kleine Fragerunde

Somebody

Testspieler
01. Oktober 2011
107
0
6.196
Hey zusammen,

Ich habe vor einiger Zeit ein paar Necrons erstanden und mich schon in sie verliebt :wub: Es sind einfach so wunderschöne Modelle. Nach einiger Auseinandersetzung mit dem Codex und dem durchstöbern des Forums habe ich nun ein paar Fragen. Ich denke es kommen immer wieder welche dazu, aber das schreibe ich dann einfach.

Nun zu meinen jetzigen Fragen:

1. Mit welcher Ausrüstung spielt man Exovenatoren? Bzw. welche Ausrüstungen sind sinnvoll, welche nicht?

2. Kann man Eliminatoren aus normalen Kriegern bauen und nur die Waffen verändern?

3. Wie spielt man Eliminatoren sinnvoll? Ich weiß nicht genau wie ich sie einsetzen soll...

4. Gibt es eine sinnvolle Ausrüstung bei den C'tan?



so, gerade fallen mir nicht mehr ein, aber ich denke da kommen schon noch ein paar. Wenn ich Sensibelchens Berichte lese, wie er die Spiele immer dreht durch kluges einsetzen seiner Necs denke ich, dass ich noch ein paar Fragen zum taktischen Verwenden von vielen Einheiten habe 😀

Danke schon mal im Vorraus für eure Hilfe,

Lg matty
 
1.) Schildplatten und Schattenprojektor. Rüstung und Ausweichen auf 3+. Bewaffnung je nach aufgabe. Meine sollen Fahrzeuge jagen also haben sie Gauss. Für Infantrie Tesla.
2. s.o.
3. s.o.
4. Eher ein Liebhabermodell, da die Phantome ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis haben. Mein C'Tan bekommt den Entropiestoss (gegen Fahrzeuge) und den Todesblick (wegen der Chance LP zurück zu bekommen).
 
1) Nackig! Ich finde z. B. 4 nackige mit 4+/4+ besser als 2 mit 3+/3+. Doppelt so viel Output und einstecken ... tun sie mit 4 LP auch mehr. Tesla bietet sich bei der Bewaffnung an, da sie relativ häufig wegen Ausweichen nur Snapshots schießen dürfen.
2) K. A.
3) Zu 10t mit einem Destruktorlord schocken funtzt auch gut. Dem Desi dann Regenerator und 2+ mitgeben (und Sense und GKS). Erzfeind hat er ja eh dabei.
4) Nein! Sinnvoll (!) ist es für die Punkte etwas anderes mit zu nehmen 🙂 er ist einfach zu teuer. Und seine Fähigkeiten sind allesamt ebenfalls zu teuer.
Schlecht ist er deswegen nicht. Ich spiel ihn ab und an mit einem schockenden Monolith, damit er vor kommt. Meist ist er dann günstigst (Entropie & Herr der Flammen) oder wenns mich packt nehm ich das Realitätsbeben mit. Ist zwar auch nicht sooo effektiv, aber ganz lustig.
Hat der Gegner viel S7, S6 dabei ist so ein C'tan halt auch schnell weg geschossen. Oder er ist zu lahm um in einen Nahkampf zu kommen.
 
1) Nackig! Ich finde z. B. 4 nackige mit 4+/4+ besser als 2 mit 3+/3+. Doppelt so viel Output und einstecken ... tun sie mit 4 LP auch mehr. Tesla bietet sich bei der Bewaffnung an, da sie relativ häufig wegen Ausweichen nur Snapshots schießen dürfen.
Sehe ich auch so, 5 Stk für 100Pkt sind fast geschenkt und können den Gegner richtig nerven. Mit ihnen kann man gut Missionsziele einnehmen und unterstützen wo es nötig ist. Die Begründung pro Tesla ist sinnig, allerdings würde ich dennoch Gauss bevorzugen. Des Öfteren bekommt man den Decker durch Gelände auch und Gauss ist mir von Haus aus immer lieber, um vielleicht den letzten RP eines Fahrzeugs doch noch zu klauen (ich mag diese Flexibilität der Necrons durch die Gausswaffen, bei denen die Trupps Infanterie wie auch Fahrzeuge angehen können)

