Königsluther

Ja, jeder fängt mal an, schon klar, aber das hier sieht nunmal nach null Konzept und null Technik aus.
Ich komme mit Tarnfarben auch grad nicht klar, deswegen lasse ich es auch und taste mich da langsam ran.
Ich kann da keine Tipps zur Verbesserung geben, außer dass man mindestens 3 Farben am Modell haben sollte. Für den Anfang reicht das.
Metall an den Waffen, dazu ein Lack und die Schläuche. Dann an entsprechenden Stellen ein wenig inken und für den Anfang würde das reichen.
Und ja, wenn es einem selber gefällt ist alles ok, aber wenn man Jemanden fragt, dann soll man auch ehrlich antworten.
 
Wie es so schön heißt jeder fängt mal klein an, ich weiß noch wo ich meine ersten GW Bretonen bemalt habe. Ich dachte , mein Gott ich glauge ich soll lieber meine kleine es anmalen lassen. So schrecklich haben sie ausgesehen. Also ich kann dir empfehlen, kaufe dir auf jeden fall mal ein Dip von Army Painter. die kleinen Fläschen langen dafür schon. Um es mal zu testen. Und du wirst überraschende Ergebnisse an deinen Fahrzeugen u Minis bemerken. Spätestens danach, wirst du den drang haben deine Figuren noch besser anzumalen als es ein Quik Shade von Army Painter es kann. So war es bei mir, dieser Dip lies meine Figuren Top aussehen, aber ich dachte mir es muss noch besser gehen und das tat es dann auch. Lass dich nicht hängen, versuche mal jetzt über deine Mini ein Dip auf zu tragen und du wirst sehen.

Danach wirst du auch selbst bemerken das ein Pinsel nicht nur ausreicht oder ein paar farben es müssen einfach mehr sein. Darum einfach mal einen inneren Schweinehund besiegen und die ein Starterset an farben akufen, so tat ich das zb und man fing an die vielen Pinsel und farben zu schätzen.

Das habe ich mir einmal gegönnt und ich war begeister, was man alles mit so vielen unterschiedlichen Farben und Pinsel schaffen kann.
http://www.fantasywelt.de/product_i...Mega-Paint-Set-II--42-Farben---3-Pinsel-.html

LG
Anne
 
Erstmal Danke für die ganzen Antworten.
Ja soweit verständlich, was ihr beanstandet.

Ist mein erster Versuch überhaupt mit Tarnmuster. Wie man ein Muster hinkriegt weiß ich noch nicht so genau.
Ich wollte halt gerne was auf der Grundlage von Grün, Braun und Grau/ Metall. Sind daher eigentlich auch nur diese Farben.

Das die Übergänge wohl etwas hart sind ist mir gar nicht so aufgefallen. Aber okay ich neige auch sehr zum Expressionismus XD.
Wie könnte ich das mit Tusche besser machen? Meint ihr mit Tusche Washes oder was?

Die untere Schicht werde ich wohl beim nächsten mal anders machen. Aber wie genau weiß ich noch nicht- Ideen?
Mir gefällt halt selbst die obere Metallschicht.

Das ist übrigens die zweite Bemalung für das Modell. Die erste hatte ich total vergeigt.
Ich will gerne noch das mit den Tuschen versuchen und kleine Details hinzufügen. Danach ein anderes Modell besser machen- an Modellen mangelt es mir nicht^^.

Das nächste Modell wäre ein Ludwig. Am liebsten vom Farbschema grün und metallic bei.

Im Anhang das Modell was ich versuche von Schema zu immitieren. Zur Erholung eurer Augen.😛
Ich finde das Modell von Farben richtig genial.

Edit: Hoffentlich kann man auf den Bildern was erkennen, habe ich gerade schnell geschossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du so ein Ergebnis wie gepostet willst, würde ich den Läufer sandfarben bebinseln. Fraben immer mit Wasser verdünnen........nimmst DU GW oder andere Farben? Wenn Du die dünne Schicht sandfarben drauf hast, kannst DU wenn es trocken ist mit einem grün und dunkelbraun washen. Damit erreichst Du das gewünschte Ergebnis und wenn Du was mit Metall haben willst, so Abnutzungsspuren usw. dann verwende das trockenbürsten. Wenn Du nähere Fragen hast, stelle sie ruhig gerne. Kann auch bei Bedarf einen Thread mit Tarnmusterbemalguide machen. Und woher kommst Du real?
 
Bilder von der Seite sind bei.
Ich nutze gw Farben, da ich gerade auch mit einer Warhammer 40k Armee anfange. Ich habe so grob 40 Farben da.
Will mir aber noch weitere holen, je nachdem was ich brauche.

Danke für den Bemaltipp. Ich wusste gar nicht, dass es grüne Washes gibt.

Also wenn es noch weitere gerne einen Tarnmusterguide sehen würden, dann gerne. Wegen mir alleine brauchst dir nicht den Aufwand machen.

Ich komme aus Berlin. Habe ich auch jetzt ins Profil geschrieben, dachte eigentlich ich hätte das eingetragen.
 
Noch ein Hinweis. Der Tip mit verdünnten Farben zu malen gilt auf alle Fälle. Was du aber auf alle Fälle berücksichtigen solltest: Erst sollte ein deckender sauberer Farbauftrag hergestellt werden, bevor man Alterungen aufträgt. Die deckende Farbschicht erreichst du besser über mehrere dünne schichten als über eine dicke. Die besten Alterungseffekte erziehlst du meiner MEinung nach, wenn du auf dem schon erwähnten GRundfarbauftrag, sowohl mit Washes als auch mit trockenbürsten arbeitest. und zwar in der Reiehenfolge. Das Trockenbürsten holt Oberflächenstrukturen hervor. Die Washes dienen zur Darstellung von Ölflecken u.Ä. Außerdem sorgen sie dafür, dass die recht staubigen Farbübergänge, die beim Trockenbürsten entstehen, etwas abgemildert werden.

Der Zweite Läufer sieht schon besser aus als dererste. Aber hier sieht man sehr gut, dass du zwar eine dünne grundschicht aufgetragen hast. Diese ist aber nicht deckend.

Also erst sauberen deckenden Grundauftrag. Bei deutschen Modelle wäre dies ein dunkelgelber sandfarbenener Farbton. Dann dunkle Tarnflecken.
Dann Trockenbürsten. Bei Bunttarnanstrich kann man auch die Grundfarbe erst trockenbürsten bevor man die dunkleren Tarnflecken aufträgt.
Zum Abschluss noch washen. Hierbei sollte man es nicht übertreiben. Am besen auch die Washes verdünnen und mit Pinsel überflüssige Washfarbe wieder aufnehmen um Schlieren und dickere Farbansammlungen zu vermeiden.

Staub lässt sich gut mit Trockenbürsten bewerkstelligen.
 
@ Knight-Pilgrim Das zweite Modell ist nicht von mir. Ich habe das so gebraucht gekauft und sollte mehr als Vorbild dienen, was ich gerne ca farblich erreichen würde.

Also so prinzipiell:

1. mehrere Sandfarbenschichten.
2. mit grünen Wash oder verdünten Grün Muster malen.
3. Trockenbürsten. Welche Farbe/Farben?
4. Übergänge mit Washes schaffen.
 
Zu den Tarnflecken. Im Prinzip malst du die genau wie die Grundfarbe auf. Also in mehreren dünnen Schichten. Washes sind hierfür nicht unbedingt geeignet. Sie dienen dazu, in Vertiefungen zu laufen und/oder eine transparente Farbschicht zu erzeugen. Bei GW gibt es die Unterschiedung zwischen Basefarben und Layerfarben. Die Base Farben dienen zum Auftrag einer gleichmäßigen Farbschicht und haben etwas merh Pigmente als die Layerfarben. Diese beiden Farbtypen eignen sich aber trotzdem für Grundschichten. Übrigens gibt es auf Youtube einige ganz bracuhbare Tutorials von GW, wie man verschieden Figuren und Fahrzeuge bemalt. Man muss nicht unbedingt die GW FArben verwenden. Aber die Grundprinzipien bleiben gleich.

Zum Trockenbürsten kannst eigentlich alle gebräuchlichen Akrylfarben benutzen. Die sollten im Gegensatz zu den Farben für die Grundschicht aber eher eine cremige Konsistenz und einen leicht helleren Farbton als die Grundschicht haben. Wichtig ist hierbei, den Pinsel gut abzustreifen, os dass nur eine geringe Farbmenge an den Borsten verbleibt.

Ansosnten stimmt die Reiehenfolge so