So,
langsam entstaube ich meine Tyraniden nun auch und möchte eine Basis-Liste mit dem neuen Codex erstellen. Ein wenig eingeschränkt bin ich schon, möchte nicht großartig neue Modelle dazukaufen, sondern das Vorhandene nutzen.
So sieht im Ende mein Kern aus:
HQ: 2 x Flyrant mit Doppel-Neural
Elite: 1 x Toxotrophe
Standard: 1 x 30 Ganten, 1 x 10 Ganten, 1 x Tervigon mit Nornkrone
Unterstützung: 1 x 3 Biovoren
Mit Ausrüstung und Co. dürften das gut und gerne 1000 Punkte sein. Das stellt im Ende meinen Kern dar. Die Dakka-Flyranten können defensiv und offensiv agieren, der Tervigon als große zentrale Synapse mit Biovoren irgendwo in der Nähe. Toxotrophe supportet mit dem Tervigon das Gantenschild.
Wie jetzt am Besten ergänzen? Es stehen folgende Modelle zur Verfügung:
Elite: 6 Schwarmwachen, 3 Zoantrophen, 1 Liktor,
Standard: 30 Hormaganten, 50 Symbionten, 2 Symbiarchen, 3 Tyra-Krieger
Sturm: 3 Harpyen oder 3 Druden, 1 Sporenminenschwarm
Unterstützung: 2 Trygone oder 2 Morgone, 1 Tyrannofex oder ein Exocrine, 3 Carnifex
Ich tendiere aktuell dazu sehr bunt zu mischen. Das Spielniveau ist solide Mittelklasse und ebenso die Listenhärte meiner Gegner. Ich würde den Fokus aktuell lieber auf's Schießen legen bzw. es mir erstmal einfach machen. Zudem sollen die Modelle möglichst wenig Punkte kosten, damit ich etwas Masse habe.
Mein Favorit wäre die Ergänzung mit 3 Fliegern (3 Harpyen), 1 Morgon und 1 T-Fex sowie (wenn Punkte übrig bleiben) 1-2 Zoas oder 1 Zoa und 1 Liktor. Damit sollte ich jedes Aufgabengebiet erstmal abgedeckt haben und eine gute Mischung aus Masse und Klasse. So man bei Tyras von Klasse sprechen kann 😉
Bei Ausrüstung und Bewaffnung geht auch Masse vor Klasse. Oder gibt es eurer Meinung nach Pflicht-Biomorphe oder -upgrades?
langsam entstaube ich meine Tyraniden nun auch und möchte eine Basis-Liste mit dem neuen Codex erstellen. Ein wenig eingeschränkt bin ich schon, möchte nicht großartig neue Modelle dazukaufen, sondern das Vorhandene nutzen.
So sieht im Ende mein Kern aus:
HQ: 2 x Flyrant mit Doppel-Neural
Elite: 1 x Toxotrophe
Standard: 1 x 30 Ganten, 1 x 10 Ganten, 1 x Tervigon mit Nornkrone
Unterstützung: 1 x 3 Biovoren
Mit Ausrüstung und Co. dürften das gut und gerne 1000 Punkte sein. Das stellt im Ende meinen Kern dar. Die Dakka-Flyranten können defensiv und offensiv agieren, der Tervigon als große zentrale Synapse mit Biovoren irgendwo in der Nähe. Toxotrophe supportet mit dem Tervigon das Gantenschild.
Wie jetzt am Besten ergänzen? Es stehen folgende Modelle zur Verfügung:
Elite: 6 Schwarmwachen, 3 Zoantrophen, 1 Liktor,
Standard: 30 Hormaganten, 50 Symbionten, 2 Symbiarchen, 3 Tyra-Krieger
Sturm: 3 Harpyen oder 3 Druden, 1 Sporenminenschwarm
Unterstützung: 2 Trygone oder 2 Morgone, 1 Tyrannofex oder ein Exocrine, 3 Carnifex
Ich tendiere aktuell dazu sehr bunt zu mischen. Das Spielniveau ist solide Mittelklasse und ebenso die Listenhärte meiner Gegner. Ich würde den Fokus aktuell lieber auf's Schießen legen bzw. es mir erstmal einfach machen. Zudem sollen die Modelle möglichst wenig Punkte kosten, damit ich etwas Masse habe.
Mein Favorit wäre die Ergänzung mit 3 Fliegern (3 Harpyen), 1 Morgon und 1 T-Fex sowie (wenn Punkte übrig bleiben) 1-2 Zoas oder 1 Zoa und 1 Liktor. Damit sollte ich jedes Aufgabengebiet erstmal abgedeckt haben und eine gute Mischung aus Masse und Klasse. So man bei Tyras von Klasse sprechen kann 😉
Bei Ausrüstung und Bewaffnung geht auch Masse vor Klasse. Oder gibt es eurer Meinung nach Pflicht-Biomorphe oder -upgrades?