Werkzeug Kleber zum Kleben von Zinn mit Kunststoff.

Ghost Writer

Tabletop-Fanatiker
04. Juni 2007
3.595
6
2.093
72.361
Wenn wie schon beim Thema Kleber sind:
Gibt es mittlerweile einen funktionierenden Kleber, der Zinn(waffen) einigermaßen fest mit GW Plastikmodellen verbindet?

Ich kämpfe trotz stiften bzw Green Stuff seit Jahren mit diesem Problem.
Zb meine alten Plastik Necron Heavy Destroyer mit den Zinnwaffen überleben in der Regel nicht mehr als 3 Spiele + Transport ohne das ich wieder reparieren muß.

Aber auch Zinn auf Zinn ist zum k***en.

Hat da die Technik nach 20 Jahren bessere Lösungen entwickelt?
 
Wenn wie schon beim Thema Kleber sind:
Gibt es mittlerweile einen funktionierenden Kleber, der Zinn(waffen) einigermaßen fest mit GW Plastikmodellen verbindet?

Ich kämpfe trotz stiften bzw Green Stuff seit Jahren mit diesem Problem.
Zb meine alten Plastik Necron Heavy Destroyer mit den Zinnwaffen überleben in der Regel nicht mehr als 3 Spiele + Transport ohne das ich wieder reparieren muß.

Aber auch Zinn auf Zinn ist zum k***en.

Hat da die Technik nach 20 Jahren bessere Lösungen entwickelt?
Hier genauso.
Wenn die Klebeflächen schön glatt und sauber sind, sollte normaler Sekundenkleber ewig halten, gerade gestiftet.
Wenn der Stift aber nicht richtig sitzt und z.B. zuviel Hohlraum an der Klebestelle ist, dann muss der Kleber diesen füllen. Dafür eignet er sich natürlich nicht.
Im Zweifelsfall die Klebestellen säubern, ein Bett aus Greenstuff machen, zusammengesetzt aushärten lassen und dann nochmal auseinandernehmen und mit Sekundenkleber kleben.
Gerade Zinnguss passt ja oft nicht sauber aufeinander.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es gibt Sekundenkleber speziell für Metall, eine besser Haftung konnte ich da aber nicht feststellen.
Mein Goto für schwierige Stellen ist Aktivator, der lässt Sekundenkleber ein wenig aufquellen, und härtet den fast sofort aus.
Das muss es auch nicht glatt wie Babypopo sein, nur sauber.

Einfach Sekundenkleber auf die sagen wir Gelenkpfanne, und Aktivator auf die Kugel des Gelenks, zusammendrücken, 2 Sekunden halten, hält.
Bei der Methode muss man aber präzise arbeiten, kommt man mim falschen Winkel an und das härtet zu schnell aus, dann bleibt der falsche Winkel.

Ansonsten Sekundenkleber normal nutzen und Aktivatorspray in die Ritze sprühen.

Aktivator zuerst, zusammenfügen, und dann mit extra dünnem Sekundenkleber da rein laufen lassen hab ich probiert, geht nicht. Der Aktivator wird vom Kleber nicht verdrängt, das härtet dann ringförmig aus, also um bei dem Gelenk zu bleiben, in der Mitte ein See aus Aktivator, und ringsrum eine Linie gehärteter Sekundenkleber, dünner als ein Haar, klar, das hält nicht.

Wenn es egal ist wie die Klebestelle aussieht, weil man eh noch schleifen und spachteln muss, da hilft immer noch der Natron-Dampfhammer.
 
  • Like
Reaktionen: Ghost Writer
Wenn der Stift aber nicht richtig sitzt und z.B. zuviel Hohlraum an der Klebestelle ist, dann muss der Kleber diesen füllen. Dafür eignet er sich natürlich nicht.
Bei größeren Zinnmodellen habe ich bei großen Teilen (Rumpf,Schwanz von Drachen,DPs, Inquisitor Modelle uä) auch schon mit Doppelter Bohrung,daraus dann einen Schlitz gefräst/gefeilt und eine Drahtkrampe eingesetzt (Kleber+GS). Mein ältestes Großmodell ist der 5Edi Walddrache und der hält immer noch.Vorsichtig mit dem Finger dagegen schnippen,läßt das Modell "klingen"= Materialverbund. Wenn bei Filament nix anderes hilft mal 2K Kleber nehmen,habe guten von Kraft (Hausmarke Norma) aber jeder andere sollte es auch tun.?
Sonst alles wie meine Vorredner.