8. Edition Kislev + 500Pkt. Imperium

Yrtle

Aushilfspinsler
17. Oktober 2008
14
1
4.796
Seid mir gegrüßt, meine verweichlichten Nachbarn aus dem Süden :happy:

Ich habe mich vor kurzer Zeit dazu entschieden eine Themen-Armee rund um das Volk der Kisleviten zu spielen.
Jetzt stehen die 1500 Pkt an Truppen, bestehend aus ausreichend Flügel+ Greifenulanen und den restlichen Einheiten (Kossars+Bogenschützenreitern). Angeführt wird die Armee von Tzar Boris Ursus auf Urskin.

Die großen Pulks aus Reiterei zu spielen macht, trotz aktueller Edition, auch wirklich Spass aber natürlich stößt die Armee an ihre Grenzen, was die Auswahlen betrifft.
Jedenfalls hatte ich überlegt ein kleines Kontingent imperialer Truppen zu nehmen, die ja oft genug in Kislev stationiert sind und auch um die Liste etwas auszubauen (laut Fluff haben die Kisleviten ebenfalls Kanonen,Jäger,Staatstruppen, etc.).

500 Pkt sind also gegeben.


Da ich meistens gegen Echsenmenschen (Monsterparty) plus Skaven (2 Höllenbruten) spiele, brauche ich doch 2 Kanonen, was bei 50 % für Elite auf 500 Pkt hinkommen müsste.
Meine Frage....was soll in die 125 Pkt für Helden und Kern?

Ich dachte im Kern vllt an Jäger...wegen dem Hintergrund.
Aber beim Helden wird es schwierig...Priester...Magier....Hexenjäger (auch davon gibt es genug im eisgen Land).



Vielleicht könnt ihr mir da bei der Überlegung behilflich sein?

Vielen Dank...der nächste Kvas geht auf mich 😉
 
ist schwer zu sagen wenn man deine liste nicht kennt 😀

ich würde eventuell einen magier + bogenschützen spielen wegen deinen hintergrund oder vill helebardenträger

jäger sind eliteeinheiten und eigentlich genauso wie bogenschützen nur das sie 1 punkt teurer sind und dafür kundschafter spielen dürfen 🙂
 
Ahh okay....ich sollte mir vielleicht das Armeebuch dann zeitnah besorgen 🙂

Nun, auf 1500 Pkt sieht die Liste so aus:


Tzar Boris
1x Bojar (beritten) mit Armeestandarte
1x Bojar (beritten)

10x Greifenulanen
12x Flügelulanen
2x5 Bogenschützenreiter
10 Kossars

Die Armee besteht also vorwiegend aus Kavallerie...die Bogenschützenreiter werden als Schirm und als Umlenker gespielt.
Die Kossars werden demnächst auf 20 erweitert.
Die Bojaren befinden sich einmal im Flügel- und einmal Greifenulanenregiment.
 
Kislev hat damals zusammen mit neuen Modellen wie Bojar,Korssars,Greifenulanen und Tzar Boris auch ein eigenes Booklet bekommen.
In Deutschland wurden die Regeln im WD und den Chroniken 3 veröffentlicht.

Die Liste sollte als Alliertes Kontingent gespielt werden...konnte aber auch sehr eingeschränkt allein stehen.
Die Regeln sind auch weiterhin spielbar,wenngleich die Punktekosten zu hoch sind.
Für Liebhaber eben 😉

Allein lassen sich nur die Greifenulane als Seltene in eine Imperiumsarmee nehmen.
 
naja ... Kislev war damals schon zu teuer was Punkte/Leistung angeht ... und das Booklet ist bereits 2.Editionen zurück ... jetzt ist das ganze noch viel schlimmer

Ich kenne ein paar die an Kislev festhalten, die nach irgendwelchen dubiosen Fan-Armeebüchern spielen, davon halte ich aber noch weniger, als von dem alten Booklet

