Kompaniegröße

wemse

Testspieler
28. Juni 2006
111
0
5.796
44
mitglied.lycos.de
Mal ne Frage zu den Kompanien eines Codextreuen Ordens.

Pro Kompanie gibt es ja 100 Space Marines. Schließt das den Kommandotrupp und den Captain mit ein, oder werden die eigentlich zusätzlich gerechnet (also dann 106 Marines pro Kompanie)?


Wenn der Kom-Trupp zu den 100 gehört, setzt er sich dann eigentlich aus einem Taktischen zusammen bzw. ersetzt diesen dann?
 
In den Codizes der zweiten und vierten Edition stehen keine genauen Angaben zur Truppgröße, sondern es werden lediglich die Trupps selbst aufgezählt (aber das hast du ja bestimmt schon selbst gelesen). Im Codex der dritten Edition hingegen wird auch die Truppstärke aufgelistet. So hat z.B. die zweite Kompanie der Ultramarines neben den zehn 10-Mann-Trupps auch einen 8-Mann - taktischen Trupp und einen 9-Mann - Sturmtrupp. So zieht sich das durch alle Kompanien, von daher kann man nicht wirklich sicher sagen, dass eine Kompanie 100 Mann hat. 100 Mann sind dann doch eher eine Richtlinie. Aber rein von der vierten Edition her betrachtet, würde ich mal sagen, dass eine Kompanie 104 Mann stark ist, da ein Trupp ja per Definition 9 Mann plus Sergeant beinhaltet und da kommen dann halt noch Captain, Ordenspriester, Apothecarius und Standartenträger zu.

Zur zweiten Frage habe ich nichts gefunden. Man könnte höchstens Rückschlüsse auf die Ehrengarde der Ultramarines ziehen, die ja auch aus allen Kompanien der Ultramarines gebildet wird, also nicht explizit als Trupp erwähnt wird. Mit einem gewöhnlichen Kommandotrupp könnte es genauso sein.

Aber vielleicht hat ja noch jemand genauere Informationen.
 
"schiefe Zahlen" im 3rd Edi COdex sollten IMO eher Gefechtsverluste einer aktiven Kompanie darstellen. Also Ist-stärke, und keine Soll-stärke.

Ansonsten dürfte die Kompaniestärke wirklich ziemlich exakt 100 Mann betragen (bzw. 101 - der Captain zählt AFAIk nicht wirklich...), denn Ordenspriester, Apotecari usw...gehören eigentlich nicht zur Komapnie sondern sind nur eingegliederte Elemente. Und Standartenträger sind ja ganz normale Marines.

"Kommandotrupp" sind eigentlich kein wirklicher Bestandteil einer Kompanie sondern eher ad-hoc Formationen vor einem Gefecht.

Überhaupt stellt eine SM Armee bzw. die Armeeliste ja eher selten eine "reine" Kompanie dar, sondern eher eine Kampfgruppe, die sich hauptsächlich auf eineKompanie stützt und andere benötigte Sachen aus anderen Komapnien eingliedert-
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
"schiefe Zahlen" im 3rd Edi COdex sollten IMO eher Gefechtsverluste einer aktiven Kompanie darstellen. Also Ist-stärke, und keine Soll-stärke.[/b]
Das ist richtig. Ich meinte auch eher, dass diese Tatsache der schiefen Zahlen zeigt, dass es keine Pflicht ist, immer exakt 100 Mann in einer Kompanie zu haben, sprich ein Verlust wird direkt ersetzt. Wenn man es entsprechend in den Hintergrund eines Ordens einbaut, kann man somit auch Trupps unter Sollstärke erklären (damit zieht das Argument "fluffig sind nur 10 Mann" wohl nicht mehr 😛 ).
 
Im Codex der vierten Editon wird im Farbteil/Heraldik erklärt das der Captain einfach trupp xy zu seinem Kommadotrupp erklärt - also kein extra 11. Trupp der Kompanie.

100 Mann/Kompanie ist der Sollwert, der aber fast nie erreicht wird und Gefechtsverluste nicht immer sofort ausgelichen werden können, vorallem in einer Kampange etc.. Die meisten Kompanien werden erst wieder in ihrer Ordensfestung auf Sollstärke gebracht und selbst das ist nciht immer machbar, denn es braucht ja seine Zeit bis ein vollwertiger SpaceMarine ausgebildet ist (s. Crimsons Fist, die haben verhältnismäßig viele Scouts, da sie große Verluste gegen die Orks erlitten) und die Reservekompanien sind auch irgendwann mal erschöpft.
 
