Konservativ und Spaß dabei

Kotnik

Erwählter
18. Februar 2011
654
0
9.451
Nein, das hier ist kein politisches Statement (mitnichten..*g*).
Ich habe mir nur vorgenommen, von nun an bis zum Erscheinen des neuen Chaos-Codex nur noch Armeen nach dem 3.5-Codex zu spielen. Mit meinen regulären Mitspielern ist das soweit abgeklärt, angesichts ihrer GK und DE-Armeen (oder BA^^) muss wohl auch keiner Angst haben, vom Old-School_Chaos überrollt zu werden.
Warum ich das mache?
Ich habe vor kurzem mal wieder den alten Chaos-Dex in die Hand genommen und für mich festgestellt, dass ich stundenlang darin blättern kann und mir dutzende Konzepte im Hirn herumschweben für alle möglichen Listen, während der neue Dex mir immer wieder nur Langeweile und Verbitterung beschert. Es geht mir hier auch gar nicht um Spielstärke. Weder will noch kann ich (mangels einiger Modelle und der Bemalung) imba-IW-Kabumm-Listen spielen. Es lassen sich nur einfach mal Konzepte umsetzen, die über das Standard-Spikey-Vanilla-Prinzip hinausgehen.
Kultarmeen, aber auch andere Chaoslegionen lassen sich schön darstellen und ob sie dann letztlich gegen 5th-Ed.-GK und DE bestehen, ist mir auch egal. Hauptsache ist: Ich habe Spaß und Chaos fühlt sich wie Chaos an.
Der momentane Codex ist fürderhin für mich nicht mehr existent.

Warum schreibe ich das hier? An sich ist so eine Entscheidung und letztlich ein Experiment ja meine Sache und wird auch nicht zwingend jemanden interessieren. Aber: Vielleicht entspinnt sich ja in diesem Thread ein Austausch, auch über mögliche und unmögliche Listen, die man mit dem alten Codex bauen kann.
Erinnerungen von Spielern, die seinerzeit Chaos spielten (ich hab erst danach angefangen), sind ebenso willkommen wie Regelerläuterungen und Richtigstellungen, sollte ich oder jemand anders Quatsch bei einer Liste bauen.

Mir fehlen leider die Modelle, aber angesichts des alten codex reizt mich zB eine TS-Armee, die ich nach den 3.5-Regeln sehr ansprechend finde, ganz im Gegensatz zur traurigen Gegenwart.
Schade finde ich, dass die Kultisten damals auf die Alpha LEgion begrenzt waren, denn ich frage mich, warum etwa gerade die Word Bearers keine Kultisten ins Feld führen können..oO
Aber gut, der Codex war eben auch nicht perfekt..😉

Begeistert hat mich in einem Testspiel übrigens bereits ein Hexer mit Mal des Tzeentch und Warpklinge. Deren Anti-Psi-Effekt hat Coteaz einfach mal aus dem Spiel gebumst. Sehr erheiternd..😉


Listen nach dem alten Dex in allen Formen und Farben werden noch folgen.
 
Das Projekt finde ich schon interessant. Man darf nicht vergessen, dass sich hinter dem Konzept der Codizes oft umsatzorientierte Gedanken verstecken, (wie etwa die rudimentären Anteile an Chaosdämonen im aktuellen CSM-Codex) worunter der Fluff und/ oder Spielspaß leiden. Da sich dieses Phänomen, meiner Beobachtung nach, in den letzten 5-10 Jahren potenziert hat, wundert es mich nicht, dass sich einige Spieler auf ältere Editionen rückbesinnen und eine alternative Armeeorganisation entwickeln.
Ich halte das Umsetzen älterer Codizes in einer aktuellen WH40k Edition, da sie in einem Verhältnis zu einer ebenfalls veralteten Edition geschrieben wurden, jedoch für schwierig. Mir reicht es, einige der alten Regelwerke im Regal aufzubewahren, da in deren Hintergrundsektion meist sichtbar mehr Mühe steckt, als in den neueren Regelwerken. Beispiele wären diese Skizzen aus dem alten Khemri-Armeebuch, oder Armeevorstellungen von Hobbyisten aus dem alten Blood Angels Codex:
 
Ich finde den letzten Codex auch besser als den aktuellen. Man konnte stundenlang drin schmökern und sich Gedanken über verschiedene Ausrüstungskombinationen machen. Meiner Meinung nach ist durch diese Fast-Food-Codices viel vom Spaßfaktor von 40K verloren gegangen. Der alte Codex sprühte vor Ideen und Leben (Thrall Wizards, Boni für Truppen mit unheiliger Zahl als Kopfstärke, Alternativlisten für die Legionen, etc). Mir hat übrigens auch der alte Marines Codex besser gefallen, da konnte man sich seine eigenen Orden so schön stricken. Auch dort weg von Kreativität und hin zu Fast Food.

Verkauft sich so was primitives wie der aktuelle Codex wirklich besser? Okay, so was wie Rogue Trader würde ich heute wohl auch nicht mehr spielen wollen, das uferte aus, allein die 1000 White Dwarf-Artikel mit Regelerweiterungen und die 3 verschiedenen Fahrzeugkampfsysteme in einer Edition, das war zuviel. Und in der 2ten kam man mit den vielen verschiedenen Kartensets schon stark durcheinander. Aber wie einfach soll das denn noch werden?

Insofern, volles Verständnis für Deine Entscheidung. Kommst Du vielleicht auch aus Mittelhessen? Vielleicht können wir mal ein Spielchen zusammen machen? 😉