Dark Angels Kleine Kampagne - Start mit 500 Punkten

Lukejack

Testspieler
04. Januar 2016
137
22
5.941
Hallo zusammen,
wir fangen am Wochenende eine kleine Kampagne an.
Los geht es mit 500 Punkten Grundausstattung, wobei die Armee aus 1 HQ und 2 oder mehr Standardauswahlen bestehen muss.
Dabei müssen, wenn mindestens 2 Standardauswahlen besetzt werden, 2 unterschiedliche Einheitentypen gewählt werden.
Im Laufe der Kampagne darf man seine Armee dann vergrößern.

Wir spielen mit 4 Spielern, meine Gegner sind Astra Militarum, Tyraniden und Tau.

Ich habe mir folgendes als Start vorgestellt:


HQ
=======================================
Librarian (90pts) [Psychic Hood]
····Power Armour [Bolt Pistol, Force Sword, Frag and Krak Grenades, Infantry]
····Psyker (25pts) [Level 2 (25pts)]




Troops
=======================================
Scout Squad (74pts) [Bolt pistol, Frag and Krak Grenades, Missile Launcher (15pts), 4x Scouts (44pts), 3x Sniper Rifle (3pts)]
····Scout Sergeant (12pts) [Boltgun, Sniper Rifle (1pts)]


Tactical Squad (160pts) [Bolt pistol, Boltgun, Frag and Krak Grenades, Grav Cannon with Gravamp (35pts), Power Armor, 4x Tactical Marine (56pts)]
····Rhino (55pts) [Dozer blade (5pts), Hunter-Killer Missile (10pts), Smoke Launchers and Searchlight, Storm Bolter, Storm Bolter (5pts)]
····Sergeant (14pts) [Boltgun, Chainsword]


Tactical Squad (175pts) [Bolt pistol, Boltgun, Frag and Krak Grenades, Missile Launcher (15pts), Power Armor, 4x Tactical Marine (56pts)]
····Razorback (90pts) [Hunter-Killer Missile (10pts), Lascannon and Twin Linked Plasmagun (20pts), Smoke Launchers and Searchlight, Storm Bolter (5pts)]
····Sergeant (14pts) [Boltgun, Chainsword]


Meine Idee dahinter ist, erstmal Feuerkraft auf große Distanz zu haben. Da wir so gesehen mit relativ wenig Punkten auf einer großen Platte spielen, gibt mir das die Möglichkeit, den Gegner möglichst früh zu beharken.
Die beiden Fahrzeuge geben den Marines nochmal ne harte Schale und die Gravkanone kann ein paar dicke Gegner aufs Korn nehmen.
Der Rhino bekommt n Dozer Blade, falls er sich irgendwo im Wald verstecken möchte.
Außerdem sind die Truppen durch die Fahrzeuge mobil.
Meine Scouts dienen mehr als Unterstützung, um auf lange Reichweite Ziele ins Visier zu nehmen.
Mein Scriptor kann vielleicht für die ein oder andere Überraschung sorgen. Level 2 bei 500 Punkten kann schon was ausrichten, denke ich.

Bei der ersten Mission geht es um ein zufälliges Zusammentreffen aller 4 Parteien.
Siegpunkte gibt es für First Blood, Linebreaker und Slay the Warlord.
Darüber hinaus, wenn man den Gegner zurückdrängt (einen bestimmten Teil seiner Punkte wegnimmt, dann muss er sich nach einem Moraltest des Kommandanten zurückziehen).
Zu Beginn der dritten Runde trifft Unterstützung im Wert von 150 Punkten ein.
Das Kann je nach Würfelwurf Standard, Sturm, Elite oder Unterstützung sein.

