Hallo zusammen.
Ich habe vor ein Warghammer Fantasy Kampagne zu entwerfen bei der es darum geht die Gebiete der Gegner zu erobern welche dieser ausbauen kann. Beziehungsweise hätte ich mir folgendes vorgestellt: Ein unbebautes Gebiet wird von 250Punkten verteidigt und muss von 250 Punkten Angegriffen werden (Scharmützel,keiner hat Geländevorteil). Nächste Ausbaustufen wären dann Aussenposten: Verteidiger wieder mit250p aber mit Geländevorteil durch Gebäude und kleine Mauern die Harte Deckung geben. Danach Dorf: Verteidiger 500 Punkte wieder mit Harten Deckungen nur etwas Grösser.
Dann kämen noch kleine Stadt und Grosse Stadt für die nehme ich aber das Festungsszenario des Regelbuches. Kleine Stadt 1000 Punkte Verteidiger (mit ner schönen Burg natürlich) 2000 Punkte Angreifer. Grosse Stadt das selbe nur mit 1500 und 3000 Punkten.
Mein Problem ist nun das ich nicht weis wie ich die Punkte des Angreifers auf einen Aussenposten oder Dorf berechnen soll. Hat da einer ne ahnung wie ich das anstelle? Da es sich ja nur um kleine Mauern, Steinhaufen usw handelt und nciht um Festungsmauern kann ich ja nicht einfach die Punkte des Angreifers verdoppeln oder doch?
Ich wäre froh wen mir da wer helfen könnte. Würde mich auch über berechnungen für Geländevorteile durch Hügel oder leichte Deckung freuen oder interessiere mich auch für andere Vorschläge.
Schon mal im Vorraus DANKE für die Hilfe!
Ich habe vor ein Warghammer Fantasy Kampagne zu entwerfen bei der es darum geht die Gebiete der Gegner zu erobern welche dieser ausbauen kann. Beziehungsweise hätte ich mir folgendes vorgestellt: Ein unbebautes Gebiet wird von 250Punkten verteidigt und muss von 250 Punkten Angegriffen werden (Scharmützel,keiner hat Geländevorteil). Nächste Ausbaustufen wären dann Aussenposten: Verteidiger wieder mit250p aber mit Geländevorteil durch Gebäude und kleine Mauern die Harte Deckung geben. Danach Dorf: Verteidiger 500 Punkte wieder mit Harten Deckungen nur etwas Grösser.
Dann kämen noch kleine Stadt und Grosse Stadt für die nehme ich aber das Festungsszenario des Regelbuches. Kleine Stadt 1000 Punkte Verteidiger (mit ner schönen Burg natürlich) 2000 Punkte Angreifer. Grosse Stadt das selbe nur mit 1500 und 3000 Punkten.
Mein Problem ist nun das ich nicht weis wie ich die Punkte des Angreifers auf einen Aussenposten oder Dorf berechnen soll. Hat da einer ne ahnung wie ich das anstelle? Da es sich ja nur um kleine Mauern, Steinhaufen usw handelt und nciht um Festungsmauern kann ich ja nicht einfach die Punkte des Angreifers verdoppeln oder doch?
Ich wäre froh wen mir da wer helfen könnte. Würde mich auch über berechnungen für Geländevorteile durch Hügel oder leichte Deckung freuen oder interessiere mich auch für andere Vorschläge.
Schon mal im Vorraus DANKE für die Hilfe!