Erstens mal sieht es wegen der unterschiedlichen Größen und Proportionen doch eh schei**e aus, wenn man LotR mit anderen GW-Minis kombiniert, und zweitens mal ist da ausnahmsweise nicht GW für verantwortklich, sondern vielmehr New Line Cinema (die LotR-Lizenzbesitzer), weil es DEREN Vorgabe war, daß die Minis nen anderen Maßstab bekommen und nicht kombiniert werden dürfen. Sie fürchten wohl, daß sonst "ungeeignetes" Fanwork entstehen könnte... sind eben Kontrollfreaks, aber wen wundert das? Wenn man ne Lizenz zum Gelddrucken hat, teilt man die eben ungern.
Für GW selber ist das ja in der Tat eher ungünstig, da es so die Chancen schmälert, daß Leute über ein System auch auf die anderen Systeme kommen. Der Umstieg fällt halt schwerer, wenn man ne komplett neue Armee braucht, und das weiss GW auch. Gerade bei 40K war es ja zu Rogue Trader-Zeiten so, daß man ganz einfach viele der Fantasy-Modelle übernehmen konnte, und wo möglich versucht GW ja immer noch, Modelle systemübergreifend einsetzbar zu machen (siehe z.B. Dämonen des Chaos, Ork-Gußrahmen etc...). GW trägt hier also ausnahmsweise mal wirklich keine Schuld, und es dürfte sie sogar mindestens genauso ärgern wie einige Fans...