Ich bevorzuge Kisleviten als Count-As mit Imperium- oder dem Bretonen-Armeebuch zu spielen

nach Imperium:
Greifenulanen -> Ritter Innerer Zirkel
Flügelulanen -> Ritter
Bogenschützenreiter -> Pistoliere
Kossars -> lassen sich verschieden einsetzen, zB Bogenschützen oder Freischärler

und für den Rest müsste man halt dann einiges Umbauen, da gibts ja dank Warmaster, WarhammerOnline und Co. genug Hintergrundmaterial
zB Bärenreiter -> Demigreifen
oder Kislev Lanzenträger -> Speerträger
http://www.youtube.com/watch?v=aveWKwUfvn4



nach Bretonia:
Greifenulanen -> Questritter, Gralsritter
Flügelulanen -> Bretonische Ritter
Bogenschützenreiter -> berittene Knappen
Kossars -> Landsknechte, Bogenschützen
 
Ich denke das ist Ansichtssache.Sicherlich sind die Einheiten nach dem Booklet nicht mit einem normalen Armeebuch und seinen Stärken vergleichbar aber darum soll es ja auch nicht gehen. Ich plane damit wohl kaum an einem Tunier teilzunehmen 😉
Das Spiel soll Spass machen und abwechslungsreich sein.

Vielen Dank für die Beispiele der "count-as" aber das war nicht die Frage oder das Thema des Topics.
 
Das Spiel soll Spass machen und abwechslungsreich sein.

Und ich glaube, dass das mit Kislev nach dem Kislev-Booklet nicht umsetzbar ist!
Ich hab dieses Heftchen hier irgendwo liegen, ich such es morgen mal ...

aber ich wetter die:
10x Greifenulanen
12x Flügelulanen
2x5 Bogenschützenreiter
10 Kossars
würden, sollte ich denen die selbe Anzahl an Imperiumsmodellen gegenüber stellen nicht nur um einiges teurer kommen, sondern auch schlechter im direkten Vergleich abschließen

So aber das Kislev so nicht zu spielen ist und eh in irgend einer Form Unterstützung braucht ist Dir ja bereits klar, das hattest du ja in Post1 bereits geschildert,
und daran wollte ich anknüpfen und Dir vorschlagen, die alten Kislev Einheiten-Werte durch die der Imperiumseinheiten zu ersetzen.

Weil was für Einheiten gibts in Kislev?

soweit ich mich entsinne Kislev Ulane sind Reiter mit Lanze und Schild, dicker Rüstung und das Pferd hat ne Kriegsbemalung was ihm Rüstung beschert, Flügelulane sind die einfachen Ritter, Greifenulane sind die spezialisierten, erfahrenen kommen also dem was auch im Imperium den Rittern des inneren Zirkels gleich kommt sehr ähnlich

Bogenschützenreiter sind leichte Kavallerie, die vom Pferd aus schießen, naja Pistoliere oder Schützenreiter schießen nicht mehr mit Pfeil und Bogen, kommen dem Profil aber auch sehr nahe

Und Kossars sind Fussvolk-Bauern bewaffnet mit Handwaffen und Bögen, ich denke vom Profil sind die den Bogenschützen und den Freischärlern sehr Nahe

Also warum teure Kislev-Profile nehmen? wo man doch die selbe Leistung auch für ein günstigeres Imperiums-Profil bekommt? Das ist der Punkt, den ich selbst mit "Spaß und Abwechslungsreich" nicht nachvollziehen kann, als ob eine Kislevarmee nach Imperiumsregeln keinen Spaß macht und weniger abwechslungsreich wäre ...

So und unter dem Gesichtspunkt würde ich jetzt weiterdenken, Was hat Kislev und was braucht es noch?

Also Reiterei hat es selbst genug, deine Kislev-Einheiten um ImperiumsRitter zu ergänzen ist nicht nötig
nen massiven Block irgendwas zu Fuss, ich denke da an Hellebarden oder Schwertkämpfer hat Kislev so leider nicht als Modelle, obwohl es diese Einheitentypen auch vom Fluff her in Kislev gibt, wenn ich meine Kisleviten irgendwann mal entstaube, werde ich mir auf jeden Fall eins zwei Boxen Bretonische Landsknechte kaufen und die zu Kislevitischen Hellebarden umbauen!
Demigreifen sind mMn vom Fluff her nicht mit Kislev zu vereinbaren, und so wie mittlerweile einige Wolfsreiter count-as Demigreifen in Middenheim-Themenarmeen spielen, würde ich mir paar Bären organisieren und für Kislev paar Bärenreiter basteln, und das passt auch, weils Bärenkavallerie ja auch in Warmaster gab

