6. Edition Komplizierte Regelfrage....

Coldie

Miniaturenrücker
05. Januar 2004
1.066
0
10.126
116
Also! :angry: Ich hab gerade mit meinem Bruder ein Spiel Kult des Slaanesh gg Orkze!! Naja ist auch ein ziemlich cooles Spiel, jedoch können wir nicht weiter spielen.. da er wutentbrannt aus dem Raum gelaufen ist, aufgrund einer Regeldisskusion!!
Es geht um folgendes:

Ein Regiment von ihm schafft es eines von mir zu überrennen... und holt dieses auch ein...!
Ein weiteres Regi von mir steht nun in seiner reichweite und er würde direkt in dieses hinein überennen!!!! :angry: :angry: :angry:
Soweit geh ich ja noch mit!
Das Problem ist nur, dass das Regiment in das überrannt wird selbst gerade einen Ork-Gaaghboss aufreibt und somit auch eine Verfolgungsbewegung absolviert!

So meine Theorie ist nun NR 1:
Wie auf dem Bild zu sehen ist, würde ich sagen dass sich beide Regis nicht treffen, da sie beide am Verfolgen sind...
Das heißt, dass sich die beiden Regimenter niemals treffen, und somit auch kein neuer Nahkampf entsteht!

Seine Theorie ist NR 2:
Er sagt, dass sich hier nun beide Regimenter auf der Hälfte treffen und somit in einem neun Nahkampf sind!
Das würde aber auch bedeuten, dass meine Verfolgung abgebrochen ist und sein Ork-Gaaghboss sich somit in Sicherheit wiegt.


Naja ich hab dazu mal ne Skizze gemacht [ 😛 ] (naja)

Wer hat nun recht?
Ich sage, dass beide an sich vorbei vefolgen und somit ich nicht mehr in seiner angrifsreichweite bin, d.h. kein neuer Nahkampf entseteht... er behauptet aber, dass sich beide treffen...

ALSO BITTE HELFT!!!! HELFT!!! HELFT!!!! DAS REGELBUCH SAGT NIX AUS!!!!! B)
 
Das ist eine der Sachen, die immer mal auftreten.
Wir machen dann folgendes:

Die Nahkämpfe werden alle durchgeführt und die Ergebnisse bestimmt. Dann wird gefwürfelt für Aufrieb/Fluct etc. Da im NK normalerweise 'alles gleichzeitig' abläuft, würde in solcher Situation bei uns zuerst das Reg, das gegen den Boss gekämpft hat, bewegt und erst danach das andere.
Dies aus dem einfachen Grund, die prügeln sich alle gleichzeitig und rennen auch alle gleichzeitig los, somit würden die da praktisch aneinander vorbeilaufen. In sofern greift deine Theorie Nr.1

Wenn allerdings das zuerst bewegte Regiment dann von dem anderen Verolger immernoch erreicht wird, dann ist es wie gehabt ein neuer NK, was z.B. dann passiert, wenn die erste Einheit nicht weit genug läuft.

Wie es nun aber genau laut Regelbuch sein sollte, weiß ich nicht.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
alles gleichzeitig' abläuft,[/b]

Danke!! Das ist meine Rettung!!
Ich dachte mir das auch schon so!
Jedoch, damit es nciht falsch verstanden wird:
Sollte ich am ende des Verfolgens immer noch in seiner Reichweite sein, dann kommt es zu einem weiteren Nahkamof!

Hat irgendjemand was dagegen zu sagen... oder ne bessere Begründung??????
 
genau.. der ork boss is auf jeden fall tot, denn sobald du höher würfelst sind sie vernichtet..

erklärt wird das damit, das sie schon erschlagen werden, sobald sie sich umdrehen und weglaufen und die bewegung nur noch die verfolgung der letzten überlebenden wäre.. aber tot sind sie mit sicherheit...

das mit den nahkämpfen.. wenn es unstrittig ist, dass sie sich treffen würden.. würd ich würfeln und das ergebnis akzeptieren... nur der orkboss is halt weg egal in welchem fall
 
dein boss ist definitv vernichtet.. die auslegeung die das begründet ist meiner meinung nach, das der truppe der weiter überrennt schneller lossprintet udn schneller unterwegs ist wie der niederwürfelnde...

das verfolgen kann ich u ncit genau sagen, aber es gibt die zweifelsfall lösung würfeln .. !
auch wenns dem ein oder anderen nciht paßt, so zerstört man nciht das spiel durch diskusionen .. der würfel ist unpareiisch .. auch wenn man meint, ab und an arbeitet er gegen einenn 😛 😉

aber die bewegungen finden alle mit einmal statt...
einzig situationen, wo sich bahnen kreuzen oder die truppen überschneiden, weiß ich nciht genau.
 
Soweit ich weiß gibt es durchaus eine Reihenfolge für die Nahkämpfe und zwar in der Reihenfolge wie sie angesagt wurden.
Man führt alle Nahkämpfe in der Reihenfolge aus in der sie angesagt wurden, aber bevor die endgültigen Bewegungen usw. durchgeführt werden darf natürlich noch auf Besonderheiten wie z.B. Armeestandarte, MW des Generals geschaut werden.

Anschließend bewegen sich die anstehenden Flucht- bzw. Verfolgungsbewegungen anhand der Angriffsreihenfolge.


An dem geposteten Beispiel würde ich sagen:

Falls die gegnerische Siegereinheit den ersten Nahkampf durchgeführt hat, dann überrennt sie die eigene Einheit und leitet einen neuen Angriff durch Überrennen ein.
Die eigene siegreiche Einheit muss stehen bleiben und den Angriff annehmen.

Die fliehende gegnerische Einheit überlebt, da sie nicht verfolgt werden kann.
Die erwürfelte Verfolgungsdistanz ist nur ausschlaggebend, wenn man sich über die tatsächliche Postition der Einheiten nicht im Klaren ist.
Sobald eine Verfolgung unmöglich ist, z.B. durch Gelände oder neu eingeleitete Nahkämpfe, ist die fliehende Einheit auch nicht vernichtet.

Auf Chroniken usw. hab ich jetzt nicht genau geachtet, sondern nur wie ich sie noch im Kopf habe.