[Kings of War] We drink your Blood! - Vampirarmee

von Luetzow

Aushilfspinsler
14. April 2017
6
0
4.706
WE DRINK YOUR BLOOD!

Anhang anzeigen 330788

Passende Musik zum Thread 😉
https://www.youtube.com/watch?v=GpxFUo7oxWM

So der erste Post in dem Forum und gleich mal ein Armeeaubauthread …was kann da schon schief gehen?

1.Vorgeschichte

Ich denke mal es ist nicht verkehrt einige Worte über mich zu verlieren, da daraus einige Entscheidungen die ich bezüglich der Armee gemacht habe klarer werden. Ich habe meine ersten Warhammerfiguren als Dreingabe zu dem PC-Spiel Dark Omen bekommen. Das dürfte so um die Jahrtausendwende gewesen sein. Von da an stieg ich in Warhammer (Zwerge, welche ich vor paar Jahren verkauft habe) und Warhammer 40k (Black Templar, die immer noch rumliegen obwohl sie seit Jahren nicht mehr bespielt wurden).
Ich wurde aber von der Richtung die Warhammer Fantasy (immer größere Einheiten, Balancing, Deathstars) und GW (Preise) ging nicht glücklich und hing das Hobby vor ca. 8 Jahren an den Nagel. Daß die Spielgemeinschaft in meiner Umgebung sehr auf „Sieg um jeden Preis“ ging half nicht weiter.
2014 fand ich meine Liebe zum TT aber wieder entfacht und zwar durch Flames of War. Ich stieg voll ein und war über die nächsten Jahre glücklich. Vor allem verbesserte ich meine Bemalfähigkeiten. Im Moment pausier ich jedoch damit, weil meine einizige Spielmöglichkeit Turniere sind …und die sind bei aller Freude auch anstrengend und die Entfernungen (min. 200 km – ja ich lebe in nem Loch) für mich auch nicht ohne sind.
Nun sind wir im Jetzt angelangt. Meine Liebe zum Warhammer Fluff (außer Endtimes) ist ungebrochen. Doch man ist nicht mehr Schüler/Student. Zeit ist wichtig. Und sich in Warhammer 9th Age einzuarbeiten, stundenlang an Armeelisten rumwerkeln, etc. … all das gibt mein Leben nicht mehr her. Enter: Kings of War. Schnelles, einfaches System mit einem Haufen kreativen Freiheiten! Perfekt. Eigentlich sollte es eine Imperiumsarmee werden. Doch Ebay sagte mir: Untote sollen es sein! Und nun liegt jede Menge skeletiges Plastik Crack hier rum, welches zu verarbeiten gilt 😉



2. Die Armee

Ich habe zuerst vor eine spielbare 800 Punkte Armee aufzubauen und dann nach und nach neue Einheiten hinzufügen.

Und das soll sie werden (+noch Punkte für zusätzliche Sprüche, magische Artefakte etc.):


Anhang anzeigen 330785

3. Hintergrund

Uff … ich muß sagen ich werde mich da mit der Zeit inspirieren laßen. Auf jedenfall wird es eine „Carsteinige“ Armee


4. Momentan in Arbeit


Auf dem Basteltisch:
Nekromant


Anhang anzeigen 337641

5. Einzelne Armeeeinheiten

5.1 Troop Fluchritter
5.2 Regiment Ghoule
5.3 Revenant King
5.4 Skelett Regimenter


6. Armeegalerie

Folgt sobald es mehr als nur eine Einheit gibt 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
5.1 Troop Fluchritter

Und hier auch die erste fertige Einheit.

Ich muß sagen ich hatte echt viel Spaß bei der Bemalung von den Miniaturen. Echt großartige Modelle. Wie immer habe ich einen davon zur Probe bemalt und dann kam der Rest der Einheit dran.
Alles in Allem hat mich die einheit wohl um die drei Wochen an Zeit gekostet. Wie im Einführungspost erwähnt habe ich nicht so viel Zeit für meine Hobbies.

Ich komme ja aus dem 15mm TT und habe festgestellt daß Pigmente dort viel mehr zur Geltung kommen. Mal guggn ob ich sie weiter verwende.


