8. Edition Kommandanten am Leben erhalten

Acroma

Testspieler
20. Juni 2011
116
0
5.871
Hallo liebe Streiter der Dunklen Götter,

in meinen letzten 8 Spielen im Zuge einer Liga unter Freunden fiel mir auf, dass ich vor allem an der Aufgabe scheitere, meine Kommandanten am Leben zu erhalten.

Seit die Geschenke zufällig sind und mir die Standarte der Magieverweigerung fehlt, fiel mir sehr oft auf, dass die großen Dämonen häufig leichte Beute sind.
Meine härtesten Widersacher in dieser angelegenheit:

KHEMRI: 6 Stufen Lichtmagie und jede Menge Beschuss, gepaart mit ein wenig Würfelpech meinerseits.
HE: Ein Sack voll Schattenmagie
DE: Ein echt unfreundlicher Kommandant mit dieser hässlichen Klinge ausm neuen AB, die Autowunden verursacht
Echsen: Lichtmagie

Insgesamt konnte ich den Kommandanten nur in 2 Spielen bis zum Ende am Leben erhalten und so einsetzen, dass er auch tatsächlich IRGENDETWAS tut (meistens ordentlich Gegner zermatschen, das können sie ja 😉 )

Ich brauche dringend ein paar Tips, wie ich meinen Großen davor bewahren kann, in Gruben/Sonnen/Lichtlaserstrahlen/unverschämt vielen Pfeile/Bolzen zu verenden!

So langsam komme ich mir vom neuen AB ein wenig veralbert vor...vielleicht hab ich aber auch nur einen so grundlegenden Denkfehler, der mir entgeht, dass es am Ende peinlich ist xD

Vielen Dank schonmal. Möge das Blut der unwürdigen in Strömen fließen zum Ruhme der Dunklen.

Acroma
 
Ich wechsle, je nach Laune und Gegner, meist zwischen Verpester und Blutdämon. Der Prinz kommt in seltenen Fällen für Slaaneshlisten zum Einsatz. Die Großen bekommen immer 2x50 Punkte; der Verpester/Prinz immer volle Magiestufen.

Die Hauptaufgabe der Kartoffel sollte stets Zaubern sein, hin und wieder kann sie sich auch mit nem gegnerischen Cmd. auf Monster oder so anlegen. Der Bluter räumt jedes mal ordentlich ab (egal was), solange er nur irgendwie ankommt! Und genau da beginnt das Problem^^
 
Das Problem ist, dass der GD natürlich immer ein sehr verlockendes Ziel ist, weil alleine unterwegs und groß...
Ich sehe das weniger als Problem. Nutze es.
Wenn sich deine üblichen Gegner die ersten beiden Runden immer auf deinen GD konzentrieren, dann mach sie mit dem "Kleinvieh" kaputt.
Respektive, opfere einen nackten GD für das Vorankommen aller anderen Einheiten. Lockvogel.
Du opferst zwar einiges an Punkten, hast da aber grössere Chancen die Schlacht zu gewinnen.
 
Ohne General und 400+Pkt im Rückstand? Das halte ich für sehr fragwürdig.

Genau das meine ich. Klar bleibt der Rest der Armee für 1-2 gegnerische Magiephasen unbehelligt, wenn zuerst mein Kommandant draufgeht. Aber dann stehe ich ohne Moralwertvergabe, großartigen Nahkämpfer bzw. besten Zauberer und mit ner Menge Punkterückstand da. Außer Schutzschirme gegen Kanonen, welche Möglichkeiten seht ihr, den Kommander zu "verstecken"? Alle anderen Völker verstcken sie ja in den Einheiten, zwecks "Achtung, Sir!" usw. Das blöse ist eben, dass auch Gebäude o.Ä. gegen Schattengrube/Dwellers/Sonne nicht helfen, da Direktschadenszauber keine Sichtlinie benötigen.
 
Ohne General und 400+Pkt im Rückstand? Das halte ich für sehr fragwürdig.
Khemri, Hochelfen, Echsen und Dunkelelfen. Alles recht Beschusslastige Armeen.
Wenn man seine Zerfleischer, Zerschmetterer, whatever, dank dem Opfern von einem 400 Punkte GD, in den Nahkampf bringt, dann frisst man sich einfach mal quer durch den Gegner.
Dämonen sind nicht gerade die Schlechtesten im Nahkampf. Und im Nahkampf ist Beschuss und viele Magie dann nicht mehr so das grosse Problem.

Aber ich muss auch sagen, dass ich keine grossen Dämonen spiele. Ich finde den Punkteaufwand im Vergleich viel zu teuer.
Für rund 400 Punkte kriege ich 6 Zerschmetterer oder 30 Zerfleischer. Das macht mMn einiges mehr Bumm als ein GD.
 
Khemri, Hochelfen, Echsen und Dunkelelfen. Alles recht Beschusslastige Armeen.
Dann spielen deine Echsen-Gegner andere Armeen, als die meisten kompetetiv-spielenden Spieler.^^

Wenn man seine Zerfleischer, Zerschmetterer, whatever, dank dem Opfern von einem 400 Punkte GD, in den Nahkampf bringt, dann frisst man sich einfach mal quer durch den Gegner.
Da haben wir dann aber massiv andere Erfahrungen gemacht. Zerschmetterer sind zwar gut, passen bei mir aber eig nie rein. Zerfleischer sind in dieser Edi einfach nur noch mittelmaß und gehen gg HE und DE im NK ein (dank deren ASF und unserem W3). Man kann seinen GD schonmal opfern, aber dann ist er idR der General und damit sind es dann eben 500+Pkt, die man opfert ... wozu?

Und im Nahkampf ist Beschuss und viele Magie dann nicht mehr so das grosse Problem.
Im NK ist Beschuss gar kein Problem, da nicht gezielt in den NK geschossen werden darf (jaja außer bei Skavensklaven). Magie ist hingegen sehr wohl noch ein Problem, da unsere DdC weniger unter Geschossen und Direktsprüchen leiden, als unter Buffs und Debuffs.

Aber ich muss auch sagen, dass ich keine grossen Dämonen spiele. Ich finde den Punkteaufwand im Vergleich viel zu teuer.
Für rund 400 Punkte kriege ich 6 Zerschmetterer oder 30 Zerfleischer. Das macht mMn einiges mehr Bumm als ein GD.
Blutdämon - 400 Pkt.
Herrscher des Wandels, Lehre d. Tzeentch - 400 Pkt.
Großer Verpester, Lehre d. Nurgle - 375 Pkt.
Hüter der Geheimnisse, Lehre d. Slaanesh - 375 Pkt.

30 Zerfleischer - 420 Pkt.

6 Zerschmetterer - 390 Pkt.


Du willst mir also erzählen, dass du lieber eine Truppe Zerfleischer gg 1+Rüster in den NK schickst als einen GUO oder einen Bluter? Fakt ist, dass die GDs teils ganz andere Aufgaben übernehmen, die vom Rest der Armee nur schwer oder gar nicht übernommen werden können.
Dafür das du keine GDs spielst, scheinst du aber recht viel Erfahrung mit ihnen zu haben - oder ist das nur dein Theoriehammer?
 
Du willst mir also erzählen, dass du lieber eine Truppe Zerfleischer gg 1+Rüster in den NK schickst als einen GUO oder einen Bluter? Fakt ist, dass die GDs teils ganz andere Aufgaben übernehmen, die vom Rest der Armee nur schwer oder gar nicht übernommen werden können.
Dafür das du keine GDs spielst, scheinst du aber recht viel Erfahrung mit ihnen zu haben - oder ist das nur dein Theoriehammer?
Ja will ich. Ich tausche gerne einen z.B. Blutdämon gegen ein Equivalent von Zerfleischern.
Ein Blutdämon hat KG 10 S6 W6 L5 A6 MW9 RW5
30 Zerfleischer haben KG5 S4 W3 L8/30 A8 MW7
Attacken und Lebenspunkte auf gleiche Fläche gerechnet.

Gegnerische Monster ind Rw1+ kann man auf ohne GD angehen. Kanonen z.B.
KG10 ist nett, aber gibt trotzdem nur 3+ beim Angriff.
RW5+ ist echt lachhaft
Ob man unbedingt eine Stärke 7 im Angriff braucht ist mal so in den Raum gestellt. mMn reicht S5 gegen die meissten Völker locker.
ZF können dank einen Herold auch noch Hass bekommen.
ZF mit L30 und ca 3-4 Gliedern halten länger durch als ein Bluter mit L5
Fliegen ist Toll, ja.

Zudem erscheinen 30 ZF in den meissten Augen weniger als Gefahr als ein GD. Es gibt auch andere Taktiken als nur die Deine.😉

Und ganz nebenbei. dass ich keine DG spiele heisst nicht, dass ich es nie gemacht hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Abgesehen davon, dass der Bluter wohl der schwächste der GD ist, widersprichst du dir mMn selbst.

Gegnerische Monster ind Rw1+ kann man auf ohne GD angehen. Kanonen z.B.
Ob man unbedingt eine Stärke 7 im Angriff braucht ist mal so in den Raum gestellt. mMn reicht S5 gegen die meissten Völker locker.
Zeig mir jmd der 2 Kanonen spielt. Mit S5 hast du dann nen 3+RW gg dich...

Es gibt einfach keine Alternative zu den GDs (GUO, HdW) gg gute RWs. Wenn das anders wäre, würden die kompetetiven DdC-Listen anders aussehen.