Armeeliste Konzept f. 1850 Pkt. - Hilfe bei Ausrüstung und Taktik

Xentar

Lord of Tzeentch
Moderator
28. November 2001
4.482
2
19.886
42
So,

langsam entstaube ich meine Tyraniden nun auch und möchte eine Basis-Liste mit dem neuen Codex erstellen. Ein wenig eingeschränkt bin ich schon, möchte nicht großartig neue Modelle dazukaufen, sondern das Vorhandene nutzen.

So sieht im Ende mein Kern aus:

HQ: 2 x Flyrant mit Doppel-Neural
Elite: 1 x Toxotrophe
Standard: 1 x 30 Ganten, 1 x 10 Ganten, 1 x Tervigon mit Nornkrone
Unterstützung: 1 x 3 Biovoren

Mit Ausrüstung und Co. dürften das gut und gerne 1000 Punkte sein. Das stellt im Ende meinen Kern dar. Die Dakka-Flyranten können defensiv und offensiv agieren, der Tervigon als große zentrale Synapse mit Biovoren irgendwo in der Nähe. Toxotrophe supportet mit dem Tervigon das Gantenschild.

Wie jetzt am Besten ergänzen? Es stehen folgende Modelle zur Verfügung:

Elite: 6 Schwarmwachen, 3 Zoantrophen, 1 Liktor,
Standard: 30 Hormaganten, 50 Symbionten, 2 Symbiarchen, 3 Tyra-Krieger
Sturm: 3 Harpyen oder 3 Druden, 1 Sporenminenschwarm
Unterstützung: 2 Trygone oder 2 Morgone, 1 Tyrannofex oder ein Exocrine, 3 Carnifex

Ich tendiere aktuell dazu sehr bunt zu mischen. Das Spielniveau ist solide Mittelklasse und ebenso die Listenhärte meiner Gegner. Ich würde den Fokus aktuell lieber auf's Schießen legen bzw. es mir erstmal einfach machen. Zudem sollen die Modelle möglichst wenig Punkte kosten, damit ich etwas Masse habe.

Mein Favorit wäre die Ergänzung mit 3 Fliegern (3 Harpyen), 1 Morgon und 1 T-Fex sowie (wenn Punkte übrig bleiben) 1-2 Zoas oder 1 Zoa und 1 Liktor. Damit sollte ich jedes Aufgabengebiet erstmal abgedeckt haben und eine gute Mischung aus Masse und Klasse. So man bei Tyras von Klasse sprechen kann 😉

Bei Ausrüstung und Bewaffnung geht auch Masse vor Klasse. Oder gibt es eurer Meinung nach Pflicht-Biomorphe oder -upgrades?
 
Ich hab die 10 extra Ganten gerne um im Hinterland mal Kanten zu zu stellen etc. Falls der Tervigon direkt seinen Brutvorrat erschöpft, habe ich damit f. 40 Pkt. noch was in der Hinterhand.

Hmm, zu den zwei Fexen würde ich dann einen T-Fex nehmen. Dann habe ich mit dem Tervigon und der Toxotrophe schon eine bedrohliche Bank zur Hand. Vor Allem ist da bereits Alles bemalt und gebaut. ^^
 
Ich finde die Dakkafexe ziemlich überzeugend, wobei du schon 2 Schwarmtyranten hast, die dir die Eigenschaften und noch mehr bieten.
Wenn du dich für sie entscheidest, würde ich allerdings zu nem zweiten Toxotrophen raten, weil der einzelne sehr anfällig für Massenbeschuss ist. Es hängt im Zweifelsfall viel davon ab, ob deine Fußtruppen Deckung haben.

Wenn du weiter mischen willst, würde ich maximal 2 Harpyen aufstellen und dann im U-Slot die restlichen Punkte ausgeben. Du hast ja gute Auswahlen zur Verfügung, da würde ich anch Geschmack gehen. Wobei ich Morgone am liebsten mit dem Schwarmherrscher spielen würde 😉
Vielleicht auch 1-2 Zoantrophen für die Synapse und eine weitere Psikraft, wobei das nicht zwingend notwendig ist.

Soweit meine Gedanken. 😉
 
Denke die Dakkafexe sind eine gute Ergänzung, weniger glücksabhängig als der Morgon. Die Punkte lassen zwei Flieger, zwei Dakka-Fexe, einen T-Fex und eine weitere Toxotrophe zu. Wenn ich an Biomorphen spare, dann wäre sogar noch eine Zoantrophe und/oder ein Sporenminenhaufen drinnen. Damit kann ich sehr gut leben, wären dann drei zähe Synapsen und eine weniger Zähe. Werde dann in der Praxis sehen wie sich das schlägt.

An Biomorphen und Thoraxwaffen würde ich jetzt eigentlich nix mitnehmen, vielleicht Adrenal Glands. Dann noch auf gute und passende PSI-Kräfte hoffen und es kann rund gehen. 😀
 
Ich finde EIN Morgon ist immer ein One-Hit-Wonder und er muss auch garantiert in Runde XY kommen. Also müsste ich schon zwei Morgone spielen, dann müssen die Jungs aber auch bitte in der gleichen Runde kommen, damit sie nicht einer nach dem Anderen gefetzt werden.

Es reizt mich Morgone zu spielen, finde die Regeln schon klasse und die Jungs können mächtig rocken. Mit den Dakka-Fexen habe ich aber das sichere Element und die Eskorte für den T-Fex. Außerdem können die Fexe auch direkt losballern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei man noch sagen muss, dass der Morgon den Vorteil hat, dass er nicht durch die Feuerzone des Gegners laufen muss.

Bis die Carnifexe beispielsweise in Reichweite sind, werden sie wohl das eine oder andere Mal beschossen worden sein.
In der Liste, kommen aber auch 4 FMC auf einen zu, von denen die 2 Tyranten alleine schon den Feuerzauber der Carnifexe bieten. (Von Psi usw. ganz zu schweigen)
Da wird die Zielpriorität nicht unbedingt auf den 2 Fexen liegen. Und wenn doch, werden die FMC wahrscheinlich freier und länger agieren können. 😉

Die Dakkafexe sind für mich Gewinner durch die 6th und die reduzierten Punktekosten. Mit Abwehrfeuer, können sie Massenangriffe wesentlich besser verkraften und Aufpeitschen auf den Jungs kann sie durchaus schnell in Reichweite bringen.
Im Nahkampf verliert man durch die Schusswaffen auch keine Vorteile und kann im Charge eigentlich gegen alles genug austeilen.
 
Finde ich genauso. Leider lassen die Slots ja nicht einen Fex und einen Morgon zu, wobei ich wie erwähnt die Jungs sowieso immer im Doppelpack spielen würde. Fexe wegen der Wunden (Angekratzten nach hinten stellen) und Morgone im Doppelpack, damit die sich gegenseitig supporten können.

Um es auf den Punkt zu bringen: Ich halte Fexe, jetzt ohne getestet zu haben, erstmal für die sichere Bank. Konkret sieht meine erste Liste dann so aus:

---------- HQ (2) ----------

Hive Tyrant (230 points)
- Warlord, Wings
- Monstrous Bio-cannon (Twin-linked Devourers)
- Monstrous Bio-cannon (Twin-linked Devourers)

Hive Tyrant (230 points)
- Wings
- Monstrous Bio-cannon (Twin-linked Devourers)
- Monstrous Bio-cannon (Twin-linked Devourers)


---------- Elite (2) ----------

Venomthrope (45 points)

Venomthrope (45 points)


---------- Troops (3) ----------

30x Termagants (120 points)
- 30x Fleshborer

Tervigon (235 points)
- Scything Talons, Stinger Salvo, The Norn Crown

10x Termagants (40 points)
- 10x Fleshborer


---------- Fast Attack (2) ----------

Harpy (135 points)
- Twin-linked Stranglethorn Cannon

Harpy (135 points)
- Twin-linked Stranglethorn Cannon


---------- Heavy Support (3) ----------

3x Biovore (120 points)

Carnifex Brood (330 points)
- Carnifex (Adrenal Glands, Monstrous Bio-cannon (Twin-linked Devourers), Monstrous Bio-cannon (Twin-linked Devourers))
- Carnifex (Adrenal Glands, Monstrous Bio-cannon (Twin-linked Devourers), Monstrous Bio-cannon (Twin-linked Devourers))

Tyrannofex (175 points)
- Acid Spray

______________________________________________
1840 points

Damit sollte ich die ersten Testspiele ganz gut fahren, u.U. cancle ich den 10er Gantentrupp um noch etwas an Biomorphen zu bekommen. Aktuell sind ja nur 10 Pkt. übrig. Möglich wäre auch auf eine Biovore zu verzichten und/oder vielleicht noch einen Zoa reinzubekommen. Ansonsten sind die 10 Pkt. wohl am Besten bei einer Thorax-Waffe für den T-Fex ausgegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, ich bin schon ein ziemlicher Fan der Biovore. Bis dato hatte ich immer nur eine Biovore an Bord in den letzten Editionen und sie hat ihren Zweck ganz gut erfüllt, leider waren die Shots die abgewichen sind verloren. Nun kann man selbst bei maximaler Abweichung relativ sicher in die richtige Richtung driften und dann mit hoher Stärke in die Luft gehen. Wenn der Gegner darauf Schüsse opfern will!? Umso besser.