Kill Team Killteam-Feld für Ladenevent

Themen über das Nebensystem "Kill Team" von Warhammer 40.000

Gleep

Hintergrundstalker
Moderator
28. September 2013
1.165
1.707
13.341
Für ein Ladenevent möchte ich ein Killteam-Spielfeld bauen. Grundsätzlich soll das Feld ein Waldthema haben, für den genauen Aufbau habe ich mich aber noch nicht entschieden.

Jetzt die Frage an Euch: was macht für euch aus spielerischer Sicht ein cooles Spielfeld aus?

Höhenebenen? Ausgewogenheit? Verschachtelungen?
Was sind es für Spielfeldecken, die interessante Spielsituationen erzeugen?
 
Eindeutig Ausgewogenheit für Beschuss- als auch Nahkampf-Teams.
Das bedeutet genug Gelände und auch Höhenunterschiede, aber nicht so, dass ein Team dadurch Vorteile genießt.
Es sollte für alle Aufstellungsvarianten (längs/quer/viertel/diagonal)geeignet sein. Zudem sollte man Missionsziel gut platzieren und Abstände gut messen können.
 
Ich gebe bei Ausgewogenheit nochmal zu bedenken, dass man sich ruhig an Ultima oder Nova Vorgaben halten sollte sodass das Schlachtfeld auf beiden Seiten gleich steht und quasi gespiegelt ist was die Geländestücke angeht (die einzelnen Stücke müssen natürlich nicht gleich aussehen, sondern nur den selben Nutzen erfüllen, sollte klar sein)
 
Je mehr Gelände, desto besser, und das meine ich auch, wenn ich meine Tau mit 3 Rail Rifles spiele.
Zuviel Gelände sorgt aber dafür, dass Nahkampfteams zu weite Wege laufen müssen.
Zudem kannst du Probleme mit dem Messen von Abständen und dem Platzieren von Missionszielen haben.
Weiterhin kannst du Wege für bestimmte Modelle mit großen Bases unnötig erschweren.
Und bei den Tau hast du bestimmt die ein oder andere Drohne dabei, welche fly hat.
 
Zuviel Gelände sorgt aber dafür, dass Nahkampfteams zu weite Wege laufen müssen.
Zudem kannst du Probleme mit dem Messen von Abständen und dem Platzieren von Missionszielen haben.
Weiterhin kannst du Wege für bestimmte Modelle mit großen Bases unnötig erschweren.
Und bei den Tau hast du bestimmt die ein oder andere Drohne dabei, welche fly hat.
Nahkampfteams müssen laufen, Beschussteams können manchmal nur schwer Ziele entdecken. Bei zuwenig Gelände sind die NK-Teams schneller da, dafür können FK-Teams draufhalten, was ihre Waffen hergeben. Es gleicht sich immer aus.

Messen und Platzieren von Missionszielen? Wo ist denn da das Problem? Falls Gelände im Weg ist, werden die MZs möglichst nahe dahingelegt, wo sie von der Mission vorgeschlagen (!!!) werden. Und gemessen wird ja eh immer von der Mitte des Markers, bei Unklarheiten gibt es bei uns immer schnell die Lösung, einen W6 zu werfen, und so zu entscheiden, ob etwas geht/passt oder eben nicht, da hatten wir noch nie Probleme mit.

Das mit den Modellen mit grossen Bases ist ja regeltechnisch auch so gewollt, dass die eben nicht überall durchpassen, von daher hat da auch keiner ein Problem mit.

Und ja, ich habe genau 4 Drohnen. Denkst du echt, dass die spielentscheidend sind?