Musketen-Schützen gibt es für Kislev bei Warmaster auch, zumindest im Kriegswagen, und dafür Imperiumsmusketen umbauen macht doch bestimmt auch Spaß
Naja jetzt weißt du, warum ich es nicht nachvollziehen kann warum man eine Kislevarmee mit einem Imperiumsalliierten als Liste spielen will, wobei man doch viel einfacher eine Kislevarmee als Imperiumsarmee spielen kann, und sich dann dieser ganze Alliirtenquatsch dann erübrigt ...

So um also auf deine Frage zurück zu kommen

Meine Frage....was soll in die 125 Pkt für Helden und Kern?


also 2Kanonen sind 240Punkte
bleiben 260 Punkte übrig
ich bin mir gerade nicht so ganz sicher, ob das mal mit den Prozenten so passt

1 Zauberer mit Stufe 2 und ner Bannrolle sollte so 125Punkte machen
und der Rest 11Musketen inkl Champ mit Hochlandbüchse ... 129Punkte
 
Tut mir leid aber ich glaube wir kommen da auf keinen grünen Zweig. Und ich hatte eigentlich auch nicht vor, den bereits festen Stand der Armee anzupassen. Ich sehe nicht, dass eine bretonische oder imperiale Armee die Regeln für kislevitische Truppen darstellen kann.

Flügelulanen (24Pkt) bekommen keinen Rüstungswurf durch die Bemalung....Dafür verursacht die Einheit beim Angriff Panik.
Greifenulanen (26) sind junge Adlige mit besserer Stärke und Ini....auch kein Rüstungswurf fürs Pferd und auch Panik dank Kreischen der Federn (+Option auf magische St.) Ich glaube nicht, dass das alles Ordensritter bekommen können (aber genau das müssten sie, wenn ich es anpasse)

Pistoliere = Bogenschützenreiter finde ich leider sehr unpassend.
Der Output wäre für Bögen etwas daneben.

Kossars(9pkt) sind KEINE Fussvolk-Bauern sondern ein stehendes Heer, dass sehr gut ausgebildet ist und mit Bögen + Zweihandwaffe ausgerüstet ist.Die Sonderregel "Diszipliniert" erlaubt immer Stehen&Schießen. Weder Bogenschützen noch Milizen sind sonderlich passend in meinen Augen.

...ein Bojar, der wirklich teuer ist mit 90 Pkt bringt stets die Sonderregel "Unnachgiebig" mit für die Einheit, der er sich anschließt. Auch diese Sonderregel sehe ich nicht, wenn ich Hauptmänner verwende.

Hinzu kommt Tzar Boris auf Bär....Ich wüsste kein Monster, dass er reiten kann und das nicht über die Regel "Fliegen" verfügt beim Imperium (ein Demigreif, wenn ein held sowas reiten kann ist dagegen auch etwas schmächtig).

Ich bezweifel nicht, dass die Truppen teuer sind aber sie bewegen sich nun auch nicht über alle Maße weg von bisherigen Punkten. Zudem sind die Sonderregeln nicht abzubilden mit den anderen Armeen.
Ich möchte auch eigentlich nicht das Booklet diskutieren.

Die weiteren Überlegungen halte ich für sinnvoll, wenngleich ich das Konzept von Demigreifen beim Imperium und damit auch Bärenreitern bei Kislev nicht so toll finde...aber das ist Ansichtssache. Du hast natürlich recht wenn es um die Darstellung von Bärenreitern geht, würde sich diese Einheit anbieten aber ich lasse das dann besser ganz weg.


Bei 500 Pkt ist die Verteilung:

125 Pkt - Helden
125 Pkt - Kern
250 Pkt - Elite

Die Kanonen passen also rein. Über Musketenschützen in der Kern werde ich nachdenken.
Ein Zauberer ist sicherlich sinnvoll, da mir dieser Bereich momentan fehlt.

Danke & Gruß,