[Kickstarter] Mortian - Zone Mortalis Terrain Upgrade - Vol. 3

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 49535
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 49535

Gast
Servus,

Mortian sucht erneut Geld, um ein Kickstarter-Projekt zu finanzieren, es ist der 2. Teil seiner sehr erfolgreichen Zone Mortalis Upgrades, hier der Link zum Vorgänger:
https://www.kickstarter.com/projects/mortian/mortian-zm-terrain-upgrade-parts-digital?lang=de

Der Kickstarter soll am 17.03.22 beginnen, das behauptet er zumindest auf seinem Instagram Account...

So wie versprochen, der Link zum neuen Kickstarter:
https://www.kickstarter.com/projects/mortian/mortian-zm-terrain-upgrade-second-wave

?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So lange die Preise bei sowas so überschaubar bleiben, muss man bei solchen Angeboten (Qualität zum guten Preis) nicht zwingend selbst designen oder sich eine stl-Sammlung aufbauen.👍
Ansonsten wächst der Bestand von brauchbare Dateien im Internet beständig, auch in legal und trotzdem für lau.
Ein paar 3D-Grundkenntnisse sind aber nicht verkehrt, selbst wenn man drucken lässt, wird man manchmal umskalieren oder auch mal was zurechtschneiden wollen.
 
Ich schätze der muss abwarten, welche stretchgoals genommen werden, im letzten kamen z.b. die Supports erst später hinzu...
Grundsätzlich ist Mortian ein sehr guter Anbieter, seine Kickstarter sind immer ohne großen zeitlichen Überhang und in sehr guter Qualität erfüllt worden, da gibts ganz andere Konsorten.

Edit: das ist ein copy&paste Text aus dem Vorgänger, unten steht noch das alte Datum, Lieferung für diesen KS ist April!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schön dass Du es auch noch erklärst🤣 ... nicht dass noch einer glaubt, das wäre echt ein Preis für die kompletten Eigentumsrechte ... aber egal wie, in der Höhe kann er da vermutlich nie diese Ansprüche pro Datei beziffern, wirtschaftlich zumindest nicht, wenn man die Erträge des KS zugrundelegt und das gedanklich hochrechnet (da hat eine Datei etwa 2000€ gebracht). Aber das ist ein weites Feld und er kann ja im Streitfall immer noch Schaden nachweisen, in welcher Höhe er immer kann.

Allerdings setzt sich hier die oben schon angemerkte dezente Schlamperei im Textwerk fort:
Im KS aus 03/2022 steht zu dem Thema ein Text von 12/2021: Fine for breaking the agreement: If the Licensee breaks this agreement (for example by sharing the files or using them in a commercial manner without owning the commercial licence)a minimum contractual penalty of 5.000€ has to be paid to the Licensor.
Selbst wenn das eine AGB-Grundlage sein mag, muss man nicht unbedingt glauben, die 50.000€, die dann unter 14.04.2022 im Shop genannt werden, irgendwie sicher vereinbart zu haben.
Zudem kauft der Kunde m.E. die files im Kickstarter und wickelt später das im shop nur technisch ab, der Gutschein gestattet ja nichts anderes als genau diese technische Abwicklung für das bundle und im shop werden ihm dann geänderte AGB "untergejubelt". Im KS jedenfalls vereinbart der Kunde diesbezüglich nichts, der KS-Text "if you buy the files you must agree to these terms" ist nur ein Hinweise auf ein ausstehendes, zukünftiges agreement aber noch kein agreement. Das weiß der Verkäufer auch, denn im shop heißt es dann sinngemäß "with this purchase ..." im Deutschen "mit diesem Kauf bestätigen Sie die Gültigkeit ...". Auch das ein weites Feld aber im Geschäftsleben mindestens eine unnötige Tür für Käufer sich aus dem Geschäft rauszuwinden und Erstattung zu fordern, wenn nicht gar mehr als das im Streitfall.

Also Kurztext: AGB in KS und Shop - Beträge passen nicht zueinander und es gibt abweichende Datumsangaben. Ob die AGB und wenn ja welche, wirksam vereinbart sind, ist nicht klar.

Es ist für mich immer schade zu sehen, wenn jemand, der professionelle Produkte abliefert und sogar mal ans "paperwork" denkt, dann in der Umsetzung doch abfällt. Da muss man auch in einer "Runde 2" darauf achten, dass alles aktuell noch zueinander passt und im Zweifel eben doch immer jemanden zum kritisch Gegenlesen ransetzen. Auch wenns "nur wegen Formfehlern" nicht hält, hält es eben nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, mit modularen Bodenplatten? Sieht irgendwie aus wie ein Weg oder eine art Straße.

Generatoren und Kraftwerke haben wir genug, rohe eigentlich auch, aber mehr Rohre ist auch gut.
Die Schilder könnten praktisch sein.

Etwas in Richtung Schleim/Algen Zuchtanlage oder so würde mich freuen, und mehr dünne sowie zerstörte Mauer- und Türsegmente.
 
Der Zahntentakel?... Naja!

Die Start/Katapult-Rampe ist schon recht witzig; hat einiges an Anwendungsmöglichkeiten für Killteams, Entertrupps. Das kann in einem Raumschiffhangar, einer Festung/Bunkeranlage, unter-/oberirdisch aufgebaut werden...
Is vom Szenario halt immer ähnlich, wenns als Missionsziel verwendet wird ?