1. Edition Kombination Imperium - Stormcasts

Elavan

Aushilfspinsler
21. Februar 2017
5
0
4.611
Abend zusammen,

nach längerer Hobby-Abwesenheit habe ich jetzt vor einer Woche wieder angefangen, und zwar mit der Age of Sigmar - Starterbox. Die enthaltenen Retrospacemarines würde ich gerne in eine Armee erweitern, allerdings gerne in Kombination mit dem, was früher mal das Imperium war. Da frage ich mich, gerade auf strategischer Ebene: Mit welcher Einheitenmischung wäre es wohl klug, die Starterbox - Eternals zu ergänzen? Welche Einheiten von Stormcasts und Imperialen passen besonders gut zusammen, welche Kombination ist redundant? Ich schätze mal, Kriegsmaschinen und Magier ergänzen die Stormcasts recht gut, aber darüber hinaus... Was ist stark, was passt gut, was ist ein must-have der Fraktionen? Bin auch nicht abgeneigt, weitere Stormcasts anzuschaffen, aber eine gute Mischung hätte ich schon gerne. Langfristiges Ziel wären vielleicht sowas um die 3-4k Punkte.

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.
 
Hab leider auch nicht wirklich viel Spielerfahrung (und hoffe, dass sich noch Spieler mit mehr Spielerfahrung melden), würde aber folgendes vorschlagen.

Im Falle der Stormcasts wäre ne Start Collecting Box (alternativ wenn auch vom Verhältnis her teurer die Easy to Build Retributors)+ ne 5er Paladine nicht schlecht.
Der Grund ist. In der Starterbox (ich vermute mal, dass du die große für 2 Spieler meinst), sind ja 3 Retributors drin. Dummerweise wird im Generals Handbook und im neuen Battletome in Bezug auf Punkte ne 5er Einheit erwartet. In der Start Collecting Box bzw. in der Easy to Build Retributors Box sind zwar auch 2 Modelle drin (einer davon ist aber eigentlich ein Einheiten Champion). Mit der zusätzlichen Paladinbox könntest du also 2x 5 Retributors bauen und hättest auch die Möglichkeit jeder Einheit einen Mace mitzugeben.

In Bezug auf menschliche Verbündete sind Kriegsmaschinen und Magier sicher nicht verkehrt, da das den Stormcasts gänzlich fehlt. Aber auch Beschuss könnte passend sein (auch wenn die Stormcast Eternals selbst auch Beschusseinheiten besitzen).
Was mit Sicherheit auch recht lustig sein könnte (aber eigentlich mehr aus Hintergrundsicht) wäre Devoted to Sigmar (also Flagelanten und Sigmarpriester), wobei die bestenfalls ein wenig Masse liefern aber weniger die Qualitäten die man für Stormcasts wirklich bräuchte.

Eine Sache die du aber vielleicht noch bedenken solltest ist das Thema "Treue". Seit dem Generals Handbook gibt es ja die sogenannten Treuefähigkeiten zusätzliche Generals Fähigkeiten sowie Artefakte, wenn man ne bestimmte Treue erfüllt. Seit dem neusten Battletome Stormcast Eternals gibt es solche Fähigkeiten und Artefakte auch für Stormcast Eternals (jedoch nur wenn die komplette Armee das Keyword Stormcast Eternals hat). Mit ner gemischten Armee hast du dann "nur noch" die Möglichkeit die Fähigkeiten der Treue Order zu bekommen (also alle Modelle der Armee das Keyword Order besitzen). Geht nur darum den gedanken zu berücksichtigen nicht dich in irgendeiner Form von deinem Gedanken her umzustimmen.
 
N weiterer vielleicht zu bedenkender Punkt sind die Modelle ansich. Ich glaube das Imperium hat einige der ältesten Miniaturen aus der Fantasywelt...zumindest vom Optischen! Die ganzen normalen Soldaten in ihren Strumpfhosen waren schon zu Fantasyzeiten nicht mehr modern. Kann mir nicht vorstellen (und hoffe es auch nicht), dass die einer Überarbeitung standhalten.
Würde mich also vielleicht erstmal auf die Stormcasts konzentrieren und gucken, was mit den normalen Menschen passiert.
Die angesprochenen Devoted to Sigmar sind da n etwas anderes Thema. Die Flagellanten haben recht schicke Modelle und sind sogar schon in den AoS Büchern aufgetacht...genauso wie die Priester.
 
Vielen Dank erstmal für das Feedback - Zwei Retributors werde ich mir definitiv noch anschaffen, da finde ich die "Start Collecting - Stormcast Eternal" - Box eigentlich ideal, das würde meine Stormcastabteilung auf eine für mich ideale Größe bringen. Die Skepsis gegenüber Imperiumsmodellen kann ich ehrlich gesagt nur teilweise verstehen: Was die Staatstruppen angeht, stimmt das natürlich, aber Sachen wie das Orkanium, den Greifengeneral, die Demigreifenritter (Also die neuen Sachen aus dem neuen Imp.-Armeebuch) und den Dampfpanzer finde ich immer noch sehr, sehr schick und gut einbaubar. Wie ist das von der Einheitenstärke so? Wie stark sind Bihandkämpfer? Kann man die in einer Armee mit Stormcasts zusammen spielen oder ist das redundant (weil beides gepanzerte Infanterie ist)? Ansonsten würde ich wahrscheinlich die Stormcasts aus der Starterbox + Start Collecting nehmen und dazu ein paar große Teile vom Imperium (Greif, Orkanium, Panzer und Demigreifen) - Das fände ich eigentlich sehr schick. Wie ist das von der Stärke her so?

