Kontrolle: Zoantrophen vs. Krieger

Vashkoda

Testspieler
08. Juli 2010
121
0
5.806
Ich brauche Synapsen um meine Ganten/Biovoren zu versorgen. Auch wenn es um Missionsziele halten geht.
Mein geflügelter Tyrant fliegt denen davon, der Tyrant mit Wachen möchte so schnell wie möglich nach vorn. Tervigone spiel ich nicht(aus Prinzip).

Also wer wäre der bessere Kindergärtner? Zoantrophen oder Krieger?
Für 120 Punkte kriege ich 2 Zoas oder 3-4 Krieger, je nach Ausrüstung. (Ich tendiere zu Stachelwürger und 2 Säurespuckern)
Krieger sind Standards und vertragen mit ihrem 4+ Decker sogar ähnlich viel.
Die Zoas haben zumindest ne (kleine) Chance nen Panzer oder droppende Cybots zu grillen.

Was denkt ihr? Wer hält sich besser?
 
Ich hab neuerdings immer öfter 3 Krieger mit Säure/Stachel und Sensen in der Liste.

Wie du schon sagst sind se echt nen guter Aufpasser für Biovoren/Schwarmwachen usw und halten nebenbei auch noch Missionsziele.

Es sind ja eher die kleinen Störtrupps, also kleine Helion oder Sturmtrupps vor denen die Biovoren geschützt werden sollen und gegen das meiste davon halten die Krieger wirklich wesentlich besser durch, als ich anfangs dachte.

Wenn der Gegner was größeres frei hat um auf die Biovoren loszugehen, dann läuft eh schon was falsch ^^
Zoas dagegen sind halt auch einfach sehr anfällig mit 2 LPs und geben halt wirklich nur Synapse. Da gefallen mir die Krieger immo echt wesentlich besser und tun ihren Job auch traumhaft 😛
 
Also für den Gantensupport sind Krieger das A und O, eigentlich nur B, aber Tervigon is ja nicht drin.
Sie haben genug Lebenspunkte um einiges zu absorbieren, den niedrigen Rüstungswurf kann man mit Deckung ausgleichen.
Sie sind wesentlich billiger als Zoas, zumindest für diese Aufgabe.
Sie können mit den oben genannten Waffen einiges austeilen und sind im Nahkampf auch nicht schlecht.
Zoas haben zwar nen 3er Schutzwurf, trotzdem sind sie schnell weg.

Ich bin mir aber nicht sicher ob es sich lohnt Biovoren in Synapsenreichweite zu halten, bzw ob sich das lohnt? Wäre für Aufklärung dankbar

Wenn der Trupp Krieger noch nen Alpha hat, dann brauchst Du dir im Nahkampf keine Sorgen zu machen und S8 Treffer kann er ja absorbieren.
 
Sicher das weiß ich, Moralwerttest->Flucht ins nächste geländestück und nur auf nächsten Gegenr feuern...

Wenn es nicht grad ein Panzer ist ok

Aber sonst müsste ich eine teure Synapse hinten stehen lassen, damit die weiter aussuchen dürfen auf was sie schießen.

Oder sie laufen mit sind dann aber nicht so gut geschützt!

Eure meinung?
 
Ich lasse Distanzkrieger meist hinten auf einem Missionsziel um dieses zu halten und lasse eventuelle Distanzviecher (Biovoren, Tyrannofexes) in deren Synapsenreichweite stehen.

Zoas müssen vor (oder per Spore gedroppt) und Panzer sprengen. Sie hinten stehen zu lassen ist eine Verschwendung ihrer Möglichkeiten.
 
Die Biovore👎 läuft meist mit in 12" Abstand. Wenn sie in Instinktives verfällt darf sie ja nur auf das feuern was am nächsten ist UND was sie auch sieht und das ist meist nix Sinnvolles.
Zudem gibt es meist ein Missionsziel ab vom Schlag oder sogar bei mir, dass die Krieger/Zoas dann mit nem Rudel Ganten halten.
Ich denke ich werde dann für's die nächste Turnier mal die Krieger mit nehmen.
Danke für die Antworten!
 
Das einzige was Tyranidenkrieger meiner Meinung nach können, ist ein dichtes Synapsennetz zu spannen.

Mit dem Alphakrieger hätte man dann auch keine großen Bedenken wegen LK/RW Schußattacken (vorausgesetzt es kommt immer nur eine, aber bei 3en ist dann auch meist Schluss)
Sonst bleibt der Alphakrieger meist in Artfremden Trupps stecken wie z. B. Toxotrophen (als Kugelfänger), Schwarmwachen (als Aufpasser), Carnifexe (als Wundgruppe aka Kugelfänger und Aufpasser)