Kleine Frage wegen Damocles Rhino

Allirion Ryuma

Bastler
04. Dezember 2004
829
0
13.012
51
Hallo ich besitze seit nun mehr 1 Jahr ein Damocles-Rhino
Nun habe ich mich mal Hingesetzt und ihn zusammengebaut.
Aber keinen Blassen Schimmer wie ich ihn einsetzten soll. Mit welchen Optionen ist er lohnenswerter?

Orbital Strike
sprich eine der drei möglichkeiten
Lanzenschlag ( S10-AP1)
Melter Torpedo ( S8-AP3)
Barrage Bomb ( S6- AP4)


oder aber als

Imperial Navy Air Support
mit einem der drei möglichkeiten
Lightning
Thunderbolt
Vulture

Wenn unteres wie sollte ich die Flieger Ausrüsten?

Danke im Vorraus
 
Komische Frage. Probier es doch aus. Wir können Dir doch nicht sagen, wie Du Deine Figuren einsetzen sollst.
Du hast ja durch das Damocles Rhino zwei Möglichkeiten, die ein Marine sonst nicht hat.
1) DH-Style Orbital-Bummbumm
2) Imp Navy Flieger

Da stellt sich die Frage: Welche Flieger nennst Du Dein Eigen? Keinen? Dann bleibt ja wohl nur Möglichkeit 1.
 
Mir sind alle Orbitalen suspekt. Egal wie Du es anstellst das Ding weicht immer ab. Damit etwas zu treffen ist einfach nur verdammt schwer.

Tja und Imperiale Flieger. Wie sagt ein Kollege immer "Du willst wirklich auf die Unterstützung dieser billigen Menschlein zurückgreifen ? Immerhin bist Du die Elite der Menschheit. "

Das wirkt dann meistens immer bei mir.
 
Wenn Du das Modell schon hast würde ich es auch benutzen.

Off-Table Ari ist meiner Meinung nach was feines.
Sie macht viel Spaß und bringt Stimmung. Optimiert ist sie natürlich nicht. Aber da es sich um Zusatzregeln handelt und man soetwas sowieso nicht bei Turnieren einsetzten kann, ist das auch egal.
Zu Oribtal Strikes würde ich uneingeschränkt ja sagen.

Flieger sind so eine Sache. Einseseits auch schön und bringen Stimmung und Spaß. Andererseits haben die komplett neue Regeln. Machen das Spiel also komplizierter. Mal ausprobieren kann sicher nicht schaden aber eine passenden Proxy (1:48 oder 1:32 Flieger) sollte man schon haben.
Wenn Du so etwas öfter einsetzten willst, solltest Du deine Mitspieler fragen, ob sie sich spezielle Flakeinheiten zulegen (kaufen oder selber bauen) können und/oder wollen. Ohne die sind Flieger nämlich schnell IMBA.
Grade gegen kleine Elitearmeen (zB ©SMs) sind Flieger ausgesprochen stark.
Da solche Armeen klein sind gibt es wenige Waffen, mit großer Reichweite und die stehe verstreut. Da man bei Fla-Schiessen 12'' von der Reichweite abziehen muß sind schnell Lücken da, durch die man unbeheligt fliegen kann.
Ausserdem wir dein Flieger nur bei einer 6 getroffen. Unabhänig von der BF.
Zusätzlich zählen flieger immer als schnell bewegter Schweber. Nur Streifschüsse!
Man muß schon "zerstört" oder "lahmgelegt" würfeln, damit der abgeschossen wird. Ansonsten bricht er bestenfalls seinen Angriff an um nächste Runde bei 2+ wieder zu kommen.
Waffen abschiessen bringt es auch nicht wirklich, weil die jede Menge davon haben.
Das ist für kleine Armeen mit guter BF ein riesen Problem.
Imps zB (große Armee eher mäßige BF) können sehr gut ohne spezielle Flugabwehr auskommen. Unterstützungestrupps mit MK oder Schwebo reichen. Aber die paar LKs, Raks und Schwebos die Marines (vor allem NK-lastige) mithaben brauchen viel Glück um einen Flieger ab zu wehren.

Flieger habe ausserdem ein nicht unerhebliches Vernichtungspotenzial.

Wenn, probier es doch mit einem "Strike Lightning". Der hat eher wenig Rakten und "nur" zwei LKs (nicht sync). Ansonsten den Vulture. Der hat aber zusätzliche Sonderregeln und kann auf dem Tisch bleiben. Wenn der mit Hellstrikes und LKs bestückt ist kann der aber auch ganz furchbar austeilen. Wobei ich persönlich die Rocketpods sehr mag.
 
Ich habe einige Zeit als aktiver Dämonenjäger mit dem Orbitalschlag gearbeitet.

Meine Erfahrungen waren damit nicht so toll, durch die Abweichung kann man den Meltertorpedo als Anti-Panzereinsatz komplett ignorieren, weil man nie darauf bauen sollte, einen "Volltreffer" mit einem Zoll Abweichung in Richtung des kleinen Pfeils zu landen. Andere Ergebnisse jagen die Schablone vom Panzer weg. Gegen jegliche Infanterie (außer Termis) ist der Torpedo allerdings sinnvoll, aber teuer.

Daher würde ich immer zu Lanzenschlag greifen, denn die Magmabombe bringt nicht jeden Gegner ins Schwitzen. Der Lanzenschlag ist zwar ebenfalls ungenau, aber mit dem kann man auf jegliche Infanterie schießen, egal wie hoch der Widerstand und wie gut der RW ist.

Aber insgesamt würde ich nicht einplanen, dass das Orbitale Bombardement seine Punktkosten wieder einbringt, aber man kann den Feind aus guten Stellungen vertreiben, da er früher oder später einen Volltreffer in seine Stellung riskiert.



Gruß Jaghatai Khan
 
Ein Damocles ist ein netter Gimmick in einer Armee, allerdings auch nicht mehr... würde das Bombardement bevorzugen, auch wegen der Punktkosten. Zu empfehlen sind Meltertorpedo (wegen der Vielseitigkeit, egal ob gegen Panzer oder 3+ Rüstungen, allerdings wie weiter oben beschrieben, Panzer trifft man eher selten) oder natürlich der Lanzenschlag.

Allerdings hat das Damocles ja noch einen weiteren Effekt, wenn die Armee drumherum thematisch aufgebaut ist: Man darf einen Reservewurf pro Runde wiederholen, was mit Schocktruppen und Landungskapseln ein bisschen mehr Planungssicherheit gibt. Nur so nebenbei...
 
Also meiner Überlegung nach bin ich auch für eine Variante des Bombardements, Stand and Shoot armeen hält man so von Gebieten weg in denen man sie nicht haben will (wer Verschanzt sich denn nahe nem geländestück auf das pro Runde ne stärke 10 Schablone niederregnet?) Und auch eine Einheit Crisis etc. würde sich 2 mal fragen ob dass nun das richtige geländestück zum drummherum hüpfen ist.