Kleine Liste für Freundschaftsspiele

Valerian

Aushilfspinsler
14. Mai 2019
19
0
1.731
Hi, ich bin neu in diesem Forum und wollte ein paar Fragen bezüglich Custodes Armeeaufbau stellen. Ich bin schon recht lange in dem Hobby unterwegs. Mein Fokus war aber immer beim Basteln und Bemalen der Miniaturen und dem Sammeln der 40k und Warhammer Fantasy Codices (vor der Age of Sigmar Katastrophe), da ich die Geschichten sehr gerne lese und mich der Fluff sehr interessiert.

Ich habe mir nun ein paar Sachen von den Custodes bestellt (2x Guard, 1x Wardens, 1x Allarus). Hauptpunkt ist hier auch für mich das Bemalen der, meiner Meinung nach, sehr schönen Modelle. Allerdings habe ich nun auch ein paar kleine Spiele mit ein paar Freunden geplant (wahrscheinlich 1000 Punkte) und wollte daher ein paar fragen zum Armeeaufbau stellen.

Gleich vorweg mir ist es nicht wichtig eine super optimierte Liste zu spielen und zu gewinnen. Mir ist der Fluff und der Spaß daran wichtiger. Ich spiele wahrscheinlich gegen Chaos Space Marines und Necrons.

Die Liste hatte ich mir so vorgestellt:

Shield-Captain mit Axt
(124 Punkte)

3x Custodian Guard (2 Speere, 1 Schild und Schwert)
(163 Punkte)

3x Custodian Guard (2 Speere, 1 Schild und Schwert)
(163 Punkte)

3x Wardens mit Äxten
(189 Punkte)

3x Allarus Terminatoren mit Äxten
(252 Punkte)

1x Vexilus Praetor mit Vexilla Magnifica
(110 Punkte)

Macht 1001 Punkte wenn ich mich nicht verrechnet habe.

Meine Frage ist nun ob man diese Liste halbwegs sinnvoll spielen kann ohne Bikes, da die meisten Listen die ich gesehen habe immer Bikes spielen. Ich habe nur in nächster Zeit nicht vor mir eine Box von Bikes zu besorgen und würde daher gerne ohne sie auskommen.

Danke für die Hilfe!
 
vom Fluff Standpunkt aus kann man das so problemlos machen. ob du da was reißt ist wiederrum fraglich. du kannst dich gegen Panzer praktisch nicht wehren da du nur ranshocken könntest, die Armee ist sehr langsam und zu weit auseinander kannste die Jungs nicht ziehen da du deine chars schützen musst.
Wird also für dich immer sehr knackig.
 
Es gibt mMn nach in keinem Codex eine Einheit die man spielen muss, egal wie die Listen der Mitspieler aussehen.

Du hast dir die Frage eigentlich auch selbst beantwortet. Schon allein damit, dass du Preators erstmal nicht kaufen willst.

Ob du nichtmal ein bischen Spaß mit dieser Liste haben wirst, können dir eigentlich nur deine Mitspieler beantworten. Frag sie doch mal, ob sie denken dass die Liste so in Ordnung geht.

Wenn das die Modelle sind die du jetzt hast würde ich dir außerdem raten mit genau dieser Liste Erfahrung zu sammeln. Danach kannst du ja immer noch entscheiden, wie es weiter gehen soll.
 
Würdest du nicht auf ein vanguard detachment gehen hätte ich gesagt streich die allarus. (Du kannst deine Einheiten auch via strategem schocken.) Und nimm stattdessen die biker.

Sofern du kein Bataillon stellst würde ich auch auf die Guards verzichten und stattdessen nur Warden nehmen.
K, das Schild gibt Sicherheit, aber die Warden haben nen fnp. Das gleicht sich grob also aus (33% ggn 41,6% Chance verwundet zu werden. Ja, die Schilde haben 33%, aber die Warden sind offensiver)

(Auserdem lässt sich das Warden Kit leichter bauen, als die Guards und mit mehr Wards kannst du auch auf die Allarus verzichten und stattdessen Biker mitnehmen)

Aber ja, es geht auch ohne biker.

Bisher hab ich nit custodes ggn necs mit nem ~1k pts vanguard det bishrr jedes match gewonnen, allerdibgs nrhme ich auch valoris mit um cp zu haben. (Und es ist knapp)
Mein Chaos marine Spieler nurgelt seit dem ich die custodes habe nur noch rum und sagt er spielt ggn mich nur noch thousend sons (ich weiß, heresy an sich, aber ist leider wirklich so), um Smiten zu können. (Und nervt rum wie op und cheasy Custodes doch währen ect pp. Allerdingd nervt der mMn nur rum und labert da bullshit mMn)
 
Wardens sind auch nach dem letzten Update nicht meine erste Wahl.

Ausserdem würde ich entweder den Captain auf bike spielen.
Da eine schnelle supprteinheit.
Oder für Spiele mit mehr Punkte gleich nochmal 3 Biker anschaffen.

Ich bin kein Freund von Bikespam und dergleichen.
aber die Geschwindigkeit brauchen wir auf dem Feld.

Vielen Dank für den Tipp. Inwiefern sind die Wardens denn schlechter geworden?

Haben die Custodes sonst noch eine Möglichkeit ihre fehlende Geschwindigkeit auszugleichen? Wie gesagt, ich werde in nächster Zeit mal keine Bikes anschaffen. Meine nächste Anschaffung in ferner Zukunft wird wahrscheinlich ein Forgeworld Cybot sein, da ich so einen auf jeden Fall mal bemalen möchte.

Mein Problem mit den Bikes ist einfach, dass mir die Modelle nicht so gut gefallen. Mir ist schon klar, dass die Bikes wahrscheinlich die beste Einheit der Custodes sind, aber das ist für mich wie gesagt nebensächlich. Ich bin da wahrscheinlich etwas eigen aber ich kaufe nur Modelle, die mir auch wirklich gefallen und bei denen ich Freude am Bemalen hab.
 
Joa, ich sag mal so, die fw drrads halte ich noch für ne nr höher als die bikes. Die sind mMn zu gut für ihre pkt.^^

Die warden haben sich gar nicht verändert. Der rest wurfe billiger. Dabei sind sie den guards sehr ähnlich. Guards braucht man aber für battaillons. Warfen sind optional. Daher hatten sie immer nen schweren stand. Schlecht sibd sie aber nicht eig performt jedes infanteriemodell für seine kosten gleich gut.
 
Joa, ich sag mal so, die fw drrads halte ich noch für ne nr höher als die bikes. Die sind mMn zu gut für ihre pkt.^^

Die warden haben sich gar nicht verändert. Der rest wurfe billiger. Dabei sind sie den guards sehr ähnlich. Guards braucht man aber für battaillons. Warfen sind optional. Daher hatten sie immer nen schweren stand. Schlecht sibd sie aber nicht eig performt jedes infanteriemodell für seine kosten gleich gut.

Alles klar, danke für die Erklärung mit den Wardens.

Sind alle FW Cybots so hart? Ich hab nur mal gehört, dass der Telemon so gut sein soll, aber ich kenne die Regeln von dem nicht genau und weiß auch nicht wie gut die anderen Varianten sind, die eher auf Nahkampf getrimmt sind.
 
Naja, ich sag es mal so: die regeln finde ich absolut okay, wie sie sind. Damit kann man mMn lebrn. Jedoch finde ich die relation von gw zu fw stuff passt punktetechnisch nicht.
Ich denke ich würde mit ner Balancepunkteänderung der fw modelle von rund 15% nach oben rechnen.
(Oder eben beim nächsten Gw pointdrop korrigiert sich dies von alleine, da fw modelle dabei konstant bleiben.)
Jedoch sei gesagt, dass ich vielen Reaktionen nach mit der Einschätzung oft alleine da stehe. Lustigerweise sehe ich die selben kritiker meiner Meinung auf fb nur noch custodeslisten aus bikes und fw modellen bauen^^
Ich sag mal, man kann dies deuten wie man will.

Btw, betrachtet man sie GW Custodes Infanterie in ihrem Attack+wound/points Verhältniss finde ich jede nicht charakterauswahl für gleichwertig, denn grob zahlt man da überall das selbe.

Der grobe Unterschied ist, dass Guards als troop zählen und daher CP generieren können.
Die Allarus haben einen build in TP und sparen dadurch tendentiell CP.
Da in Custodes only Armeen CP ein rares Gut sind sind diese Vorteile sehr wertvoll.
Der Vorteil der Warden ist halt der FNP.
Da Guards halt mit Schild besser Schutz generieren als die Warden mit dem FNP und dabei auch noch CP für fast gleiche Kodten generieren werden sie bevorzugt. Jedoch wird mMn oft dabei übersehrn dass Warden dabei auch offensiv sehr gut darstehen. 4 Attacken und zugriff auf Äxte. Also je hach Gegner sehr praktisch.
Aber den Job der offence geben die Leute dann doch lieber den Bikern, weil die such nich Mobil sind.

Daher sind warden halt nicht schlecht, aber auf dem Punkteraum schwer einzusetzen.
(Sofern du jedoch Custodes mit ner cp battrrie fütterst dürfte sich das Problem relativieren.)
 
Ich finde deine Liste sehr schön. In einer offenen Feldschlacht bekommst du - wie bereits geschrieben- sicher Probleme. Wenn ihr aber eine "Zone Mortalis" Platte habt, wäre sie perfekt 🙂


Generell würde ich vorschlagen, dass du die Liste vorab deinen Freunden schickst. Sie können dann ebenfalls eine FLuff Liste dagegenstellen (und entsprechend auch Defizite in der ARmeezusammenstellung haben) und ihr habt ein schönes Spiel.


Wenn deine Freunde Ihre Liste dann gegen deine maximieren, tja...dann brauch man nicht anfangen zu spielen, sondern bestellt sich zusammen eine Pizza und fachsimpelt.
 
Ich finde deine Liste sehr schön. In einer offenen Feldschlacht bekommst du - wie bereits geschrieben- sicher Probleme. Wenn ihr aber eine "Zone Mortalis" Platte habt, wäre sie perfekt 🙂


Generell würde ich vorschlagen, dass du die Liste vorab deinen Freunden schickst. Sie können dann ebenfalls eine FLuff Liste dagegenstellen (und entsprechend auch Defizite in der ARmeezusammenstellung haben) und ihr habt ein schönes Spiel.


Wenn deine Freunde Ihre Liste dann gegen deine maximieren, tja...dann brauch man nicht anfangen zu spielen, sondern bestellt sich zusammen eine Pizza und fachsimpelt.

Danke für den Tipp, werde mich mal mit meinen Leuten absprechen.

Das ist zwar ein eher allgemeines Thema aber ich frage trotzdem hier, weil es mich auch spezifisch für die Custodes interessiert.

Wie findet ihr in der 8. Edition das Wegfallen des spezifischen Kampfgeschickwertes (bzw. auch BW und I)? Ich finde es nämlich persönlich etwas störend, vor allem flufftechnisch.
Ich verstehe schon, dass sie das Spiel vereinfachen wollen um mehr Leute für das Spiel zu begeistern (hat bei Age of Sigmar ja toll funktioniert...), aber dass es keinen Unterschied zwischen einem KG10 Blutdürster und einem KG6 Space Marine Captain mehr gibt weil halt beide auf 2+ treffen ist irgendwie...langweilig meiner Meinung nach.
Am auffälligsten ist das meiner Meinung nach bei Elitearmeen, da es schwieriger ist diese von "normalen" Einheiten und Charaktermodellen zu distanzieren wenn ich nur eine Spanne von 2+ bis 6+ beim Treffen im Nahkampf habe.

Ich will jetzt nicht die 8. Edition schlecht machen, das ist sie sicher nicht, aber dieses Detail stört mich leider doch ziemlich.
 
Ja stimmt, leider.

Dabei könnte man auch trotz Wegfallen des Kampfgeschickwertes Regeln einführen um sicherzustellen, dass sich die Einheiten stärker unterscheiden. So weit ich mich erinnere hatten die Custodes in der kurzen Zeit in der sie in der 7. Edition spielbar waren eine Block Regel, sodass sie ankommende Angriffe mit ihren Speeren blocken können. Das ist jetzt nur ein Beispiel, ich weiß nicht ob das in der 8. gut funktionieren würde, aber irgendwas in die Richtung wäre interessanter.
Mir kommt es so vor als ob es in der 8. hauptsächlich darauf ankommt, wer den Charge bekommt und wie viele Würfel man im Angriff hat, da jede Einheit alles töten kann mit genug Würfen. Die Idee ist ja grundsätzlich nicht schlecht, dass ein normaler Imperialer Soldat mit genug Glück auch einen großen Dämonen verwunden kann, aber die Umsetzung gefällt mir persönlich halt nicht so gut.

Ich finde das merkt man auch bei den Custodes, die ja rein vom Fluff so ziemlich die elitärsten Truppen im Imperium sind und das zeigt sich auch wenn sie chargen können, aber wenn sie angegriffen werden, merkt man wie verwundbar sie gegen viele kleinere Modelle sind.
Hier merkt man eben finde ich das Wegfallen des KG Wertes am meisten. Wenn zum Beispiel eine im Nahkampf "schwächere" Einheit jetzt gegen eine elitärere Einheit immer auf 4+ trifft, entwertet das finde ich die elitärere Einheit viel stärker, da die schwächere Einheit früher durch den Vergleich der KG Werte wahrscheinlich auf 5+ getroffen hätte. Das macht vor allem bei vielen Angriffswürfeln einen großen Unterschied.
Die Lösung zu dieser Thematik, dass nun einfach die einzelnen Modelle elitärer Einheiten mehr Lebenspunkte haben, da sie ja weniger Modelle auf dem Feld haben, finde ich persönlich etwas langweilig.

Ich hoffe nur, dass Games Workshop irgendwann versteht, dass ein simpleres Spielsystem nicht automatisch ein besseres Spielsystem darstellt.

Trotz meiner persönlichen Meinung hierzu denke ich, dass der Codex der Custodes sehr gut gemacht ist, auch bezüglich der Hintergrundgeschichte. Einziges Manko vom Design ist meiner Meinung nach, dass GW, aus welchen Gründen auch immer, die Sisters of Silence nicht inkludiert hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Generell sollte sich da was ändern damit Elitäre Armeen besser wegkommen, andererseits muss man natürlich auch selbst sehen "warum konnte der mich grad so easy chargen", oftmal sehe ich in vielen spielen einfach eine nicht so optimale positionierung oder gewisse Movement entscheidungen die genau zu diesen charges führen und zb Custodes aufreiben.
Custodes zb haben ja auch ihre 1-2 Tricks um eben diesen Sachen schon einen Strich durch die Rechnung zu machen. Strat Stolpergranate, gerade gegen Dropptruppen gut die chargen wollen. Das Bike Countercharge Strategem was diese eben auch zuerst kämpfen lässt, oder Trajanns Heroische Intervenierungsaura um den Gegner echt Probleme zu machen.
 
Generell sollte sich da was ändern damit Elitäre Armeen besser wegkommen, andererseits muss man natürlich auch selbst sehen "warum konnte der mich grad so easy chargen", oftmal sehe ich in vielen spielen einfach eine nicht so optimale positionierung oder gewisse Movement entscheidungen die genau zu diesen charges führen und zb Custodes aufreiben.
Custodes zb haben ja auch ihre 1-2 Tricks um eben diesen Sachen schon einen Strich durch die Rechnung zu machen. Strat Stolpergranate, gerade gegen Dropptruppen gut die chargen wollen. Das Bike Countercharge Strategem was diese eben auch zuerst kämpfen lässt, oder Trajanns Heroische Intervenierungsaura um den Gegner echt Probleme zu machen.

Dass man gut auf gegnerische Charges und die eigene Positionierung aufpassen muss, ist ja meiner Meinung nach auch eine gute Sache. Vor allem bei Elitearmeen wie den Custodes, weil jedes unnötig verlorene Modell umso mehr schmerzt.
Trotzdem, wenn man in diesem Kontext die besprochenen Kritikpunkte zusätzlich beachtet hätte, hätte man in meinen Augen ein wirklich tolles System schaffen können.
Ändern kann man es nun eh nicht, aber ich finde es ist wichtig solche Kritik zu äußern um zu verhindern, dass 40k in zukünftigen Edition noch mehr vereinfacht wird, bis es seinen ursprünglichen Charakter und Charme verloren hat (vorausgesetzt man ist optimistisch und glaubt daran, dass GW auf die Community hört oder sie überhaupt ernst nimmt, aber das ist eine andere Sache....).