7. Edition Kombi-Armee Horden+Bestien

DrittklassigerAlditoaster

Aushilfspinsler
09. Juni 2007
0
0
4.626
Hey, also ich habe angefangen mit bestien des Chaos. Im Moment verfalle ich immer mehr der idee der Kombi-armee. Ich wollt einfach mal nachhörn was ihr zu folgender Vorab-armeeliste sagt:

1 Großhäutpling( Ausrüstung weiß ich noch nicht ich hab mich noch sonderlich lange damit beschäftigt)

1 Chaosgeneral(vielleicht, ich kenne es zumindest von wh 40k das man die übelst aufpuschen kann und die zu regelrechten nahkampfmonstern werden, weiß nicht wie es in fantasy ist denk aber mal nicht sonderlich anders- wie eben schon erwähnt noch nicht lange im metier)

diverse Zauberer und Schamanen natürlich auch...

8 Minotauren inc. 1 bluttier ( ich habe im moment drei und so fern sie in den nahkampf kamen waren sie doch relativ nützlich und "nett" zu den Gegnern 😉 )

10 Chaosritter ( hier weiß ich nicht was besser ist... ein trupp chaosritter, naja einfach mehr und die chance das der trupp nach einem Fernschusshagel noch steht ist größer als wenn zwei kleine trupps durch die gegend eiern. Bei zwei trupps sind hingegen agiler und schließlich sind das ja chaos--> dicke rüstungen und enorm wiederstandsfähig, naja und so können sie auch mehr gegner binden)

20 Chaoskrieger

20 Gors oder mehr...

naja und diverse bestigors und anderes gekrimse, wie Streitwagen, Riesen, Drachen, Dämonen oder Hunden. Ich hatte eigentlich vor Khorne als Hauptdämon zu machen also Dämonen--> Zerfleischer, Blutdämon (bringens Chaoshunde eigentlich, ich habe ein wenig rumgesurft und habe gesehen, dass viele die einsetzen.)

Naja wäre nett wenn ihr mir eure Meinung sagt. Im moment ist es noch etwas wage da ich mir den driss noch holn muss und ich mir noch nicht hundert pro. sicher bin. Brauch Meinungen von Fachmännern 😉 , vielleicht habt ihr ja schon erfahrungen mit kombi-armeen gemacht, dies wäre ebenfalls nett mir mitzuteilen

mfg
Möchtegern Schlächter und Kommandeur der 1. Schrotthaufen Kompanie
DrittklassigerAldiToaster
 
Kombi Armeen sind etwas sehr nettes. Allerdings mußt du dich entscheiden, ob du eine sterbliche Horde mit Tiermenschen als Unterstützung willst, oder ne Tiermenschen Armee mit sterblicher Unterstützung. Hier noch einige Punkte, die ich an deinem bisherigen Grundkonzept ändern würde:

Zuerst einmal würde ich den Großhäuptling entfernen und das ganze von einem Meisterschamanen anführen lassen. Die Magie ist bei den Bestien sehr nett und ich würde sehr ungern darauf verzichten.

Damit muß eben der Chaoschampion rausfliegen, denn sonst wäre der der General. Wenn du unbedingt nen Überhelden drinhaben willst, dann nim nen Dämonenprinzen mit dem Zeichen der Bestie. Allerdings muß ich dich gleich vorwarnen: Einzelne Charaktermodelle sind in Fantasy wesentlich ineffektiver als in 40k.

Zauberer und Schamanen sind immer gut, allerdings würde ich hier quasi komplett auf Schamanen gehen. Denn die können in Gorherhden rein und können mit dem Schamanenstab sowohl offensiv austeilen als auch defensiv mal en Attacke überleben.

8 Minos in einer Einheit ist definitiv zu viel. Denn wenn du mehr als 4 in eine Einheit stellst, wird das ganze schwer zu manövrieren und/oder die weiteren Minotauren werden unnütz. Ich würde dir raten, aus dem 8er Block 2x4er zu machen und sie dann entwerder in einer 4er Kette oder 3 Minos vorne und einen dahinter laufen lassen. Somit kannst du dich auch ganz gut gegen Flankenangriffe absichern.

Nächster Trupp, gleiches Elend. Deine Chaosritter sind VIEL zu viele. Ich würde eigneltich nur eine Einheit a 6 bis 7 Mann spielen, die dann allerdings auserkoren oder Khorne. Denn nur mit einer Attacke pro Ritter sind die etwas schwach auf der Brust.

Zu den Chaoskriegern: Wenn du einigermaßen Wert auf Effektivität legst, dann tu dir selbst einen Gefallen udn vergiss die Chaoskrieger ganz schnell. Die Jungs klingen zuerst ganz nett, sind allerdings bei genauerer Betrachtung eine mittlere Kathastrophe, da sie einfach zu langsam sind.

Nun kommen wir zum interessanten Teil, den Kerneinheiten: Gors sind immer gut. Hier lohnt es sich auch ein paar kleinere Herden zu machen, damit du genug Truppen in den Hinterhalt bekommst. Die Herden für den Hinterhalöt brauchen dann auch nur einen Morgor und dann sind die schon fertig. Genau das gleiche gilt für Chaoshunde. Für das, was sie können spottbillig, können in den Hinterhalt gelegt werden, erhöhen die Anzahl Trupppen im Hinterhalt und sind auch do noch als lebende Schutzschilde zu brauchen. Gerade für deine Chaosritter zu empfehlen, um diese vor Kleinzeug zu schützen (Pfeile etc.).
Ebenfalls stark anzuraten sind Streitwagen. Wenn dir nicht gerade Zwerge gegenüber stehen, dann sind die Dinger das perfekte Mittel, um gegenerische Infantrie zu knacken. Vor allem sind die Tiermenschen Streitwagen noch Kern und sehr günstig! Da kann man eigentlich wenig falsch machen.
Abraten hingegen würde ich dir von Bestigors. Ich wüßte nicht, welchen Job die in der Armee übernehmen sollten, den Gorherden bzw. Streitwägen nicht auch übernhemne könnten. Denn sobald die durch ein normales Ritterregi gecharged werden, sind Bestigors auch Geschichte.

Zum Rest kann ich eigentlich nur sagen, das du dich erstmal mit kleineren Sachen begnügen solltest. Denn wenn du bestien spielen willst, dann kannst du einen Blutdämon oder Drachen erst ab 3000+ einsetzen. Ich würde aber wie gesagt erstmal auf 2000 P planen.

Ansonsten könntest du noch überlegen, ob du nicht noch Chaosbruten oder eine Einheit Drachenoger mitnimmst. Vom Riesen bin ich persönlich nicht so sher überzeugt, da er mMn einfach zu unzuverlässig ist. Und für den Shaggoth gilt das gleiche wie für den Dämonenprinzen. Einzelne Monster/Charaktere gewinnen bei Fantasy (normalerweise) keine Schlachten.

Allerdings wäre es vielleicht wirklich erstmal sinnvoller, wenn du erstmal eine Armeelist mit zumindest überschlagenen Punktekosten schreibst. Denn wenn man alles zusammenrechnet, was du so gerne drinhättest, dann kommt man sehr schnell auf sehr hohe Punktzahlen. Ja, Chaos ist teuer. 😀

So viel erstmal von mir