6. Edition Killpoints für Gebäude/Befestigungen

Themen über die 6. Edition von Warhammer 40.000

Kiranor

Fluffnatiker
23. Juni 2002
2.549
0
18.961
42
www.facebook.com
Wie handhabt ihr das bzw. gibt es Regeln die ich einfach nicht finde wann es für Gebäude und Befestigungen Killpoints gibt?

Bisher handhabe ich es so:

- Unbesetzte Gabäude sind neutral und sind somit für den Spieler der sie eingekauft hat verloren. (Solange er sie nicht besetzt)
- Waffenstellungen sind verloren wenn kein eigenes Modell dran steht
- Himmelsschild Plattform geht verloren wenn kein eigenes Modell dran steht
- Aegis Linie?
- Die neuen Waffenstellungen?

Keine Ahnung.
 
Sorry, was ist denn das für eine komische Frage Sebi?!? :huh:

Sind Befestigungen jemals eigene oder gegnerische Einheiten? Nein? Nie? Sie sind IMMER neutrales Gelände? Dann gibt´s auch NIEMALS KillPoints für Befestigungen! 😉 Völlig egal, ob da irgendwer dran steht, drin steht, drauf steht oder eben auch nicht. Und auch egal, ob das irgendwann irgendwer mal gekauft hat. 😎


Gruß
General Grundmann
 
Mein Problem ist, dass meine Killpoint Mission so gestaltet ist/war:

Mission: Vernichte den Xenos
Anzahl Marker: 0
Erreichbare Missionspunkte: 10+*
Aufstellungsart: Aufmarsch

Ihr rechnet für jede komplett vernichtete Einheit 100% und für jede Einheit mit >50% und <100% Verlusten 50% der Punkte. Alle Punkte werden addiert und durch 180 geteilt. Der Wert sind dann die Siegespunkte. Es wird ab **,50 aufgerundet. Gleiches gilt für Rumpf- und Lebenspunkte.

Beispiel:
5,49 = 5 Missionspunkte
5,50 = 6 Missionspunkte

*Erschaffene Modelle (Beschworene Dämonen, Chaosbruten etc.) werden ebenfalls berechnet.

Wenn jetzt jemand teure befestigungen spielt, verweigert er dem Gegner Punkte wenn Befästigungen keine Killpoints geben.
 
Kann man das Problem nicht einfach umgehen, indem du bei einer z.B. Festung der Erlösung die 220 Punkte mit einbeziehst?
1800-220=1580
Dementsprechend teilt dieser Spieler bei seinen Killpoints nicht durch 180, sondern durch 158.
Ich bevorzuge "euer" Killpointsystem und habe es auch schon selber auf einem Turnier benutzt.
Das ist eine gute Lösung. Ich glaub das übernehme ich so. Danke.

Freut mich das wir inspirierend wirken. 😉