50/50 for france only
Hat jemand eine Ahnung, ob es für sowas einen sachlichen/rechtlichen Grund gibt, also etwas außer dass die Anbieter das für ihre Landsleute so wollen?
Die Angabe 35€ im Mindestbeitrag dafür ist zudem falsch, weil am Ende kostet das ja doch 70€. 🤔
Ich hab bei solchen Spielen oft den Eindruck, dass die mit viel viel viel Geraffel (Board, Deck, Aufbauten, Figuren, Marker, Counter) möglichst vielfältig gestaltet (Karten, Pappstücke, Figuren, Token) zwar locken, aber damit gleichzeitig die Hemmschwelle für Gelegenheisspieler hochdrücken. Bevor ich mal eben sowas Unbekanntes anfassen würde, was mir einen Sack voll Zeug vor die Nase legt und was ich erstmal, sachlich und geistig, sortiert kriegen muss, bevor ich spielen kann ... da spiel ich doch längst mit den Leuten, denen das ähnlch geht, was anderes.
Dazu sieht man sowas dann doch zu oft wenig bespielt in der Ecke landen und für die Idee "70 € für die Minis" sind für mich die Typen im falschen Maßstab und die Krieger leider zu repetitiv.