Der Grund meiner Frage👎 war/ist: Ich will soviele MArines wie möglich haben. Dies aber schön geordnet.
Wenn ich den Kommandotrupp als Taktischen werte, da er laut schlußfolgerungen aus der Kompanie gewählt wird, so ergibt sich eine sollstärke von 101 pro Kompanie.

Da mich der Sammelwahn von Ultramarines schon eine weile im Bann hält, habe ich mir die 2. Kompanie komplett aufgebaut.
Derzeit bin ich am Aufbau der 3. Kompanie. Da mir jetzt nur noch eine Hand voll Marines fehlen, damit es 101 sind, so stellten sich mir die Fragen.
Aber dank der Antworten, kann ich jetzt Sagen, das ich auch die 3. Kompanie vollständig habe.

Neue Frage: ...ein Orden (Codextreu) hat 1000 Space Marines. Theoretisch also 10 Kompanien a 100 Mann. Aber die 10. Kompanie sind ja Scouts...
Ist es nun möglich, das die "überzähligen 100" Kommtrupps darstellen? Also 9x10Marines+10 Captains...ergibt ja 100...
Oder zählen Ordenspriester und Scriptoren auch in die 1000er Begrenzung und werden für die überzähligen 100 gewertet?
 
...sooo ich habe jetzt ne Erläuterung gefunden, die ganz akzeptabel ist. Und zwar steht sie "Codex Imperiales" (2te Edition) Seite 17



<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Space Marine Orden unterteilen sich in Kompanien, deren Anzahl von Orden zu Orden schwankt, aber üblicherweise zehn beträgt. Jede dieser Kompanien besteht aus 10 Trupps. Hiervon setzen sich 9 Trupps jeweils aus 9 Space Marines und einem Space Marine Serganten zusammen. Das Kommando über die Kompanie hat ein Captain, der in großen Schlachten von einem Ordonanztrupp begleitet wird und zusammen mit diesem die zehte Einheit bildet.[/b]



Dem zu folge Ist der besagte Ordonanztrupp der Kommandotrupp. Er besteht aus 9 Marines (inkl...Sgt, Champ, Apo, Standerte...) und dem Captain.
 
aktueller space marine-codex, seite 68:<div class='quotetop'>ZITAT</div>
ein codexorden besteht aus zehn kompanien zu je einhundert space marines. eine kompanie hat zehn trupps zu je zehn kriegern inklusive eines sergenaten. zusätzlich hat jede kompanie ihren eigenen captain, apothecarius, ordenspriester und standartenträger. [...][/b]
und dann ist da noch eine grafik zur organisation.

deine dritte kompanie ist demnach (exakt wie die zweite) so aufgebaut:
1 captain
1 ordenspriester
1 apothecarius
1 standartenträger
6 taktische trupps (jeweils 9+sergeant)
2 strumtrupps (jeweils 9+sergeant)
2 devastortrupps (jeweils 9+sergeant)

zusätzlich haben sie cybots, rhinos, bikes und landspeeder, hier ist keine zahl genannt. allerdings ist davon auszugehen das jeder taktische und jeder devastortrupp ein rhino bzw. ein zum razorback umfunktioniertes rhino hat. zudem sollte noch ein rhino dem captain und seinen spezialisten vorbehalten sein.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Zagdakka @ 27.10.2006 - 00:39 ) [snapback]911125[/snapback]</div>
aktueller space marine-codex, seite 68:
und dann ist da noch eine grafik zur organisation.[/b]
Stimmt in etwa mit dem ursprünglichen Codex Astates überein.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
deine dritte kompanie ist demnach (exakt wie die zweite) so aufgebaut:
1 captain
1 ordenspriester
1 apothecarius
1 standartenträger
6 taktische trupps (jeweils 9+sergeant)
2 strumtrupps (jeweils 9+sergeant)
2 devastortrupps (jeweils 9+sergeant)[/b]
Wobei meines Wissens die Anzahl der Ordenspriester und Apothecarii (pro Kompanie) nicht festgelegt ist (Wird auch von verschiedenen Orden unterschiedlich gehandhabt). Die zehnte Kompanie besitzt übrigens keinen Standartenträger!
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
zusätzlich haben sie cybots, rhinos, bikes und landspeeder, hier ist keine zahl genannt. allerdings ist davon auszugehen das jeder taktische und jeder devastortrupp ein rhino bzw. ein zum razorback umfunktioniertes rhino hat. zudem sollte noch ein rhino dem captain und seinen spezialisten vorbehalten sein.
[/b]
Jeder Trupp besitzt ein Rhino. Razorbacks, Predatoren, Landspeeder und alles andere (Kompanie, aber nicht Trupp zugeteilt) kommt extra. Scriptoren und Techmarines gehören nicht den Kompanien an, sondern separat dem Scriptorium respektive dem Arsenal.

