Komplementärfarben

sharku89

Codexleser
27. Februar 2009
253
0
6.851
Ich würde gerne wissen wie man bei der Bemalung am besten Komplementärfarben nutzen kann.

Der ehemalige Besitzer unseres Modellbauladens hat mir mal erklärt das er auf einem Kurs gelernt hat das die Komplementärfarbe für Grün Rot wäre.
D.h. er hat die grünen Umhänge seiner Modelle mit rot geinkt. Die Ergebnisse waren echt prima die er mir gezeigt hat.

Ich habe nun Modelle mit Violetten Roben die müsste ich dann mit gelb inken?
Oder verwechsel ist das?

Falls sich jemand mit dem Thema auskennt würde ich mich über Tipps freuen.
 
Ich würde gerne wissen wie man bei der Bemalung am besten Komplementärfarben nutzen kann.

Der ehemalige Besitzer unseres Modellbauladens hat mir mal erklärt das er auf einem Kurs gelernt hat das die Komplementärfarbe für Grün Rot wäre.
D.h. er hat die grünen Umhänge seiner Modelle mit rot geinkt. Die Ergebnisse waren echt prima die er mir gezeigt hat.

Ich habe nun Modelle mit Violetten Roben die müsste ich dann mit gelb inken?
Oder verwechsel ist das?

Falls sich jemand mit dem Thema auskennt würde ich mich über Tipps freuen.
Komplementärfarbe ist - einfach gesagt - die Grundfarbe, die beim Mischen nicht benötigt wurde.
Grün(aus Gelb und Blau) -> Rot
Orange(aus Rot und Gelb) -> Blau
Violett(aus Rot und Blau) -> Gelb, also richtig angenommen
 
Komplementärfarbe ist - einfach gesagt - die Grundfarbe, die beim Mischen nicht benötigt wurde.


...und die im Farbkreis, in dem alle Farben umlaufend angeordnet sind, der jeweiligen Farbe gegenüberliegt, also in jedem Fall das weitestmögliche Gegenstück darstellt.

Auch wenn gelb jedoch die Komplementärfarbe zu Violett ist, sehe ich keine großen Erfolgsaussichten dafür, violette Roben gelb zu inken. Du musst auch auf den Tonwert der Farbe achten, denn das vergleichsweise helle Gelb kann sich wahrscheinlich nicht gegen da dunkle Violett durchsetzen. Eine andere Möglichkeit wäre, die Farbe zu trüben (also mit einer benachbarten Farbe aus dem Farbkreis zu mischen) oder zu brechen (mit einer Komplementärfarbe zu mischen). Guck mal bei Rons Tutorials auf FTW. Vielleicht ist da etwas dabei, das Dir weiterhilft? Und mehr zum theoretischen Einlesen natürlich erstmal hier.