Inquisitor kleine Fragen am Rande

Themen über das Nebensystem "Inquisitor" von Warhammer 40.000

Elrond de Gravenesse

König von Bretonia
02. August 2001
4.804
1
23.788
38
Moin
Ich bin grad kurz davor mir die Einzelteile für meinen Inquisitorcharakter zu bestellen, doch irgendwie hats dann bei mir geklingelt... auf was für ne Base gehört eine Inquisitorfigur?
Auf ne 40er Base, oder ne 50er, oder ne andere Normgröße, oder kann man sich da was aussuchen?

Die zweite Frage stellte sich mir, als ich mir den Charakter von den Regeln zusammengebastelt hatte. Obwohl Gav in seinem Kommentar ja ausdrücklich darauf hinweist, dass ihnen das Balancing am Ar*** vorbeiging, als sie die Regeln schrieben, spricht doch viel dafür, dass Spiele sehr langweilig werden können. Sei es weil irgendwer nen komplettes Deathwatchsquad aufstellen will und der andere nur einen einsamen Desperado rumstehen hat, oder wenn auch mal nicht solche Extreme aufeinander treffen. Wie balanciert ihr eure Gruppen aus? benutzt ihr zum Beispiel diese Tabelle für den Spielleiter, wo man den Wert eines Charakters in Punkten aufwiegt, macht ihr das pi mal Daumen, dass jeder Beteiligte eine etwa gleichstarke Bande hat, oder reizen euch gerade die Herausforderungen mit einer schwächeren Bande gegen eine absolute Übermacht anzutreten( was ja auch mal seinen Reiz haben kann)?

Und noch eine, mehr flufftechnische Frage: Ich will mir nach und nach eine kleine Exploratorbande aufbauen. Stellt sich mir nur die Frage, wie so jemand mit Inquisitoren in Konflikt geraten kann...

ach, und nochwas: geht Josefs Kampfhandschu(der, an dem der Hammer dran ist) auch als Energiefaust durch, oder eher nicht. Ich überleg nämlich noch meinem Explorator ne vernünftige Waffe zu geben(wie angedeutet, ich bin kurz vorm bestellen).
 
Also mal der Reihe nach:

1.
Die normalen Bases sind die bekannten 40mm Rundbases, was auch standard ist. Bei besonders großen Modellen kann man sicher auch die 64mm Rundbases nehmen, was jedoch eher selten ist.

2.
In Bezug auf Ausgleich halte ich mich da gerne an die Szenarienvorgabe (wenn man mal eines der vorgegebenen spielt). Ansonsten geschieht dies meist pi mal Gartenzaun. Wenn man mal einen marine dabei sollte man aber aufpassen, die sind teilweise viel zu gut, daher sind wir hier auch eher abgeneigt, mit Marines zu spielen.
Diese Tabelle habe ich noch nicht getestet, daher kann ich dazu nichts sagen.

3.
Och, die Exploratoren könnte doch über eine Alienverseuchte Anlage oder Artefakt gestolpert sein. Sie könnten einem Inquisitor einfach nicht gefallen (die sind so hässlich/abgerissen/was-auch-immer, die müssen dem Chaos verfallen sein). Sie könnten unwissend oder wissend einem Inquisitor helfen und dabei dann eben in Konflikte einbezogen werden. ...

4.
Ich denke, für einen Menschen paßt die Faust schon, für was größeres eher weniger. Da böte sich dann die von Tyrus an, die hat mehr Power... 🙄
 
Danke für die Antworten, hat mir echt weitergeholfen.
Als mich mir die Regeln noch mal angekuckt habe, ist mir noch eine Frage gekommen: Welche Stärke haben eigentlich Mechadendriten? Sie gelten im Nahkampf ja als improvisierte Waffe, der Schaden kann also durch hohe Stärke modifiziert werden. Haben Mechadendriten nun also die Stärke ihres Benutzers, oder eine eigene Stärke(schließlich handeln sie fast autonom und der Charakter hat keine Muskelkontrolle auf sie...).

Ich find die Dinger toll, erinnern mich ein wenig an Doc Octopus aus Spiderman, nur der war noch cooler 😀