Dafür hatte ich mir folgendes überlegt:

Troops
=======================================
Tactical Squad (150pts) [Bolt pistol, Boltgun, Frag and Krak Grenades, Grav Cannon with Gravamp (35pts), Power Armor, 4x Tactical Marine (56pts)]
····Rhino (45pts) [Hunter-Killer Missile (10pts), Smoke Launchers and Searchlight, Storm Bolter]
····Sergeant (14pts) [Boltgun, Chainsword]


Sturm
=======================================
Ravenwing Land Speeders (75pts)
····Ravenwing Land Speeder (75pts) [Heavy Bolter, Typhoon Missile Launcher (25pts)]


Ravenwing Land Speeders (75pts)
····Ravenwing Land Speeder (75pts) [Heavy Bolter, Typhoon Missile Launcher (25pts)]


Unterstützung
=======================================
Predators (150pts)
····Predator (75pts) [Autocannon, No Sponson Weapons, Smoke Launchers and Searchlight]
····Predator (75pts) [Autocannon, No Sponson Weapons, Smoke Launchers and Searchlight]

Elite
=======================================
Venerable Dreadnought Squadron (145pts)
····Venerable Dreadnought (145pts) [Smoke Launchers and Searchlight, Twin-Linked Autocannon (15pts), Twin-Linked Autocannon (5pts)]




Da man sein Truppen behält, jedoch im Laufe der Kampagne auch verlieren kann, ist es wichtig, so wenig Verluste wie möglich zu kassieren.
Verlorene Einheiten (unter halber Sollstärke besteht die Möglichkeit, je nach Würfelwurf) sind ggf. für den Rest der Kampagne nicht mehr verfügbar.
 
So, kleiner Zwischenstand.
Wir haben "zufällige Begegnung" mit 5 Parteien gleichzeitig gespielt.
Letzten Endes ging es darum, dem Gegner möglichst viele Punkte zu rauben und selbst wenig zu verlieren.
Auf einer 72 x 96 Zoll Platte.
Das Spiel ging gesitteter ab, als ich mir gedacht habe.
Wir haben 4 Parteien auf jede Ecke gesetzt und in der Mitte eine große Ruine angelegt, die als Geländestück dem 5. Spieler einen Ausgleich für seine ungünstige Position geben sollte.
Per Würfelwurf hat es den Tyraniden getroffen.
Ich hatte als nächsten Gegner die Tau, auf der anderen Seite trafen sich Astra Militarum und Necrons.
Letzten Endes teilte sich die Schlacht in 2 Bereiche auf. AM und Necrons lieferten sich eine Schlacht a la North and South, die Tyraniden kündigten bereits an, den ersten Gegner anzugreifen, der sie beschießen sollte.
Da ich bei den Tau relativ wenig Futter für die Gravkanone erkennen konnte und der Tauspieler darüber hinaus einen Wald in seiner Spielfeldhälfte hatte, entschloss ich mich dazu, einen taktischen Schritt zu wagen und fuhr kurzer Hand nach Runde eins zurück auf die andere Spielfeldhälfte, so dass sich in etwa zwischen mir und den Tau eine Diagonale über die Tyraniden ergab.
Dann forderte ich die Tyraniden heraus und ließ sie aus ihrer Deckung kommen.
Zwei dicke Käfer waren für meine Gravkanone definitiv besser geeignet.
Darüber hinaus nahm der Tauspieler nun mangels anderer Gegner in Reichweite ebenfalls die Tyraniden aufs Korn, was mir sehr entgegen kam.
Das ganze endete für mich ganz gut. Zwar konnte ich nicht die meisten Siegpunkte einstreichen, aber meine Verluste hielten sich in Grenzen und es war sehr knapp und hätte auch anders ausgehen können.
Einzig meine Scouteinheit wurde, nachdem die Tyraniden beseitigt waren, durch das Feuer der Tau von der Platte gefegt.
Diese Einheit ist nun leider lt. Kampagnenregeln bei der nächsten Schlacht nicht dabei.
Als Reserve kam übrigens die Standardeinheit, sprich noch ein Rhino mit Gravkanone.
Die gab dem Schwarmtyrant den Rest.
Was ich definitiv bemerkt habe, ist, dass Transporter für die Taktischen definitiv Sinn machen können.
Wenn man 1 Runde aufs Schießen verzichtet, kann man ganz schön große taktische Züge machen. Außerdem dienen Rhinos gut als Sichtschutz, Razorbacks mit Laka und Plasma können gut Schaden austeilen.

Beim nächsten mal geht es um die Mission "Relikt", wieder mit 5 Spielern auf der großen Platte.
Wir dürfen alle unsere Armeen um insgesamt 240 Punkte auf maximal 650 Punkte erweitern.
Dabei hat man freie Auswahl über alle Truppen.

Ich bin noch etwas uneinig, was ich nehmen soll. Ggf. wäre ein Nephilim Jetfighter nicht schlecht, da bei 650 Punkten kaum jemand was gegen Flieger einpackt.
Andererseits wäre für die Mission "Relikt" eine Kombination aus Darkshroud und 4 schwarzen Rittern näher am Geschehen.
Das Problem ist, dass nur Fußtruppen das Relikt einsammeln dürfen. Gute Chancen also für die Tyraniden.
 
Ok, gerne ;-)

Also am Samstag wird "das Relikt" gespielt. Wieder mit 5 bis 6 Spielern gleichzeitig.

Ich kann meine Armee um 220 Punkte verstärken. Die Scouts fallen leider bei der nächsten Schlacht raus, da sie in der letzten verwundet wurden und gemäß Regeln und Wurfergebnis die nächsten 2 Schlachten pausieren müssen.

Für die Mission werden 650 Punkte gefordert, ich komme somit immerhin auf 645.

Den Plan mit dem Flieger habe ich erstmal wieder verworfen. Zu groß die Chancen, vor allem bei dieser Mission, dass er kreuz und quer über alle Gegner fliegen muss und dann doch abgeschossen wird (was bei einem einzelnen "lahmgelegt" Ergebnis ja schon passieren kann). Auch wenn ich finde, dass der Nephilim Jetfighter ne Macht ist, gerade auch als Flugabwehr.
Letzten Endes kann es dann passieren, dass ich ihn nächste Schlacht nicht mehr habe.
Also werde ich 190 Punkte wohl in eine Ravenwing Kommandoeinheit packen, inklusive 4. Black Knight und Apothecarius.
Mein Scriptor bekommt ebenfalls für 20 Punkte ein Bike, damit ich ihn mit in die Kommandoeinheit packen kann.

Für 10 Punkte werde ich den Raketenwerfer meiner Taktischen mit Flugabwehr ausstatten. Nur falls doch jemand auf die Idee kommt, bereits jetzt einen Flieger einzusetzen.

Ich hatte kurz überlegt vielleicht einen Predator und einen Whirlwind oder Cybot zu nehmen. Panzerung 13 beim Predator ist ja schonmal nicht schlecht und auch der Cybot kann mit 2 synch Maka gut auf Reichweite sein. Allerdings ist auch die Chance groß, dass mir bei einem Schaden die betroffene Einheit in der nächsten Mission fehlt. Bei den Bikern müssen ja immerhin schonmal 2 sterben bevor das in Frage kommt.

Insgesamt denke ich, muss ich ab dieser Mission die Schlacht zum Feind tragen. Ich kann nicht mehr, wie in der ersten Mission, auf lange Reichweite setzen, da zumindest die Tau und die Imps 72" Waffen haben werden, die mich ganz schön ärgern können. Also hilft es nix, ran an den Speck. Bolter sind nur auf 24" einsetzbar und da steckt ein Großteil meiner Feuerkraft.
Die Black Knights passen dann ganz gut ins Konzept und können im Notfall auch mal ein paar kleine Tyraniden im Nahkampf angehen.
Der Scriptor ist eh vorne am besten aufgehoben, wenn er ein paar miese Tricks machen will.
Er wird sich aus Versicherungsgründen jedoch hinten an den Kommandotrupp anstellen.
In der ersten Runde kann zumindest der Razorback mit der Laka noch Ärger machen. Danach geht's ab Richtung Feind.

In der bevorstehenden Mission sehe ich jedoch meine Chancen, das Primärziel zu erreichen, eher gering ein.
Meine Bikes dürfen das Teil nicht aufheben und wer in der Mitte das Relikt holt, ist definitiv im Kreuzfeuer.
Da jede Einheit, die mindestens 50% verliert, potentiell bei schlechtem Wurfergebnis in der nächsten Schlacht fehlen kann, werde ich mich erstmal bedeckt halten. Je nach Lage einen Gegner angehen, jedoch aufpassen, dass mir der Gegner zur anderen Hand nicht in den Rücken fällt.
Also schauen wir erstmal, wie es wird.

Im Normalfall überlebt ja kein Schlachtplan den ersten Feindkontakt.
 
Hört sich grundsätzlich aber nach einem guten Plan an. Dabei viel Erfolg und wichtiger: viel Spaß!

Aber warum dürfen die Bikes das Relikt nicht aufheben? Ich habe gerade keine Bücher bei mir, aber mMn sollten aufheben gehen. Nur dürfen sie sich dann nur 6" bewegen, wenn das Relikt nicht automatisch fallen gelassen werden soll.
 
Hallo, liebe Leute.
Danke für die Kommentare.
Also lt. Kampagnenregeln darf man das Relikt nicht mir Fahrzeugeinheiten aufheben. Es ist möglich, dass eine Infanterie-Einheit das Relikt aufhebt und ein Fahrzeug betritt, auch dieses darf sich dann jedoch nicht weiter als 6 Zoll bewegen.
Wenn das bei der Relikt-Mission aus dem Grundsegelwerk anders ist, dann danke für die Info. Das werde ich beim nächsten mal berücksichtigen ;-)

So, jetzt aber ein kurzer Bericht vom Wochenende. Wir haben die Mission Relikt gespielt, mit einem etwas überraschenden Ende.

Ich war wie folgt aufgestellt:
- 1 Rhino mit 2 mal Sturmbolter, Rakete und 5 taktischen Marines mit Gravkanone
- 1 Razorback mit Laka und Plasma, Rakete und 5 taktischen Marines mit Raketenwerfer (inkl. Flugabwehr)
- Black Knight Kommando mit 4 Black Knights, Apothecarius und Scriptor Stufe 2 auf Bike
insgesamt 650 Punkte

Wir haben wieder auf einer großen Platte gespielt (72 x 72 Zoll).
Das Relikt haben wir etwas versetzt zur Mitte positioniert.
Alle 5 Parteien (DA, Tyraniden, Tau, Adeptus Mechanicus, Astra Militarum) haben sich in einer Art Halbkreis um das Relikt aufgestellt (zum Glück haben wir einen technischen Zeichner dabei).
Uns war allen klar, dass die beiden Spieler, die sich an den äußeren Positionen befinden, einen kleinen Vorteil haben.
Da wir die Positionen ausgewürfelt haben, war das jedoch für alle ok.

Ich hatte das Glück, mich rechts außen positionieren zu dürfen. Direkt links neben mir die Tyraniden, genau in der Mitte die Tau, daneben Adeptus Mechanicus und auf der anderen Seite außen, also mir gegenüber Astra Militarum.
Die Tau begannen das Spiel und stürzten todesmutig in die Mitte Richtung Artefakt, leider direkt vor die Flinte des Adeptus Mechanicus. Der kam als 2. an die Reihe und vernichtete einen Großteil der Tau-Armee durch Konzentration des Feuers. Das wiederum nutzte der AM-Spieler und entledigte sich eines Großteils der Adeptus Mechanicus Armee. Mein Plan war es, die Feuergefechte zu beobachten und ab Runde 3 ins Geschehen einzugreifen.
Da das Spiel mindestens 5 Runden ging und nur der gewinnen konnte, der als letztes das Relikt in den Händen hielt, kam für mich ein vorschnelles Eingreifen nicht in Frage. In Runde 4 wollte ich dann mit meinen Marines im Rhino vorstürmen, gedeckt von meinen Black Knights und dann in Runde 5 das Relikt an mich reißen.
Von der Entfernung her wäre es problemlos machbar gewesen. Leider ärgerte mich ein geflügelter Schwarmtyrant (den ich wegen Proxen leider nicht als solchen erkannt hatte). Nach Runde 1 hat er insgesamt 3 Runden lang mein komplettes Feuer auf sich gezogen und ist im Anschluss noch mit 1 LP entflohen. Mistkerl.
Der AM Spieler bewegte sich nach vorne und positionierte seine Chimäre leider so, dass sich für mich ein Umweg zum Artefakt ergab, durch den mein Plan, in 2 Runden dort zu sein, erledigt wurde. Das Ziel war leider versperrt (Chimäre + 1 komplette Tyranidenarmee).
Tau und Adeptus Mechanicus spielten zum Ende hin praktisch keine Rolle mehr. Die Tyranidenarmee hatte hingegen bisher kaum Verluste.
Also begnügte ich mich damit, meine Waffenbrüder zu unterstützen ohne selbst größere Verluste hinnehmen zu müssen.
Ich dezimierte noch einige der dicken Käfer und etwas Kroppzeug. Die Tyraniden und AM rieben sich fast komplett aneinander auf.
Am Ende war es so, dass noch ein imperialer Soldat auf weiter Flur stand und das Relikt in den Händen hielt.
Der Tyraniden-Spieler schoss jedoch mit einem seiner letzten beiden Modelle den Imp um, so dass am Ende niemand das Relikt hatte.
Es gab also keinen Sieger.

