8. Edition Koffer-Selbstkleben?

http://www.planet-fantasy.biz/pf_shop_3.0.4/ 🙂

[User Forenbetreiber...]

Da du bei den Einlagen keinen Boden dabei hast, musst du diesen extra kaufen und dran kleben. "Selbstklebend" bedeutet in diesem Zusammenhang, dass du an der Unterseite der Einlagen eine Klebeschicht dran hast, von der du die Schutzfolie abziehst und dann auf den Schaumstoff- oder Kofferboden kleben kannst.
 
Wenn du Einlagen einzeln bestellst mußt du Böden extra mitbestellen. Wenn du einen kompletten Koffer kaufst sind Böden mit dabei. Dann solltest du aber auf jeden Fall einen zusätzlichen Boden als "Deckel" dazukaufen.

Selbstklebende Böden sind Mist weil die Figuren an den Klebestellen kleben bleiben. Auch wenn die meisten sich daran nicht zu stören scheinen.

Am besten verklebt man Schaumstoff mit Holzleim indem man in regelmäßigen Abständen Leimpunkte auf den Schaumstoff tupft. Z.B. an allen Kreuzungen. Nachdem man den Boden auf die Einlage gelegt hat muß man ein paar Stunden warten, am besten über Nacht.
 
Selbstklebende Böden sind Mist weil die Figuren an den Klebestellen kleben bleiben. Auch wenn die meisten sich daran nicht zu stören scheinen.

Wenn man die Dinger Sinngemäß benutzt bleibt da nix kleben. Die selbstklebenden Böden klebt man in seinen Koffer. Für herrausnehmbare elemente nimmt man dann normale Böden und selbstklebende Einlagen.
 
Wenn man die Dinger Sinngemäß benutzt bleibt da nix kleben. Die selbstklebenden Böden klebt man in seinen Koffer. Für herrausnehmbare elemente nimmt man dann normale Böden und selbstklebende Einlagen.

Wenn du mit mal mit einem Finger gegen die Kante zwischen Boden und selbstklebender Einlage drückst wirst du feststellen, daß du dort kleben bleibst.
Kleinteile wie Schwerter und Gewehre schieben sich oft in diese Zwischenräume und wenn man die Figur herausnimmt kann es passieren, daß etwas von dem Klebstoff an diesen Teilen hängen bleibt.
Wer sich Mühe beim Bemalen gibt wird sich darüber dann wahrscheinlich ärgern.
Ich umgehe das Problem, indem ich kleine Stücke Filzstoff als zusätzlichen Schutz in die Fächer lege. Kein Beinbruch, aber zusätzliche Arbeit.

Außerdem kann man die geklebten Einlagen später nicht so leicht verändern. Wenn ich nur die Kreuzungen der Einlage am Boden festklebe habe ich ausreichend Stabilität und kann später noch einzelne Stege herausschneiden um Standartenträger etc unterzubringen.
Bei den selbstklebenden Einlagen muß man dann gleich immer ein Stück von der Bodenplatte mit herausreißen.