Kleberkrise

Das Eisi

Blisterschnorrer
20. Dezember 2004
425
0
7.826
37
Hi Leute!
Da sitz ich grad so vor meinem niegelnagel neuen Ordenspriester und will ihm das Backpack ankleben, da passiert was? Genau es hält nicht :heul: ... doch der Probleme nicht genug, habs dann mit noch 2 Klebern probiert und es hält ums Verrecken nicht doppel-:heul:

Ich hab bis jetzt Uhu Hart, Uhu Sekundenkleber und Ponal Holzleim probiert! Das hält alles nicht!

Meine Frage jetzt: WAS nehmt ihr um Plastik & Metall zu kleben? Würde mich freuen wenn ihr sagt wie der Name des Klebers lautet, vllt sein Preis und wo ich ihn herbekomme?

Helft Mir!

P.S.: Habe keine größen Erfahrungen im Kleben solcher Dinge!

Das EiSi :sos:
 
Ich merke das immer wieder gerne an:

Prinzipiell ist alles, wo Sekundenkleber draufsteht so ziemlich das selbe Zeug (Cyanacrylat, falls es jemanden interessiert). Die Hauptunterschiede zwischen dem flüssigen und dem geligen ist einfach der, dass beim Gel ein etwas anderes Basislösungsmittel benutzt wird. Dadurch ist der Kleber zäher und fließt nicht sonstwohin. 😉

Ob auf der Tube nun Pattex Blitz Gel, GW, oder Was-auch-immer draufsteht ist dementsprechend relativ egal.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und wie genau funzt das Zeug?
[/b]
Naja, man bringt ein Tröpfchen auf dem zu klebenden Teil auf und bringt es an die passende Position und drückt es einige Sekunden fest, danach sollte es halten.

Die genaue chemische Aktion hierbei ist auch nicht so kompliziert, aber ansich unwichtig, hauptsache es hält. 😉
 
das jeder sekundenkleber das gleiche ist stimmt so nicht, habe auch 3-4 verschiedene probiert bis er hielt. komischer weise wird das zeug manchmal nicht hart. immer so wie mans nicht braucht. hat man ein til schief angeklebt und will es korigieren ist das zeug fest und wenn man es super positioniert hat muß mans bald ne halbe stunde halten und das bei sekundenkleber :lol:
 
Für Plastik nehme ich den Plastikkleber von Vollmer.
Klebt wie Hulle.
Für Materialien,die unterschiedlich sind,eir Plastik und Metalle ,nehme ich immer den 2K Kleber Plus von Uhu .(Obi/Bauhaus)
Haftet zwischen 3 und 5 Minuten Bombenfest,darin ist die Mischzeit schon enthalten.

Etliche Figuren,die ich über Ebay gekauft habe wurden leider zu oft mit Klebern behandelt,die in keinster Weise dafür sind.
Der Erfolg ist dann,das es kaum oder nicht sehr lange hält.
Von Sekundenkleber halte ich nicht sehr viel,hat mir nicht genug dauerhafte Klebekraft.
Ist nur zum fixiren geeignet.
Die normalen Einkomponentenkleber kann ich dafür auch nicht gerade empfehlen,sind eher für etwas größere Flächen.
Es sollte auch immer auf der Packung stehen für welche Materialien es sein soll.

Auch hat der 2K Kleber den Vorteil,das er Nitrofest ist,ich habe schon etliche Zinnfiguren mal wieder über Nacht in ein Nitrobad gelegt um die Farbe zu entfernen und die angeklebten Teile waren am nächsten Morgen immer noch fest

Und das was malki empfiehlt ,sollte immer gemacht werden.
Beide Stellen immmer mit 120er Schleifpapier anrauhen,das erhöht die Wirksamkeit ungemein.
Grüße,Darkhawk
 
Wie malki schon sagte, Klebestellen sollten immer fettfrei sein, und eine ebene Fläche bilden, deshalb klebt Sekundenkleber (egal welche Sorte) sehr schlecht auf kleine ungregelmäßigen Oberflächen, die ihr vielleich vorher noch schön angegrabbelt habt. Durch das Anfassen wird die Oberfläche mit Hautfett quasi versiegelt, dann kann der Kleber nicht abbinden, da er durch die Fettmolekühle vom Metall getrennt ist. Also entweder anschmirgeln oder die oberfläche entsprechend mit Lösungsmittel entfetten.
 
Der Sekundenkleber hält eigentlich alles - einige Sekunden lang.

Was bei meinen Sprungmodul-Orks nachher geholfen hatte, war rillen in die Klebeflächen zu ritzen. Sowohl auf Metall- als auch auf Plastikseite.

Da die meisten Kleber schichtbildend sind, "verhaken" sie sich regelrecht in den Rillen. Das hält dann schon ein bisschen länger. Und zwar sowohl mit Holzleim als auch mit Uhu hart als auch mit dem Pattexzeug.