Kombi-Waffen im Eigenbau

highwind

Blisterschnorrer
13. Dezember 2010
369
0
7.391
Da mir die von GW erhältlichen Kombi Waffen nicht gefallen (der Kombi Melter sieht aus, als ob der Melter die Hauptwaffe wäre und der Bolter die Ein-Schuss-Waffe / der Kombi Plasma ist technisch absolut unrealistisch, das Boltermagazin bzw. die Zufuhr geht mitten durch die die Plasmakammer hindurch) und als Bitz einfach viel zu teuer und vor allem nicht in größeren Mengen verfügbar sind, habe ich mich dazu entschieden diese selber zu bauen.

Die verschiedenen Anleitungen die man so im Internet findet fand ich allesamt nicht besonders passend, deswegen habe ich meine eigene Methode entwickelt, die ich hier vorstellen möchte.

h2i6-c.jpg

Wie man erkennt basieren sämtlich Umbauten aus einem aktuellen Standard-Bolter von z.B. taktischen Marines und dem jeweiligen Kombi-"Aspekt" als Pistole.
Bei den Boltern muss zunächst Visierung auf der Oberfläche abgeschnitten und danach glatt gefeilt werden. Bei der Pistole wird der Griff bzw die haltende Hand abgeschnitten und die Unterseite ebenfalls plan gefeilt. An welchen Stellen dies geschieht sieht man auf dem Foto. Danach wird beides zusammen geklebt. Bei der Flammenpistole wurde der Kanister unten abgeschnitten und hinten angeklebt.
Plasmapistolen bekommt man von vielen Gußrahmen, die meisten Hobbyisten haben genug davon. Die von mir genutzen Flammenpistolen stammen aus einem Gußrahmen der 2nd Ed, man kann aber auch aktuelle nehmen von z.B. Todeskompanie. Die Melter sind Infernuspistolen der Blood Angels. Die von mir genutzen sind von Sanguinischer Garde, bei der Todeskompanie sind allerdings auch welche drin die genauso funktionieren sollten.
 
Sieht... interessant aus.

Muss ganz ehrlich sagen, die Kombiwaffen von GW finde ich besser, sorry!

Wieso?
Ganz einfach:
Deine Kombi Waffen sehen definitiv zu klobig aus, da finde ich GWs Methode der Unterlaufmontierung besser gelöst.
Es sieht imo realistischer aus, trotz der kleinen Logik Fehler welche du erwähnt hast.
Außerdem ist es nicht bei allen Kombi-Waffen so, der Kombi-Plasma der Protektorgarde z.B. besitzt unten drunter ein Kastenmagazin, kein Anzeichen von unlogischer Munitionszuführung imao.
 
bist du sicher, dass es protektorengarde mit kombi-plasma gibt? ich kenne nur ein kombi-melter modell...
aber kämen auch dann für mich eh nicht in frage, denn die kombi-waffen sind für meine sergeants gedacht, zusammen mit einer e-faust und die hat das protektorengarden modell vermutlich nicht, deswegen würde es von wysiwyg-standpunkt eh wieder nicht funktionieren.

das einzige andere space marine modell was ich sonst noch mit einem kombi-plasma kenne ist azrael, bei dem ist das als bullpup variante ausgeführt, das sieht natürlich gut aus und wäre auch realistisch ist aber nicht wirklich selber baubar.


ich habe allerdings die melter nochmal überarbeitet weil ich die um ehrlich zu sein auch etwas zu klobig fand.
h2i6-d.jpg
jetzt sitzt der melter teil weiter hinten auf dem bolter und ist auch insgesamt nicht mehr so hoch.



insgesamt bin ich so sehr zufrieden, meine 5 sergeants haben jetzt alle jeweils eine kombi-waffe jeden typs sowie eine boltpistole die durch magenete austauschbar sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Protektorgarde ist bei einem Modell wählbar ob daran ein Kombi-Melter oder ein Kombi-Plasmawerfer kommt.

Der Kombi-Melter sieht schonmal definitiv besser aus, wobei ich eigentlich sagen würde, das man das Korn auch noch abmachen kann, ein Space Marine kann ja auch Dank seines Helmes die Zielvektoren berechnen.
Zudem würde es dann nochmal weniger hoch aussehen.
 
Was mir an den Waffen nicht gefällt ist das die Boltermündung noch an der selben Stelle sitzt.
Damit wirken die Kombiwaffen wuchtiger als sie es sein sollte.
Die Waffen oben drauf zu setzten ist nicht das Problem, jedoch sieht es bei aufgesetzten Waffen besser aus wenn die Mündung (von beiden Waffen) tiefer sitzt.

Als Beispiel meine Waffen:
http://kodosderhenker.blogspot.com/2010/12/tutorial-kombiwaffen.html
 
@highwind, bitte benutze das 1x1 der Fotonachbearbeitung, sprich, Bildausschnitt, und eine axzetable Breite in pixel einstellen 650-800, dann hast du auch nicht solche 2MB Klopper an Bildern.

Außerdem ist deine Idee nicht neu und auch nicht perfekt ausgeführt, aber wir begrüßen deine Initiative. Hier ein paar alte Bilder meinerseits kombiflammer Kombiplasma
 

Auch interessante Umbauten aber mir Gefallen sie nicht wirklich ...
der Bolter wirkt hier wie ein Anhängsel, wie die angebaute Zusatzwaffe (ala AG36), aber der Bolter ist nun mal noch die Hauptwaffe.
Außerdem Past der Lauf jetzt nicht mehr zum Verschluss und "Patronen Auswurf" also mechanisch würden die Waffen nicht gehen ...

@Hirnbrand: die Flamer gefallen mir ... ich hatte bis jetzt immer überlegt wie man hin bekommt ... so ist aber aber schick ...