Anhang anzeigen 330789

Anhang anzeigen 330790

Als nächstes steht ein Regiment Ghoule auf dem Tisch ...und ich muß sagen ich habe noch keine Ahnung wie ich die Bemale :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
5.2 Regiment Ghoule

So also zuerst musste ich mich entscheiden wie ich die Ghoule bemale und habe dementsprechend zwei Testminiaturen bepinselt. Einmal mit grau und einmal fleischig. Das waren die Ergebnisse:


Anhang anzeigen 336118

Nach einigem hin und her habe ich mich für die Grauen entschieden.Das ganze ging eigentlich recht flott von der Hand. Dadurch dass die Ghoule nicht abhängig von Nekromanten sind soll das Regiment unabhängig von dem Rest zum Beispiel an den Flanken agieren können. Und so viele Punkte kosten die auch nicht. Im schlimmsten Fall der Fälle sind sie eben Chaff.

Anhang anzeigen 336119

5.3 Revenant King

Das erste Charaktermodell. Da ich den Fluchrittern ebenfalls einen leichten Grünstich verpasst habe dachte ich mir dass ich beim Fluchfürsten den Effekt verstärke. Das ist dabei rausgekommen.


Anhang anzeigen 336120

Anhang anzeigen 336121

Demnächst: Speerträger und Zombies.

Meinungen bisher?
 
Zuletzt bearbeitet:
5.4 Skelett Regimenter
Hier sind gleich mal drei Regimenter Skelette. Zwei mit Speeren und eins mit Schild und Schwert. Einige waren schon bemalt aber so was wie die Standarten sind ganz auf meinem Mist gewachsen 😉.

Anhang anzeigen 337078


Und hier Einzelansichten:
Anhang anzeigen 337080

Anhang anzeigen 337081

Anhang anzeigen 337082


Mit dem Balefire Catapult und einem Nekromanten, die sich beide in der Mache befinden, wären die ersten 1000 Punkte dann auch fertig! YAY
 
Zuletzt bearbeitet:
So jetzt muss ich mich auch mal melden.. in meinem "Ordensritter"-Armeeaufbau gehen ja die untoten Ahnen der Ritter auf dem Friedhof um, da finde ich hier doch schöne Figuren zum selben Thema.

Die Fluchritter finde ich super, die Figuren sind echt schön zum gestalten: meine sind lustigerweise auch in etwa in dem Farbschema.
Der Revenant King ist eine der schönsten aktuellen GW Figuren, aber was mich an dem etwas nervt: den kann man aus gar keiner Perspektive anständig fotografieren.

Was machst Du denn mit dem Gelände: gehört Morrs Garten auch zum Armeeaufbau? Weil, den will ich natürlich sehen.

Etwas am Armeeaufbau stimmt mich allerdings etwas nachdenklich und macht mich skeptisch: Wie konntest Du Zwerge verkaufen??? :lol:
 
@blackbart
Ja die Miniaturen sind wirklich sehr schön. Meine ersten Fantasy Miniaturen kommen noch aus der guten alten "Monopose" Plastik Zeit. Das ist echt eine Sache wo ich sagen muß früher war nicht alles besser. Die Plastikkits von nach 2010 sind eine absolute Wucht. Ich habe vor kurzem den Plastikriesen zusammen gebastelt und allein das hat mir eine Menge Spaß gemacht.

Der Morrs Garten kommt zum Einsatz, keine Sorge ...wo und wann das wissen nur die Nekromanten. 😎

Ja ja, die liebe Dawi. Ich bereue es mittlerweile, aber wie das eben so ist: Ich war jung und brauchte das Geld.

So und nun *trommelwirbel*
Das

5.5 Balefire Catapult

Wie gesgat habe ich ja meine Untote Armee auf Ebay geschoßen. Mit dabei war der größere Teil eines Leichenkarrens. Aber was damit anstellen? Der Fahrer fehlte und die Untoten bei Kings of War haben keine Single Streitwägen. Also in der Bitzbox rumgekramt und mit etwas Greenstuff und Holz und einem Imperiums Mörser wurde die Kriegsmaschiene zusammengedaggerd, wie man so schön sagt. Zombies als Besatzung mit mehr Bitz und ab ging es auf den Bemaltisch. Alles in allem auch hier richtig viel Spaß. Eigentlich bin ich nicht so der Umbauer, aber ich habe noch einen Imperiumsmörser und noch mehr Bitz 😀 ...wie so also nicht zwei Balefirekatapulte?

Hier aber erstmal wie immer die schlechten Fotos:

Anhang anzeigen 337642

Anhang anzeigen 337644

Als nächstes kommt der Nekromant.
 
Zuletzt bearbeitet: