[KODEX] Limbusdrachen - - - (Thousand Sons)

sandnix

Eingeweihter
Moderator
23. September 2009
1.583
95
20.751
KODEX: Limbusdrachen
Die Thousand Sons bei INFERNO M41


Macht: Mächte des Limbus
Fraktion: Kult der Tarzedsha

Link zur aktuellen Version (Post in diesem Thread)

Priorität Hoch (werden in meiner Spielergruppe gespielt)
Priorität ändert sich, wenn jemand die Liste spielt und INFERNO M41 testen möchte.
Testspiele: viele (Erprobt)
Vollständigkeit: 90%
Spielschwierigkeit: mittel (stark aber einseitig)



Features (in GW Sprech zum einfacheren Verständnis)- Vollständige Legionsliste der Thousand Sons, wie ich sie mir vorstelle
- quasi eine Art Grey Knights des Chaos
- Kampfmagiertrupps und Magierterminatortrupps
- 10.000 Jahre alte Elitemagier und EliteRubricMarines
- widerstandsfähigste und gleichzeitig mit die beste Linieninfanterie im Spiel
- Neben den Eldar die mächtigsten Psioniker und gleichzeitig die taffesten im Spiel
- Rubric Cybot und Rubric Fahrzeuge
- Tzeentch Dämonen als Enge Verbündete hinzugefügt (erst 3 Einheiten, es kommen noch mehr)

Spielschwierigkeit: mittel
Die Limbusdrachen sind sehr stark und eine der Armeen, die momentan am ehesten in der Lage ist, "Todessterne" zu bauen.
Deren Spielbarkeit in Angriff wie Verteidigung wird noch weiter getestet, bisher konnten aber immer Konter gefunden werden.
Als recht einseitige Armee kann man die Limbusdrachen relativ gut meistern, muss sich aber stets darauf einstellen, dass auch der Gegner sich anpasst und Antilisten aufstellt.
Schwachpunkte der Legion sind neben ihrer mangelnden Vielfalt ihre niedrige Initiative, ihre Angreifbarkeit mit Aetherwaffen.

Tipps: die Geisterlegionäre sind der Amboss, die Magier der Hammer.
 
Zuletzt bearbeitet:
paar Sachen sind aufgefallen, diesmal schreibs ich mal nieder:


Täuschung: Wirkungsbereich? (Sichtbereich u.ä.)

Nebelwand: Wirkungsbreich/Reichweite?

Aetherblutung: kann beim Platzieren nich Abweichen/Verschwinden - steht nur Regelbuch, besser wäre auch hier

Gewissheit: denke du weisst bescheid 😉

Verderben: Wirkungsbereich? (Sichtbereich u.ä.)

Geisterduell: Verliert - Beschussmarken in Höhe der Kommandostufe des Zielmodells; zu hohes Risiko - Vorschlag: immer nur eine BM, braucht Testspiel

Große Gunst: liest sich erstmal sehr (zu?) stark. dafür kosten LD-Offiziere wieder 1VP mehr. Option aber wichtig da auch andere Elitearmeen +2AP erreichen können - Vorschlag: braucht Testspiel

(Vorbereitung: Rechtschreibfehler "Projekilwaffen")

Aetherenergie: Autolader wird nirgendwo beschrieben - kein Eintrag in Regelbuch (b3.3.2) oder Kontingentliste

Manipulationswurf (Wurf gegen Diszipiln richtig?): kein Eintrag

(Fahrzeug der Geisterlegion: Sonderregeln sollten wohl kursiv sein)

Offiziere: Anführer - kein Eintrag

Hochmagier der Ewigen: Höllenbrut?!

Kolossaler Magierprinz: kein Eintrag, Punktekosten evtl zu günstig im Vgl. zu KS3 Hochmagier der Ewigen

Vollstrecker: Doppelrevolvergewehr fehlt in Waffenkammer/kein Profil

Dämonen: Tarzedsharim, Aetherportal, Schockaura - kein Eintrag, Große Dämonenklauen - kein Profil, keine RW's im Ggs zu wohl allen anderen Dämonen verwirrt.

Limbusbruten: als ich meinte evtl. zu teuer hatte ich kein Profil von Waffen (jetzt auch nur teilw., s.o.). jetzt RT auf 8 erhöhen halt ich für falschen Schritt. Bruten gefallen mir als einziges so nicht. eine Einzigartigkeit wäre cooler, aber mir fällt derzeit auch nichts ein. Brainstorming gefragt

Fahrzeuge: können nach GW Sturmbolter (bzw. Kombibolter) und Havoclauncher gleichzeitig ausrüsten

Neptun: keine Punktekosten für Turmwaffen? keine Einträger für Seitenkuppeln

Mars: Seitenkuppeln umwandeln in 1 Aufhängung (Turm, 360°) - sollte evtl. Option auf 2 zusätzl. Seitenkuppeln ausschliessen

Verwerfungen: im Ggs. zu Eintrag reduzierte das Treffer im letzten Testspiel um den höchsten der 3 Würfel. Regelbuch sagt Trefferwürfel verdoppelt das Ergebnis


Fazit: wieder sichtbar viel Mühe gegeben, auch klarer strukturiert und die Einschränkung der Anschliesbarkeit in Bezug auf 'Erfahrungslevel' der Einheit klingt logisch.
 
Hi, hab es bisher leider versäumt die Limbusdrachenliste heruntergeladen.

Wenn ich mir den Post von Joker ansehe mit den Fahrzeugen stellt sich mir halt folgende Frage.
In welchen Dingen unterscheiden sich die Limbusdrachenfahrzeuge von den Schwarze Legion Fahrzeugen. Nur Sonderregeln oder auch Punktkosten/Profilwerte/Bewaffnung?

Die Frage ist nämlich die (und das ist das selbe Problem das GW auch hat), wenn sich nur die Sonderregeln unterscheiden, wäre es nicht sinnvoller die eigentlichen "Zusatzlisten" als solche zu verwenden, eine Kontingentliste als Grund zu nehmen und dann eben in der Zusatzliste Einheitenverbote/Einschränkungen/zusätzliche Sonderregeln und eben Einheiten anzugeben, die in der anderen Liste nicht vorkommen.
Der Nachteil ist, beim Spielen der Limbusdrachen bräuchste man auch die Liste der Schwarzen Legion (wenn diese die Grundliste wäre).
Der Vorteil ist halt, dass du alle Profile die gleich für die Listen sind an einem Platz hättest und dadurch solche Fehler wie die von Joker genannten bei Neptun und Mars gar nicht passieren könnten.
Im Falle der Raumgarde/Schwarze Legion/Limbusdrachen/Eidritter/Concilia Caelestis/Planetenarmee? die allgemein genutzten Fahrzeuge in eine komplett eigene Liste zu packen (z.B. Fahrzeuge der Menschheit/Renegaten oder wie auch immer) und dann eben bei den jeweiligen Listen auf die verfügbaren Fahrzeuge zu verweisen oder gegebenenfalls zusätzliche Sonderregeln oder geänderte Ausrüstung mitzugeben) Das hätte auf jeden Fall den Vorteil. Wenn du an einem der Fahrzeuge eine Änderung vornehmen willst, musst du nur in dieser einen Liste den Eintrag ändern und dieser überträgt sich dann auf alle Listen. Nach aktuellem Stand bist du gezwungen bei 6 Listen Änderungen vorzunehmen.


Wenn sich was an der BF ändert das aber auch Standardwerte sind, könnte man die Änderung auch über Sonderregel, oder ne Angabe was sich für eine Crew im Fahrzeug befindet anpassen.

Das wäre nur mal ein Einwurf von meiner Seite. Ich schau mir die Listen aber nochmal genauer an, wie sie sich unterscheiden, sobald ich die neuen beiden heruntergeladen hab.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Joker:

Allgemein Aetherkräfte:
Alle Kräfte haben, wenn nicht anders angegeben, so weit Reichweite, wie ihre Kraftstufe es erlaubt.
D.h. Faktoren die die Kraftstufe senken, senken auch die Reichweite. Kraftstufe 0 bedeutet, dass die Kraft nicht mehr wirkt, also auch keine Reichweite hat.
Schusskräfte haben dagegen normale Reichweiten wie Waffen.

Aetherblutung: kann beim Platzieren nich Abweichen/Verschwinden - steht nur Regelbuch, besser wäre auch hier

Is halt bissel viel Text. Ich schreib es evtl. zur Verwerfung bei "Unterstützung", wenn es da net schon steht.
Verwerfungen: im Ggs. zu Eintrag reduzierte das Treffer im letzten Testspiel um den höchsten der 3 Würfel. Regelbuch sagt Trefferwürfel verdoppelt das Ergebnis

Oha. Ich glaube das war ein Nerf nach meinem letzten Dämonentestspiel. Das sollte wohl genau dieses "optimale Abweichen" etwas schwieriger machen bzw. die Verwerfungen unzuverlässiger.
Glaube die Regelbuchversion ist hier letzter Stand, muss alles andere anpassen. Bei "Orbitallandung" wird aber der höchste Würfel auf jeden Fall ignoriert. Gibt dann halt erstmal zwei Varianten derselben Prozedur.
Geisterduell: Verliert - Beschussmarken in Höhe der Kommandostufe des Zielmodells; zu hohes Risiko - Vorschlag: immer nur eine BM, braucht Testspiel

Ja, korrekt, das hab ich vergessen zu ändern.

Aetherenergie: Autolader wird nirgendwo beschrieben - kein Eintrag in Regelbuch (b3.3.2) oder Kontingentliste

Kommt erst mit BETA 3.3.3. Geschütze können dann nur noch 1x pro Spielzug feuern. Autolader kompensiert das.
Manipulationswurf (Wurf gegen Diszipiln richtig?): kein Eintrag
Offiziere: Anführer - kein Eintrag
BETA 3.3.3
Hochmagier der Ewigen: Höllenbrut?!
Äh, ja. Das ist quasi ein "Nicht Geisterlegionär" Cybot, also kann man ihn mit Höllenschlächter (Helbrute) darstellen. Du hast es als Chaosbrut gelesen oder? 😛
Kolossaler Magierprinz: kein Eintrag, Punktekosten evtl zu günstig im Vgl. zu KS3 Hochmagier der Ewigen
Muss man mal sehen.
Dämonen: Tarzedsharim, Aetherportal, Schockaura - kein Eintrag, Große Dämonenklauen - kein Profil, keine RW's im Ggs zu wohl allen anderen Dämonen verwirrt.
Ah, ups, den Eintrag hab ich vergessen zu kopieren.
RWs der Dämonen stehen nie im Profil, weil es Schutzwürfe sind (Aetheressenz). Wird dann bei Tarzedsharim stehen, ganz normal Aetheressenz 5+. Nur Angriffswellen fallen weg bei Abordnungen.

Limbusbruten: als ich meinte evtl. zu teuer hatte ich kein Profil von Waffen (jetzt auch nur teilw., s.o.). jetzt RT auf 8 erhöhen halt ich für falschen Schritt. Bruten gefallen mir als einziges so nicht. eine Einzigartigkeit wäre cooler, aber mir fällt derzeit auch nichts ein. Brainstorming gefragt

Die Brutenmodelle haben die Ausmaße von SM Centurions und sind wesentlich größer und dicker als Termies. Daher rührt RT 8 (ungepanzert). RT 7 (ungepanzert) haben zB Phantomdroiden, die wesentlich kleiner sind. Angesichts der Maße an Monstern die das Chaos mit sich bringt werden alle Unterschiede tendentiell immer Nuancen sein.
Unique als Tzeentch Dämonen macht sie, dass sie Schockaura haben (x2 Masse bei Schockangriff (!) und Aetherportal, was eine Verwerfung erzeugt, wenn sie tot sind. Sie haben daher ein hohes Potential sich auch auszuzahlen. Zudem kann man sie einzeln kaufen, wenn man das will. (Truppgröße 1)

Fehler und Fehlendes
Wird in 09 korrigiert.

Anmerkung nebenbei: evtl. wird diese Regelung geändert. Neue Idee ist, dass einfach jeder Aetherkinet den Geisterblick angeschlossener Einheiten aufheben kann.
Geisterführer wird dann nur noch als normale Atherkraft geben (nicht Hilfskraft) mit größerer Umkreiswirkung, mal sehen.

@emmachine
In welchen Dingen unterscheiden sich die Limbusdrachenfahrzeuge von den Schwarze Legion Fahrzeugen. Nur Sonderregeln oder auch Punktkosten/Profilwerte/Bewaffnung?

Die Limbusdrachen haben "nur" Elite Fahrzeuge, also nicht die Möglichkeit, "normale" Panzer zu kaufen wie die Schwarze Legion. Damit ist ein Fahrzeug immer eine Investition.
Zudem haben sie, da sie von Geisterlegionären gesteuert, einen besseren Zäh Wert, können also direkte Beschussmarken eher ignorieren als andere Fahrzeuge.
Nachteil ist die Initiative von 1 (gegenüber 3 bei Schwarzer Legion) und natürlich der Geisterblick, der es erfordert, Psioniker in den Fahrzeugen oder in der Nähe zu haben, damit diese überhaupt gezielt schießen können.

Die Frage ist nämlich die (und das ist das selbe Problem das GW auch hat), wenn sich nur die Sonderregeln unterscheiden, wäre es nicht sinnvoller die eigentlichen "Zusatzlisten" als solche zu verwenden, eine Kontingentliste als Grund zu nehmen und dann eben in der Zusatzliste Einheitenverbote/Einschränkungen/zusätzliche Sonderregeln und eben Einheiten anzugeben, die in der anderen Liste nicht vorkommen.

Nein. 1. Zu kompliziert und 2. in den meisten Fällen alles andere als ausreichend.
Die Limbusdrachen unterscheiden sich sehr weitgehend von der Schwarzen Legion. Die World Eaters werden sich ebenfalls stark unterscheiden. Nur die Death Guard bisher eher nicht.

Der Vorteil ist halt, dass du alle Profile die gleich für die Listen sind an einem Platz hättest und dadurch solche Fehler wie die von Joker genannten bei Neptun und Mars gar nicht passieren könnten.

Ja, wäre schön. Aber da stoßen halt Anspruch und Wirklichkeit aufeinander 🙂 Und ich gebe dem Anspruch gerne den Vorzug.

Im Falle der Raumgarde/Schwarze Legion/Limbusdrachen/Eidritter/Concilia Caelestis/Planetenarmee? die allgemein genutzten Fahrzeuge in eine komplett eigene Liste zu packen (z.B. Fahrzeuge der Menschheit/Renegaten oder wie auch immer) und dann eben bei den jeweiligen Listen auf die verfügbaren Fahrzeuge zu verweisen oder gegebenenfalls zusätzliche Sonderregeln oder geänderte Ausrüstung mitzugeben) Das hätte auf jeden Fall den Vorteil. Wenn du an einem der Fahrzeuge eine Änderung vornehmen willst, musst du nur in dieser einen Liste den Eintrag ändern und dieser überträgt sich dann auf alle Listen. Nach aktuellem Stand bist du gezwungen bei 6 Listen Änderungen vorzunehmen.

Dafür unterscheiden sich die Fahrzeuge doch zu stark. Concilia Caelestis teilen sich eigentlich nur den Saturn (Rhino) und auch der hat andere Optionen und Werte als der von Raumgarde, Schwarze Legion, Eidritter usw.

Kurz zusammengefasst:
Eine standardisierte Fahrzeugliste wäre toll, ist aber nur marginal weniger Aufwand und gleichzeitig schwer zu rechtfertigen angesichts teilweise doch sehr unterschiedlicher Profilwerte und Ausrüstung.
 
Ah okay, jetzt seh ich's auch, nachdem ich den Limbusdrachen mit dem der Eidritter verglichen habe. Bin irgendwie von dem Fall ausgegangen, wie es bei GW ist. wo im Grunde 7 Codizes (Space Marines, Dark Angels, Blood Angels, Space Wolfes, Grey Knights, Sororitas und Chaos Space Marines) im Grunde das selbe Rhino mit den gleichen Werten und Punkten hatten und es dann stellenweise diese Verschiebung gab, wo ein Space Marine Rhino 35 Punkte gekostet hat während ein Dark Angel oder Chaos Space Marine Rhino noch 50 Punkte gekostet hat, weil das Buch älter war.

Das Hauptproblem, das ich sehe ist nur, jetzt sagst du noch, der Aufwand wäre ähnlich. Was ist aber wenn du alle 18 Legionen + Templer abgebildet hast und dann bei allen 19 ne Änderung machen musst, weil sie bei allen gleich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah okay, jetzt seh ich's auch, nachdem ich den Limbusdrachen mit dem der Eidritter verglichen habe. Bin irgendwie von dem Fall ausgegangen, wie es bei GW ist. wo im Grunde 7 Codizes (Space Marines, Dark Angels, Blood Angels, Space Wolfes, Grey Knights, Sororitas und Chaos Space Marines) im Grunde das selbe Rhino mit den gleichen Werten und Punkten hatten und es dann stellenweise diese Verschiebung gab, wo ein Space Marine Rhino 35 Punkte gekostet hat während ein Dark Angel oder Chaos Space Marine Rhino noch 50 Punkte gekostet hat, weil das Buch älter war.

Naja, das älter-neuer Problem habe ich ja auch. Momentan gibt es hier nur den Vorteil, dass ich Bugs schneller reparieren kann, bzw. die Kommunikation schneller ist.
Und ohne Print Ausgaben braucht es auch keine komplizierten Erratas, nur eine neue Version. Und selbstausgedrucktes kann man Seitenweise aktualisieren wenn nötig.

Das Hauptproblem, das ich sehe ist nur, jetzt sagst du noch, der Aufwand wäre ähnlich. Was ist aber wenn du alle 18 Legionen + Templer abgebildet hast und dann bei allen 19 ne Änderung machen musst, weil sie bei allen gleich ist.

Ich sammle für gewöhnlich erst und mach dann mehrere Korrekturen auf einmal. Aber Arbeit lässt sich nicht immer vermeiden 🙂
Wenn es mal 19 Listen für Mariens und Verräter gibt, bedeutet das aber auch, dass INFERNO gespielt wird und nachgefragt ist und dann mache ich mir den Aufwand gerne.
 
Wegen der Punktkosten:

Ich hab beim Mars und Neptun jeweils die Pflichtwaffenoptionen wieder in die Basispunkte gerechnet.
Ich dachte das ist vll. schneller bei der Zusammenstellung der Liste.
Aber andererseits ist es nur bei den wenigstens Fahrzeugen so möglich, daher schaffte es wohl mehr Verwirrung. Ich werde es wieder zurückbauen.

Zwar haben sich Punktkosten mal geändert, die meisten Listen sollten aber durchaus die korrekten Punkte haben. Sprich, ein Schwarze Legion Mars mit der entsprechenden Ausrüstung müsste auch auf 34/5 kommen.

Die Ini ist tatsächlich ein Fehler, komisch, hatte sie korrigiert. Copy+Paste ist ab sofort für mich der sechste Chaosgott...Lange Fehle Kopipastoth!
 
Wegen der Punktkosten:

Ich hab beim Mars und Neptun jeweils die Pflichtwaffenoptionen wieder in die Basispunkte gerechnet.
Ich dachte das ist vll. schneller bei der Zusammenstellung der Liste.
Aber andererseits ist es nur bei den wenigstens Fahrzeugen so möglich, daher schaffte es wohl mehr Verwirrung. Ich werde es wieder zurückbauen.

[...]
Alle Fahrzeuge sollten in ihren Grundkosten die Basiswaffen drinnen haben!
Das erleichtert zum einen die Armeelisten Erstellung enorm und zum andern brauchst du so weniger Platz bei den Optionen.
Außerdem kann man so die Fahrzeuge auch besser vergleichen, weil man so direkt die Punktkosten sieht und nicht nur die der "Hülle".
 
gibt trotzdem deutliche unterschiede.

Vergleich:

Eidritter (neueste Liste)
Mars FK2, DZ6, 1 Sonderfertigkeit, Zäh 6+, Legendärer Aetherwiderstand, Furchtlos
kostet 20/4 plus Partikelkanonen vorne und seitlich 24/1
SUMME 44/5

Limbusdrachen
Mars d. Auserwählten FK2, DZ5, Zäh 5+, Furchtlos
kostet 34/5 plus Partikelkanonen vorne und seitlich 12/1, braucht Kommandant für 1VP um gleiche INI (3) zu erhalten und geziehlt schiessen zu können
SUMME 46/7

Raumgarde
Mars FK2, DZ6, 1 Sonderfertigkeit, Zäh 6+, Entschlossen
kostet 20/4 plus Partikelkanonen vorne und seitlich 21/1
SUMME 41/5

Schwarze Legion
Mars d. Auserwählten FK2, DZ5, Zäh 6+, Entschlossen
kostet 22/5 plus Partikelkanonen vorne und seitlich 21/1
SUMME 43/6
 
Zuletzt bearbeitet:
Neue Version 10

Anhang anzeigen 256716


Changelog V.10

- einige Fehler bei den Sonderregeln korrigiert, Punktkosten korrigiert (E-Klauen Ursprüngliche)
- Layout und Design aktualisiert
- Anpassung an BETA 3.3.5 vervollständigt (Sonderregeln Stufe II usw).
- Geisterlegionär in Ewiger hat jetzt Zäh 5+ statt 4+
- Almanach überarbeitet (braucht hand nur bei benutzung)
- Zauberstab gilt jetzt zusätzlich als E-Waffe
- Einträge der Geisterlegionen korrigiert (überflüssige Einträge)
- Veteranenfähigkeiten bei allen Ursprünglichen ergänzt
- Tarzedsharim Sonderregeln ergänzt
- Limbusbruten Punktkosten leicht gesenkt
- Strategien ergänzt
- Verwerfungen jetzt unter Strategien (Aethersturm) zu finden
- Zauberstab nicht mehr „Selten“ (S)
- Traktorgewehr ergänzt
- „Taktiker“ und „Stratege“ ergänzt, aber als „Selten“ markiert
-Aetherkräfte entfernt, sind jetzt in der Regelergänzung „Aether“ zu finden.
- Geisterkraft und Geistermacht wirkt nicht mehr auf Fahrzeuge bzw. Einheiten ohne Körperlos.
- Aspekt „Geister“ auf Aspekte Geist und Aether verteilt
- Infos zu Aetherkröften unter Kontingent Sonderregeln
- IN-Wert von Fahrzeugen geben jetzt an X/Y
x = mit geschlossenen Luken
y = mit offenen Luken
- Schw. Plasmawerfer von den Ewiger Kampfläufern angepasst (ist jetzt Mittelschwerer Plasmawerfer)
- Mars überarbeitet und an Raumgarde angepasst
- Linientruppen Beschreibung korrigiert
- Artefaktrüstungen für Vollstrecker ergänzt