EDIT: Das wäre die Armeeliste:

Allegiance: Order

Leaders
Lord Relictor (80)
Lord Celestant (100)
- General
Freeguild General On Griffon (300)
- Artefact: Quicksilver Potion
Celestial Hurricanum With Celestial Battlemage (320)

Battleline
5 x Liberators (100)
- Warhammers
5 x Liberators (100)
- Warhammers
5 x Liberators (100)
- Warhammers

Units
3 x Prosecutors with Celestial Hammers (100)
- Celestial Hammers
3 x Prosecutors with Stormcall Javelins (80)
5 x Paladin Retributors (220)
3 x Demigryph Knights (200)
- Lance and Sword

War Machines
Steam Tank (300)
 
Zuletzt bearbeitet:
nicht übel finde ich ehrlich gesagt die Großkanonen (Iron weld arsenal). Wovon ich aber absolut abrate sind die Höllenfeuer Salvenkanonen deren Regeln sind eine Frechheit...

Demigryph Knights, da bekommst du von den Stormcast auch die Kav., die würde ich nur aufnehmen wenn du die Modelle lieber magst.

Bihandkämpfer verglichen mit was? Einfach mal schnell den statistischen Schaden von deren Warscroll ausrechnen, dann weißt du wie gut sie sind.
 
Schauen wir uns den Dampfpanzer an:

[TABLE="width: 240"]
[TR]
[TD="class: xl65, width: 80"]Waffe[/TD]
[TD="class: xl65, width: 80"]Schaden[/TD]
[TD="class: xl65, width: 80"]rend[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Steel Behemoth[/TD]
[TD]2MW[/TD]
[TD="align: right"]-1[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Handgun[/TD]
[TD="align: right"]0,66666667[/TD]
[TD="align: right"]-1[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Long Rifle[/TD]
[TD="align: right"]0,88888889[/TD]
[TD="align: right"]-2[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Steam gun[/TD]
[TD="align: right"]2,91666667[/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Steam Cannon[/TD]
[TD="align: right"]1,66666667[/TD]
[TD="align: right"]0[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Wheels and Bulk[/TD]
[TD="align: right"]2,66666667[/TD]
[TD="align: right"]-1[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Sword[/TD]
[TD="align: right"]0,33333333[/TD]
[TD="align: right"]0[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Summe[/TD]
[TD="align: right"]9,13888889[/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[/TABLE]


etwas gutmütig mit 4 Attacken auf einem D6 gerechnet und ohne den "More pressure". 9,139 Wunden+2Mortal Wounds auf einem 300 Punkte Modell. Ist ok!

Eigentlich sogar gut, wenn man beachtet, dass der Panzer einiges aushält und sich auch noch reparieren kann. Würde den ausprobieren. Da würde ich sogar riskieren fast jede Runde auf "More Pressure" zu gehen um den Schadensoutput nocheinmal zu steigern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man den Panzer sogar noch mit einem Jademagier oder einem Excelsior Warpriest repariert, kann man den Gegner schnell in den Wahnsinn treiben.

Bihandkämpfer habe ich schon ausprobiert, die Jungs sind echt gut. Mit einem General in der Nähe+ Orkanium sind das 2 Attacken pro Modell auf 2+/2+ mit 1-er Rend. Ich habe sie immer in Kombination mit Staatstruppen benutzt-vorzugsweise Schwertkämpfer. Beide Einheiten nebeneinander, die Schwertkämpfer einen Zoll weiter vorne und wenn der Gegner angreift, entweder mit der Sonderregel in den Konterangriff gehen oder normal in der nächsten Runde. Eine 10-er Einheit wird schnell übersehen und sorgt für große Augen, wenn sie ankommt 😉

Weitere gute Einheiten, die sich kombinieren lassen, sind das Luminark- das profitiert übrigens auch vom Trefferwurfbonus des Orkaniums- und die Höllensturmraketenlafette. Die hat nämlich den Hauptvorteil, dass sie keine Sichtlinie braucht, Du kannst also jedes Charaktermodell einfach mal snipern. Sind mit Orkanium 3 Geschosse, die auf 3+/3+ treffen und Rend -2 mit W6 Schaden haben.

Mir persönlich hast Du bei Deiner Armeeaufstellung zu viele Punkte in Einzelmodelle gesteckt. Sind ja immerhin 3 Modelle, die fast 1000 Punkte kosten, aber das ist Geschmackssache, ich mag lieber MSU. 😉
 
Gut, das klingt sehr einleuchtend - Was ist denn eher zu empfehlen? Luminarium oder Orkanium? Die Sache mit den 1000 Punkten in Einzelmodellen stimmt schon, aber ich wüsste nicht, welche dieser vier ich rausnehmen wollen würde. Was würdest du denn da dann wie ersetzen? Und... Sind Einzelmodelle denn in irgendeiner Hinsicht verwundbar? Naja, außer Staubhand halt? Das heißt, ist das ein strategisches oder ästhetisches/subjektives Problem? Daran, einen der großen rauszunehmen und einfach dreißig Staatstruppen oder zwanzig Bihandkämpfer aufzustellen, hatte ich auch mal gedacht, aber da bin ich mir nicht so sicher mit - Es kommt mir so vor, als wäre imperiale Infanterie (das einzige, was man bei meiner Armeevorstellung vernünftig massen könnte) etwas unnötig, wenn man schon die vier Stormcast-Trupps hat, die so ähnliche Funktionen erfüllen.