Aktuelle Vorabversion hier:
"CLICK" <- führt in einen Post dieses Threads
Weil das gerade aktuelle aufkam, mache ich schonmal nen Vorabthread für die lieben Nids.
Ja, also da gibt es für die Nidhögger (Name kam auf, weil ich die Abkürzung "Nids" beibehalten wollte ^^), sollen eigentlich eine sehr flexible Liste werden.
Sie sollen vom Massenschwarm a la Star Ship Trooper Bugs bis hin zur "Big Bug" Liste alles abdecken können.
Was mir Sorgen macht (auch punktetechnisch) ist die hohe potentielle Geschwindigkeit der Ganten, die als "Bestieninfanterie" im Offenen 10 Zoll pro AP zurücklegen können (Restbewegung verfällt wenn sie Geländezonen betreten, dort bewegen sie sich für 1 AP nur 5 Zoll).
Theoretisch müsste das fast 1 Punkt pro Modell wert sein, was sie aber teuer macht.
Genpool-Baukasten
Dafür bediene ich mich einer Art "Baukasten" ähnlich wie bei den Infanteriezügen der Planetenarmee.
Damit kann man Massennids mit Angriffswellen ebenso spielen wie Elitezüchtungen mit guten Werten.
Da die Nidhögger wie auch Orcs und Raumgarde vom Hintergrund her Wissen genetisch verschlüsseln können, haben sie die volle Spanne an Kampfwerten von NK/FK 0 bis NK/FK 3 (zumindest die Krieger).
Anders als die Raumgarde haben sie aber keine "Jeder Mann zählt" Regel, da ich davon ausgehe, dass das Schwarmbewußtsein selbst "lernt".
Schwarmbaukasten
Auch der Schwarm kann unterschiedlich ausgerichtet werden.
Vom Sturmschwarm, der wie die Orcs und Krovon Dämonen ziemlich brutal und schnell vorgeht über einen "I dont care" Schwarm bis hin zum taktisch klug agierenden Strategenschwarm mit wenigstens annehmbarem Strategiewert.
Schwarmkontrolle
Nach mittlerweile zwei verschiedenen Ansätzen aus der Zeit der ALPHA und der BETA 2.5 bin ich mittlerweile da angelangt, dass System möglichst unkompliziert zu gestalten.
Momentan ist das Schwarmbewußtsein eine "Disziplinwert" für alle, der sinken kann, wenn Einheiten vernichtet werden, vor allem Synapsenkreaturen (Alphaknoten oder Betaknoten) ausgeschaltet werden.
Die "Synapsen" verleihen nur Furchtlos/Entschlossen, je nach Level und funktionieren sonst wie Offiziere.
Wichtig! Es gibt kein "Lurk" oder "Feed" oder was auch immer mehr. Alle Kreaturen der Nidhögger sind permanent unter der Kontrolle des Schwarmbewußtseins. Sinkt aber die Schwarmkontrolle (der allgemeine Disziplinwert) auf 0, haben die Nidögger quasi eine Art "Phase out", bzw. müssen sich zurückziehen, da die Kontrolle des Schwarmbewußtseins zusammengebrochen ist.
Der Rest wird über Aetherkräfte gelöst.
Energiewaffen
Da ich "Nicht-Energiewaffen" keinen PB WErt geben kann, habe ich schlichtweg (und nicht unauthentisch, IMO), Symbionten und Krieger und auch viele andere höhere Viecher zu "Aetherkineten" erklärt.
Diese könne dann AE-Waffen haben und entsprechend über ihre "Rending Claws" (AE-Klauenhände) Energiewaffen erhalten.
Big Bugs
Diese werden wie Läufer behandelt.
Ja, das ist wirklich ein Problem.
Ich habe das momentan so "gelöst", dass ich die Grundpanzerung recht niedrig ansetze (2 für Ganten, 4 für Krieger) und über den Genpoolbaukasten eine Erhöhung des Rüstungstyps anbiete.
Wie ich die Rückenplatten lösen soll habe ich aber noch nicht ganz erschlossen.
Die "beste" Variante momentan im INFERNO Rahmen wäre, allen Modellen mit Rückenschilden "Waffenschilde" zu geben. Die großen Schwarm/Tyrantenwachen würden dann Panzerschilde erhalten.
Das wäre ein möglicher Kompromiss, der die Nids im Nahkampf nicht besser macht, aber es ihnen erleichtert, in den Nahkampf zu kommen.
Ich werde mal die Liste soweit überarbeiten und hier rein stellen, dann kannst du dir, wenn du willst, schonmal einen Eindruck machen.
Willst/kannst du die Liste hier anhängen? Sonst PM ich dir meine Mail.
"CLICK" <- führt in einen Post dieses Threads
Weil das gerade aktuelle aufkam, mache ich schonmal nen Vorabthread für die lieben Nids.
Stil der ArmeeJa Tyraniden, die hatte ich auch mal. Ich habe sie wieder verkauft, weil in normalen Spielen das "Tyranidenflair" (kompromisslose Masse an Modellen) einfach gefehlt hat.Weiteres kommt erst später nach. Bin aus Meta-Technischen Gründen gerade mit den Tyraniden beschäftigt.
Außerdem gefällt mir das Monströse Kreatur System überhaupt nicht, ich meine jeder Carnifex kann von einfachen Taschenlampen erschossen werden...
Außerdem sind im aktuellen Codex einfach unglaublich viele Codexleichen drinnen, was erstens schade ist, aber zweitens natürlich typisch GW ist.
Von den Modellen und Hintergrund finde ich die Tyraniden aber sehr gut und wenn es ein anständigen Codex geben würde, würde ich mir wahrscheinlich sofort wieder Modelle kaufen.
Ja, also da gibt es für die Nidhögger (Name kam auf, weil ich die Abkürzung "Nids" beibehalten wollte ^^), sollen eigentlich eine sehr flexible Liste werden.
Sie sollen vom Massenschwarm a la Star Ship Trooper Bugs bis hin zur "Big Bug" Liste alles abdecken können.
Was mir Sorgen macht (auch punktetechnisch) ist die hohe potentielle Geschwindigkeit der Ganten, die als "Bestieninfanterie" im Offenen 10 Zoll pro AP zurücklegen können (Restbewegung verfällt wenn sie Geländezonen betreten, dort bewegen sie sich für 1 AP nur 5 Zoll).
Theoretisch müsste das fast 1 Punkt pro Modell wert sein, was sie aber teuer macht.
Genpool-Baukasten
Dafür bediene ich mich einer Art "Baukasten" ähnlich wie bei den Infanteriezügen der Planetenarmee.
Damit kann man Massennids mit Angriffswellen ebenso spielen wie Elitezüchtungen mit guten Werten.
Da die Nidhögger wie auch Orcs und Raumgarde vom Hintergrund her Wissen genetisch verschlüsseln können, haben sie die volle Spanne an Kampfwerten von NK/FK 0 bis NK/FK 3 (zumindest die Krieger).
Anders als die Raumgarde haben sie aber keine "Jeder Mann zählt" Regel, da ich davon ausgehe, dass das Schwarmbewußtsein selbst "lernt".
Schwarmbaukasten
Auch der Schwarm kann unterschiedlich ausgerichtet werden.
Vom Sturmschwarm, der wie die Orcs und Krovon Dämonen ziemlich brutal und schnell vorgeht über einen "I dont care" Schwarm bis hin zum taktisch klug agierenden Strategenschwarm mit wenigstens annehmbarem Strategiewert.
Schwarmkontrolle
Nach mittlerweile zwei verschiedenen Ansätzen aus der Zeit der ALPHA und der BETA 2.5 bin ich mittlerweile da angelangt, dass System möglichst unkompliziert zu gestalten.
Momentan ist das Schwarmbewußtsein eine "Disziplinwert" für alle, der sinken kann, wenn Einheiten vernichtet werden, vor allem Synapsenkreaturen (Alphaknoten oder Betaknoten) ausgeschaltet werden.
Die "Synapsen" verleihen nur Furchtlos/Entschlossen, je nach Level und funktionieren sonst wie Offiziere.
Wichtig! Es gibt kein "Lurk" oder "Feed" oder was auch immer mehr. Alle Kreaturen der Nidhögger sind permanent unter der Kontrolle des Schwarmbewußtseins. Sinkt aber die Schwarmkontrolle (der allgemeine Disziplinwert) auf 0, haben die Nidögger quasi eine Art "Phase out", bzw. müssen sich zurückziehen, da die Kontrolle des Schwarmbewußtseins zusammengebrochen ist.
Der Rest wird über Aetherkräfte gelöst.
Energiewaffen
Da ich "Nicht-Energiewaffen" keinen PB WErt geben kann, habe ich schlichtweg (und nicht unauthentisch, IMO), Symbionten und Krieger und auch viele andere höhere Viecher zu "Aetherkineten" erklärt.
Diese könne dann AE-Waffen haben und entsprechend über ihre "Rending Claws" (AE-Klauenhände) Energiewaffen erhalten.
Big Bugs
Diese werden wie Läufer behandelt.
Was ich aber schonmal sagen kann ist, dass es verdammt schwer ist zu entscheiden, wer als gepanzert / superschwer Infanterie zählt bzw. was ein Indikator dafür ist.
Die meisten Tyraniden (40mm Bases) haben ja vorne keine Panzerplatten, sondern nur auf dem Rücken (sehr Intelligent gestaltet...). Vorne sind dann nur diese Rippen und die große Preisfrage ist jetzt: Sind diese gepanzert?
Ja, das ist wirklich ein Problem.
Ich habe das momentan so "gelöst", dass ich die Grundpanzerung recht niedrig ansetze (2 für Ganten, 4 für Krieger) und über den Genpoolbaukasten eine Erhöhung des Rüstungstyps anbiete.
Wie ich die Rückenplatten lösen soll habe ich aber noch nicht ganz erschlossen.
Die "beste" Variante momentan im INFERNO Rahmen wäre, allen Modellen mit Rückenschilden "Waffenschilde" zu geben. Die großen Schwarm/Tyrantenwachen würden dann Panzerschilde erhalten.
Das wäre ein möglicher Kompromiss, der die Nids im Nahkampf nicht besser macht, aber es ihnen erleichtert, in den Nahkampf zu kommen.
Ich werde mal die Liste soweit überarbeiten und hier rein stellen, dann kannst du dir, wenn du willst, schonmal einen Eindruck machen.
Ja, warum nicht. Jede Form von Input ist willkommen.Ich habe vor kurzen mal aus Langeweile angefangen für die Tyraniden eine Übersicht mit den Einheiten und deren Rüstungs- /Einheitentypen zu machen.
Wenn du Interesse hast, sag bescheid, dann schicke ich dir die Tabelle.
Willst/kannst du die Liste hier anhängen? Sonst PM ich dir meine Mail.
Zuletzt bearbeitet: