8. Edition Konservative Zwergenliste 1750 Pkt.

Odins Heir

Leibwache des Hochkönigs
Moderator
08. Januar 2010
2.774
13
23.636
Hier mal erste Überlegungen zu einer gemäßigten Zwergenliste im freundschaftlichen Bereich 😀

Kommandanten: 246 Pkt. (14,07%)

Fürst, Zweihänder, Schildträger, Steinrune, 2 Ausdauerrunen 246 Pkt.

Helden: 181 Pkt. (10,35%)

Thain, AST, Zweihänder, Eidstein, Grungnis Meisterrune 181 Pkt.

Kerneinheiten: 472 Pkt. (27%)

24 Langbärte, Schilde, CSM 342 Pkt.
10 Musketenschützen, Schilde 130 Pkt. 472 Pkt.

Eliteeinheiten: 729 Pkt. (41,7%)

16 Hammerträger, CSM, Meisterrune der Valaya 319 Pkt.
20 Eisenbrecher, CSM 310 Pkt.
Gyrokopter, Vorhut 100 Pkt. 729 Pkt.

Seltene: 120 Pkt. (6,9%)

Orgelkanone 120 Pkt.

Gesamt: 1.748 Pkt.



Überlegungen:

Die 3 Einheiten schwere Inafnterie bilden eine Schlachtreihe (LB in der Mitte, EB und HT- 6 breit- daneben). Daneben wiederum den Beschuss. Der Gyro nervt von Anfang an und versucht Marschtests zu provozieren und mit der Dampfknifte und den Bomben Unmus zu verbreiten. Alles in allem werde ich den Gegner kommen lassen und wenn es klappt angreifen.
Ich denke der Rik ist ausreichend ausgerüstet bei W6 und 5 LP + Rüster und Retter, der AST sollte auch relativ sicher sein, notfalls kann man auch mal den Champ der LB eine Herausforderung annehmen lassen.
Evtl. kann man die Musketen gegen Armbrüste tauschen. Dann hab ich 2x Beschuss auf 30".

UAWG
 
Naja, die Kanone ist auch teuer und riskant während die HT auch Monster verdreschen wenn es genügend sind (zumal die Orgel dagegen auch nicht so schlecht ist). Für nur 16 lohnt sich Valaya imho auch nicht, die muß ja erstmal so viele retten wie sie kostet. Je nach Gegner wäre das billige Flammenbanner vielleicht besser, besonders gegen viele Monster.
 
Beim Rik gehts mir um die Zweckmäßigkeit- ich will einer der dreschen kann und ausreichend geschützt ist. Und nen Thain kann ich nicht auf Schildträger stellen.

Die Valaya-Rune macht mir +2 aufs Bannen und eben auch die Sache mit den gebundenen Sprüchen. Und gegen Monster muss eben die Orgel zünden.

Und ich denke mit dieser Aufstellung auch ausreichend defensiv zu sein- auch mit den Hammerträgern. In erster Linie geht es darum stehen zu bleiben und zu kontern. Das hat bislang immer gut funktioniert. Und vor allem haben die Hammerträger eine trügerische Größe, bei der man sich überlegen muss, ob man sie angreift, ignoriert oder ob sie der Gegner evtl. sogar ganz vergisst. Bei letzterem gewinnen die mir das Spiel.

Über die Kanone ließe sich evtl. noch reden. Da bin ich auch flexibel.

Ich spiele fast ausschließlich gegen Skaven und Echsenmenschen, hin und wieder gegen Chaos.

Je nach Gegner wäre das billige Flammenbanner vielleicht besser, besonders gegen viele Monster.

Welches Flammenbanner? Zwerge haben ein paar Ahnengegenstände und ihre Runen- darunter keine Rune, die ein "Flammenbanner" generiert. Leider.
 
Zuletzt bearbeitet: