Kleine Laptopfrage bezüglich eMMC Festplatte

Iceeagle85

Tabletop-Fanatiker
26. November 2005
15.187
1.475
96.476
39
Ich soll einem älteren Ehepaar dabei helfen einen Laptop zu kaufen, ihn erklären usw...
Da sie nur schreiben, drucken und ewtas surfen wollen habe ich mal nach preiswerten Laptops gesucht und habe zwischen 200 und 300€ einige gefunden die aber alle nur eine 32 eMMC Festplatte haben und nun die Frage was haltet ihr von sowas?
Ich hab da keine Ahnung wie gut die sind aber wenn ich von den 32 GB noch Windows abziehe bleibt ja nicht viel übrig es könnet zwar reichen da sie keine Bilder/Videos draufladen aber ich weiß es nicht. Laptops mit richtigen Festplatten scheinen alle bei knapp 400€ daher die Frage ist eine 32GB eMMC Festplatte was nutzbares?
 
Also ich musste jetzt ehrlich gesagt erstmal googlen was genau eMMC Speicher ist.
Diesen Bericht fand ich da ziemlich hilfreich:
http://www.golem.de/news/kaufberatung-worauf-es-bei-einem-notebook-ankommt-1412-110966-11.html

Ich denke, die Geschwindigkeitsunterschiede zu "normalen" Festplatten fallen in dem Anwendungsfall gar nicht auf.
Die Kapazität finde ich aber schon etwas grenzwertig. Denke mal mit Windows, Office und dem nötigsten Krempel ist davon wohl locker die Hälfte weg. Und auch wenn sie keine Bilder/Videos draufladen wollen, sammeln sich doch immer schnell ein paar GB an (temporäre Dateien, Outlook Ordner, usw.)

Soll es denn wirklich ein Laptop sein oder eher ein Tablet ? Weil bei Amazon gibt es einige Laptops im Bereicht 200-300 Euro mit normalen 500 GB bis 1 TB Festplatten (wobei die meisten dann ohne Betriebssystem verkauft werden. Die Geräte mit den 32 GB eMMC Platten sind meistens so Tablet-Notebook Hybride.
 
Ja soll ein Laptop werden, für schreiben + drucken sind Tablets einfach nicht so gut daher Laptop.
Dann bin ich ja in meiner Annahme das 32GB einfach verdammt wenig Speicher ist nicht alleine, als ich das dass erste mal sah dachte ich auch das ist ein Schreibfehler 32GB kann heutzutahe ja gar nicht sein und ich musste auch nachschauen was eMMC ist.
 
Dann bin ich ja in meiner Annahme das 32GB einfach verdammt wenig Speicher ist nicht alleine,

hm, das kommt drauf an. Ich habe ein Windows-Tablet, dessen interner Speicher auch nur 24GB groß ist, und ich finde, damit kann man gut hinkommen. Ein bisschen Speicher-Disziplin vorausgesetzt. Wenn im Grunde nur Windows (Win10 ist überraschend sparsam), Office und ein paar kleinere Anwendungen drauf sind, reicht das. Wenn noch die Musik- und/oder Bildersammlung rauf soll, wird es natürlich eng.

Ansonsten findet man aber auch Angebote in deinem Preisbereich mit brauchbarer HDD:
http://geizhals.de/lenovo-b50-10-80qr0014ge-a1362901.html?hloc=at&hloc=de (allerdings nur ein 2-Kerner. Könnte vom Prozessor her etwas schwachbrüstig sein. Da ich auf dem Tablet aber auch mit nem Atom hinkomme, würde ich sagen, zum Schreiben, Surfen ect. dürfte es reichen)
http://geizhals.de/hp-250-g4-p5t75ea-abd-a1433261.html?hloc=at&hloc=de
http://www.notebooksbilliger.de/lenovo+b50+10+80qr0013ge+notebook?nbb=45c48c (ich glaube, der wäre meine Empfehlung. Hier sogar noch 10€ günstiger: https://www.computeruniverse.net/products/90633754/lenovo-b50-10-80qr003kge.asp . Mit beiden Lieferanten hab ich bisher gute Erfahrungen gemacht,)

Gibt auch welche mit 128 GB-SSD, allerdings bremst dort vermutlich auch der Prozessor (bei <300€ nur Celeron)
http://geizhals.de/lenovo-ideapad-100-15iby-80mj00p3ge-a1434673.html?hloc=at&hloc=de

Wenn 11" ne Option ist, findet man sogar noch mehr, aber das ist schon sehr klein und gerade für ältere Leute vielleicht etwas zu fummelig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal Grundsätzlich: Älteres Ehepaar und Laptop.

Seid ihr euch sicher das ihr das wollt? Meine Empfehlung wäre ganz klar Desktop. Wesentlich größere Tastatur und Bildschirm ist beim schreiben etc wesentlich angenehmer. Da tuts danna uchd er Billig PC für 200, 300 Euronen mit 19/20 Zöller.

Da werden Windoof und Office teurer als das Gerät....

Nur mal so als Einwurf.
 
Mal Grundsätzlich: Älteres Ehepaar und Laptop.

Seid ihr euch sicher das ihr das wollt? Meine Empfehlung wäre ganz klar Desktop. Wesentlich größere Tastatur und Bildschirm ist beim schreiben etc wesentlich angenehmer. Da tuts danna uchd er Billig PC für 200, 300 Euronen mit 19/20 Zöller.

Da werden Windoof und Office teurer als das Gerät....

Nur mal so als Einwurf.

Sie wollen das wegen Platz und rumschleppbar, ich berate nur und suche das aus was gewollt ist, Office würde ich Open bzw. Libre Office nehmen, billiger und meiner Meinung ähnlich gut zu bedienen.
 
Ohne jetzt nen Krieg vom Zaun zu brechen: Libre, ja schon aber Kompatibilität und Usability. Ich mag Bill Gates nun nicht sonderlich, aber das haben sie halt doch drauf.

Mobilität ist was feines aber im Endeffekt geht das doch so aus "wir sitzen immer hier mit dem Schlepptop"....

War auch nur mein Gedankengang. Du wirst zugeben das "Platz" auch nicht wirklich ein Argument ist.
 
Natürlich hast du mit Platz und das man das Gerät meist an einer Stelle nutzt recht und das habe ich ja auch alles erklärt aber die wollen halt einen Laptop und ich kann da nichts ändern.
Keine Sorge du brichst keinen Krieg vom Zaun, Libre war erstmal, wegen kostenlos, was ich nachher mache weiß ich noch nicht, erstmal muss ein Multifunktionsdrucker her und Internet bestellt werden aber das hat jetzt erstmal noch Zeit, sie wollen jetzt doch nichts überstürzen 😉
 
hm, da fehlt mir leider der Einblick, um dediziert sagen zu können, ob der eine nun besser ist als der andere. Ich schätze, am Ende erfüllen sie alle ihren Zweck.

Die einzige Frage, die sich mir an der Stelle stellen würde: Soll es Tinte sein oder ginge auch Laser? Je nachdem, wie oft und regelmäßig gedruckt wird (oder eben nicht) kann es halt doch immer mal passieren, dass die Tintenpatronen vergleichsweise schnell alle sind oder eben eintrocknen. Oder gar auslaufen. Laser-Toner halten problemlos ein paar Jahre, sind dafür dann meist aber nur als S/W-Version zu haben (im unteren Preissegment). Es wäre also zu klären, inwieweit Farbdruck nötig/wichtig ist.

Was ich zum Thema Drucker nur empfehlen würde: Bevor du irgendwelche mitgelieferten Treiber-Suits installierst, schau erstmal, ob die wirklich nötig sind. Meist laden die Hersteller einem da so viel Mist mit drauf, dass es echt nicht mehr feierlich ist. Sowohl drucken als auch scannen kann Windows inzwischen eigentlich völlig allein (ggf. den reinen Treiber ohne Zusatz-Software aus dem Internet laden). Drucker werden ja in der Regel sauber in die Drucker-Liste aufgenommen (und meist als Standarddrucker ausgewählt, wenn es das erste "richtige Gerät ist). Zum Scannen gibt's, etwas versteckt, aber auch ne integrierte Option unter Systemsteuerung -> Geräte und Drucker und dort über Rechtsklick auf das Gerät -> Scanvorgang starten.
Die Win10-Einstellungenen empfehlen eine Windows-Scanner-App von MS. Hm, interessant, wo es doch offensichtlich auch ohne App geht ... Allerdings gerade für deine ältere Kundschaft nicht uninteressant. Die sind bestimmt dankbar, wenn es einfach eine "Scanner"-Verknüpfung im Startmenu oder auf dem Desktop gibt.
 
Mit Laserdruckern kenne ich mich null aus, kenntda jemand gute preiswerte Multifunktionsgeräte ? Dann kann ich mal mit denen darüber reden.

wie gesagt, wirkliche Erfahrung hab ich nicht (meiner funktioniert, das reicht ^^), aber nach kurzem Suchen komme ich zu folgendem Schluss:
Laser-Drucker sind im Einstiegspreis auf jeden Fall erstmal ein Stückchen teurer. Dafür spart man dann langfristig eher beim Toner. Es gibt theoretisch Angebote unter 100€, allerdings von eher unbekannten Herstellung und auch nicht unbedingt namhaften Händlern. Die günstigsten Angebote, die mir einigermaßen gut erscheinen sind diese hier, beide knapp über 100€:

https://www.amazon.de/dp/B00O3Y51X0...&creativeASIN=B00O3Y51X0&childASIN=B00O3Y51X0
https://www.amazon.de/dp/B00F3284HG...&creativeASIN=B00F3284HG&childASIN=B00F3284HG

Brother ist ja auf jeden Fall ein namhafter Drucker-Hersteller (hab auch selbst ein Laser-Multi-Gerät von denen und bin soweit zufrieden). Panasonic ist zumindest ein Name, den man aus dem Elektro-Bereich an sich kennt.

Beim Thema Drucker würde ich dann allerdings schonmal eher noch in den Elektronik-Markt deines Vertrauens gehen und dort schauen. Oder sich wenigstens mal beraten lassen.