Die "eintausend Mann Regelung" ist etwas fehlleitend. Je nach Größe der 10.ten Kompanie ist ein normaler (Codextreuer) Orden bei voller Stärke etwas größer als die besagten tausend, in Zeiten schwerer Verluste dafür etwas kleiner.


@Sophus: Die zweite Edition hielt sich an den Codex Astartes und hatte daher eine Truppgröße von zehn Mann. Alles andere war Ketzerei gegen Guillaume.
 
Dafür konnte man damals aber auch in Edi 2 den 10er im Spiel splitten, sprich hatte dann 5 SM mit einer Schw. Waffe und 5 SM inkl. Spezialwaffe und (Veteranen)Sergant, die man gesondert aufstellen und bewegen konnte.

Das ganze geht indirekt heute immer noch wobei man dafür eben 2 Slots im Standard opfern muß. Flufftechnische begründungen für einen 6er LasPlas gibt es also eigentlich nicht. Wer sowas spielt sollte schon dazu stehen, daß er eine echte Turnierliste hat und sich nicht hinter dem an den Haaren herbeigezogenen Argument verstecken, sein Orden der rosa Raumschlümpfe hätte im Feldzug gegen die mutierten Orkostereiern von Rewe IV so gravierende Verluste erlitten, daß exakt nur 6er LasPlas über geblieben wären und die Ehre der alteingesessenen Kompanien hätte es ja verboten, die Taktischen zusammenzulegen und somit auf 5x6 3x10 zu machen.

6er trupps lassen sich (bewaffnung mal weggelassen) eigentlich nur bei den Chaoten rechtfertigen und auch da nur bei EC (heilige Zahl) und IW (vielfaches von 3). Wer dann aber wiederum nur LasPlas stellt, muß auch hier sich wieder gefallen lassen, wenn man die Liste als Turnierliste bezeichnet.
 
Ich denke die 1000 Mann Regel bezieht sich auf kämpfende Infanterietruppen (bzw Sturmtrupps auf Bike oder in Landspeedern).

Weil es war schon in früheren Editionen so daß sie die Offiziere, Techmarines, Ordenspriester, Scriptoren und den Ordensmeister nicht gezählt haben.
Genauso wie GW noch nie die Besatzung der Panzer dazugezählt hat, den da sitzen auch noch mal locker 50 Marines drin insgesamt.

Ein Codexorden dürfte eine effektive Sollstärke von 1100 Space Marines haben, wovon aber 100 entweder Offiziere, Techmarines, Priester oder Panzerbesatzungen sein dürften.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Cuthullu @ 24.11.2006 - 15:11 ) [snapback]927715[/snapback]</div>
Ich denke die 1000 Mann Regel bezieht sich auf kämpfende Infanterietruppen (bzw Sturmtrupps auf Bike oder in Landspeedern).

Weil es war schon in früheren Editionen so daß sie die Offiziere, Techmarines, Ordenspriester, Scriptoren und den Ordensmeister nicht gezählt haben.
Genauso wie GW noch nie die Besatzung der Panzer dazugezählt hat, den da sitzen auch noch mal locker 50 Marines drin insgesamt.

Ein Codexorden dürfte eine effektive Sollstärke von 1100 Space Marines haben, wovon aber 100 entweder Offiziere, Techmarines, Priester oder Panzerbesatzungen sein dürften.
[/b]

Man musss hierzu noch die Besatzung und "Captains" der Flotte hinzurechnen, die auch zu teilen aus Marines bestehen.
Ist auf jeden Fall bei den Ultramarines so.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Iceeagle85 @ 24.11.2006 - 17:38 ) [snapback]927805[/snapback]</div>
Man musss hierzu noch die Besatzung und "Captains" der Flotte hinzurechnen, die auch zu teilen aus Marines bestehen.
Ist auf jeden Fall bei den Ultramarines so.
[/b]

Die hatte ich vergessen, dann sinds sogar noch mehr.
Ich denke die 1000 Mann Aussagen beziehen sich halt auf die Maximalgröße der Kerntruppen.
 
In der Summe müsste man aber wieder auf tausend Mann kommen:

Nominelle tausend Marines in zehn Kompanien a hundert Mann (1000)

plus Panzerbesatzungen (130)

plus Führungskräfte und Spezialisten der Kompanien (50)

plus Offiziere Raumflotte (30)

minus Verluste bevor sie ersetzt werden können (durchschnittlicher permanenter Krankenstand :lol: ) (200)

-----------------------------------------------------------------------------

Ca tausend Marines im Orden, schwankend