3) Die Eliminatoren können in sehr vielen Konstellationen erfolgreich sein, der Standard (weil offensichtlich) ist die Kombo Verzweiflungsbote, Sichel, 5 Eliminatoren (Flamer, der auf 2 verwundet mit DS:1, durch die Sichel punktgenau ausgeladen auf 30" von der eigenen Spielfeldkante... da kann man nix falsch machen)

Andere Möglichkeiten:
- 5 Elis zusammen mit einem schockenden Verzweiflungsboten (Vorteil: Man kann bereits ab der ersten Runde den Flamer anbringen, sie müssen nicht aus der Reserve kommen. Nachteil: Man kann natürlich verschocken)
- Impulsbote: Gelegentlich die bessere Wahl, wenn es beispielsweise gegen Einzelmodelle geht (4 Schuß, die auf die 2 verwunden)
Diese Version würde ich nur in einer flexiblen Liste empfehlen, in der die Verteilung der Boten nicht bereits vordefiniert ist, denn der Verzweiflungsbote ist weitaus öfters die bessere Wahl.
- Wie von Sensibelchen beschrieben der Leibgardentrupp für ein HQ, auf 2+ verwunden und 1er wiederholen ist natürlich nice. Auch so sind sie einfach nur gut, deswegen können sie gerne zu 10t von einem HQ begleitet werden (wenngleich ich gerene verschocke und deswegen bei solchen Trupps immer gerne die Sichel dabei habe)
- nackter 5er Trupp: Warum nicht!? Für unter 100 Punkte etwas den Gegner nerven!? Für die Punkte kann man riskanter schocken. Die Botenkombos sind extrem gut, doch saugen auch extrem viel Punkte, das darf man nicht vergessen.

4) Extrem schwierig, wie bereits angemerkt ist er eigentlich zu teuer.
Ich spiele ihn immer mit Staubwolke und dann wahlweise mit Blitz oder (wenn ein Mono zum Porten zugegen ist) mit Todesblick, dann hält er vielleicht eine zeitlang durch.... wenngleich es eigentlich immer kostengünstigere und bessere Alternativen gibt, egal für welches Einsatzgebiet er eingeplant wird.
 
Waffen Magnetisieren bei den Exos ist eher kniffelig. Weiterhin ist es noch schwieriger alle Magnete so anzubringen, dass die Waffen beide parallel zum Boden sind. Und wenn dann Magnete dran sind ists im Spielbetrieb eher sehr schwer die beiden Wummen parallel zueinander und nach vorne zu halten.
Ich würde davon abraten.

Die anderen Teile haben alle ne Bedeutung, welche im Zweifel in der Anleitung steht. Aber auch hier geht bei 2-3 von 4 keine Magnetisierung (z. B. die seitliche zusätzliche Panzerung für das Rüssi upgrade).

Alles in allem würde ich sie so zusammen bauen, wie du sie am wenigsten hässlich findest und ansonsten alles festkleben. Im Zweifel spielste sie im Freundeskreis als "count as" und das passt schon. Die sind so hässlich, da schaut eh niemand so genau hin.
 
Beim Anhilatorgleiter ist es eindeutig Tesla. Da er kein schnelles Fahrzeug ist darf er bei 6" Bewegung nurnoch eine (1) Waffe mit voller BF schießen. Somit schießt die Sekundärwaffe zu 90% Snap Shots. Und bei Snap Shots ist Tesla etwa dreimal so gut 🙂

Beim Kommandogleiter kannst dran schrauben, was dir lieber ist. Musst die Sekundärwaffe ja aber auch nicht ankleben oder magnetisieren. Hält bei mir gut durch einfaches "einklicken" und lässt sich auch wechseln.