Zum Schluss waren 4 Armeen fast vollständig ausgelöscht. Da mein Plan nicht aufging, hatte ich praktisch keine Verluste. Der Schwarmtyrant hatte mir auch nur 2 Biker geklaut, ansonsten war ich komplett.

Nach dem Ende des Spiels mussten alle anderen Spieler, die Verluste erlitten hatten, würfeln. Nächstes Spiel werden definitiv einige Einheiten nicht dabei sein.
Meine Scouts aus dem ersten Spiel müssen jedoch auch noch eine Schlacht aussetzen und sind erst danach wieder einsatzbereit.

Die nächste Mission wird eine offene Feldschlacht.
Wir werden jedoch die Gegner auslosen und dann 1 vs 1 Spielen.
1000 Punkte sind gesetzt, jeder darf seine Armee um 500 Punkte vergrößern.

Als mögliche Gegner habe ich demnach Tau, Tyraniden, Adeptus Mechanicus, Astra Militarum oder Necrons (der Spieler fehlte beim letzten mal).

Ich plane meine Armee wie folgt zu erweitern:

Die Biker stocke ich auf 6 Modelle auf und setze ihnen einen Darkshroud in den Rücken.
Zusätzlich stelle ich einen Kommandotrupp mit Kapsel, Gravstrahlern, Sturmschilden, Apothecarius und Heiliger Standarte auf (unaufhaltsam).
Dadurch kann ich nach dem Eintreffen der Kapsel direkt mit voller Feuerkraft losballern und dicke Kreaturen aufs Korn nehmen.
Die Frage ist, ob ich mit den Gravstrahlern nicht doch aufs falsche Pferd setze. Bei Tau und Tyraniden gibt es ja immer was zu holen (Schwarmtyrant, Riptide, ...).
Bei Astra Militarum oder Adeptus Mechanicus werden eher Fahrzeuge mit Panzerung dastehen, und da sind die Gravstrahler ja nicht erste Wahl. Bei Necrons weiß ich es nicht genau.
Generell ist der Trupp auch empfindlich bei Massebeschuss und Gegnern ohne großartiger Rüstung.
Hier muss ich praktisch von der anderen Spielfeldseite Druck ausüben.
Das wollte ich mit meinen Black Knights machen. Die taktischen Trupps werden in ihren Transportern ebenfalls nach vorne fahren müssen.
Wenn ich die Reichweite der Bolter ausnutzen möchte, muss ich den Kampf wohl zum Gegner tragen.
Andernfalls verzichte ich auf Beschussqualitäten meiner Space Marines.
Hier werde ich sicherlich ein höheres Risiko eingehen müssen.
Ich denke, am erfolgsversprechendsten wird es sein, wenn alle Armeebestandteile gleichzeitig ins Geschehen eingreifen, um dem Gegner mehrere Fronten zu bieten. Jede Einheit für sich gesehen dürfte zu schnell fallen, wenn man sich darauf konzentriert.

Was mein ihr zu meinem Plan?

Für konstruktive Kritik bin ich dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet: