Kleine Regelumfrage

GameNerdVeggie

Aushilfspinsler
24. September 2018
34
0
2.836
1. Findet ihr die aktuelle Schlachordnung gut, so daß man alle Einheiten nehmen kann wie man will oder wäre es besser wenn man 2 Standard Einheiten nehmen muss und für je 2 Standard Einheiten dann eine Sturm, Unterstützung, Elite, etc. Auswahl nehmen kann?

2. Sollte man pro Zug nur eine Einheit benutzen dürfen wie beim Schach?

2. Sollten Deckungswürfe den Trefferwurf des Gegners verschlechtern statt den eigenen Rüstungswurf zu verbessern?

3. Sollten Rüstungswürfe und DS wie die Verwundungstabelle angewandt werden? Ist der DS gleich dem Rüstungswert = 4+, Ist der DS: Doppelt wie der Rüstungswert = 2+.

4. Sollten Duale Nahkampfwaffen den Attacken Wert verdoppeln, natürlich gegen entsprechende Punktekosten. Ein Terminator mit Energiekrallen hätte dann 4 Attacken.
 
1. Findet ihr die aktuelle Schlachordnung gut, so daß man alle Einheiten nehmen kann wie man will oder wäre es besser wenn man 2 Standard Einheiten nehmen muss und für je 2 Standard Einheiten dann eine Sturm, Unterstützung, Elite, etc. Auswahl nehmen kann?

Der AOP/CAD bzw. aktuell Kontingente sind halt "alteingesessen" und kaum noch wegzudenken. Ich denke, man sollte es dabei belassen. Viel schlimmer ist das Gemische der Suppen, da graut es mir regelmäßig - wenn ich die TTM Listen so sehe (ein Grund da nicht hinzugehen).

2. Sollte man pro Zug nur eine Einheit benutzen dürfen wie beim Schach?

Nein..? Aber ein Abwechselndes "i go - you go" könnte dem Spiel gut tuhen.

2. Sollten Deckungswürfe den Trefferwurf des Gegners verschlechtern statt den eigenen Rüstungswurf zu verbessern?

Abzüge greifen zu sehr ins Spiel ein, siehe Alaitoc.. Macht zum Glück GW auch weniger oft Gebrauch von (mittlerweile) -> zu recht, Frust am Tisch ist für niemanden gut.

3. Sollten Rüstungswürfe und DS wie die Verwundungstabelle angewandt werden? Ist der DS gleich dem Rüstungswert = 4+, Ist der DS: Doppelt wie der Rüstungswert = 2+.

zu Abstrakt finde ich.. Alles gut mit der derzeitigen Lösung

4. Sollten Duale Nahkampfwaffen den Attacken Wert verdoppeln, natürlich gegen entsprechende Punktekosten. Ein Terminator mit Energiekrallen hätte dann 4 Attacken.

Im Falle von (zum Bsp.) 2 Sensenklauen gibt es diese Regelung ja auch bereits (ok, kein verdoppeln aber zumindest +1 Attacke), nur halt nicht in den Grundregeln. Ich denke, hier wäre eine Apassung der Datenblätter vorteilhafter, als die Basis-Regeln wieder abzuändern.
 
1. Findet ihr die aktuelle Schlachordnung gut, so daß man alle Einheiten nehmen kann wie man will oder wäre es besser wenn man 2 Standard Einheiten nehmen muss und für je 2 Standard Einheiten dann eine Sturm, Unterstützung, Elite, etc. Auswahl nehmen kann?
?
In nem Batallion muss man 3 standard haben. In ner Brigade sogar 6. Belohnung für Standards sind mehr CP.
Ich fände es auch nicht gut davon abzuweichen:
1) weil elite Armeen, Panzerzüge etc fluffig und cool sind
2) weil man das nciht gebalanced kriegt. Custodes die gezwungen sind 2 standards pro nicht-standard einheit zu nehmen, sind komplett screwed. Astra oder Tyras ist das komplett egal.
3) weil es teilweise nciht möglich ist. Imperial knights haben kein standard. Assasinen haben kein standard. ETc

2. Sollte man pro Zug nur eine Einheit benutzen dürfen wie beim Schach?
Diskussionen über das für und wieder von abwechselnden aktivierungen wurden schon x mal durch dekliniert. Ein objektiv besser oder schlechter gibt es dabei nicht. Jeder der das lieber mag hat diverseste systeme die das unterstützen.

2. Sollten Deckungswürfe den Trefferwurf des Gegners verschlechtern statt den eigenen Rüstungswurf zu verbessern?
Nein. Das macht einfach keinen Sinn. Negative modifier sind viel viel viel viel viel mächtiger als Saves. Sobald eine Einheit in deckung steht kann man keine plasmas mehr überhitzen? kann nen panzer der auf BF6 gedroppt ist nichtmehr drauf schießen? Können keine onhit effekte wie tesla mehr triggern? In anbetracht der tatsache, dass die halbe armee in deckung steht, wäre das extrem krass. Gib dir dann mal alaitoc serpents. -1 alaitoc, -1 vectored engines, -1 lightning reflexes, -1 deckung. Alles was nicht BF2+ hat kann sie nciht mehr beschießen...Negative stacking ist schon schlimm genug, wir braucehn es nciht noch schlimmer machen.

3. Sollten Rüstungswürfe und DS wie die Verwundungstabelle angewandt werden? Ist der DS gleich dem Rüstungswert = 4+, Ist der DS: Doppelt wie der Rüstungswert = 2+.

Finde cih garkeine schlechte idee eigentlich. Hakt aber auch an ein paar stelle. Erstmal müsste man die werte neu definieren. Hoher DS wert ist aktuell gut. Wenn jetzt ein plasmawerfer mit DS3 auf einen gardisten mit 5+ Rüster schießt, dann ist der DS kleiner, aber nicht halb so klein. Also würfelt man auf die 5+ Rüstung. Das ergäbe im aktuellen System keinen sinn.
AP0 wäre dann für jeden gegner nen 2+ schutzwurf. Egal ob terminator oder kultist.
An sich denkbar würde aber erfordern, dass alle datasheets komplett neu definiert werden. Vllt ein Ansatz für eine 9te edition.

4. Sollten Duale Nahkampfwaffen den Attacken Wert verdoppeln, natürlich gegen entsprechende Punktekosten. Ein Terminator mit Energiekrallen hätte dann 4 Attacken.

Hell no. Sowas kann man nicht ohne weiteres machen: Aktuelle Regel ist laut designer commentary: Zuerst stat-modifikatoren durch regeln, dann durch waffen.
Hier mal ein abuse beispiel.
Blood angel captain: Warlord trait Legendary fighter. Stratagem: Death visions of sanguinius. Stratagem im angriff: Red Rampage. Psikraft: Quickening.
Ausrüstung: 2 energiekrallen. Im Angriff hat er Attacken: 4 +1 (warlord) +1 (black rage) + 2 (w3 rampage) + 2 (w3 quickening) = 10 attacken. verdoppelt: 20 attaken auf die 2, 1en wiederholen, +1 auf verwundungswürfe, verwundungswürfe wiederholen, -2 ap. Der verhaut dann immernoch autos (wie aktuell schon), aber verhaut halt auch noch nen schnitt von 11 marines oder 19 guardsmen pro runde. 3CP für ne doppelaktivierung dann verkloppt dieses eine modell nen 40er blob conscripts oder kultisten in einer verkackten nahkampfphase 😀
Weiß nicht ob das so ne gute idee ist^^ Blood angels und tyras würdens wohl danken annehmen^^

Auf anderen Einheiten dagegen ergäbe es wieder überhaupt garkeinen sinn. Vanguard veteranen haben 2 attacken. Gebe ich ihnen 2 Kettenschwerter verdoppel ich auf 4 attacken. Wie ist es aktuell? Sie haben 2 +1 +1 attacken = 4 attacken. Ändert garnichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Findet ihr die aktuelle Schlachordnung gut, so daß man alle Einheiten nehmen kann wie man will oder wäre es besser wenn man 2 Standard Einheiten nehmen muss und für je 2 Standard Einheiten dann eine Sturm, Unterstützung, Elite, etc. Auswahl nehmen kann?

Prinzipiell finde ich das System OK. Ob dein Vorschlag soviel besser wäre möchte ich nicht beurteilen. Das Ganze Thema ist dermaßen komplex und jede kleine Änderung dermaßen viele Nebenwirkungen hätte, dass ich nicht abschätzen könnte ob deine Idee das Ganze jetzt besser oder schlechter macht - unabhängig davon wie ich dazu stehe bzw wie sie sich auf meine Armeekomposition auswirken würde. Eventuell möchtest du deine Gedanken dazu etwas ausführen, denn das Thema ist nicht mit einem Zweiteiler abzuhandeln bzw wenn denkst, dass es das ist erübrigt sich meiner Meinung nach die Diskussion

2. Sollte man pro Zug nur eine Einheit benutzen dürfen wie beim Schach?

Siehe meine Antwort zu 1). Das wäre eine derart gravierende Änderung, dass sich diese Frage nicht einfach mit Ja oder Nein beantworten lässt. Die Diskussion über alternierende Handlungen ist so alt wie das Spiel selbst. Natürlich gibt es andere Systeme wo diese Mechanik gut funktioniert. Das bedeutet aber nicht automatisch, dass es auch das Beste für 40k wäre.

2. Sollten Deckungswürfe den Trefferwurf des Gegners verschlechtern statt den eigenen Rüstungswurf zu verbessern?
Meinst du im mathematischen oder im philosophischen Sinn? Sprich geht es bei der Frage warum, dass die aktuelle Umsetzung statistisch nicht zum erwünschten Ergebnis führt, oder geht es dir um den Anspruch an Realismus? Für mich persönlich ist es am Wichtigsten, dass die jeweilige Regel dazu führt, dass Gelände eine relevanter Faktor ist und taktische Möglichkeiten eröffnet ohne gleichzeitig gravierende Bevor- oder Benachteiligungen zu schaffen. Ob sich das am Besten in der einen oder anderen Variante erreichen lässt, mag ich nicht zu beurteilen, grundsätzlich wäre es mir aber egal, solange das Ziel erreich wird.

3. Sollten Rüstungswürfe und DS wie die Verwundungstabelle angewandt werden? Ist der DS gleich dem Rüstungswert = 4+, Ist der DS: Doppelt wie der Rüstungswert = 2+.

Auch hier wieder: das ist ja keine einfach Ja oder Nein Frage!

4. Sollten Duale Nahkampfwaffen den Attacken Wert verdoppeln, natürlich gegen entsprechende Punktekosten. Ein Terminator mit Energiekrallen hätte dann 4 Attacken.

Keine Ahnung ob Verdopplung nun die richtige Wertsteigerung ist, aber ich denke auch, dass Nahkampfeinheiten bzw ihre Bewaffnung durchaus einen Buff vertragen können. Dabei sind sicherlich Terminatoren ganz oben auf der Liste der Einheiten die ihn besonders dringend notwendig haben. Ich glaube aber kaum, dass man einfach hergeht, überall A*2 nimmt und alle Probleme sind aus der Welt.
 
Zur Schlachtordnung: Das Muss von Standardeinheiten wäre nur ne Gegenmaßnahme zu OP Listen und vom Fluff her auch stimmiger wenn man sich mal ansieht was zum Beispiel ein Space Marine Orden zur Verfügung hat. Der hat nur 100 Termis und Cybots sind ultra selten. ^^

Zum Rüstungswurf: Der wäre dann ja nicht mit den aktuellen Werten sondern der Rüstungswert und der DS hätten können Werte über 12 haben. Der Rüstungswurf würde auch vor dem Verwundungswurf gegen den Wiederstand stattfinden.

Zum Deckungswurf: Also realistisch gesehen kriegt man von Deckung ja keine Rüstung sondern es wird schwieriger getroffen zu werden und im Nahkampf profitiert man dann eh nicht von der Deckung oder nimmt Flammenwerfer und Co.
 
Zur Schlachtordnung: Das Muss von Standardeinheiten wäre nur ne Gegenmaßnahme zu OP Listen und vom Fluff her auch stimmiger wenn man sich mal ansieht was zum Beispiel ein Space Marine Orden zur Verfügung hat. Der hat nur 100 Termis und Cybots sind ultra selten. ^^
Was für OP listen? Mir sind kaum "OP listen" ohne ne menge standards bekannt. selbst die knight+BA+Astra kombo hat immer mindestens 6 standards, eher mehr dabei.
Elitäre armeen sind aktuell tendenziel eher das genaue Gegenteil von OP. Es gibt gute elitäre einheiten, aber fast jede starke liste hat ne ganze menge standard leiber dabei. Auf welcher Erfahrung/welchen Listen baust du diese Einschätzung auf.
Vllt müsste man erst prüfen, ob das vermeintliche Problem überhaupt existiert, ehe man an einer Lösung arbeitet.

Mal als beispiel EHs liste für TTM GT. Sogar mit nem Custodes SCD. Und Smashcaptains, also ordentlich "elitär". Trotzdem 9 troops und er würde detachment-übergreifend deine Regel einhalten. Ändern würde es nichts. https://www.gw-fanworld.net/showthr...lz-Open-2018?p=3864441&viewfull=1#post3864441

Zum Rüstungswurf: Der wäre dann ja nicht mit den aktuellen Werten sondern der Rüstungswert und der DS hätten können Werte über 12 haben. Der Rüstungswurf würde auch vor dem Verwundungswurf gegen den Wiederstand stattfinden.
Glaube die idee kam rüber. Aber wie gesagt, das würde ein neues release für jedes einzelne Datenblatt erfordern. Da hat GW sicherlich keinen Bock drauf. Und ich denke die mehrheit der spielerschaft auch nicht, ehe da ein konzept wäre, dass objektiv besser ist als das aktuelle. Wäre sicher etwas worüber man in einer etwaigen neunten edition nachdenken kann.

Zum Deckungswurf: Also realistisch gesehen kriegt man von Deckung ja keine Rüstung sondern es wird schwieriger getroffen zu werden und im Nahkampf profitiert man dann eh nicht von der Deckung oder nimmt Flammenwerfer und Co.
Realistisch gesehen, macht ein Sturmgewehr einem panzer auch keinen schaden. Realistisch gesehen wird kein captain auf nem Bike eine Handgranate erfolgreich auf einen Jagdflieger im Überflugangriff werfen. Außerdem kann man auch argumentieren, dass deckung nichts das treffen schwerer macht, weil waffen dadurch schießen. Wenn ich mir reinziehe durch was für beton-mauern so ne barret kaliber 50 durchschießt, dann will ich nicht wissen, was ein Bolter, der im endeffekt mini-raketen verschießt durchschlägt.
Regeltechnisch wäre das auf jedenfall komplett broken, aufgrund der seiteneffekte die an das ergebnis des trefferwurfs anknüpfen. Mathematisch macht es auch keinen sinn, wenn man die genannten seiteneffekte ausblendet, denn ob ich -1 auf den treffer oder +1 auf den rüstungswurfkriege, macht statistisch keinen unterschied.

- - - Aktualisiert - - -

Ich bin niemand der der Meinung ist, dass man keine Meinung haben darf, wenn man noch keine praktische Erfahrung hat. Weiß ja nicht wie lange du schon im Hobby bist.
Daher meine ich die folgende Frage auch nciht diskreditierend:

Wie viele Spiele 8te Edition hast du schon gezockt und wie viele davon "hardcore" mit gemaxten listen?
Die Posts von dir deuten darauf hin, dass dir einige zusammenhänge und die aktuelle Meta nicht sehr geläufig ist. Was absolut nichts schlimmes ist, aber es hilft das hier einzuordnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Custodes Jetbikes sind aber nicht OP, sondern einfach nur eine Art, diese Armee zu spielen. Zugegeben vielleicht eine mit härteren Bandagen, aber OP wäre das, wenn andere Armeen dagegen nichts unternehmen könnten, was einfach in der achten Edition im Großen und Ganzen nicht so ist. Jeder Codex bietet Möglichkeiten auf starke Listen. Das hängt unter anderem mit dem sehr flexiblen Armeeaufbau zusammen.
 
Ne OP Liste ist zum Beispiel wenn man als Custodes Jet Bikes nimmt statt den Fußgängern, weil die Fußgänger gegen schnelle Einheiten und Fahrzeuge nutzlos sind. ^^

Man könnte Deckungen einen eigenen Rüstungswurf geben, aber ich sehe es eher so daß es schwieriger ist den Kopf hinter Deckung zu treffen als einen freistehenden Körper.

Jo oder halt durch die wand durch ballern. Dann wird nur die penetration verschlechtert -> Die chance dass die kugel von der rüstung gestoppt wird verbessert.
Mit logik kommt man in einem abstrakten regelwerk nicht weiter. Ein sich bewegener spacemarine mit einem schweren bolter trifft auf 2 meter entfernung einen 80 mter hohen warlord titanen genau so schwer wie ein stehender spacemarine mit einem schweren bolter einen jagdflieger am himmel mit überschallgeschwindigkeit trifft. Hat das irgendwas mit logik zu tun?

Am Ende des Tages ist es doch wurst wo in die Wahrscheinlichkeitskette eingegriffen wird. Ergebnis muss sein: Die chance einen Dude in deckung mit ner normalen waffe zu töten muss um einen faktor x schwerer sein als einen Dude außerhalb von Deckung mit ner normalen Waffe zu töten. Genau das ist der Fall aktuell.

Und nur um das zu unterstreichen: Custodesbikes sind NICHT OP. Sie sind sicher nützlicher als die normale custodian guard, aber absolut nicht OP. Andererseits, wenn ich jetzt immer für meine praetors auch custodian guard mitnehmen müsste, dann wären custodes voll scheiße^^
Außerdem: Custodes sind die absolute Elite des Imperiums und es ist absolut vertretbar, dass sich nur ein Squad auf Bikes, angeführt von einem Shieldcaptain, einem Astra Kontingent für den Fight anschließt (bzw das kommando übernimmt).

Was ich hier eher wahrnehme ist, dass die aktuellen Regeln nicht dem Grad von Fluff und Logik entsprechen, den du dir erwünscht.
Du nennst eine Liste die mit sicherheit nicht OP ist, OP, mit dem Grund, dass man nicht verpflichtet ist auch die schwachen Einheiten des Codex zu picken. Und dafür gibts ne wunderbare Lösung:
Suche dir nen Spielerkreis der auch viel mehr Gewicht auf Fluff, Style und Logik legt. Spielt Listen die fluffig sind und euch gefallen. Niemand zwingt dich nen Supreme command mit 3 shieldcaptains zu spielen. Macht euch Hausregeln, die eure Vorstellung von Deckung besser abbilden.
Es gibt sogar standardisierte Regelwerke dafür. ZB Das 1250 Punkte Format von Ars Bellica erlaubt nur 1 Detachment von 1 Fraktion. Wenn man da nicht troops mitnimmt um das Batallion voll zu machen hat man ein Problem. Es gibt weiterhin einige Turniere, bei denen nur 1 Batallion Detachment erlaubt ist, also man wenigsten 3 Standards mitzunehmen hat.

Aber es sind wirklich keine Probleme des Regelwerks, wenn man es als abstrakte Abbildung einer Schlacht sieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Findet ihr die aktuelle Schlachordnung gut, so daß man alle Einheiten nehmen kann wie man will oder wäre es besser wenn man 2 Standard Einheiten nehmen muss und für je 2 Standard Einheiten dann eine Sturm, Unterstützung, Elite, etc. Auswahl nehmen kann?

2. Sollte man pro Zug nur eine Einheit benutzen dürfen wie beim Schach?

2. Sollten Deckungswürfe den Trefferwurf des Gegners verschlechtern statt den eigenen Rüstungswurf zu verbessern?

3. Sollten Rüstungswürfe und DS wie die Verwundungstabelle angewandt werden? Ist der DS gleich dem Rüstungswert = 4+, Ist der DS: Doppelt wie der Rüstungswert = 2+.

4. Sollten Duale Nahkampfwaffen den Attacken Wert verdoppeln, natürlich gegen entsprechende Punktekosten. Ein Terminator mit Energiekrallen hätte dann 4 Attacken.

zu 1:
Ich mag die Idee, spiele aber auch nur Armeen, die damit kein Problem hätten. 😉
zu 2:
Ich kann mir vorstellen, dass man ein auf Warhammer basierendes Spiel entwickelt, das diese Mechanik verwendet. Für Warhammer bin ich aber dagegen.
zu 2 (b):
Nein, die aktuelle Lösung gefällt mir besser.
zu 3:
Nein, auch hier bin ich im Moment zufrieden.
zu 4:
Generell eine schöne Idee. War das nicht mal bei WHFB in der 5. Ed. so? Ich glaube aber den Vorpostern, dass man dann einige Datasheets überarbeiten müsste, um Übertreibungen zu verhindern.
 
1. Findet ihr die aktuelle Schlachordnung gut, so daß man alle Einheiten nehmen kann wie man will oder wäre es besser wenn man 2 Standard Einheiten nehmen muss und für je 2 Standard Einheiten dann eine Sturm, Unterstützung, Elite, etc. Auswahl nehmen kann?

