[Kodex] Eidritter - - - (Grey Knights)

sandnix

Eingeweihter
Moderator
23. September 2009
1.583
95
20.751
Kodex Eidritter
Die Grey Knights bei INFERNO M41


Aktuelle Version (Click)


Priorität: Hoch
Testspiele: 1 (Unerprobt)

Vollständigkeit: 90%
Spielschwierigkeit: Mittel (elitärer, aber recht einseitiger Kodex)


Features (in GW Sprech zum einfacheren Verständnis)
- Elite Elite Elite....
- Sprungmodule für Servopaladine
- Personal Teleport ist „nur“ noch Aetherstörsender
- Flakpanzer
- Schwere und Superschwere FW-Panzer
- Narthecium für jeden Truppführer
- Cybots und Dreadknights jetzt differenziert als Kommandanten und Scriptoren. Mehr Power und zugleich Anführer.

- Ist teilweise noch WIP
- wenn jemand die Liste ausprobieren will, einfach kurz melden, dann schiebe ich eine Aktualisierung zwischen rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß gerade nicht wie es um deine Zeit steht, aber könntest du ein Update bei den Eidrittern machen.
Für diesen Donnerstag könnte es wohl bei uns nochmal ein Spiel geben (wobei ich wohl eher die Rolle des Regelbuchs übernehmen werde).
Zumindest hab ich heute, als ich nach der Armee gefragt hab, die Antwort bekommen, dass es wohl die Eidritter werden sollen.
Werde schauen, ob ich danach ein Feedback dazu geben kann (nachdem die Liste ja noch komplett unerprobt ist). Gegner sollten aber wohl wieder die Todesengel sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kodex Eidritter - Neue Version BETA 3.3.5

Anhang anzeigen 249916


Changlog BETA 3.3.5

- Anpassung an BETA 3.3.5
- Anpassung an Waffenliste V. 07
- Jeden Eintrag überarbeitet (meist kleinere Korrekturen)
- Hilfskräfte erweitert und Auswahl geändert
- Sphärensprungmodul (Personal Teleport) ist jetzt Sphärensprungmodul, verleiht Sphärenwechsler (auch für Termies erhältlich)

- - - Aktualisiert - - -

Weiß gerade nicht wie es um deine Zeit steht, aber könntest du ein Update bei den Eidrittern machen.
Für diesen Donnerstag könnte es wohl bei uns nochmal ein Spiel geben (wobei ich wohl eher die Rolle des Regelbuchs übernehmen werde).
Zumindest hab ich heute, als ich nach der Armee gefragt hab, die Antwort bekommen, dass es wohl die Eidritter werden sollen.
Werde schauen, ob ich danach ein Feedback dazu geben kann (nachdem die Liste ja noch komplett unerprobt ist). Gegner sollten aber wohl wieder die Todesengel sein.

So, aktuelle Version online. Hoffe ich hab alles gefunden, was eines Upgrades bedurfte.
Bin gespannt auf das Spiel. Werde auch versuchen eine weitere Regelbuchversion hochzuladen bis dahin.

Blutengel haben auch wieder eine Vorabliste und einen Diskussionsthread:

http://www.gw-fanworld.net/showthre...-Fassung-als-Modifikation-für-Kodex-Raumgarde

Geändert von emmachine (Gestern um 08:51 Uhr) Grund: Signatur aktiviert

Ich mag deine Signatur 🙂 Danke!
 
Okay danke fürs Update. Sobald ich an einem Rechner bin, werde ich die Liste in die Linksammlung aufnehmen. (Blutegel sind bereits aufgenommen).

Hatte aber gleich mal 2 fragen.
1. Wo finde ich das Zeichen des Gottkaisers? Und haben das jetzt alle, oder nur diejenigen die es im eigenen Profil haben.

2. Ne frage zu Aether. Aether senkt ja den Schutzwurf um 1. Heißt das, Modelle mit Schutzwurf 6+ hat dann keinen mehr oder ist 6+ das Niedrigste.

Zur Signatur: hab in allen Tabletopforen ne ähnliche Signatur eingefügt. Mal ein wenig Werbung machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Wo finde ich das Zeichen des Gottkaisers? Und haben das jetzt alle, oder nur diejenigen die es im eigenen Profil haben.

Ops, das ist wohl ausversehen aus der "Ausrüstung" rausgerutscht.
Ist aber nicht so wichtig, denn es haben schlicht ALLE Eidritter und dort ist es bereits unter Kontingent-Sonderregeln mitinbegriffen.
Und da fehlt auch "Schrecklich" wie ich sehe *doh*

Also:

Errata BETA 3.3.5:

Zeichen des Gottkaisers

Verleiht...
...Entschlossen
...Schrecklich
...Aetherwiderstand II

Kontingent-Sonderregeln / Spezielle Sonderregeln / Eidritter:

erhalten zudem noch Schrecklich (durch Zeichen des Gottkaisers)

2. Ne frage zu Aether. Aether senkt ja den Schutzwurf um 1. Heißt das, Modelle mit Schutzwurf 6+ hat dann keinen mehr oder ist 6+ das Niedrigste.

Gute Frage. Und ja, der Schutzwurf fällt dann ganz weg. Werde ich im Regelbuch noch ergänzen.

Zur Signatur: hab in allen Tabletopforen ne ähnliche Signatur eingefügt. Mal ein wenig Werbung machen.

:thumbsup:
 
So, heute (eigentlich gestern) das erste Spiel mit den Eidrittern mitbekommen.

Folgende Sachen sind aufgefallen.
Erstmal fehlten die Profile für AE Hammer und Bannstab fehlen in der Waffenliste.
Verbündestenliste fehlt (wobei die Frage ist ob Allierte hier wirklich interessant sind wenn die dann auch wieder mindestens 1 VP kosten wie bei der Raumgarde)
Ist eigentlich der Sinn des Jagdschockgewehrs im Vergleich zum Sturmschockgewehr nur, dass ersteres auf einen AF-Wert hat?

Ein großes Problem der Eidritter ist die fehlende Masse. Im Vergleich zu anderen Armeen gibt es weder billige Einheiten noch Linientruppen. Weiß nicht, ob die Punkte stellenweise etwas hoch angesetzt sein könnten oder ob ne Einheit Richtung "Inquisitionsgardisten" was bringen könnte. Raumgarde hat immerhin auch Scouts für 6 Punkte pro Trupp.
Woran liegt es eigentlich das Eidritter nur einen Strategiewert von 3 haben und wird der Strategiewert wirklich nur dafür verwendet beim Wurf am Anfang der Runde die Initiative zu bestimmen.

Warum haben die Offiziere kein Zeichen des Gottkaisers?
Ist wirklich der einzige Vorteil der AE-Waffen gegenüber der regulären, dass der Retter der Gegnereinheit schlechter (oder nicht vorhanden) ist?
Mein Kumpel fand auch die Bezeichnung "Sphärensprungmodul" verwirrend, war da irgendwie von einem Sprungmodul ausgegangen und konnte im Endeffekt den Effekt nicht spielen, weil wir keine Marker hatten. Seine Frage war ob man es nicht einfach in Sphärenmodul umbenennen könnte.

Gibt es keine "Allgemeine Ausrüstung" Tabelle oder liegt es daran, dass viele Waffen bereits bei den Offizieren angegeben sind?
Als allgemeinen Punkt für alle Kodizes würde ich sogar sagen. Allgemeine Ausrüstung, Spezialausrüstung und Spezialfertigkeiten Seitentechnisch eher in den Bereich wo die Aetherkräfte sind. Anders muss man zu sehr suchen, weil die meist unten bei Profilen liegen.

Und zum Schluss noch. Irgendwie ist die Sonderregel Einzelkämpfer für Truppen ein wenig seltsam (auch wenn es dadurch +1 AP gibt. Und könnte sich so einer Einheit eigentlich ein Kommandant anschließen, oder zählt es da genauso, wie das ein Kommandant mit Einzelkämpfer sich keiner Einheit anschließen kann.
 
So,
auf die Fehler geh ich mal nicht ein, werden gesammelt und korrigiert.
Trotzdem "Ups" ^^

Verbündestenliste fehlt (wobei die Frage ist ob Allierte hier wirklich interessant sind wenn die dann auch wieder mindestens 1 VP kosten wie bei der Raumgarde)

Die Liste kommt noch. Aber allgemein sollte man ohne Verbündete spielen bzw. diese kosten aus gutem Grund diese Extra Punkte.
Ich finde diese Mischmaschlisten aus 40k einfach unglaublich grausam. Dark Eldar und Eldar, Taudar usw. usf.
Man kann es spielen, aber man muss ich was gutes ausdenken, damit es auch einen Vorteil bringt.

