Killabots magnetisieren

MurdocGE

Blisterschnorrer
02. August 2011
358
0
8.091
Hi Leute,

über Suchfunktion habe ich nur was zum Gargbot gefunden.

Welche Größe von Magneten nehmt ihr so um eure Killabots zu magnetisieren?

Und wie genau macht ihr das? Schneidet ihr einfach eine Aussparung in Körper und in den Waffenarm und klebt die Magnete dann rein? Und welchen Kleber nehmt ihr?

Freu mich auf viele Antworten ^_^
Gruß MurdocGE
 
Hast du aber ein Glück, dass ich das gerade gemacht habe :lol:

Hab halt schon mit bemalen angefangen, aber ich denke man erkennt was gemeint ist...^_^

Also für beides, Arme und die am Körper nimmste am besten 4*2 oder 4*3mm Neodym Magnete.

1. Mit einem 4mm Bohrer ein etwa 4mm tiefes Loch in die Mitte der "Kuhle" am Körper bohren.
Wenn man durchbohrt, ist das eigentlich nicht weiter schlimm, einfach etwas von der anderen Seite (also von innen^^) draufkleben...

2. Das Selbe am Arm (hier jetzt ne Grotzukka, die ist extra schwer, da hab ich nen 4*3 genommen...). Oben an der Kugel ein Loch bohren, je nach belieben wie der Arm nachher dran soll... aber ein wenig vorsichtiger, dass man nicht abrutscht und nachher ein Langloch hat <_< glaub mir ich kenn das...


3. Achtung: VOR dem Kleben auf die Polausichtung des Magneten achten.
Muss natürlich an allen Bots und Armen gleich sein!

4. Geklebt habe ich dann mit dickflüssigem Sekundenkleber, würde ich sowieso empfehlen, ist eine Super Sache^^.
Auch Greenstuff funktioniert ganz gut, muss aber lange trocknen und der Magnet hält auch nicht immer...

Den Waffenarm hab ich übrigens nicht magnetisiert, die Nahkampfwaffe an sich ist ja schon "steckbar" durch die Kugel und das eng passende Gegenstück...

Ziel des Ganzen ist im Prinzip "Bild 4"...bzw. "1"
greets%20%286%29.gif


Gruß
Tersus
 
Könnte funktionieren, aber ich würde dann auf jeden Fall die 4x1 nehmen.

Es kann dann halt sein, das der Arm dann immer nach unten hängt,
weil der Magnet nicht stark genug "anzieht", je nach dem wie schwer der Arm eben ist...
Die anderen sind glaube ich schon zu schwach dafür.

Getestet und erwiesen ist es von meiner Seite aus mit den oben erwähnten,
kann da jetzt leider auch nicht weiter helfen ob das 100%ig funktioniert 🙁

Aber bei dem Kleber kann ich dir helfen:
da tut es jeder billige Sekundenkleber schaust halt mal nach "Sekundenkleber dickflüssig" bei Ebay, den mit der grünen Kappe 😉
(grün gewinnt, der rote kleber hingegen trocknet und verläuft schneller:lol🙂

Edit: Aber bei Magneten gilt immer erst denken wie rum, dann nochmal denken und erst dann kleben! Sonst ärgert man sich nur warums nicht passt xD
 
Zuletzt bearbeitet:
@MurdocGE

Also ich empfehle dir 5x2 Magnete zu nehmen, alles andere ist mMn zu mager. Klar gehen auch all die kleinen Magnete aber da man sie eh nicht sieht kann man auch vernünftige nehmen. Auch kann man den Bot dann am Arm hochheben! So hängen die Arme andauernd oder fallen ab.

@Tersus

Schöne Anleitung. Habe es bei meinen Bots ähnlich gemacht. Nur Habe ich in die Kugeln keine Löcher gebohrt sondern 1/3 der Kugel abgeschnitten um eine gerade Fläche zu erhalten. Darauf dann mit einem X-beliebigen Sekundenkleber den Magneten geklebt und fertig ist der Bot. man kann es unten rechts auf dem angehängten Bild recht gut sehen.


also ich kann dir sagen, dass die 3x1mm Neodymmagnete für Killabots auch reichen, so schwer sind die Arme nicht, für die großen Arme des Gargbots müssen es dann schon die 4x1mm sein aber das reicht dann auch

Hmm....wenn man auf Bots mit hängenden Armen steht ist das ok. Immer wenn man die Botz auf dem Feld bewegt oder irgendwo hängen bleibt ist etnweder der Arm ab oder nach unten geneigt, das nervt ohne Ende. Ich habe gebraucht Botz mit den 3x1 Magneten gekauft und werde diese austauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich kann dir sagen, dass die 3x1mm Neodymmagnete für Killabots auch reichen, so schwer sind die Arme nicht, für die großen Arme des Gargbots müssen es dann schon die 4x1mm sein aber das reicht dann auch

Die hängen dann aber runter oder?

@MurdocGE

Also ich empfehle dir 5x2 Magnete zu nehmen, alles andere ist mMn zu mager. Klar gehen auch all die kleinen Magnete aber da man sie eh nicht sieht kann man auch vernünftige nehmen. Auch kann man den Bot dann am Arm hochheben! So hängen die Arme andauernd oder fallen ab.

Das sind aber richtige Brummer die du da verwendet hast^^ die halten auf jeden Fall xD
4x2 - 4x3 mm finde ich halt handlicher, und die Arme sind auch fest und hängen nicht...

@Tersus

Schöne Anleitung. Habe es bei meinen Bots ähnlich gemacht. Nur Habe ich in die Kugeln keine Löcher gebohrt sondern 1/3 der Kugel abgeschnitten um eine gerade Fläche zu erhalten. Darauf dann mit einem X-beliebigen Sekundenkleber den Magneten geklebt und fertig ist der Bot. man kann es unten rechts auf dem angehängten Bild recht gut sehen.

Danke dir! Au man, da hätte ich auch drauf kommen können 😱
Gute Idee!


Gruß
Tersus
 
Die hängen dann aber runter oder?



Das sind aber richtige Brummer die du da verwendet hast^^ die halten auf jeden Fall xD
4x2 - 4x3 mm finde ich halt handlicher, und die Arme sind auch fest und hängen nicht...



Danke dir! Au man, da hätte ich auch drauf kommen können 😱
Gute Idee!


Gruß
Tersus

Ich habe ja jetzt die 4x1 bekommen. Ich versuch es mal mit der Bewaffnung die am meisten Gewicht hat und wenn ich Glück habe hält das. Sonst muss ich zur Not noch neue Magnete kaufen.

Vielen Dank nochmal an alle und ich werde berichten ob es geklappt hat. 😉
 
also für die dünnen Ärmchen reichen doch die 3x1mm auch ^^

aber um eurer Skepsis Tribut zu zollen, am Anfang hingen die Arme meines Gargbots auch...das lag aber nicht daran, dass die Magente zu schwach waren, sondern daran dass die Magnete direkt aufeinander lagen und zwischen den Plastikgelenken "Luft" war (Bild 1) man muss halt die Magnete weit genug in den Gelenken versenken, dass sie sich zwar nich berühren aber die Glenke auch direkt aufeinander liegen (Bild 2) und das ist nicht ganz einfach, aber auch nicht sonderlich schwer :lol:

Wer aber darauf keinen bock hat und lieber die ganz dicken Brummer nimmt kann das natürlich auch ^^ Aber ich muss meine Botze nicht unbedingt am Arm hochheben, bzw. hab ich grad festgestellt dass das auch geht 😛

Ich kann dir Morgen gerne auch noch ein paar Bilder meines Gargbots machen, wenn du willst. Der hat ja noch größere Arme als die Killabotz aber leider is der schon grundiert und daher dürfte man da nicht mehr alzuviel sehen...
 
Hi nochmal... ist zwar schon ein bisschen her, aber bin bisher leider noch nicht dazu gekommen weiter zu bauen.

Habe noch ne Frage, weil ich gerade anfangen wollte die Bots zu bauen.
Ich muss doch eine Cybotnahkampfwaffe nehmen und habe dann die Option auf der anderen Seite Fette Wumme, Bazzukka, Aufgemotzta Megablasta, Gitbrenna oder Grotzukka zu nehmen, oder?

Habe ingesamt 6 Bots und wollte vorrangig erstmal mit Bazzukka, Aufgemotzta Megablasta und Grotzukka ausrüsten...
 
Ja, aber du musst eine NKW UND eine der genannten Optionen nehmen.
Also immer 2 Waffen, insgesammt 1 NK und 1 FK.
Sollte aber im Codex, glaube bei Ausrüstung für Killabots, stehen oder nicht? :thumbsup:

Gruß
Tersus

danke Tersus.
Ja steht da, aber manchmal hab ich so momente da fang ich an kompliziert zu denken und mach mich selber unsicher :lol:

...erster Torso und Beine sind so gut wie fertig ^_^
 
Kein Ding, passiert mir manchmal auch,
aber hey, als Orkspieler darf man eigentlich nicht kompliziert denken!
Das vergeudet unnötig viel Energie, die man ins Moschen stecken könnte :lol:

Wenn du den Umbau fertig hast, kannst ja mal n paar Doku-Bilder hochladen,
je mehr Bilder hier drin sind, desto besser können sich diejenigen,
die noch nie Botz magnetisiert haben, etwas darunter vorstellen! ^_^
 
Kein Ding, passiert mir manchmal auch,
aber hey, als Orkspieler darf man eigentlich nicht kompliziert denken!
Das vergeudet unnötig viel Energie, die man ins Moschen stecken könnte :lol:

Wenn du den Umbau fertig hast, kannst ja mal n paar Doku-Bilder hochladen,
je mehr Bilder hier drin sind, desto besser können sich diejenigen,
die noch nie Botz magnetisiert haben, etwas darunter vorstellen! ^_^

Klar mach Bilder und lad sie hoch 😉

Muss noch einen neuen 4mm Bohrer kaufen gehen, da bei meinem Hobby Bohrer nur kleinere dabei waren :angry:

Wo nehmt ihr eigentlich den Aufgemotzten Megablasta her? Im Original Gussrahmen ist ja gar keiner drin...
 
Beim Gargbot sind welche drin.

Allerdings: Den vermisst einfach keiner ^_^

Meinst du jetzt den Megablasta oder den Gargbot? :huh:

Selbst ist der Ork 😀
Lass dir was einfallen, ich hab für mein Blasta einfach nen Melter und nen Plasma, aus dem Leman Russ Gussrahmen ein bisschen modifiziert und zusammen geklebt und eine Mündung selbst gebaut.

Natürlich würde ich auch gern mal was basteln, aber ich habe überhaupt keine Bits und die alle zusammen kaufen ist sehr mühevoll und unter Umständen bestimmt auch teurer als einen bei Ebay zu schießen, oder?