Konkurenzfähige Armeeliste

Ostarion

Codexleser
17. Februar 2011
218
0
6.561
Ich habe mal eine generelle Frage zu den Tyraniden. Irgendwie habe ich generell den Eindruck, dass man Tyraniden nur auf eine Weise wirklich effektiv Spielen kann von der Armeeorganisation. Man sieht auch eigentlich immer nur die selben Listen mit geringfügigsten Abweichungen.

Wie ist denn eure Erfahrung ist es wirklich so, dass man nur mit diesen Massensymbionten, Tervigonen und Trygonen + Schwarmwachen eine Chance hat. Kann man aus den anderen Einheiten nicht auch was basteln wo genauso Schlagkräftig ist. Auf Dauer wird das halt langweilig. Ich meine auf den Ersten Blick im Kodex hab ich auch genau das selbe Gedacht. Symbionten die Flanken oder Infiltrieren sind einfach das Nonplusultra, die Hormaganten stinken einfach ab dagegen. Aber ist es nicht dennoch möglich mal was ganz anderes zu bauen und doch Turnierfähig zu sein?
 
Ich habe mal eine generelle Frage zu den Tyraniden. Irgendwie habe ich generell den Eindruck, dass man Tyraniden nur auf eine Weise wirklich effektiv Spielen kann von der Armeeorganisation. Man sieht auch eigentlich immer nur die selben Listen mit geringfügigsten Abweichungen.
Ja, kann man so sagen. Den Codex hat GW richtig versaut.
 
Wie sieht es eigentlich mit so richtigen Massearmeen aus bei den Tyraniden. Also wirklich Massenhaft Symbionten, Hormaganten, Gargylen, mit ein wenig Support noch? Haben die garkeine Chance so im Turnierbereich? Ich meine ne Landungskapsel aus denen 20 Termaganten mit Neuralfressern rauskommen ist doch auch was feines.
 
Nicht wirklich. Zumindest nicht mit dem Cruddex. Deshalb verdient er ja auch soviel Hass.

Die Neuralfresserganten sind ganz lustig aber auch nicht beeindruckend. Für 10 Punkte sterben die auch gerne mal sehr schnell, eher ne Wegwerfeinheit die für ein Paar kurze Momente wirklich draufhaut.

Aber Massearmeen gibts bei Tyraniden nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, eine Landungskapsel aus der 20 Neuralganten rauskrabbeln ist was tolles,...
bis Du unten auf den Preis der Rotte schaust...

Ganten sind billig, aber dennoch zu teuer (auch ohne Neuralfresser)!

aber zum Thema:
Ich denke es ist möglich eine andere Liste erfolgreich zu spielen.
Aber es erfordert den Mut sie einzusetzen und sie trotz (vermutlich anfangs herber) Rückschläge durch immer und immer wiederfolgendes Einsetzen.
Ich stelle mir beispielsweise ein Konzept aus Flatterfiechern und generell schnellen Einheiten als potenziell gefährlich vor. Ich habe aber auch noch keine Lsite gesehen, die da so richtig rockt. Mobile Autozerstörer/Feuerkraft fehlt halt. Vielleicht kann man das ja irgendwie kompesieren (Flügel ST, Harpie ?)
Aber wie gesagt: es ist leichter (wenn auch nicht leicht) den Gegner mit Symbionten zu überschmemmen und seine Standardeinheiten kostenlos zu bekommen, als mal was GANZ anderes zu probieren. Und ja, der Codex ist scheiße ausbalanciert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anfangs gab es viele verschiedene Listen, die alle ziemlich gut aussahen, doch mit der Zeit, nachdem alle geschliffen, probiert, geschliffen und wieder probiert haben, hatten fast alle dieselbe Liste stehen. Von geringen Abweichungen mal abgesehen.
Für Freundschaftsspiele mit Leuten, denen es nicht ums gewinnen geht, sind Tyras in Ordnung. Viele einheiten machen richitg Spaß! Auch die Hormaganten.

Aber auch für Tyraniden gibt es Hoffnung, irgendwann wird es einen neuen Codex geben!

Tyras in Massen haben dass Problem, dass sie zwar billig sind aber schlecht. Für besondere Aufgaben, Panzerabwehr, Nahkampfkonter, Feuerschlucker braucht man einfach eine andere Einheit.
 
Der Knackpunkt ist wohl die Punkteverteilung (ach wirklich?).
Weil SChwarmwachen so billig sind und die Konkurenz teurer und rar gesät sind sie drin. Und weil sie lam sind und nicht schocken können schränkt das zusätzlich ein.
Massenlisten sind zu teuer, Carnis sind zu teuer, T-RExe sind zu teuer, ST ist zu teuer, Liktoren sind zu teuer,etc.
Übrig bleibt das was nicth zu teuer ist: Terivigon, Trygon, Symbis, Alpha.
Und selbst die habens schwer.
Aber das ist ja alles nichts neues...

Generell denke ich trotz allem, dass die Inakzeptanz einer alternativen (und damit meine ich komplett anderen) Liste durch das Internet erzeugt und verstärkt wird. Es ist halt einfacher auf etablierte Meinungen zurückzugreifen.
 
Kann mich da nur hanneshannes anschließen !
Zudem denke ich das im Codex einfach zu viele Codexleichen( siehe Pyrovore oder Liktor) vorhanden sind, welche in keinem Gegensatz zu ihren Punktkosten stehen und so unnötig Platz im Codex verbrauchen. Ist doch klar das bei so einem vermurksten Codex einige Einheiten immer wieder in Armeelisten erscheinen, da sie sich als einzige auf dem "Schlachtfeld" bewähren.
 
Das stimmt so gar nicht. Es gibt sehr verschiedene Listenkonzepte, die funktionieren können. Mal einige Beispiele:


1.
HQ: ALphakrieger, Tervigon
Elite: 6-9 Schwarmwachen,evtl. Ygmarl-Symbionten
Standard: Termaganten, Tervigon, so viele Symbionten wie möglich
Unterstützung: Eventuell ein Trygon, ansonsten mehr Symbionten

Sind schon mal 4 Listen

2.

HQ: 2 Tervigons
Elite: 6-9 Schwarmwachen, evtl. Ygmarl-Symbionten
Standard: Termaganten, Terviogn, so viele Symbionten wie möglich

Sind nochmal 2 Listen

3.

HQ: Tervigon
Elite: 6-9 Schwarmwachen, evtl. Ygmarl-Symbionten
Standard:Termaganten, Tervigon, so viele Symbionten wie möglich
Unterstützung: evtl. Tervigon oder mehr Symbionten

Sind nochmal 4 Listen

Im Endeffekt macht das 10 verschiede spielbare Tyranidenlisten!
Dazu gibt es noch Funkonzepte wie 2-3 Tervigons, Toxotrophen und vielen anderen große Viecher oder die reine Sturmliste! Sind halt Funlisten.
Also ich verstehe nicht warum alle hier den Codex so schlecht machen, wenn einem mindestens 10 verschiedene Arten einfallen Tyras auf einem Turnier zu spielen...man braucht nichtmal viele verschiedene Modelle für die 10 Listen! 🙄
 
Ein netter Artikel, der einiges aussagt finde ich ...

http://synaps3.blogspot.com/2011/06/balance-flexibility-and-meta.html

Der Rest ist bereits gesagt. Und es gibt diverse Listen, die nicht so oft genannt und dann aber zerrissen werden ohne gespielt worden zu sein.


Ich mag sowas hier ...

*************** 2 HQ ***************

Schwarmtyrant
- Synchronisierte Neuralfresser mit Hirnwürmern
- Synchronisierte Neuralfresser mit Hirnwürmern
- Taktischer Instinkt
- Gepanzerte Schale
- - - > 265 Punkte

Schwarmtyrant
- Synchronisierte Neuralfresser mit Hirnwürmern
- Synchronisierte Neuralfresser mit Hirnwürmern
- Gepanzerte Schale
- - - > 240 Punkte

2 Tyrantenwachen
- Tentakelpeitschen
- - - > 130 Punkte

2 Tyrantenwachen
- Tentakelpeitschen
- - - > 130 Punkte


*************** 4 Standard ***************

16 Termaganten
- Bohrkäferschleudern
- - - > 80 Punkte

16 Termaganten
- Bohrkäferschleudern
- - - > 80 Punkte

16 Termaganten
- Bohrkäferschleudern
- - - > 80 Punkte

15 Termaganten
- Bohrkäferschleudern
- - - > 75 Punkte


*************** 3 Unterstützung ***************

Trygon
- Upgrade zum Alpha-Trygon
- Adrenalindrüsen
- - - > 250 Punkte

Trygon
- Adrenalindrüsen
- - - > 210 Punkte

Trygon
- Adrenalindrüsen
- - - > 210 Punkte


Gesamtpunkte Tyraniden : 1750
 
Hier meine Sicht der Dinge:

Gute Einheiten, die man meistens mitnehmen sollte:
HQ: Alphakrieger, Tervigon (aber dann in die Standard, außer man ist ein Morgenmuffel ^_^)
Elite: Schwarmwachen, Ymgarl-Symbionten
Standard: Symbionten, Termaganten (Hauptsächlich wegen T-gon)
Sturm: Gargoyles
Unterstützung: (Alpha-)Trygon

Mittelmäßige Einheiten, die man je nach Listenkonzept mal mitnehmen kann:
HQ: Schwarmtyrant, Parasit von Mortrex (in Kombination mit Gargoyles)
Elite: Toxotrophen, Zoantrophen, Todeshetzer, Nemesis von Malan'tai (Post-FAQ-Bedingt)
Standard: Tyranidenkrieger (mit Alphakrieger), Hormaganten
Sturm: Venatoren (schnellste Tyranideneinheit), Geflügelte Tyranidenkrieger (in Kombination mit Gargoyles)
Unterstützung: Morgon, Biovore
Unterstrichen: Mit Vorsicht zu genießen, sehr Instant Death anfällig

Einheiten die man am besten zu Hause lässt:
HQ: Tyrantenwache (bremsen den Tyranten aus, da kein Durch Deckung bewegen), Schwarmherrscher (zu teuer)
Elite: Liktor, Pyrovore
Standard: Absorberschwärme
Sturm: Sporenminen (Stören die Aufstellung minimal gegen Mech-Listen), Harpyie (zu Beschussempfindlich), Fliegende Absorberschwärme
Unterstützung: Carnifexe, Tyrannofex, Einauge
Fett: Absolut nicht in Standardspielen zu gebrauchen!

Aber ich mir letztendlich doch einen Tyrannofex, einfach weil ich noch nen kaputten Fex hier hab mit dem ich nichts anzufangen weiß 🙄


Ist auch recht Deckungsgleich mit den Listen die ich bisher zu den Nids gesehen habe.
 
Ist eine gute Auflistung, wobei mMn die Toxsotrophen in die "Gute Einheiten"-Liste kommen sollten, da sie die übrigen Verdächtigen sehr gut unterstützen. Ebenso die Biovoren, die sind meistens ihre Punkte wert. Die Absorberschwärme sollten zumindest in einem Atemzug mit dem Parasiten genannt werden, da ich meine, wenn die Liste gut abgestimmt ist die auch sehr nützlich sein können. Daher auch in die "Mittelmäßige Einheiten, je nach Listenkonzept"-Liste.

Vielleicht ist es wirklich sinnvoll mal eine Sammlung von guten Listen zu erstellen, damit nicht immer die selben Fragen gestellt werden. Am besten ein gut strukturierter Beitrag, der die Einheiten mit Vor/Nachteilen/Taktik erklärt, gefolgt von Listenvariationen, die erfolgreich sind (sind ja nicht so sehr viele). Vielleicht bekommt man, dann auch vermehrt Listen zu shene, die nicht dem Groh entsprechen.
 
Toxotrophen sind halt mäßig. (Und das sage ich, obwohl ich voll den Trophenfetisch hab! Malantrophe, Zoantrophe, Toxotrophe, Gav Trophe 😀)

Wenn nicht jeder Depp heut mit Sturmgranaten rumrennen würde, wären die unter super einzustufen, ist aber halt nicht drin. (Geht darum das auch ein Test auf Gefährliches Gelände die Ini auf 1 runtersetzt)
Ok, wesentliche Vorteile der Toxotrophe
- 5+ Deckung für alles in der Umgebung (ein Alphakrieger in einer 2er Rotte kann den Radius erhöhen, in dem er mittig steht)
- Defensivgranaten (Sehr praktisch gegen Nahkampforientierte Armeen und geben Termaganten die Chance Fahrzeuge zu streifen (PDS 4+W6))
- Gefährliche Geländetests (Die jedem Modell fest zugeteilt und nicht wie Beschuss verteilt werden! Kann manchmal einen Angriff verhindern, wenn das einzige Modell in Reichweite ausgeschaltet wird, außerdem die oben besprochene Ini-Reduzierung bei Modellen ohne Sturmgranaten)
- Verwunden im NK alles mögliche bis W4 (da Gift 2+)
- Tentakelpeitschen lässt Nahkämpfer als letztes zuschlagen
- Bekommen hinter eigenen Einheiten einen 4+ Decker

Die wesentlichen Nachteile sind halt Sachen wie
- Schlechter RW (5+)
- 2 LP
- Instant Kaffee (W4)
- Instinktives Verhalten - Fressen (sind auch eher mäßige Nahkämpfer)

Toxotrophen machen Tyraniden halt sehr defensiv, was an sich nicht so wirklich zu dem Bild, was viele von Tyraniden haben, passt. Ich wette, wenn das Teil für lau Sturmgranaten verteilen würde, wäre es die Nonplusultra Auswahl schlechthin! (Macht es aber nicht 🙄)


Biovoren sind ebenfalls eher mäßig, sie haben zwar eine hohe Reichweite, aber seitdem sie nur noch eine Sorte Minen verschießen (früher durfte man glaub ich einfach einen Punkt auf der Platte markieren), macht sie nicht gerade zu Allroundern. Aber das schöne ist ja jetzt, das sie jetzt Sturmwaffen sind und so auf Wanderschaft gehen können. (Ich stell mir das wie bei einer Schildkrötenfamilie vor ^^)
Ohne Frage, gegen alles mit RW4+ und schlechter sind die echt bombig, aber so bald es ans Dosenfutter kommt, verursachen die zwar ne Menge RWs, aber wirklich viel lässt es auch nicht durch.
 
Toxo:
Das Pro im Nahkampf ist doch gegen jedes Modell mit W, alles außer Fahrzeuge. Kommt nämlich nicht so gut raus. Gegen W2 Einheiten dürfen sie wiederholen, drüber nicht, bin mir dabei nicht so sicher. Der RW ist zwar mäßig, aber soweit ich weiß haben sie auch einen 5+ decker, eine 4+ wenn sie von Ganten verdeckt sind.

Biovore:
Die ist wirklich bombigg gegen RW 4 oder mehr, aber gegen Dosen sind die auch gut. Zwar sind sie weit nicht so effektiv gegen Dosen aber das bedeutet nicht, dass sie ichts reißen. Im Gegenteil sie sollten ihre Punkte schon reinholen können. Tau Späher sind nicht einfacher zu tablen und 10er Trupps Marines können ebenfalls 1-3 Verluste pro Salve davontragen. Ihre Punkte bekommen die wieder rein.
 
Öhm... S4 Giftwaffen dürfen bis W4 verwundungen wiederholen, also ist die Verwundungschance schon sehr hoch, da eine Toxotrophe immer auf 2+ wundet. (nur gegen W5 und höher darf er nicht wiederholen)

Zu den Biovoren: Sicherlich hauen die immer wieder rein, nur senkt sich die Effektivität zwischen Tau und Marines um über die hälfte (67%ige Verlustwahrscheinlichkeit gegen Taukriegern im offenen Gelände vs. 33% Wahrscheinlichkeit das ein SM seinen RW verkackt und 50% das er bei der Explosion umkommt (Sind das dann 16,5% Verlustchancen gegenüber Space Marines unter der Schablone?). Bei Orks kann man sowieso die Hälfte vom Mob schon ma wegnehmen 😀)

Biovoren sind schon nicht schlecht, das stimmt. Aber sie sind meiner Meinung nach auch nicht wirklich gut 🙄 (Aber das liegt zum Großteil daran das ich fast nur Dosenfleisch zum futtern hab!)