Ist eigentlich der Sinn des Jagdschockgewehrs im Vergleich zum Sturmschockgewehr nur, dass ersteres auf einen AF-Wert hat?

Bisher ja. Das Ding hat das gleiche Kaliber wie ein Schweres Schockgewehr aber deutlich weniger Munition und nur die halbe Kadenz, so kommt der Wert zustande.
Fand ich gut, damit die normalen Eidritter auch was gegen Fahrzeuge machen können zur Not.

Ein großes Problem der Eidritter ist die fehlende Masse. Im Vergleich zu anderen Armeen gibt es weder billige Einheiten noch Linientruppen.

Linientruppen werden wahrscheinlich wieder ergänzt. Aufgrund des Missionsdesigns der kommenden Angriffsmissionen muss jede Armee Linientruppen haben.

Weiß nicht, ob die Punkte stellenweise etwas hoch angesetzt sein könnten

Schon die Einsatzkommandos haben halt ein Vielfaches an Ausrüstung und Fähigkeiten.

Kampfgruppe Raumgarde: 20 Punkte
Einsatzgruppe Eidritter: 30 Punkte, 1 VP

Dafür haben letztere:
- doppelte Feuerkraft
- theoretisch die 5fache Nahkampfkraft
- 2 Sonderregeln mehr (Hilfksräfte)
- Zeichen des Gottkaisers (furchtlos usw.)

Das sind doch schon nicht wenige Punkte und 30/1 ist dafür sogar noch günstig.

Allerdings sehe ich auch eine leichte Tendenz zu Massearmeen bzw. einen leichten Vorteil von diesen.
Das ist aber bisher vor allem bei kleinen Spielen der Fall. Ab 200 Punkte aufwärts kann sich das schnell ändern, wo auch schon eine einzelne Eliteeinheit eine Massenliste aufrollen kann, wenn sie rankommt.

oder ob ne Einheit Richtung "Inquisitionsgardisten" was bringen könnte

Ist wirklich der einzige Vorteil der AE-Waffen gegenüber der regulären, dass der Retter der Gegnereinheit schlechter (oder nicht vorhanden) ist?

Japp. Und es ist durchaus effektvoll, wie wir schon mehrfach festgestellt haben.

Kaiserlicher Interndienst wird auf jeden Fall "Enge Verbündete" werden. Damit kann man dann auch auf solche Einheiten zugreifen.
Wenn ihr solche Einheiten habt, werde ich diesem Kodex eine höhere Priorität einräumen, falls gewünscht.

Raumgarde hat immerhin auch Scouts für 6 Punkte pro Trupp.
Das war ein Artefakt. Schon in der aktuellen Version BETA 3.3.5 der Raumgarde kosten sie jetzt korrekt 10 Punkte pro Trupp.

Woran liegt es eigentlich das Eidritter nur einen Strategiewert von 3 haben und wird der Strategiewert wirklich nur dafür verwendet beim Wurf am Anfang der Runde die Initiative zu bestimmen.

Der Strategiewert stellt abstrakt den allgemeinen Zusammenhalt, die Ausbildung der Offiziere, die Flexibilität (Einstellen auf verschiedene Feinde) und auch im Allgemeinen den Strategischen Hintergrund (Aufmarsch, Schwerpunktbildung auf einem größeren Maßstab, regional/kontinental/planetar) dar.
Die 3 kommt zustande, weil ich die Eidritter, im Vergleich zur Raumgarde, doch als recht einseitig spezialisierten Verband sehe, der sich vor allem auf seine Kernaufgabe (Anti-Limbus) konzentriert und trainiert.
Es gibt allerdings auch hier immer Mittel, den Strategiewert anzupassen.
Ein General mit KS 3 nimmt einfach für 1 VP "Stratege II" und schon hat er auch Strategiewert 5.

Warum haben die Offiziere kein Zeichen des Gottkaisers?

Schlichtweg ein Fehler, der aber eigentlich nichts machen sollte, weil das Zeichen des Gottkaisers schon bei dem Eintrag "Eidritter" mit einbezogen wurde.
Werde es aber noch korrigieren.

Mein Kumpel fand auch die Bezeichnung "Sphärensprungmodul" verwirrend, war da irgendwie von einem Sprungmodul ausgegangen und konnte im Endeffekt den Effekt nicht spielen, weil wir keine Marker hatten. Seine Frage war ob man es nicht einfach in Sphärenmodul umbenennen könnte.

Ja, das kann man natürlich umbenennen. Wobei die Beschreibung auch jetzt schon korrekt ist. Nur ist Sprungmodul bei GW natürlich schon stärker belegt als Begriff.
Im Prinzip ist das Sphärensprungmodul ein schlechteres AEthersprungmodul der Noldor.

Gibt es keine "Allgemeine Ausrüstung" Tabelle oder liegt es daran, dass viele Waffen bereits bei den Offizieren angegeben sind?

Ja, alle Offiziere haben ihre Optionen schon in ihrem Eintrag, weil es schlicht nicht so viele sind wie bei anderen Kodizes.

Als allgemeinen Punkt für alle Kodizes würde ich sogar sagen. Allgemeine Ausrüstung, Spezialausrüstung und Spezialfertigkeiten Seitentechnisch eher in den Bereich wo die Aetherkräfte sind. Anders muss man zu sehr suchen, weil die meist unten bei Profilen liegen.

OK, klingt eigentlich vernünftig und ja, ich suche die Listen tatsächlich auch selbst gelegentlich ^^

Und zum Schluss noch. Irgendwie ist die Sonderregel Einzelkämpfer für Truppen ein wenig seltsam (auch wenn es dadurch +1 AP gibt. Und könnte sich so einer Einheit eigentlich ein Kommandant anschließen, oder zählt es da genauso, wie das ein Kommandant mit Einzelkämpfer sich keiner Einheit anschließen kann.

Es wird glaube ich nirgendwo erwähnt, dass sich der Einheit kein Offizier anschließen kann. Aber ich verstehe, dass es missverständlich wirken kann und werde das explizit erwähnen.
Allgemein steht Einzelkämpfer dafür, dass die Einheit eine Spezialausbildung hat und daher in der Schlacht ihre eigenen Entscheidungen schneller und effektiver treffen kann, was natürlich ihre Handlungsoptionen verbessert. Sie agieren zudem besser innerhalb der Einheit im Team.

Tatsächlich können sich einer solchen Einheit NUR Offiziere OHNE Einzelkämpfer anschließen. Sie profitieren dann aber automatisch von der Sonderregel, weil sie ja die gleiche AP haben wie die Einheit.
 
Die Liste kommt noch. Aber allgemein sollte man ohne Verbündete spielen bzw. diese kosten aus gutem Grund diese Extra Punkte.
Ich finde diese Mischmaschlisten aus 40k einfach unglaublich grausam. Dark Eldar und Eldar, Taudar usw. usf.
Man kann es spielen, aber man muss ich was gutes ausdenken, damit es auch einen Vorteil bringt.
Stimmt, so die komplett freien Listen mag ich auch nicht mehr so wirklich (wo jeder mit jedem kann).

Bisher ja. Das Ding hat das gleiche Kaliber wie ein Schweres Schockgewehr aber deutlich weniger Munition und nur die halbe Kadenz, so kommt der Wert zustande.
Fand ich gut, damit die normalen Eidritter auch was gegen Fahrzeuge machen können zur Not.
Der hatte doch einen leichten Debuff bekommen, oder. Irgendwie hatte ich in Erinnerung dass der "Psibolter" vorher mal 6er Werte hatte.

Linientruppen werden wahrscheinlich wieder ergänzt. Aufgrund des Missionsdesigns der kommenden Angriffsmissionen muss jede Armee Linientruppen haben.
Würde dann wohl bedeuten, wenn du den kleinsten Trupp zu Liniengarde machst, dass er selbst effektiv keine VP kostet, aber bei Vernichtung 1 abgibt.


Schon die Einsatzkommandos haben halt ein Vielfaches an Ausrüstung und Fähigkeiten.

Kampfgruppe Raumgarde: 20 Punkte
Einsatzgruppe Eidritter: 30 Punkte, 1 VP

Dafür haben letztere:
- doppelte Feuerkraft
- theoretisch die 5fache Nahkampfkraft
- 2 Sonderregeln mehr (Hilfksräfte)
- Zeichen des Gottkaisers (furchtlos usw.)

Das sind doch schon nicht wenige Punkte und 30/1 ist dafür sogar noch günstig.
Hm, wie kommst du auf 5fache Nahkampfkraft. AE-Speere haben Regulär HE 4 / PB 6 / AF 2

Ein Raumgardist mit E-Waffe hat HE 2 / PB 3 / SF 1
Und selbst mit Kriegsmesser wären es immer noch HE 2 / PB 2 (die SF von 4 mit Unterlaufen interesiert gerade relativ wenig)
Also wären wir doch eigentlich auch nur bei doppelter Nahkampfkraft (nicht 5 Facher)
Vielleicht haben sie auch zu viele Sonderregeln, muss man mal sehen.

Japp. Und es ist durchaus effektvoll, wie wir schon mehrfach festgestellt haben.
Ich glaub das schrecklich der Eidritter macht mehr Unterschied im Spiel als die Fähigkeit Aether.

Kaiserlicher Interndienst wird auf jeden Fall "Enge Verbündete" werden. Damit kann man dann auch auf solche Einheiten zugreifen.
Wenn ihr solche Einheiten habt, werde ich diesem Kodex eine höhere Priorität einräumen, falls gewünscht.
Wie ist das mit den engen verbündeten. Kosten die dann trotzdem noch 1 VP oder bekommt man die dann zum Regulärpreis?

Kommt drauf an welche du meinst. In der 3. Edition gab es Inquisitionsgardisten mit HE-Lasergewehren, die sich eigentlich nicht so wirklich von den Gardisten der Impse unterschieden.
Und Zugriff auf ne Chimäre haben.
In der 3. Edition hatten die ja auch noch die Assassine
Und auch einen übergreifenden Zugriff auf Mobile Infantrietrupps, Taktische Space Marine Trupps oder Scouts (wobei ich nicht weiß in wie weit die außer den Infantrietrupps wirklich in Verwendung waren.
In der 5. Edition gab es dann das "Gefolge der Inquisitoren", bestehend aus einer Mischung von Arco-Flagelanten, Heiligen, Kreuzrittern, Besessenen, Todeskult Assassine, Inquisitions-Servitoren, Jokaero-Waffenschmieden, Mystikern, Psionikern und Krieger-Akolythen, die dann im Grunde auch ähnliche Ausrüstung die die Inquisitionsgardisten haben konnten.
Kommt darauf an welche du meinst.
Hätte selbst noch einen Inquisitior des Ordo Hereticus, der bei meinen Catachanern aktuell als Psioniker rumläuft und müsste auch noch Inquisitor Coteaz irgendwo rumfliegen haben.

Das war ein Artefakt. Schon in der aktuellen Version BETA 3.3.5 der Raumgarde kosten sie jetzt korrekt 10 Punkte pro Trupp.
Hab ich dann auch gemerkt, lag an einem veralteten Buch.

Der Strategiewert stellt abstrakt den allgemeinen Zusammenhalt, die Ausbildung der Offiziere, die Flexibilität (Einstellen auf verschiedene Feinde) und auch im Allgemeinen den Strategischen Hintergrund (Aufmarsch, Schwerpunktbildung auf einem größeren Maßstab, regional/kontinental/planetar) dar.
Die 3 kommt zustande, weil ich die Eidritter, im Vergleich zur Raumgarde, doch als recht einseitig spezialisierten Verband sehe, der sich vor allem auf seine Kernaufgabe (Anti-Limbus) konzentriert und trainiert.
Es gibt allerdings auch hier immer Mittel, den Strategiewert anzupassen.
Ein General mit KS 3 nimmt einfach für 1 VP "Stratege II" und schon hat er auch Strategiewert 5.
Der Wert spielt aber praktisch nur am Anfang der Runde ne Rolle, oder? Während der Runde gibt es nichts mehr wo man den Wert nochmal für was brachen könnte.

Ja, das kann man natürlich umbenennen. Wobei die Beschreibung auch jetzt schon korrekt ist. Nur ist Sprungmodul bei GW natürlich schon stärker belegt als Begriff.
Im Prinzip ist das Sphärensprungmodul ein schlechteres AEthersprungmodul der Noldor.
Bei Sprungmodul geht man halt stellenweise vom Antigrav Modul aus.

Ja, alle Offiziere haben ihre Optionen schon in ihrem Eintrag, weil es schlicht nicht so viele sind wie bei anderen Kodizes.
Okay, dann fehlen die Sachen zumindest mal nicht.


OK, klingt eigentlich vernünftig und ja, ich suche die Listen tatsächlich auch selbst gelegentlich ^^
Stellenweise brauchen halt auf Einheitenführer die Tabelle, und dann muss man wieder bei den Offizieren suchen.

Es wird glaube ich nirgendwo erwähnt, dass sich der Einheit kein Offizier anschließen kann. Aber ich verstehe, dass es missverständlich wirken kann und werde das explizit erwähnen.
Allgemein steht Einzelkämpfer dafür, dass die Einheit eine Spezialausbildung hat und daher in der Schlacht ihre eigenen Entscheidungen schneller und effektiver treffen kann, was natürlich ihre Handlungsoptionen verbessert. Sie agieren zudem besser innerhalb der Einheit im Team.

Tatsächlich können sich einer solchen Einheit NUR Offiziere OHNE Einzelkämpfer anschließen. Sie profitieren dann aber automatisch von der Sonderregel, weil sie ja die gleiche AP haben wie die Einheit.


Der Name klingt halt in dem kontext ein wenig seltsam, weil es ja auch heißt "Modell darf sich keiner Einheit anschließen".
 
Stimmt, so die komplett freien Listen mag ich auch nicht mehr so wirklich (wo jeder mit jedem kann).

Eben. Das Problem ist auch, dass man in so einem Fall dann wirklich alles untereinander balancen müsste, was dann wirklich vollkommen unmöglich wäre.
Natürlich kann jede Spielergruppe das mit Hausregeln einfach umgehen, aber ich will es dennoch nicht unbedingt befördern.

Was auch noch in Gedanken in der Mache ist, ist ein unterstützendes System für verschiedene Kontingente pro Seite, wenn mehrere Spieler zusammenspielen.

Der hatte doch einen leichten Debuff bekommen, oder. Irgendwie hatte ich in Erinnerung dass der "Psibolter" vorher mal 6er Werte hatte.

Ja, ich wollte ihn günstig halten und deutlicher vom Schweren Schockgewehr trennen. Die AF 2 machen alleine fast 2 Punkte aus, daher.
Und ich hab auch eh nicht das Gefühl, dass die Eidritter Probleme haben HE/PB Feuerkraft zu bekommen.

Würde dann wohl bedeuten, wenn du den kleinsten Trupp zu Liniengarde machst, dass er selbst effektiv keine VP kostet, aber bei Vernichtung 1 abgibt.

Genau.

Hm, wie kommst du auf 5fache Nahkampfkraft. AE-Speere haben Regulär HE 4 / PB 6 / AF 2

Ein Raumgardist mit E-Waffe hat HE 2 / PB 3 / SF 1
Und selbst mit Kriegsmesser wären es immer noch HE 2 / PB 2 (die SF von 4 mit Unterlaufen interesiert gerade relativ wenig)
Also wären wir doch eigentlich auch nur bei doppelter Nahkampfkraft (nicht 5 Facher)
Vielleicht haben sie auch zu viele Sonderregeln, muss man mal sehen.

eh, das war ein Denkfehler von mir. Die Nahkampfbewaffnung ist quasi 5x so viel Punkte wert wie ein Kriegsmesser. (messer 0,2 EP).
Aber auch so, 2x den HE Wert, 3x den PB wert +2 AF 2. Das macht wesentlich mehr NK Potential.

Das ist aber zugleich auch das Problem. Allround kostet eben auch Punkte, macht aber nicht "speziell" besser.
Die Balancingfrage ist nun, ob man dann die Punkte bei den Eidrittern senken könnte, trotz der guten Ausrüstung, weil sie durch fehlende Spezialisierung nicht so stark ins gewicht fällt.
Aber auch dann reden wir maximal wohl nur von 5 EP pro Trupp weniger.

Der Wert spielt aber praktisch nur am Anfang der Runde ne Rolle, oder? Während der Runde gibt es nichts mehr wo man den Wert nochmal für was brachen könnte.

Man braucht ihn um das Spielfeldviertel zu wählen und um die Initiaitve am Anfang des jeweiligen Spielzugs zu bestimmen, sonst nicht.

Bei Sprungmodul geht man halt stellenweise vom Antigrav Modul aus.
Ja, das is so das Problem 🙂
Hier springt man halt zwischen den Welten. Sphärenwechselmodul ist dann aber auch nicht falscher, aber weniger missverständluch.

Der Name klingt halt in dem kontext ein wenig seltsam, weil es ja auch heißt "Modell darf sich keiner Einheit anschließen".

Ja, ich müsste das vll. sinnvoller ausdrücken. Denn eigentlich muss man Einzelkämpfer kaufen, damit mein seine Offiziere überhauipt alleine rumlaufen lassen darf.
Ansonsten haben sie nämlich Angeschlossen und müssen sich einer Einheit anschließen.
Wird genauer formuliert.