectives: eliminate the enemy, capture the intelligence - escape the Martian invaders!
- Easy to play: Much like a board game, Mars Attacks is played on a gaming mat made of squares and players take it in turn to activate their models, choosing whether to move, shoot or fight in hand-to-hand combat.
- Simple Dice Mechanics: Shooting and hand-to-hand combat is made easy by rolling eight-sided dice to decide whether a weapon has hit its target, or whether the opponent manages to dodge out of the way.
- Highly Tactical: move a figure out from behind cover and you’re likely to get your model killed. Similarly, ganging up on an opponent or making use of a figure’s special abilities could be the difference between making a clean kill, or engaging in a frantic game of cat and mouse!
All of this is detailed in the comic-book sized Mars Attacks – The Miniatures Game rulebook which also includes a number of playable missions. These battles are fought in Greenville, a town brought to life through our stunning modular ruined scenery. You will fight amongst the devastated town capturing objectives such as intelligence and weapons - or with the sole goal of eliminating your enemy.
Whether you’re a veteran gamer or new to the hobby, you’ll be able to enjoy the fun of Mars Attacks, making it a game suitable for all ages.

So was gibt es zu sagen, die Minis sind unbemalt (jedoch aus buntem Plastik) aber schon gebaut, der niedrigste Pledge Level bei dem man das Spiel bekommt liegt bei 100$ Dollar dafür gibst das Spiel sowie 50 weitere $ zum ausgeben + Stretchgoals.
Was mir momentan nicht gefällt ist das die Box für 75$ mit 8 Marines + 3 Helden und 8 Martians + Held sowie Spielmatte und Ruinen (und Regelbuch + Würfel + Marker + Karten) für mein Gefühl und im Vergleich zu anderen Starterboxen die es zur Zeit gibt (Dropzone Commander, Flames of War) wenig enthält.

So die Goals sind auf der Seite auch nicht so gut zu sehen, stehen immer am Anfang momentan ohne Bild (die findet man im Update Bereich), so bis jetzt haben wir geschafft:

75000$ Exklusive Topp Trading Cards, für Sammler nett aber für diejenigen die sich nur fürs Tabletop interesieren nicht unbedingt brauchbar, muss man kaufen
90000$ 4 neue Posen für die Soladten so hat man nun 8 unterschiedliche
100000$ neuer Held Ashley
115000$ 4 neue Posen für die Marsianer, nun hat man hier ebenfalls 8

Was noch kommt:

125000$ Deluxe Gaming Matt, muss gekauft werden
140000$ Don Manning Held, Kickstarter Exclusive (inklusive Extra Mission für ihn)


Also mir persönlich gefallen die Figuren und ich bin gespannt was noch kommt, die Regeln würden mich auch mal interesieren.

Hier noch der Kicktraq:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So die Gaming Matt und Don Manning sind geschafft, dummerweise muss man beide kaufen (ne exklusiv Mini gehört für mich zu nem Pledge fürs Spiel dazu) dafür gibts die Core Expansion 1 die die Topp Karten, die Gaming Mat und Mannung enthält.

Auch geschafft sind die 1500000 daher gibt einen Martian Unit Commander bei 170000 gibts einen Battlefield Accesory Sprue.
 
Mir gefallen die Miniaturen auch sehr. Mal schauen wie sich das noch entwickelt. Ich hätte mal den 140er Early Bird genommen.

Noch nen Mantic Kickstarter?

Verdienen die überhaupt noch was über den Normalen Handel?

Ich bin ganz sicher das die planen das Spiel nach dem Kickstarter zu verkaufen. Ist gar nicht so unüblich nach einen Kickstarter. 1/3 des Umsatzes macht Reaper z.B. mit den Bones, ein weiteres Drittel weiterhin mit Metall. Ohne den ersten Kickstarter wäre das nicht möglich gewesen. Da würden die 200+ Mini's noch Jahre brauchen bis sie in den Handel kommen. Bei Mantic ist das sicherlich nicht anders sein.

Ich wünschte die würden nur die Fantasy Armeen nicht vernachlässigen. Bei den meisten neueren Armeen gibt es noch nicht so viele Spezialeinheiten. Das hätten die mit dem Kickstarter besser machen können. Wobei ich inzwischen gemerkt habe das große Armeen nicht nichts für mich sind und ich mich besser auf Skirmish verlege.
 
Mich wundert es mittlerweile das Mantic noch immer Kickstarter benutzt oder besser gesagt benutzen darf.
Sind die nicht mittlerweile selbst in der Lage ihre Projekte ans rollen zu kriegen? Schliesslich sind sie keine Neuen mehr im dem Geschäft und werden auf diversen Plattformen sehr gefördert.
Für mich hat das nichts mehr mit dem eigentlichen Sinn von Kickstarter, nämlich das ein Kleinunternehmen eine Plattform geboten wird ihr Projekt zu präsentieren und Käufer das Projekt unterstützen, nichts mehr zu tun, sondern lediglich eine Kein Risiko Variante für einen Miniaturenhersteller, der das ausnutzt und dafür ein Projekt nach dem anderen auf den Markt wirft.


grüße
 
Es ist schon richtig das Mantic viele Kickstarter macht, das ist jetzt der 4te, fehlt noch einer fürs Sci-Fi System.

Und ich kann die Sorge verstehen sich zu übernehmen ein System zu vernachlässigen, Kings of War hatte zwar nen Kickstarter aber für die alten Völker fehlt noch was und das Sci-Fi System scheint tot zu sein, evtl. ändert Deadzone was daran spielt ja im gleichen Universum, Dreadball (was mich auch interesiert) läuft wohl recht gut.

Aber zurück zu Mars Attacks:

So der Martian Unit Commander und der Battlefield Accesory Sprue sind geschafft, auch geschafft sind 3 Figuren (Buck Spencer, Xiuhcoatl sowie General Zar) aus dem Attack from Space Comic (ein paar Seiten gibt es von Mantic/IDW kostenlos hier), die Minis gibts für 20 als Addon.
Bei 200000 gibts noch Sidney Rose und Henry (ein riesiger Floh) zu den oben genanten Minis dazu.

So das ist alles schön und gut aber momentan hat man als extra fürs Grundset nur jeweils 4 neue Posen für die Marsianer und Marines sowie eine marsianischen Unit Commander und den Battlefield Accesory Sprue sowie Ashley, alles andere muss man extra kaufen (auch die KS exklusive Mini) aber es soll wohl noch ein Unit Commander für die Marines und schwere Waffen für beide kommen, auch bin ich auf die Kampfroboter und riesen Insekten gespannt.

So zu den Regeln:
the mechanics of Mars Attacks will be familiar to Deadzone players, but what Mars Attacks does is take the rules in a different direction - it takes out some of the complexity of weapon types, items and multiple levels, and instead focuses on narrative driven scenarios and objectives, and includes a meta-game using the cards, so there are ways to screw with your opponent, and random events, like herds of burning cattle... ;-). Rules will be up within a week.

Auch soll es Regeln für Dreadball und Deadzone geben.

Also wie gesagt mir gefallen die Figuren, vor allem ddie Marsianer, ich persönlich kenne aber nur den Film.

@DEM

Danke fürs einfügen des Kicktraqs
 
Dead Zone oder wie der hieß zählt nicht?


Und für den Traq kein Thema.

Ist Deadzone nicht was eigenes nur im gleichen Universum? Ich hatte das halt als "eigenes" Spiel gesehen da Deadzone wohl eigene Regeln hat , die wohl nicht die gleichen wie Warpath sind.
Deadzone wird aufjedenfall auf deren Seite einzeln aufgelistet genauso wie die Brettspiele in beiden Universen.
 
So mal etwas (wenig) zu den Regeln:

Aus dem Blog eines (des?) Regelschreibers zur Frage ob man MA braucht wenn man Deadzone hat:

Good questions.
Trickier to answer than you might imagine though, as I’ve not entirely finished with MA and we all know how much these things can evolve during a Kickstarter campaign. I’ve also got a meeting tomorrow about whether we add another twist to the rules or not.
I’ll be coming back to this idea and comparing them (and if I don’t remind me).
However, for the moment, a few key differences.
DZ is more involved in terms of rules and offers a host of additional tactical options to the player. In that sense, it’s a deeper game than MA. It’s also based on a great deal of research on what actually happens in real combat. As DZ is both science fiction and a game a lot of this has to be ignored or skewed, but I’ve still included a number of concepts that you seldom if ever see on the tabletop.
MA is played for more laughs. Given the background it’s based on it could hardly be otherwise. This being the case it is intentionally a far simpler game with a bit more randomness, or perhaps a better way of putting it is that the randomness has a bit more impact on the outcome.
MA is designed around a narrative series of scenarios, and while DZ also does this with the narrative campaigns, it’s core is a more competitive mission-based approach.
Overall, MA is a lighter game than DZ. I expect it will be played by more non-gamers than DZ because of the IP. That being the case the rules are simpler and offer fewer choices to avoid overwhelming the player.
If you already have DZ then you might want MA as a lighter “filler” for when you wanted something less serious. It’ll also play with a slightly different (though overlapping) crowd, so partly depends on who you game with. I know a couple of people who’ve told me that they could play MA with their partners, though they’d never get them playing Deadzone.
Oh yes, and the Martians are really cool

Und das hier kann man sich auch mal durchlesen.
 
Hier den neuesten Weekender von Beast of War.

Für mich war der mit Ronnie vom Mantic und danach am interessantesten (beginnt bei der 60. Minute).


Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es für Mars Attacks bereits so viele Vorbestellungen von Shops, das die erste Auflage mit 12000 Stück, im September bereits so hoch ist wie Deadzone (is in der 2. Auflage) und Dreadball (5. Auflage, mit 2000 pro Auflage) zusammen.

Ebenfalls wird ein bischen über die Gründe für Kickstarter geredet, auch noch nach dem Interview mit Ronnie..

Ich freue mich schon auf August!
 
Hätte ich ehrlich gesagt nicht gedacht, das es dafür so eine hohe Abnehmerzahl gibt, auch wenn es eine bekanntere Thematik ist. (Ich fand den Film jetzt nicht so prall trotz hohem Gaststaraufgebot ^^ Auch damals schien laut Wiki die Serie nicht von Erfolg gekrönt worden zu sein, da sie ihrer Zeit weit voraus war: http://en.wikipedia.org/wiki/Mars_Attacks)
 
Das Spiel basiert auf das Topps-Sammelkarten und den neueren Comics dazu. Und in Amerika sehr bekannt. Die Karten habe ich auch zum ersten Mal gesehen, nach dem der KS anfing. Ich hatte nicht den Eindruck das die Karten unbeliebt oder nicht erfolgreich waren. Es gab nur sehr viel Gewalt und sehr viel Haut, was einige Probleme machte.


Hier kennt man praktisch ja nur den Film, mit dem das Spiel aber nur wenig zu tun hat. Es schon ein paar die sich über die Größe der Marsianer aufregten, welche nur im Film viel kleiner sind.

Ich fand das auch sehr überraschend. Entweder haben die Händler hohe Erwartungen oder oder eine große Nachfrage zum Spiel.
 
Zuletzt bearbeitet: