Koffer-Einlagen und Grundierungsfarbe speziell für Tau-Armee

Bone Hunter

Bastler
05. November 2013
876
0
8.126
Hallo, so langsam komme ich dem ersten Anmalen und Benutzen meiner neuen Tau-Truppen näher. Aber erst gibt es noch 2 Fragen, die ihr mir hoffentlich beantworten könnt.

1. Ich möchte mir einen Feldherr Transportkoffer kaufen, allerdings weiß ich nicht welche Einlagen ich nehmen soll (habe bisher erst die Standardtruppen geliefert bekommen und noch keine Kampfanzüge/Panzer zusammengebaut gesehen).
Es gibt 3 verschiedene Größen: klein 25mm (für Infanterie), Mittel 60mm (Panzer, Monster), Groß 100mm (für Riesenfiguren). Ich weiß halt nicht wie groß/breit so eine Breitseite oder Krisis, Hammerhai, und Riptide sind.

In einen Koffer passen 3x kleine (Platz für 108 Einheiten) + 2 mittlere Einlagen., oder alternativ 3x kleine + 1 große Einlage. Welche Variante sollte ich nehmen? Was benutzt ihr für den Transport? Etwas völlig anderes?

2. Ich möchte meine Tau nach dem Standard-Wüsten Tarnmuster bemalen (so wie sie auf den Packungen aussehen). Welche Farbe würdet ihr zur Grundierung benutzen? Ich vermute Chaos Schwarz?
 
Ich benutze bei den von dir gemeinten Feldherrtaschen mittlerweile meist 2 Stück auf 2000 Punkte, eine bestückt mit
25mm (Feuerkrieger, Späher, Kroot, Drohnen und anderer Kleinkram)
40mm (Krisis, Geister, Drohnencontroller, Krootox, Massebeschleuniger des Hais)
60 mm (alle Fahrzeuge, ausladende Krisis, Breitseiten, dazu etwas Platz für zu Beispiel einen Ionenturm)

die andere Tasche mit
3x 25mm
1x 60mm

Dafür sind teilweise dort auch Fächer mit Hilfe einer Schere 'zusammengelegt', um den Krisis Platz zu machen, die 60er sind die, die man eh individuell raus nehmen kann.
Am Ende kriege ich damit bei den großen Sachen etwa 10 normale Krisis, 3 Fahrzeuge, 3 Breitseiten und ich glaube 4 größere Krisis mit, zusätzlich eben der ganze Kleinkram, bei dem nur dann die Fächer knapp werden, wenn ich viele Kroot mit nehmen will.
Da die Taschen aber noch auf den letzten Codex zugeschnitten wurden, habe ich dort keinen Platz für Flieger oder sogar den Sturmflut. Besonders Zweiterer ist echt ein Problem und wird von mir normalerweise gut eingewickelt und ausgepolstert in einem Pappkarton so getragen.
 
Ich benutze auch die Feldherr Einlagen. 25 mm für Infanterie (Für Feuerkrieger, Späher, etc. sind die konischen völlig ausreichend) und 60mm für Hammerhai/Teufelsrochen und Krisis. Wie schon geschrieben, mit einer Schere nachhelfen!

Es gibt noch die Vorgeschnittenen Einlagen von KR-Multicase http://www.krmulticase.com/trays.aspx?type=L&system=WH40K&army=TA&d=1
da habe ich jedoch selbst noch keine Erfahrung, werde mir aber mal welche anschaffen.

Für die Grundierung solltest du dir mal die verschiedenen Töne von Armypainter angucken http://shop.thearmypainter.com/products.php?ProductGroupId=2
ansonsten mal in dem Baumarkt gehen und da umschauen, oft gibt es dort auch gute Sprays die man verwenden kann. Ich benutze zB für meine Tau ein weinrotes Spray aus dem Hornbach.
 
Die KR-Multicase Teile, die Kamaro angesprochen hat kann ich nur empfehlen! Das Ganze ist zwar wesentlich teurer als Feldherr, aber in meinen Augen auch um einiges besser. Ein guter Freund hat sich so ein Teil für seine Eldar gekauft. Preislich irgendwo bei ~ 130€. Er bekommt momentan rein: 5 Serpents, 2 Illums/Schattenspinne, und nen guten Batzen Infanteriemodelle.

Die Fächer sind dann wirklich so, dass die Minis richtig schön reinpassen. Werde mir selber auf jeden Fall auch noch so einen besorgen. Ich denke grade für Tau oder in meinem Fall auch noch für die Necrons mit teilweisen sehr komischen Formen und komischen Dingern die irgendwo abstehen 🙄 sind die Koffer seeehr gut.

Cool ist auch, dass man die Schaumstoffe in einem Karton mit Tragegriff bekommt. D.h. wenn man mal noch mehrere Einlagen nachbestellt, kann man, die, die man nicht braucht sauber da drin lagern. Auch mit Figuren drin natürlich, dann stehen die nirgends doof rum oder liegen irgendwo offen rum und verdrecken.