Heyho,
ich versuche hier mal mein Glück mit meiner Frage, vielleicht kann mir ja sogar jemand mit eigener Erfahrung weiterhelfen. Via Google finde ich leider viele unterschiedliche Meinungen und Aussagen, hilft uns so leider nicht viel weiter.
Ich bin in meiner kleinen Familie der Hauptverdiener und arbeite Vollzeit, meine Frau arbeitet 20 Stunden die Woche in Teilzeit um sich um die Kids zu kümmern. Nebenberuflich betreibt sie seit einiger Zeit einen kleinen An- & Verkauf von Kinderkleidung und Spielzeug, eher so als Hobby nebenbei über die bekannten Onlineplattformen, nicht als angemeldetes Gewerbe. Der Umsatz lag so bei 100€ bis 200€, mittlerweile ist er auf um die 500€ pro Monat angewachsen und wir machen uns Gedanken um die Anmeldung eines Gewerbes um auf der sicheren Seite zu sein. Wesentlich mehr wird es nicht werden da sich der zeitliche Aufwand in Grenzen halten sollte und sie so schon ganz gut beschäftigt ist.
Wenn ich das richtig verstehe macht für uns eigentlich nur die Gründung eines Kleinunternehmens Sinn. Für die Anmeldung müssen wir dann zum Rathaus bzw Gewerbeamt? Wie würde das mit dem Finanzamt und der Steuer laufen? Lohnt sich da der Aufwand überhaupt? Wie sieht das mit der Buchführung aus? Rechnungen müssten dann ja auch geschrieben werden, richtig?
Uns schwirren da seit ein paar Tagen viele Fragen durch den Kopf und es wirkt auf den ersten Blick tatsächlich etwas kompliziert, was es wahrscheinlich gar nicht ist.
Ich würde mich freuen wenn jemand mit Erfahrung etwas Licht ins Dunkel bringen würde und wünsche allen schon mal ein schönes Weihnachtsfest und erholsame, nicht ganz so stressige Feiertage.
VG
I.
ich versuche hier mal mein Glück mit meiner Frage, vielleicht kann mir ja sogar jemand mit eigener Erfahrung weiterhelfen. Via Google finde ich leider viele unterschiedliche Meinungen und Aussagen, hilft uns so leider nicht viel weiter.
Ich bin in meiner kleinen Familie der Hauptverdiener und arbeite Vollzeit, meine Frau arbeitet 20 Stunden die Woche in Teilzeit um sich um die Kids zu kümmern. Nebenberuflich betreibt sie seit einiger Zeit einen kleinen An- & Verkauf von Kinderkleidung und Spielzeug, eher so als Hobby nebenbei über die bekannten Onlineplattformen, nicht als angemeldetes Gewerbe. Der Umsatz lag so bei 100€ bis 200€, mittlerweile ist er auf um die 500€ pro Monat angewachsen und wir machen uns Gedanken um die Anmeldung eines Gewerbes um auf der sicheren Seite zu sein. Wesentlich mehr wird es nicht werden da sich der zeitliche Aufwand in Grenzen halten sollte und sie so schon ganz gut beschäftigt ist.
Wenn ich das richtig verstehe macht für uns eigentlich nur die Gründung eines Kleinunternehmens Sinn. Für die Anmeldung müssen wir dann zum Rathaus bzw Gewerbeamt? Wie würde das mit dem Finanzamt und der Steuer laufen? Lohnt sich da der Aufwand überhaupt? Wie sieht das mit der Buchführung aus? Rechnungen müssten dann ja auch geschrieben werden, richtig?
Uns schwirren da seit ein paar Tagen viele Fragen durch den Kopf und es wirkt auf den ersten Blick tatsächlich etwas kompliziert, was es wahrscheinlich gar nicht ist.
Ich würde mich freuen wenn jemand mit Erfahrung etwas Licht ins Dunkel bringen würde und wünsche allen schon mal ein schönes Weihnachtsfest und erholsame, nicht ganz so stressige Feiertage.
VG
I.