7. Edition kleinere Regelfragen

Themen über die 7. Edition von Warhammer 40.000

Meikelneit

Testspieler
17. März 2015
85
0
5.226
Schönen guten Morgen und ein frohes Fest wünsche ich euch,
ich baue mir grade eine Armee, Grey Knights, ich frage mich zb wie läuft das ab, ich habe eine HQ einheit welche generell Misslungene Attacken einmal wiederholen darf, sie hat aber auch Erzfeind Dämon, könnte diese einheit dann gegen Dämonen mehrmals einen fail wiederholen? Oder mal generell, wenn ich mehrere Auslöser habe für das wiederholen verfehlter Angriffe "meisterhafte Waffen, erzfeind Dämon, Digitalwaffen....usw) Stacken die dann auch für einen Würfelwurf?

Meine andere frage bezieht sich nicht direkt auf Grey Knights, wie genau Läuft der Nahkampf gegen Fahrzeuge ab?
Genauer gesagt, kann man mit Stärke 10 eine Panzerung von 14 "Sinnvoll" bearbeiten?

LG, noch ein frohes Fest und einen guten Rutsch
 
Schönen guten Morgen und ein frohes Fest wünsche ich euch,
ich baue mir grade eine Armee, Grey Knights, ich frage mich zb wie läuft das ab, ich habe eine HQ einheit welche generell Misslungene Attacken einmal wiederholen darf, sie hat aber auch Erzfeind Dämon, könnte diese einheit dann gegen Dämonen mehrmals einen fail wiederholen? Oder mal generell, wenn ich mehrere Auslöser habe für das wiederholen verfehlter Angriffe "meisterhafte Waffen, erzfeind Dämon, Digitalwaffen....usw) Stacken die dann auch für einen Würfelwurf?
Generell darf jeder Wurf nur einmal wiederholt werden, auch wenn es mehrere Quellen erlauben. Steht im Reglewerk bei Wiederholungswürfen. Die seite hab ich gerade nicht im Kopf.

Meine andere frage bezieht sich nicht direkt auf Grey Knights, wie genau Läuft der Nahkampf gegen Fahrzeuge ab?
Genauer gesagt, kann man mit Stärke 10 eine Panzerung von 14 "Sinnvoll" bearbeiten?
Fahrzeuge werden, solange sie keine Läufer sind, immer auf die Heckpanzerung getroffen. Läufer in der Front. Bei treffern gegen Fashrzeuge nimmst du die Stärke des Modells, in deinem Beispiel 10, + 1W6 (ggf mehrere W6 abhängig von Sonderregeln) und vergleichst das Erbebniss mit der Panzerung. Gleichstand = Streifschuss; S+W6 höher = Volltreffer.
Mit treffern der S10 gegen P14 brauchst du also eine 4 für einen Streifschuss und eine 5 oder 6 für einen Volltreffer.
Da du explizit auf GK und S10 anspielst gehe ich entweder von einem Nemesis-Ritter oder einem Dämonenhammer mit vorheriger Wirkung von der Psikraft "Hammerfaust" aus. In diesen beiden Fällen besits der Zuschlagende eine Sonderregel mit der er wenr als 1W6 für den Panzerungsdurchschlagswurf nutzen darf.


LG, noch ein frohes Fest und einen guten Rutsch

- - - Aktualisiert - - -

Für solche Fragen am besten den KFKA nutzen.
Entweder hier oder im Armee-Unterforum.
 
Ja, Rechtschreibung wird in diesem Forum nicht besonders hoch gehalten.
Da muss man dann mal öfter raten oder einfach ignorieren.

Gibt es denn noch ein konkretes Szenario in dem du Probleme hast den Panzerungsdurchschlag zu berechnen?
Wir helfen gerne, aber persönlich beantworte ich lieber deine Fragen, als Unleserliches zu entschlüsseln.
 
Ich rate und löse: " Es gibt Fälle, in denen ein Modell MEHR als einen Würfel beim Panzerungsdurchschlag würfelt.

Manchmal werde dann beide Würfel zusammwengerechnet (Melta), manchmal nimmt man den höheren der beiden Würfel (GeschützWaffen).

Gibt auch hinten im Regelbuch einen schönen Index, gerne auch Glossar genannt.


Gruß
GeneralGrundmann
 
Danke für die schnelle Antwort, demnächst benutze ich den KFKA. Aber eine frage noch dazu,
"In diesen beiden Fällen besits der Zuschlagende eine Sonderregel mit der er wenr als 1W6 für den Panzerungsdurchschlagswurf nutzen darf."
wofür steht da wenr?
ich verstehe die sonderregel grad nicht. 🙂
Wenn ich das Richtig sehe, ist meine Rechtschreibung korrekt. Wenn man den vorangegangenen Satz noch gelesen hätte, hätte sich einem der Sinn erschliessen können...