1. Edition Komme aus der 7th Edition Frage wie zum evtl umstieg

Eisen

Tabletop-Fanatiker
08. April 2010
3.123
52
24.951
Tja ich habe langezeit die 7th Gespielt, Imperium über 6000k Punkte 20ger 30ger 50ger Regimente usw.

Wie kann ich diese in AOS spielen, es gibt ja nun das Buch mit den Punkte Werten, macht AOS auch mit großen Punkte werten und vielen Modellen in Regimentern sinn oder ist AOS eher auf Kleine "Kriegstrupps" auslegt d.h kauf die Modelle die du gerne bemalen willst und Kombiniere diese zu einer 50 man Truppe ?!

Wie sieht also die Typische AOS Armee aus ? eher groß 50+ Modelle oder eher Bis 50 Modelle.
 
Die Freeguild Guard ist z.B. auf maximal 40 Mann beschränkt, die Freeguild Crossbowmen auf maximal 30 Mann wobei du dann da einen jeweils ca 300 Punkte stehen hast.
Typische Spielgrößen sind wohl so um die 1500 Punkte, wenn ich mich nicht irre. Das Generals Handbook teilt zumindest in die 3 Kategorien Vorhut = 1000 Punkte, Streitmacht = 2000 Punkte, Heer = 2500 Punkte ein.
Denke jetzt kannst du am besten selbst für dich abschätzen, wo dich das hin führt. 🙂
 
Ich finde dass grosse Regimenter in AoS durchaus Sinn machen. Explizit dafür ausgelegt ist es wohl nicht, da man jedes Modell einzeln bewegt. Bisher habe ich nur einmal bei Skaven mehr als 20 Modelle in eine Einheit gepackt, ansonsten 10 - 20 Infanteristen.
Ich habe meine Warhammermodelle auf Eckbases gelassen, da ich auch ein bisschen Kings of War und vor allem auch sehr gerne 9th Age spiele, das sehr warhammerähnlich ist. AoS lässt ja alle Arten von Bases zu. Bei AoS finde ich sehr schön, dass man schnell und unkompliziert loslegen kann und sich auch über die Punkte aus dem Generals Handbook die Spieldauer sehr gut steuern lässt, da kann man durchaus sinnvoll auch schon in 1-1 1/2 Stunden spielen.

Edit:
Bei 1000 Punkte hatten meine Gegner und ich bisher zwischen 20 und ca. 35 Modelle auf dem Tisch. Das kann man in 1 1/2 Stunden recht gut spielen.