Finde das derzeitige Kontingenten System sehr gut und möchte nicht zurück zum langweiligen AOP oder zu irgendwelchen Zwangsinkludierungen. Da die Armeen bei WH40K so asynchron untereinander sind, und damit meine ich nichtmal die Werte oder Punktkosten allein, sondern einfach das eine Space Marine Armee über 50 Codex Auswahlen hat, während sojemand wie Knights, Halrequines oder ähnliches meist nichtmal in den zweistelligen Bereich an Auswahlen kommen, halte ich solche Zwangssachen für unnütz es sei denn man passt diese Zwangssachen für jede Armee einzeln an. Sonst öffnet es nur die Büchse der Pandora.

2. Sollte man pro Zug nur eine Einheit benutzen dürfen wie beim Schach?

Dazu gab es schon einmal überlegungen. Müsste man mal grossflächiger testen. Könnte aber dazu führen das es quasi schon fast fest vorgegeben ist wie die Runden ablaufen, weil kein Mensch wird seine Rekruten bewegen wenn er die Chance hätte zuerst mit seinem Baneblade wichtiges vom Gegner zu zerstören. Schwächt also vielleicht die derzeit mächtige erste Runde etwas ab, macht das Spiel aber auch wesentlich vorhersehbarer.

2. Sollten Deckungswürfe den Trefferwurf des Gegners verschlechtern statt den eigenen Rüstungswurf zu verbessern?

Nein, das ist zu mächtig und würde nur wieder zu dem Ruinen gecampe der 7ten Edition führen wo jeder Hinz und Kunz über Schleier eine Termirüstung hatte.

3. Sollten Rüstungswürfe und DS wie die Verwundungstabelle angewandt werden? Ist der DS gleich dem Rüstungswert = 4+, Ist der DS: Doppelt wie der Rüstungswert = 2+.

Kann ich nicht direkt sagen, da ich nicht sehe wie die Auswirkungen währen. Müsste man wohl mal für eine neue Edition testen.

4. Sollten Duale Nahkampfwaffen den Attacken Wert verdoppeln, natürlich gegen entsprechende Punktekosten. Ein Terminator mit Energiekrallen hätte dann 4 Attacken.

Verdoppeln ist zu viel und würde die Punktkosten von manchen Sachen einfach zu hoch treiben. Denke so wie man es momentan macht das entweder pro Attacke im Profil bis zu X Attacken ausgeführt werden oder das man 1-2 Zusatzattacken bekommt ausreichend.
 
1. Findet ihr die aktuelle Schlachordnung gut, so daß man alle Einheiten nehmen kann wie man will oder wäre es besser wenn man 2 Standard Einheiten nehmen muss und für je 2 Standard Einheiten dann eine Sturm, Unterstützung, Elite, etc. Auswahl nehmen kann?

2. Sollte man pro Zug nur eine Einheit benutzen dürfen wie beim Schach?

2. Sollten Deckungswürfe den Trefferwurf des Gegners verschlechtern statt den eigenen Rüstungswurf zu verbessern?

3. Sollten Rüstungswürfe und DS wie die Verwundungstabelle angewandt werden? Ist der DS gleich dem Rüstungswert = 4+, Ist der DS: Doppelt wie der Rüstungswert = 2+.

4. Sollten Duale Nahkampfwaffen den Attacken Wert verdoppeln, natürlich gegen entsprechende Punktekosten. Ein Terminator mit Energiekrallen hätte dann 4 Attacken.

Zu 1. Die Regeln bieten drei Arten zu spielen. Somit besteht jede Freiheit zu tun und zu organisieren wie die beiden Spieler es für richtig halten. Also gibt es zumindest in meinen Augen keine Notwendigkeit etwas zu ändern.

Zu 2. Das wäre dann ein anderes Spiel. Ich habe das schon ausprobiert, finde es ein gutes Konzept, kann aber nicht sagen ob Version A oder B besser ist. Es ist nur anders.

Zu 2.1. Das wäre ein Eingriff in die Mechanik der sehr stark in die Bewertung der Einheiten eingreift. Daher besser nicht.

Zu 3. Auch hier wäre es ein völlig anders System. Besser oder schlechter kann ich nicht beurteilen. Es ist nur anders.

Zu 4. Auch das wäre ein Eingriff der die Bewertung der Einheiten stark verändert. Daher besser nicht.

cya